Was mit Workshops und Windspielen begann, ist längst zu etwas anderem geworden. In den Nebeln von Braunau wächst ein Netz. Tiefer, dichter, subversiver. Das Mützel schlägt zurück. In Linz wird jetzt aufgerüstet. Die Landesregierung hat eine eigene Taskforce ins Leben gerufen. AG4 gegen regionale Kultureinflüsse. Angeführt von ehemaligen Landesblasmusikern und einer Unternehmensberaterin mit Bühnenangst. Wir müssen wachsam sein. Das ist keine Kunst, das ist symbolischer Separatismus. Doch nicht alle sind gegen das Festival. Manche werden durch die Kultur verändert. Letzte Woche hat mein Nachbar Gicht gehabt. Dann ist er beim Sonnenwentsprechchor aufgewacht und hat gesagt, ich kann wieder Moped fahren, das ist Chor Zufall mehr. Nachts wurde eine Studie verfasst vom RUR, mit Tinte aus Birkenrinde und in der Schriftart Gleiten Sands. 90 Prozent der befragten FestivalbesucherInnen berichten von emotionaler Entlastung. 41 Prozent gaben an, tiefer zu atmen als je zuvor. Und 1 Prozent behauptet sogar, seit dem 4.40 Uhr-Ritus mit Regenwürmern zu kommunizieren. Sprechen ist Macht. Schweigen ist Komplizenschaft. Aber wer spricht eigentlich für das Myzel? In einem seitlich abgesperrten Teil der Festivalzone lehrt eine kleine Gruppe aus Erwählter genau das. Die Sprache der Pilze. Um sich von der Sprache des Kapitals zu lösen. Wir beginnen mit den Grundlauten. Das ist nicht Lautbildung, das ist Rückverbindung. Die Pilze haben keine Subjekte. Sie sind und sie wollen, dass wir mitwachsen, nicht mitreden. Ich habe endlich verstanden, wie ich mich von der binären Ökonomie lösen kann. Ich will keine Bank mehr. Ich will ein Baumstumpf sein. Und ich bin okay damit. In der Republik In-Viertel ist Sprache nicht Mittel zur Macht. Sie ist Spore zur Entkopplung. Und wer sie spricht, gehört nicht mehr zu uns. Er gehört zum Boden. Wir haben genug gesehen. Sporen, Rituale, Heilungen, Visionen. Wir haben das Müzell sprechen gehört und manchmal auch geschwiegen. Wir waren dabei, als ein Festival zur Republik wurde und der Parkplatz zum Parlament. Aber jetzt lassen wir los. Das Festival der Regionen wird weiter wachsen. In Wurzeln, in Träumen, in PDF-Anhängen. Lilja Dorfer sagt Over and Out.