Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen, sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf and to limit the use of media without consideration. To search, receive and spread information and thoughts. Everyone has the right to freedom of opinion and expression. This right includes freedom to hold opinions without interference and to seek, receive and impart information and ideas through any media and regardless of frontiers. und durch jede Medien- und egal welcher Frontiere, Informationen und Ideen zu suchen, zu erhalten und zu imparten. Pressefreiheit, Informationsfreiheit sind. Ohne diese Freiheiten, die sowohl für journalistische und redaktionelle Arbeit, aber auch für die persönliche Meinungsäußerung grundlegend sind, gibt es keine Demokratie. Das Wesentliche dieses Artikels ist, dass es keine Zensur oder Eingriffe von staatlicher Seite geben darf. Dieser Artikel 19 ist auch die Basis für den Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention, Freiheit der Meinungsäußerung. In Österreich wurde das Monopol des ORF erst abgeschafft nach einer Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der 1993 feststellte, dass das Rundfunkmonopol die durch Artikel 10 gewährleistete Meinungsfreiheit beeinträchtigt. Damit war der Weg frei für den Privatrundfunk und auch für die Entwicklung der nicht kommerziellen Sender. Klar zu unterscheiden von Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit sind Hassrede, Verleumdung, Verhetzung, Aufruf zu Gewalt, Verbreitung von Falschinformationen, die andere schädigen. Die Meinungsfreiheit ist ein sehr hohes Gut, das bereits 1789 in Frankreich bei der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte als eines der kostbarsten Rechte bezeichnet wurde. Sie endet jedoch dort, wo sie gegen andere Gesetze verstößt. Um auf die Pressefreiheit zurückzukommen. Die Organisation Reporter ohne Grenzen gibt jährlich einen Bericht zum Status der Pressefreiheit weltweit heraus. Anhand von Indikatoren wird der Status der Pressefreiheit ermittelt. Europa ist weiterhin die einzige Weltregion, in der Journalistinnen und Journalisten sehr frei berichten können. Wenngleich es auch hier große Unterschiede gibt und man denke nur an Ungarn, auch hier ist bekannt, dass die Politik eingegriffen hat und dass es eigentlich kaum mehr eine Freiberichterstattung gibt. Wo nicht unabhängig berichtet werden kann, wo es keine Pressefreiheit gibt, werden auch andere Menschenrechte verletzt. Insofern ist Pressefreiheit auch immer ein Indikator für die Achtung von Menschenrechten in den Ländern. Man sieht, Artikel 19 ist kein abstrakter Text, sondern sehr essentiell für ein freies und selbstbestimmtes Leben in einer Demokratie.