Liebe Damen und Herren und alle, die dazwischen und außerhalb sind, willkommen zu unserer heutigen Edition der Kinder-Uni-Show von der Kinder-Uni aus dem Kurs Fernsehen selber machen. Liebes Publikum, willkommen zu unserer Quizshow. Wir haben heute hier im Studio den Patrick, die Mali und die Babsi. Wer wird sich den Überraschungspreis sichern? Wie viele Stockwerke hat der Wissensturm? A. 5, B. 10 oder C. 15? 15. Richtig. 15. 15. Richtig. Wann wurde der Wissensturm erbaut? A. 2005 B. 2007 C. 2010 2005. Falsch. 2005. Stimmt das nicht? Wow. 2007. Richtig. Seit wann gibt es die Kinder-Uni in Österreich? A. Seit dem Jahr 2000. B. Seit dem Jahr 2003 oder C. Seit dem Jahr 2005? 2005? Falsch. 2003? Richtig. Richtig. Ab welchem Alter darf man die Kinder-Uni besuchen? A. Vier Jahre. B. Fünf Jahre. C. Sechs Jahre. Fünf Jahre. Richtig. Bis zu welchem Alter darf man die Kinder-Uni besuchen? A. 14 B. 15 C. 18 15. Richtig. Nun kommen wir zur letzten Frage. Wie viele Bücher sind insgesamt in der Stadtbibliothek Linz? A. 200.000 B. 220.000 C. 250.000 Ich sage 220.000. Richtig. Herzlichen Glückwunsch, du hast dein Buch gewonnen. Dankeschön. Danke fürs Zuschauen und noch viel Spaß bei den anderen Gruppen. Ich freue mich schon so auf die Show, weil ich gewinnen werde. Warum? Naja, weil das einfach so ist. Weil ich die Beste von den 3 in solchen Spielen bin. Das sagt wer? Ich. Warum? Weil ich bin die Coolste, wenn ich cruise, wenn ich durch die City düse. Deswegen, jetzt wisst ihr es. Aha. Mhm. Nix Aha. Obwohl, was ist eigentlich mit der Kamera? Die Kamera läuft. Hallo und herzlich willkommen zu unserer Show heute. Und natürlich gibt es heute was zum Gewinnen. Und zwar diesen Geldschein. Und den werde ich gewinnen. Sagt wer? Ich sage das. Beginnen wir jetzt eigentlich mit den Fragen? Ja, du beginnst. Hallo und herzlich willkommen zu unserer heutigen Lachshow. Und es gibt natürlich was zum Gewinnen. Und zwar diesen Geldschirm. Den ich gewinnen werde. Sagt wer? Ich sage das. Naja, jetzt egal. Beginnen wir? Ja, du beginnst. Was ist grün und rennt aus der Küche? Woher soll ich das wissen? Eine Kugel mit Beinen? Wollte ich auch gerade sagen. Nein, ein Fluchtsalat. Also ein Fluchtsalat, weil seit wann flieht ein Salat? Du bist. Aber bei meinem Witz lachst du auf jeden Fall. Was ist weiß und rollt den Berg hinauf? Ähm, ein Hase, der einen Purzelbaum auf den Berg macht. Als Training. Weil Ablexung für ihn. Nein, eine Lawine mit Heimweh. Warum? Kann deine Gedanken lesen. Denk an eine Zahl zwischen 1 und 3. Ohne Kommastellen. Okay. War es die 2? Ja. Schau die zwei? Ja. Schau, das kann ich. So talentiert bin ich in so solchen Dingern. Wow. Sagt der selber wow? Na egal, ich mach mal weiter. Was ist klein, grün und dreieckig? Äh, ein kleines, ein grünes Dreieck? Nein, das kann es nicht sein. Das wäre zu merkwürdig. Ähm, ein... Eine ausgeschnittene Gurke. Das wollte ich auch gerade sagen. Hab ich aber zuerst gesagt. Meno. Ist aber nicht. Es ist ein kleines, grünes Dreieck. Das ist doch nicht witzig. Das ist doch nicht witzig. Doch. Okay, ich habe aber auch noch einen Witz. Was ist grün und sitzt am Klo? Ein Riesen nimmt zwei Zucker, das Grüne ist. Dein grüner Hintern? Beides nicht. Nein, es ist ein Kaktus. Ein Kaktus? Ein Kaktus? Sehr unwitzig. Ein Kaktus wohnt nicht auf dem Klo, sondern in der Wüste. Das müsstest du eigentlich schon wissen. Du verstehst einfach gar keinen Witz. Ich weiß und deswegen werde ich auch nicht lachen und die Challenge gewinnen. Das sagst du immer. Ich weiß. Naja, dann bist du jetzt. Ach so das stimmt. Ich kenne meine Witze immer auswendig. Deswegen brauche ich keine Kärtchen. Gehen Mr. Dumm, Mr. Niemand und Mr. Keine spazieren. Da schlägt Mr. Keiner Mr. Dumm. Da geht Mr. Dumm zu einem Polizisten und sagt, Keine hat mich geschlagen. Niemand hat mich gesehen. Sagt der Polizist. Sind Sie dumm, antwortet Mr. Dumm. Ja. Du hast dir den Mund zugehalten. Du