Anlässlich des 95. Jahresjubiläums und 900 Jahre Gemeinde Engelsdorf veranstaltete die FF Schmidgassen einen Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung, an dem sich 90 Jugend- und 50 Bewerbsgruppen beteiligten. Ab 8.30 Uhr mussten die Jugendgruppen in schnellstmöglicher Zeit einen Löschangriff mit mehreren Hindernissen bewältigen und abschließend mit der Handpumpe einen Wasserbehälter befüllen. Beim Jugendbewerb holte sich die FF Veitsdorf den Abschnittsieg und der Bezirkssieg ging an die FF Bad Mülllacken. Mein Kommando gilt, auf die Plätze, fertig, los! Nach dem Löschangriff musste von acht Jugendlichen ein 400 Meter langer Staffellauf bewältigt werden, bei dem nach jeweils 50 Meter ein Hindernis zu überwinden war und abschließend das Streulrohr ins Ziel gebracht werden musste. abschließend das Strahlrohr ins Ziel gebracht werden muss. Der Bewerb ist wunderbar vorbereitet. Wir haben wieder eine top Anlage unten auf der Bewerbsbahn hier im Staffellauf. Perfekte Verhältnisse für unsere Jugendlichen genauso wie für die Aktivbewerbsgruppen. Und es zeigt einfach auch den tollen Zusammenhalt in Engerwitzdorf, dass eben die Feuerwehr Schmiedgrößen hier in Schweinbach am Sportplatz diesen tollen Bewerb veranstalten kann. Das Wetter passt, die Gruppen haben ein Lachen im Gesicht, was will man mehr? Natürlich verfolgen um 12.30 Uhr dann zahlreiche Zuschauer den Parallelstart der Jugendgruppen vorerst im Bronzebewerb. Babülacken 1, 39,5. Fehlerfrei. Schmiedgassen 1, 47,17. Fehlerfrei. Feldkirchen an der Donau, 44,32. Leider 5 Fehlerpunkte. Veitsdorf 1, eben 53,38. Fehlerfrei. Dann starten wir in den Silberdurchgang. Mein Kommando gilt zum Angriff! Nachdem beim Bewerb in Bronze die neuen Teilnehmer immer dieselbe Aufgabe bewältigen können, werden beim Silberbewerb die jeweiligen Startpositionen ausgerufen. Mein Kommando gilt zum Angriff. Und beim Parallelstart traten die 2x3 Besten des Vormittags dann gegeneinander an. Natürlich war für das leibliche Wohl bestens vorgesorgt und die vielen Freiwillighelfer hatten sehr viel zu tun. Es freut mich besonders, dass die Feuerwehr Schmigglossen den Bezirksfeuerwehrbewerb hier auf die Sputanlage der Sportunion Schweinbruch geholt hat. Danke dafür natürlich der Feuerwehr Schmigglossen und natürlich auch danke der Sportunion Schweinbruch geholt hat. Danke dafür natürlich der Feuerwehr Schmiedgossen und natürlich auch danke der Sportunion Schweinbruch, dass sie das ermöglichen. Es ist einfach eine Freude, diese gelebte Kameradschaft und diesen Zusammenhalt zu spüren und zu erleben. Zur Siegerung ab 17 Uhr konnte Wettbewerbsleiter Christian Breuer zahlreiche Ehrengäste begrüßen, welche ihrer Freude zu diesem Bewerb Ausdruck verlieren. Das ist schon ein beeindruckendes Bild, wenn man da durch die Reihen schaut, wie viele Jugendliche sich hier dem Bewerb gestellt haben. Die Feuerwehren sind 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für die Menschen und Mitmenschen da. Und ihr, liebe Jugendlichen, seid die Zukunft, die wir übernehmen werden. Dafür allen herzlichen Dank. Herzlichen Glückwunsch, danke, alles Glück, den Feuerwehren des Bezirkes Urfa. Ein herzliches Grüß euch, liebe Feuerwehrjugendliche. Ich glaube, die Mehrheit freut, kann ich euch nicht nur mit dem Eis machen, sondern auch mit ganz kurzen Grußworten. Deswegen zu allererst eine herzliche Gratulation zu euren erbrachten Leistungen, aber gleichzeitig auch herzliche Gratulation, dass ihr hier dafür entschieden habt, zur Freiwilligen Feuerwehr zu gehen. Und damit satze ich hier unsere Lebensversicherung, unser wichtigster Katastrophenschutz, der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehren. Und