Ich denke, wir beobachten den Wachstum des Faschismus und des Autoritärenismus weltweit. Und Österreich ist keine Auszeichnung. Ich denke, dass die Presse von freiem Medien, freiem Journalismus, independentem Journalismus, wichtig ist, um unsere menschlichen Rechte zu schützen. Ich finde es eine gesellschaftspolitisch ganz wichtige Sache, genauso wie Radio Froh wichtige Plattformen sind, die Demokratie ermöglichen, die Niederschwelligkeit ermöglichen, die einen direkten Austausch da vor Ort mit den unterschiedlichsten Communities ein Zusammenbringen ermöglicht und eine politische Artikulation ermöglicht. Wieso würdest du sagen, ist es so wichtig, freie Radios und Fernsehsender zu haben? Also damit die Leute aus der Stadt selber eine Stimme haben, das auch weiter verbreiten können und das unabhängig bleibt, das ist echt toll. Ich kenne tatsächlich einen Großteil vom Team und ein paar wenige Leute auch auf freundschaftlicher Basis und ansonsten ist DORF TV einfach ein total wertvoller Partner zum Austausch. Also gerade wenn es um das Thema Finanzen geht. Dadurch, dass wir aus dem selben Fördertopf gefördert werden, kann man sich da großartig austauschen und voneinander lernen. Ich habe damals in der Stadtwerkstatt gearbeitet. Wir haben da eine Nachbarwohnung angemietet gehabt und DorfTV hat sich da so quasi aus der Stadtwerkstatt heraus auch ein bisschen entwickelt. Und darum habe ich da eigentlich eine persönliche Beziehung auch zu den Betreibenden, also zu den Initiatoren und Initiatoreninnen von DorfTV. Und es verbindet da natürlich eine gemeinsame Geschichte ein Stück weit. Ich habe eigentlich vor diesem Jahr für DorfTV ein Interview gemacht, auch über die Verbindungen zwischen Russland und Österreich. Nachdem wir das gemacht haben, haben wir eine Freundschaft mit dem TV-Kanal gegründet und sie haben mich als Künstlerin und Aktivistin heute für dieses Show gegründet. Was freut dich dich heute besonders an der Feier? Ich freue mich auf den ganzen Tag. Nachdem das hier im Theater Phoenix stattfindet, bin ich auch recht involviert gewesen in der Entstehung, im Aufbau und in der Abwicklung. Ich bin seit der Früh da und habe mir die Martini angeschaut, die ich sehr spannend gefunden habe, auch vor allem mit der Input von Corinna Millborn. Hast du eine Lieblingssendung? Ja, ganz uneigennützig muss ich jetzt sagen, FotoGo.