Musik Grüß euch am Beiharbst. Wir haben dieses Jahr den 21. Jubiläum wieder, weil wir 900 Jahre Engelwitz-Dorf haben. Wir haben die Bayern und die ÖVP-Frauen, die sich verkostet haben mit sechs Top-Winzeln aus Österreich. Und ein Schätzspiel mit einer Kistensau als Hauptpreis. Gott sei Dank ein schönes Wetter und wir freuen uns auf euch. Wir bieten vor allem regionale Produkte für uns, für Engelwitz-Dorf, an. Von Skinageln, Meierhofer, für die ganzen Wurstwaren, Fleischwaren für unsere Bäuerinnen selber, Topfenkäse, Erdäpfelkäs, Roter Rübensalat auf Strich, Weintrauben bei uns mit den Nüssen. Wir sind heute wieder beim Weinfest im Weinherbst hier in Engerwitzdorf und wir von den ÖVP-Frauen, vom Stammtisch und von den Bäuerinnen sorgen heute wieder für Süßen und für Saurengenuss. Also der kulinarische Graumen ist auf jeden Fall gesichert. Ein herzliches Grüß Gott. Wir sind wieder in Engelwitzdorf beim Weinherz. Unser Name ist Beuys. Wir kommen aus dem südlichen Weinfürtel, aus Auersthal. Wir sind ein relativ kleiner Weinbaubetrieb mit 1,7 Hektar, aber mit sehr vielen Weinsorten. Und wir haben auch Gästezimmer und einen Bussenschau. Martin Salzl, Weingut Salzl in Ilmitz im Burgenland. Im Prinzip präsentieren wir heute das erste Mal hier in Engerwitzdorf. Wir präsentieren einen Welch Riesling, einen Grüner Weltliner, einen Weißbockhunder, Muscat Otternell, ein Rosé und zwei Rotweine, ein Merlot und ein Cuvert. Und ein Schaumwein haben wir auch in der Geburt. Herzlich Willkommen beim Weingut Reinhard Hirsch. Wir sind in Wassersdorf, das ist eine Nähe von Reetz. Wir sind heute in Engerwitzdorf am Weinfest und haben mit unserer Besonderheit den Welschriesling, ein Landessieger, unser Landbundessieger vor einigen Jahren. Er kommt von 70 Jahre alte Rebstöcke und hat dadurch eine gewisse Würze, feine Säure am Garten, sehr citrus im Duft, angenehm. Einfach ein herrlicher, frischer Sommerwein. Ich würde uns freuen, wenn Sie uns mal besuchen in Wasselsdorf. Danke! Also wir haben ein super Wetter jetzt für unseren 21. Weinherbst hier in Engerwitzdorf. Wir haben sechs Winzer vertreten, mehr vom Burgenland unten, aber wir haben sogar einen Oberösterreicher, den Herrn Schiefermeier Florian, der macht sehr gute Weine. Wir haben auch ein tolles Kinderprogramm hier mit einer Hüpfburg und mit Kinderschminken und Musik und zwar die Junkers sind wieder da, die was uns später noch Ich lass das jetzt ein bisschen Revue passieren. Weinherbst, 21 Jahre gibt es den Weinherbst. Die startet damals noch bei der Familie Penkner, Bierbauer in Mittertreffling, dann übersiedelt daher. Und im Kulturstall fühlen wir uns alle sehr, sehr wohl. Ich danke natürlich all jenen, die über diese 21 Jahre immer fleißig und tatkräftig mitgearbeitet haben. Es braucht immer ein Team, jedes Jahr von 40 bis 50 Personen, die dafür den Aufbau, den Festtag und den Abbau verantwortlich zeichnen. Dafür herzlichen Dank. Hallo, ich bin der Leo Hillinger, das ist die Vivian Hillinger. Wir sind die zwei Kinder vom Leo Hillinger und sind heute auf der Veranstaltung in Elnger Witzdorf. Haben wir auch unsere eigenen Weine dabei. Vivi hat ihren eigenen Vivian dabei, den White. Ich habe auch meinen Angel Rosé dabei. Wir freuen uns heute, dass wir dabei sein dürfen. Und auch haben wir dabei mit Pinot Noir, ein kleiner Teil Blaufränkisch dabei. Vici hat dabei mit Chardonnay und Goldmuskateller. Ganz was Tolles. Kommt vorbei, wir freuen uns, wir sind da. Servus! Ja, grüß euch, ich bin der Weißwein beschäftigt, eher frisch fruchtig, zum Beispiel Sauvignon Blanc, Muscatella, das beeilen wir auch zum Beispiel zu einem gemischten Satz. Und das, was oberösterreichischen Wein so besonders macht, ist, dass wir neu sind, innovativ sind und dass in Zukunft durch die Klimaveränderung wir ein Riesenpotenzial sehen und nützen, dass wir einen guten Wein in Oberösterreich zusammenbringen. Wein in Oberösterreich einen Charme bringen. Wir sind vom Weingut Balkovic. Wir bewirtschaften 8 Hektar in Ilmitz beziehungsweise 2 Hektar haben wir auch in Goels. Unsere Spezialitäten sind vor allem der Zweigl als Hauptsorte und wir machen genauso klassische Rotweine wie auch schwere Barik-Weine. Und genauso edelsüße Weine bis zu Trockenbeeren aus Lese. Musik Ja, jetzt sind wir hier am Weinfest, wieder einmal beim Regeneder, wie jedes Jahr, doch schon des Öfteren. Aber heuer hat er wieder einmal ein sehr großes Glück, voll mit lauter Gäste, Sonnenschein, Weinbauern genug da. Ganz besonders freut mich auch bei dem jungen Hillinger under und seiner Schwester, die zwei Hüllinger Leute da sind. Und es ist einfach was fantastisches. Die Engelwitz-Dörfer haben was am Mund. Ein Hoch auf Engelwitz-Dorf! Prost!