Musik Musik Ich darf alle herzlich begrüßen zu unserem Fest bei traumhaftem Wetter, 900 Jahre Katzdorf. Besondererweise begrüße ich auch alle Gruppen und Vereine, die heute hier mitorganisieren und mitgestalten. hier mitorganisieren und mitgestalten. Und mich freut es besonders, dass es gelungen ist, dass Gemeinde und Pfarre zusammen hier heute dieses Fest organisieren und gestalten. Ein Zeichen der Verbundenheit auch mit dem Stift St. Florian, dem die Kirche von Katzdorf ja seit 1125 anvertraut ist. Ein 900-Jahr-Jubiläum zu begehen, das ist etwas ganz Besonderes. Im konkreten Fall erlebt man es wahrscheinlich einmal und heute gehören wir zu denen, denen das gegönnt ist. Der Teufel ist unter dir, der dir lebt. Der Teufel ist unter dir, der dir lebt. Christus aber ist bei uns. Er geht mit uns durch die Zeiten. Er ist der Anfang und das Ende, wie es in der Offenbarung des Johannes heißt. Er ermutigt uns ganz unmissverständlich, dass wir uns auf ihn verlassen können. Wer durstig ist, der komme. Wer will, empfange unentgeltlich das Wasser des Lebens. empfange unentgeltlich das Wasser des Lebens. Eine Zusage, die wir im Herzen spüren müssen und im Glauben begreifen und natürlich danach leben. Viele interessante Einblicke in die geschichtliche Entwicklung Katzdorfs vom historischen Beginn über das Mittelalter, das 16. Jahrhundert, der Kaiserzeit mit dem Neubau der Kirche, den beiden Weltkriegen bis heute, können Sie auch in der Jubiläumsbroschüre, die beim Rosenbogen und im Gemeindeamt aufliegt, nachlesen. Thank you. Thank you. Und 1125 hat der edle Herrmann von Katzelinisdorf, wie er damals geheißen hat, den ganzen Besitz an der Stift Florian übergeben und die haben dann über 700 Jahre die Verwaltung auch inne gehabt und erst seit ungefähr 1850 ist Katzdorf quasi selbstständig und durch Bürgermeister vertreten. Diese Broschüre, die 900 Jahre Katzdorf von zwei Seiten beleuchtet. Nämlich, wenn man es einmal umdreht von der Gemeindeseite und wenn man es umdreht von der Pfarrseite. Und beide feiern wir ja diese 900 Jahre gemeinsam. Und ich möchte mich an der Stelle besonders bedanken. Ich habe es auch gestern schon im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung im Heimatverein gemacht. Bei unserem Rudolf Nesser, Volksschuldirektor aus der Dienst und Sohn des Vor-Vor-Vorgängers von mir, Herrn Nesser. Wir feiern heuer 2025, dass wir Gott sei Dank 80 Jahre Frieden haben und dass wir seit 70 Jahren ein freies Land sind. Und das besonders Bemerkenswerte ist, wenn man die 900 Jahre zurückschaut, niemals zuvor in dieser Geschichte hat es so lange, jahrzehntelang Frieden und Freiheit in unserer Region, in unserem Land und damit auch in Katzdorf gegeben. Wie ihr in Katzdorf wollen wir natürlich auch ein großes Jubiläumsfest feiern. An unserem Wochenende am 29., 30. und 31. August gibt es auch ein großes Jubiläumswochenende. Das Team Bunte Fernsehen aus Engelwitzdorf feiert auch mit uns, nicht nur heute, dass sie da mitfilmen und unser regionales Fernsehen machen, sondern sie haben auch 900 Jahre in 900 Sekunden zusammengefasst. Ihr seid eingeladen, 15., 16., 17. August, da feiern wir unser großes Fest, alle Vereine, Verbände gemeinsam mit der Kirche und wir nennen das Ferragosto in Gallner Kirchen. Aber der Höhepunkt soll dann im Oktober erfolgen. Am 18. und 19. Oktober findet bei uns ein Lasberger Heimatreffen statt, wo natürlich alle Katzdorferinnen und Katzdorfer auch herzlich eingeladen sind. Diese Taten sind nicht bei uns im Fernsehen. Thank you. © transcript Emily Beynon