die menschenrechtlichen Dokumente verpflichten, den Staat aktive Schritte zu unternehmen, um die Menschenrechte zu gewährleisten. Das heißt, der Staat hat eine Gewährleistungsverpflichtung, das ist die juristische Dimension, eine Gewährleistungsverpflichtung und muss bestimmte maßnahmen setzen, um Menschenrechte konkret umzusetzen. Und das ist, und zwischen der Achtungsbepflichtung und der Gewährleistungsbepflichtung besteht ein Spannungsweibnis. Also man muss eingreifen, und die Covid-Krise war ganz zentral, und die würde ich gerne jetzt als Thema auch nehmen, um noch einmal diesen Grundgedanken zu formulieren. In der Covid-Krise hat sich für mich sehr stark ein fehlendes Verständnis der Menschenrechte gezeigt. Viele Leute, durch die Maßnahmen, die natürlich in Menschenrechte eingreifen, Maskenpflicht, das Recht auf Privatheit und, und, und, Eingreifen, Maskenpflicht, ins Recht auf Privatheit und, und, und. In vielen Leuten nur diese Verpflichtung, dass der Staat etwas nicht tun darf, gesehen haben, aber nicht die Verpflichtung des Staates, tatsächlich Maßnahmen zum Schutz des Lebens und zur Gesundheit zu ergreifen.