Wir müssen alle Feministinnen werden. Das Patriarchat muss ein Ende haben, ohne das werden wir es nicht schaffen. Es war genau am 24. Oktober vor 50 Jahren und mit diesem Streik, da haben 90 Prozent der Isländerinnen teilgenommen. Island ist bis heute das Land, wo die Frauen die besten Lebensbedingungen haben. Weil Frau jetzt laut sein will! Weil Frau jetzt laut sein will! Ich bin hier, weil ich es gut finde, dass wir aufmerksam machen auf unbezahlte Arbeit, darauf, was Frauen in der Gesellschaft leisten und was ihnen aber nicht anerkannt wird. Naja, weil einfach die Gleichberechtigung stagniert. Weil mir das Patriarchat schon längst sowas am Zeiger geht. Also es geht darum, dieses Bild zu vermitteln, was passiert, wenn die Frauen nichts tun. Da steht alles still. In einem patriarchalen System hast du Startvorteile einfach aufgrund der Geburt. So wie du mit weißer Hautfarbe einen Startvorteil hast. Und dagegen anzutreten, ist für mich schon ein feministischer Anspruch. Es gibt ganz viele, die haben einfach Privilegien und die sagen, ach, mir geht's doch gut. Und ich glaube, ganz viele sehen auch die einfach Privilegien und die sagen, ach, mir geht's doch gut. Und ich glaube, ganz viele sehen auch die gesamtgesellschaftlichen Probleme nicht. Ich glaube nicht, dass es Leute gibt, die nicht betroffen sind. Vor allem auch Männer, weil die auch darunter leiden, dass das Patriarchat auf sie einschränkt. Es ist, glaube ich, sogar nur wichtiger, dass das endlich die Männer auch checken, dass wir vom Patriarchat auch genauso ein großes Problem haben. Und dass wir da endlich sie dagegenstellen und sagen, ja, das ist so und nicht immer, wenn du mit wem diskutierst und dann sagen sie, nein, das ist gar nicht so. Ja, es ist immer die Debatte, wir sind doch schon längst gleichberechtigt, aber das sind wir nicht auf vielen Ebenen. Ist einfach noch so eine Schieflage. Was glaubst du, was man noch machen kann, um die Gleichberechtigung voranzutreiben, außer jetzt auf solche Streiks zu gehen? Frauen und Männer feministisch. Ja, ziehen klingt zwar blöd, aber es bewusst zu machen. Wenn man zum Beispiel was mitkriegt, dass man nicht einfach wegschaut, dass man da einfach ein bisschen alle gegnerzeitig Rücksicht nimmt. Aufklärung, dass man aufzeigt, wenn Leute scheiße reden oder sich scheiße verhalten. Je stärker auch die Gleichberechtigung voranschreitet, desto mehr kommt dieser Backlash. Und ich glaube, dass man da wirklich ein Zeichen setzen muss. Es ist ein Anfang und ich glaube, damit ist es nicht vorbei.