Hallo, ich, Magdalena Nikolic und Tamara Andric, sind wir heute in der Langen Nacht der Industriekultur in Gwunden. Wir haben sehr schöne Bilder für euch und bleibt dran, es wird sehr spannend. Das ist der eiserne Wehrmann, eine ganz uninteressanteant, dass der erste Weltkritik von Anton Gerhardt, einem gemundenen Bildhauer, angefertigt wurde. Der wurde innerhalb eines Tages zugenagelt. Für jeden Nagel hat man Geld gespendet. Mit dem Geld wurden dann Sozialbedürftige unterstützt. Der war lange im Rathaus, hat sich dort aber nicht recht bewährt und seitdem ist er jetzt bei uns gelandet. hat sich dort aber nicht recht bewährt und seitdem ist sie jetzt bei uns gelandet. Wie oft waren Sie schon bei der langen Nacht von der Industriekultur? Das ist heute das zweite Mal. Was gefällt Ihnen am meisten? Eigentlich immer das, was ich mir gerade angeschaut habe. Heute waren wir bei der Firma Voet, voriges Jahr war ich bei der Saline Austria und jetzt freue ich mich auf die Zillenfahrt. Wie oft waren Sie schon dabei bei der Industriekultur? Also ich bin seit Beginn dabei. Wir haben zuerst die Geseller betreut, die auch ein großes Teil der Industriekultur ist und jetzt machen wir es mit dem Weg des Salzes. Und wie gefällt es Ihnen heute? Ich glaube, einen schöneren Tag als heute gibt es. Das Wetter ist traumhaft, der Wind ist sehr wenig und die Leute sind alle gut drauf. Mein Name ist Karl Bleiziffer. Ich bin Vorstandsmitglied beim Verein Weg des Salzes. Der Weg des Salzes versucht die Perlen auf der Kette zwischen Bad Aussee und Budweis zu verbinden und zwar Institutionen, Vereine, die mit dem Weg des Salzes oder mit dem Salz zu tun haben. Das Boot selbst ist zwei Jahre alt. Es ist gebaut worden. Es ist ein Nachbau einer Salzzille. Allerdings waren die Salzzillen für den Transport bei weitem länger. Dieses Boot hat eine Länge von zehn Metern und die Boote, die Salzzillen, waren bis 30 Meter lang. Das sind jetzt schon Fotografien, der Salztransport über den Traunsee mit diesen Kobelzillen. Also bitte immer zu beachten, eine Zille ist immer das, was vorne und hinten spitz ist. Die Trauner, das sind die, die hinten stumpf sind, die sind dann auf dem Fluss weitergefahren. Das sind die, die hinten stumpf sind, die sind dann auf dem Fluss weitergefahren. Die Salzgewinnung, der Transport, ist die älteste Industrie. Im Salzkammergut gibt es eigentlich schon seit 7000 Jahren in Hallstatt und hat sich immer wieder modernisiert und den Zeiten angepasst. you