hast gelacht. Sagt wer? Ich. Du hast vor Du hast gelacht. Sagt wer? Ich. Du hast vorhin auch gelacht. Hab ich gar nicht. Du sagst immer, dass die anderen lachen. Naja, ich bin jetzt und jetzt sagst du. Was sitzt am Klon? Ist rot. Ähm, ein... Ein rotes Kaka? Nein. Dann weiß ich's nicht. Was soll's denn sonst sein? Weißt du vielleicht? Nein. Eine Klomate. Ein... Siehst du, es lacht wer. Das heißt Tomate, nicht Klomate, sagt wer. Ich? Naja, dann hat wer ja, besser gesagt, niemand die Quizshow gewonnen. Hey, ich habe noch was. Echt jetzt? Echt jetzt. Echt jetzt? Echt jetzt. Mann, was ist die denn für eine Angeberin? Ja, immer glaubt sie, ihre Witze sind die besten. Ja. Aber hoffentlich wird dieser Zaubertrick oder was sie auch immer hat halbwegs okay. Ja. Dann kann das vielleicht ja noch die Show retten. Hoffen wir mal. Ja, das kann man hoffen. Und jetzt zeige ich mal einen Schwebezaubertrick. So einfach ist das. So leicht. Oha. Oha, das hätte ich jetzt aber nicht gedacht. Ich auch nicht. So, das war's jetzt. Komm, wir gehen. Ja, wir gehen. Da liegt der Geldschein. Ich bin die coolste, wenn ich cruise, wenn ich durch die die Düse. Du hast so viel Geld, dafür hab ich auch ein paar Witze. Zeit ist Geld, sagt er, wird und addiert auf der Rechnung das Datum mit K. Nicht lustig. War's lustig? Oh, nein. Mann, schade. Ist echt schade. Okay. Hast du vielleicht noch ein paar Witsche? Nee. Oder wie war der Tag heute? Okay. Aber wir sind jetzt hier im Fernsehen, stimmt's? Ja. Ja, Hallöchen, Leute. Ich bin Professor Julius Cäsar. Weiß auch nicht, wieso ich so heiß. Meine Mama hat mich einfach so genannt. Aber weil wir hier im Fernsehen sind, habe ich einen Witz für dich. Gestern Abend habe ich zu meiner Mutter gesagt, kennst du den Unterschied zwischen Radio, Fernsehen und Taschengeld? Äh, nein. Okay, und sie hat auch genau das Gleiche gesagt. Das Radio hört man, das Fernsehen sieht man, aber wenn eine Taschengeldförderung hört man und sieht man leider überhaupt nichts. Aha. Findest du den nicht witzig? Nee. Wieso findest du meinen Witz nicht lustig? Ja, okay. Ich muss aufs Klo. Okay. Aber kennst du den schon? Was ist grün und sitzt am Klo? Äh, nein. Ein Kaktus. Noch einen? Magst du noch einen Witz? Ja. Okay. Geht der Kitsch und der Gatsch über die Straße. Kommt ein Auto und überfahrt den Kitsch, sagt der Gatsch. Kitsch, jetzt bist du auch ein Gatsch. So witzig, stimmt's? Nee, nicht witzig. Mach schon. Ich muss jetzt aufs Klo. Tschüss. Tschüss. Hallo Leute, ich hab voll viel Werbung und ihr wisst es sicher auch, ihr wollt nicht nur grüne Haare. Judy, ich bin für dich dankbar, ich habe rote Haare. Wollt ihr es nicht auch? Dann kommt zu mir, rote Haarparücken. Juhu. Es gibt hier eine neue Lage von Agner Merkwürfels Rachenblumen. Und noch was, wilde Engel sind cool sicher für Mädchen. Ich find's nicht so cool, ich hab's ja jeden Tag geschaut und gelesen. Aber wer's kaufen mag, gibt's bei Müller. Tschüss! Und jetzt kommt das Wetter. In Südans Arktis kommt ein Feuerregen. In Nordmeer wird ein Eisvulkan ausbrechen. Das war das Wetter. Mit freundlichen Grüßen, ihr Ernst Lustig. Jetzt kommt ein spektakuläres Interview mit Pippi Langstrumpf. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie ein Star sind? Ach, es ist ein bisschen so, passt schon, geht schon. Aber es ist sehr anstrengend. Okay. Jetzt kommt die zweite Frage. Freuen Sie sich jeden Tag auf die Arbeit? Ja. Ich finde es sehr, sehr cool bei der Arbeit. Es sind überhandene Freunde. Es ist richtig cool dort. Das freut mich immer. Ja, super. Und jetzt die letzte Frage. Wie alt sind Sie? Ich weiß nicht mehr, aber ich bin glaube ich schon 17. Okay, super. Das war es jetzt schon mit dem Interview. Liebe Zuschauer und Zuschauerinnen, so sind wir schon zum Ende unserer turbulenten Episode gekommen. Wir freuen uns, Sie nächstes Mal wieder begrüßen zu können. Aber bis dahin, auf Wiedersehen und danke fürs Reinklicken.