Für mich ist es einfach eine Scheißhundesange. Wir sind hier gerade am Volksgarten und haben einen der 17 Pfandringe, die in Linz verteilt worden sind, entdeckt. Und ich muss gleich anmerken, dass die Position von den Pfandringen gar nicht mehr so optimal ist, weil es auf der Rückseite von dort, wo man den Müll eigentlich rein hat. Und ich könnte mir vorstellen, dass das manche übersehen. Ja, mir ist erst vorige Woche aufgefallen, muss ich sagen. Ich glaube, vor zehn Tagen ist da einer. Ja, ich habe es schon mal in der Stadt gesehen, aber ich habe nicht wirklich verstanden, wofür die hier sind. Ja, dass man es halt nicht mitnehmen kann, den Pfand, dann stößt er es ab und der andere kann es nehmen und dann hat er auch Freude damit. Ja, habe ich schon gehört, das ist, wenn man zu faul ist, die Pfandflasche selber zurückzubringen, kann man die da lassen für Leute, die die Cent benötigen, vielleicht als kleine Spende auch. Findest du es gut, dass es das gibt? Ja, voll, weil man sieht dann, dass die Flaschen halt nicht am Boden landen. Es tut kaum weh und es ist sicher, wir haben damit geholfen. Also ich weiß keinen Grund, warum man das nicht überall machen sollte. Ja doch, finde ich eine coole Idee. Ehrlich gesagt, ich halte von dem nichts. Also es gibt sehr viele Misskülle auf der Landstraße, aber sehr wenig Pfandringel. Ja, erstens nicht nur da, wandern und Karates überall. Aber ich glaube, dass viele Leute, wenn sie in der Stadt unterwegs sind, sich nicht die Zeit dafür nehmen, sich das durchzulesen. Das mit Nähern fahren, beschreiben, dann fällt das mir auf. Wien zum Beispiel hat ja mehrere Gründe genannt, unter anderem hygienischen und den optischen Aspekt. Fällt euch Sachen ein, warum ihr das nicht machen solltet? Der Gedanke des Pfands ist ja das Recyceln, damit unterstützt man das Recyceln. Also eigentlich spricht, glaube ich, nichts dagegen, das in Wien auch zu machen. Wenn es um einen optischen Aspekt geht, dann können wir ganz woanders anfangen, aber das ist sicher ein kleineres Problem für uns.