möchte ein dreifaches Dankeschön sagen zu allererst den Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuern. Danke für diesen enormen Einsatz, den Sie alle miteinander ehrenamtlich stemmt. Und herzliche Gratulation und Dankeschön der ausrichtenden Feuerwehr Schmidgassen. Liebe Feuerwehrjugendliche, ich wünsche euch eine schöne letzte Schulwoche und vor allem viel Erfolg dann nach dem Zeugnistag beim Landesbewerb in Mauerkirchen. Wir sehen uns dann dort wieder. Alles Gute! Ab 11.30 Uhr waren 50 Wettbewerbsgruppen am Start, welche großteils sowohl im Bronze- als auch alle Wettbewerbsgruppen einen Staffellauf absolvieren, bei dem ein Strahlrohr von 8 Läufern jeweils nach 50 Metern übergeben und in schnellstmöglicher Zeit nach insgesamt 400 Metern ins Ziel gebracht werden. Abschließend ergab sowohl die Zeit vom Stapfellauf als auch vom Löschangriff das Endresultat für jede Bewerbsgruppe. Was sagst du über diese Veranstaltung und zu diesen tollen Zeiten, die die Gruppen abgeliefert haben? Die Feuerwehr Schmidgassen hat heute wirklich das beste Gelände präsentiert für den Bezirksfeuerwehrbewerb. Die besten Zeiten sind da gelaufen worden von unseren besten Gruppen Truppen aus dem Bezirk Lufthansa gelaufen. Da kann man nur herzlich gratulieren. Ständige Übung, Ausbildung, Weiterbildung schaffen auch die besten Leistungen. Die kann man natürlich aus dem Bezirk Lufthansa geben. Es gab zwei Parallelstarts, einmal von der Luh-Gendl und dann auch noch von den Aktiven. Es sind tolle Leistungen gezeigt worden. Auch die Gastronomie funktioniert sehr gut. Meine Mannschaft, meine Kameradinnen und Kameraden arbeiten schon seit Mittwoch und auch heute schon seit der Früh. Es ist einfach toll, was die leisten und es funktioniert wirklich das Beste. Um 15 Uhr folgt der Parallelstart der vier besten Wettbewerbsgruppen. Brandobjekt geradeaus. Wasserentnahmestelle der Bach, Verteiler nach zwei Bielängen, Angriffstrupp legt Zugringleitung mit je zwei Ziellängen, erstes und zweites Rohr vor. Es gab den Silber- und auch Bronzebewerb, wobei die schnellsten Zeiten in Bronze erreicht werden, da jede der neuen Positionen immer vom selben Teilnehmer geübt und ausgeführt werden. Bei den Aktiven holte sich die FF Altenberg den Abschnittsieg und der Bezirkssieg ging an die FF Bad Mülllaken. Um 19 Uhr traten alle Aktivgruppen zur Siegjahre an, welche vom Musikverein Engelwitzdorf umrahmt wurde. FF-Kommandant Franz Lehner bedankte sich bei allen Beteiligten und konnte viele Ehrengäste begrüßen, welche Grußworte an die Aktiven richteten. Schätzte Ehrengäste, liebe Kameraden, einmal mehr bin ich sehr beeindruckt und ich bin, das muss ich wirklich sagen, ganz, ganz stolz darauf, dass ich in diesem großartigen Bezirk und mit diesem großartigen Feuerwehrbezirk Bezirkshauptmann sein darf. Und euch, liebe Kameraden der Bewerbsgruppen, wir sind stolz auf euch. Weiter so, alles Gute und noch ein schönes Feierabend. Ja, ich gratuliere allen für ihre Leistungen. Ich habe das bei einem anderen Bewerb schon gesagt, das was in Urfaumgebung stattfindet, ist relevant für ganz Oberösterreich und darüber hinaus. Wir haben nächste Woche einen Landesbewerb. Die Urfa-Raner-Gruppen zählen zu den Favoriten und wir freuen uns schon darauf, die Leistungen heute auszuzeichnen und auch nächste Woche. Wir haben entschieden, es wird für jede Bewerbsruppe zusätzlich zum Kommunikationsgetränk ein Gemeinschaftsgetränk in Form eines Dopilitters geben. Die könnt ihr auch mir aufschreiben. Alles Gute und wir danken Ihnen. Nach der Überreichung der Preise wurde die Wettbewerbsfahne eingeholt und der äußerst erfolgreiche Bewerb mit der Landeshymne abgeschlossen. © BF-WATCH TV 2021