From A to B, A to B, A to B Hallo, ich bin gerade in Palmeiro Camboriú, eine wunderschöne Stadt in Brasilien. Ihr seht hinter mir die Skyline. Es ist eigentlich unglaublich da. Es sind so viele Eindrücke, die man hier erlebt. Ihr hört jetzt meinen neuen Song Time to be, ich zeige euch ein paar Aufnahmen und am Schluss gibt es noch die Eurovision Song Contest Bewerbung, weil meine Schüler haben mich animiert. Ich zeige euch ein paar Aufnahmen. No one knows who you really are They're telling you what to do They don't want to hear your story Ich bin gerade in Pomerode, das ist ein kleiner Vorort von Balnerio Camporio und sitze da mit Alerio, einem langjährigen Freund von mir. Ich habe ihn damals in São Paulo kennengelernt. Das Besondere beim Alerio ist, er kann fließend Deutsch und kann uns jetzt ein bisschen was erzählen über Brasilien. Alerio, servus! Ja, das mit der Sprache, Boris. Also ich bin deutschstämmig. Meine Vorfahren, die sind 1903 aus Deutschland ausgewandert und haben sich hier in Brasilien niedergelassen. Und du bist ja ein sehr erfolgreicher Mitarbeiter von Porsche, was du mir erzählt hast. Porsche haben wir jetzt vor kurzem angefangen. Ich war 20 Jahre bei VW tätig in der Entwicklung und momentan arbeite ich noch für eine deutsche Firma, die heißt IAV, die ist aus Gifhorn, Norddeutschland und wir sind praktisch Dienstleister für VW noch. Und Porsche kam auch noch dazu. Okay und was kannst du uns noch über Brasilien, über die Mentalität sagen oder über die Besonderheiten, was halt wirklich Brasilien ausmacht? Brasilien ist so ein Land heute. Also da leben die Leute, die haben so ein Einkommens, vom Einkommens her, die haben nur fürs Leben und das verspielen sie nicht. Also die denken so, ich lebe das heute, der Morgen ist weniger interessant. Dann machen wir noch einen Grill, das ist bei uns Tradition, wir leben ganz in Familie und da kommen meine Schwestern, meine Geschwistern vorbei, die wollen sich kennenlernen und es ist eine Ehre, wenn wir deutsche oder österreichische Kollegen bei uns haben, wo wir uns ein bisschen unterhalten können. Ja, danke Herr Leareo Bin schon gespannt, die Familie kennenzulernen. Danke nochmal für die Einladung. Das ist der Hund. Da ist der Hund auch noch da. Oh, Hund-Kaschore. Das Hund-Kaschore. Schön so. Willkommen. Juhu! Große! Große! Scherzer! Willkommen! Wir können die Sojabohnen kaufen, aber wenn das mal so weit kommt, dass die von der Abholze, dass die der Amazonas abholzen da, um Sojabohnen anzubauen, um sie an Europa zu verkaufen, also dann beißt sich der Hund in den Schwanz. Und gleichzeitig spricht man dann vom Naturschutz und andererseits kauft man dann das ganze Zeug. Ja, das ist so, das versteht ja keiner. Das kotzt dich ja an, wenn du das am Fernseher siehst. Da kommen die irgendwo aus dem Land in Europa und sagen, Brasilien holst der Amazonas ab. Und von der anderen Seite gehen jeden Tag Schiffe, Schiffe, Schiffe nach Schiffe ins gleiche Land mit Holz, mit dem Naturholz. Das wird dann dort verkauft. Also das müsste dann auch mal abgeschnitten werden. Das kann man nicht verstehen, was da eigentlich richtig los ist. Und in Brasilien sind die Produkte eigentlich schon teuer für die Leute, oder? Ich meine auch die Naturprodukte, denke ich oder? Die Früchte sind teilweise in den Supermärkten nicht billig, obwohl Brasilien alles hat. Das ist ja das Problem für uns hier, für unser Einkommen. Warum bleibt dem Menschen nichts übrig, um sich eine Wohnung zu mieten? Weil die das Geld brauchen für den Konsum, die müssen leben. Und unsere, sogar die Hühnereier, warum sind die Hühnereier bei uns teuer? Weil wir müssen den ausländischen Preis bezahlen. Weil wenn wir sie nicht konsumieren hier, gehen sie nach den USA, nach Amerika und dann müssen wir den gleichen Preis bezahlen, als das sind die Verhältnisse. Also den Exportpreis. Den Exportpreis bezahlen, was wir hier nicht verbrauchen, das geht ins Ausland. Und wenn wir es verbrauchen wollen, dann müssen wir die ausländischen Verhältnisse mitmachen. Deshalb ist das bei uns teuer geworden. Das ist ein Wahnsinn, dass wir bei uns ein Orange, die man auf jedem Grundstück findet, dann müssen wir teuer bezahlen im Supermarkt, wenn du die kaufst. So ist es. Ja, interessant. It's time to be Time to change, time to go Time to shine, time to show It's time to be Time to rise, time to grow Time to keep on rockin' It's time to be Time to change, time to go Time to shine, time to show It's time to move Time to rise, time to blow Time to keep on rock'n'roll Hallo, ich bin der Boris, ich bin 44 Jahre alt, komme aus Oberösterreich, bin gerade in Brasilien, befinde mich auf Weltreise A2B World Tour 2526. Warum ich mich beim Song Contest bewerben möchte, das weiß ich selber nicht so ganz genau, aber meine ehemaligen Schüler haben mir mehrmals geschrieben und mich motiviert und gesagt, geh schick einen Song und jetzt kriegst du es, Time2B. und ja, jetzt drückt's! They're telling you what to do They don't want to hear your story It's time to be Time to change, time to go Time to shine, time to show It's time to be Time to rise, time to grow Time to keep on rock and roll Rock and roll Rock and roll A to B, A to B, A to B.