Hallo, wir sind zwei Teile von dem fünfköpfigen Hydra-Kollektiv. Ich bin die Anna, das ist die Lorena. Und ja, was machen wir raumpolitisch? Am bekanntesten sind wir für die Holy Hydra, die jetzt zum achten Mal in der Stadtpfarrkirche im Grünen Anker stattfindet dieses Jahr. Und sonst sind wir immer auf der Suche nach Räumen, wo wir geduldet werden oder wo wir uns Räume erkämpfen, um coole Partys zu machen? Ich glaube, das größte Frustrationspotenzial bei uns liegt auf jeden Fall in der Bürokratie. Und diese Bitsstellung, die man als Kulturfreien einnimmt, automatisch, in dem niemand sagt, okay, bitte macht es, sondern es geht immer darum, wir wollen, wir wollen, wir wollen und es wird aber sehr schwer ermöglicht. Und Sehnsuchtsobjekte haben wir, glaube ich, heute schon gesagt, wir sind sehr gierig, wir hätten gern alles, was irgendwie nicht nur Leerstand ist, sondern auch zur Zwischennutzung irgendwie funktioniert und so unbürokratisch wie möglich. Ja, bitte. Ich höre damit.