Музика «Кайстедер брюдер ліхкаєт пекекне». Ці люди народжуються вільними і рівними у своїй гідності та правах. Вони наділені розумом, совістю і повинні діяти у відношенні один до одного у дусі братерства. Мене звати Богдан Ханушевський. Mein Name ist Bohdan Hanushevsky. Ich bin Sohn ukrainischer Emigranten, Ehemann, Familienvater und Großvater. Bin Musiker von Beruf und habe ein Leben lang in einer Einrichtung in Gallner Kirchen gearbeitet, die sich für Menschen mit einer geistigen bzw. mehrfachen Beeinträchtigung einsetzt. Mein wichtiges Vorbild in dieser Arbeit war Jesus von Nazareth, der allen Menschen mit Würde und im Geiste der Brüderlichkeit begegnet ist, egal aus welcher sozialen Schicht sie stammten und unabhängig von ihrem geistigen oder sonstigen Entwicklungsstand. Entwicklung stand. Und genau so hat die Menschenrechtskonvention im Artikel 1 dieses formuliert. Es ist unsere Verantwortung, allen Menschen mit Würde und im Geiste der Brüderlichkeit zu begegnen und zu behandeln. Ja, sie geht noch weiter, indem sie sagt, dass alle Menschen ein Recht darauf haben, so behandelt zu werden. Und obendrein stellt sie fest, dass alle Menschen Begabungen haben und auch mit einem Gewissen ausgestattet sind. und in meinem ganzen Leben habe ich festgestellt, dass die Qualität von zwischenmenschlichen Beziehungen von der Umsetzung dieses ersten Artikels abhängt. Egal von wo wir stammen, egal mit welchen Begabungen oder Beeinträchtigungen wir ausgestattet sind, egal ob wir im wohlhabenden oder minderbemittelten Verhältnis leben. Wenn wir einander in diesem Geiste betrachten und begegnen, entstehen die besten gesellschaftlichen, politischen, freundschaftlichen, familiären und partnerschaftlichen Lösungen. Hinter mir stehen Bilder zu genau diesem Thema. Sie stammen aus einer Serie aus dem Jahr 1999 von angedachten 365 Bilder mit dem Gesamttitel Man Kindly Moving towards the third millennium von der Künstlerin Eva Hanuschewski. Und deshalb mein Plädoyer. Fangen Sie an, Artikel 1 zu verinnerlichen, im alltäglichen Leben umzusetzen und im privaten sowie im gesellschaftlichen Leben zu praktizieren. sowie im gesellschaftlichen Leben zu praktizieren. Daraus folgen dann nicht nur die anderen 29 Artikeln, sondern überhaupt eine bessere, friedlichere und gerechtere Welt.