RhymeTimeTV des Versuchens und Probierens sind wir endlich zusammengekommen. Zu meiner linken Reflex. What up? Alles gut. Zu meiner rechten, der gute alte Tschernofil. Den kennen wir schon bei Rhyme Time TV. Servus. Jo, servus. Die zwei Herren neben mir, die haben gemeinsam eine EP gemacht, namens Gisela. Bevor wir über das reden, bevor wir über das Release ein bisschen näher eingehen, wollen wir mal jetzt erst erfahren, wer überhaupt dieser Reflex ist und wer überhaupt dieser Tschernofil überhaupt ist. Lieber Reflex, du bist Rapper. Seit wann eigentlich? Seit wann bist du Rapper? Wie, seit wann eigentlich? Seit wann bist du Rapper? Seit wann ich mich Rapper schimpfen kann? Vielleicht, also so seit... Also nein, seit wann ich das erste Mal gerappt habe oder seit wann ich als Rapper benannt werden kann? Beides. Okay, sagen wir mal, das erste Mal gerappt mit 13 überhaupt, erster Text. Das war vor 50 Jahren, oder? Das war circa vor 29 Jahren, im September rappe ich genau 30 Jahre, das ist es, ja. Ja, ich glaube, ich habe die Frage beantwortet, oh nein, nicht ganz, so ernst genommen, mich selber im Rap habe ich erst so ab 20, also vor knapp 20 Jahren, ja, genau. Und hast du da schon dann Sachen released oder wann war so das erste Mal, dass du einen Track wirklich released hast? Track released als solches, also beziehungsweise mein Debütalbum kam 2018, das war Schwere Geburt damals mit DJ Kapazunda. Props an dieser Stelle, ganz viel Liebe. Und ja, genau, das war der erste offizielle Release, da gab es auch einen Tonträger. Wollte ich dir eigentlich ursprünglich mitnehmen, habe ich vergessen, werde ich nachbringen. Danke. Gerne, ja. Was wollte ich sagen? Genau, ja, das waren die ersten so offiziell releaseden Tracks, die dann auch auf Spotify und allen Plattformen gelandet sind. Davor gab es ein Mixtape, das hieß Lost and Found Tapes, aufgrund dessen, wie es entstand, weil es lauter Aufnahmen aus ca. 12 Jahren Rap, wo der Stimmbruch dazwischen war und so, also der zweite Stimmbruch, weil ich hatte irgendwie zwei Stimmbrüche, so auf Org, dass ich vielleicht in 10 Jahren dann wie Tom Waits klinge oder so. Der dritte Stimmbruch wird dann auch irgendwann kommen. Ich weiß nicht wie viele Stimmbrüche es überhaupt gibt, aber ich berechne sie alle. Du weißt ja genau, wann der nächste kommt dann. Es hat viel mit Wahrscheinlichkeitsrechnung zu tun und Rauchen vor allem und Saufen. Und Menschen anbrüllen und laut sein mit der Stimme im Allgemeinen. Genau. Und du bist ja Teil, also dein Rapper aka Reflex Eastblock. Wo kommt das Eastblock her? Aus dem Ostblock, haha. Also Eastblock ist Eastblock Family, Shoutout, meine Leute, ja. PMC Eastblock Family, Shoutout, meine Leute, ja. PMC Eastblock und so weiter. Gabriel, die Pandawampe, vielleicht ja auch ein Begriff. Der Smallboy, vielleicht von früher, Smally dann später. Und der Ashref, der Ashy ist ja auch ein Begriff wahrscheinlich. Die sind eines Tages zu mir gekommen und haben mich gefragt, du rappst jetzt eigentlich auch schon 100 Jahre, wieso kommst du nicht einfach zu Eastblock? Wir kennen uns auch schon so lange, haben ja auch schon Feature gemacht damals und damals auch davor noch bei ProNexus Family. War ja Eastblock schon ein Teil der ProNexus-Family, mehr oder weniger. Aber da bestand es noch aus wenigeren Mitgliedern. Und ich bin da relativ spät dazugekommen bei Eastblock. Aber der Name ist dann einfach so geblieben, mehr oder weniger. So ein Anhängsel. So Eastblock an sich gibt es halt ja die Leute noch als Standalones. Aber so, ja, man ja die Leute noch als Standalones, aber so ja, man sieht sich halt, man sieht die Leute halt weniger, weil einfach Familie, ja, Leben. Genau, Leben. Ja, aber man schreibt immer, man ist noch down und ja, die reagieren auch dann immer auf meine Reels und ich bin dann ganz froh und ganz liebe Grüße auch an den Ivo, an den Chifra, der auch immer stets supportet. War ja auch ein Rapper von Eastblock. Ja. Habe ich die Frage beantwortet? Absolut. Und das ist auf jeden Fall, das ist wie man 2025 in Kontakt bleibt. Man reagiert auf Reel so. Das ist so, das ist mehr wert wie Heavy, gell. Ja, der Fire-Emoji aufs Reel drauf, alter. Und man hat eigentlich Kontakt gehabt im Endeffekt, das passt gut. Kann man sagen, ja. Also ab und zu ist das schön, wenn man wen sieht oder so aber es ist auch alles überbewertet im Endeffekt. Und Eastblock, ist das Eastblock, weil Ostösterreich oder Ostwien oder warum Eastblock? Ursprünglich eigentlich Eastblock, weil die Gründungsmitglieder entweder aus dem Ostblock bzw. aus dem Orient, also auch so geografische Osten quasi, stammen. wo so geografische Osten quasi stammen. Und ich da mit meinen polnischen Roots ganz gut hingepasst habe. Und halt auch grundsätzlich, weil ich habe ja auch mit 13 ursprünglich, das habe ich vergessen zu sagen, habe ich ja begonnen, auf Polnisch zu rappen überhaupt. Also das war meine erste Sprache, die ich überhaupt gesprochen und gerappt habe. Ich habe damals auch schon Deutsch sprechen können, nur die Vorbilder waren halt alle, die mich umgeben haben, in Mokotow, Shoutout an meine Hood, wo ist das? Das ist in Warschau, das ist relativ nah beim Zentrum, einer der größeren Bezirke, also Bezirke, das ist Warschau, ist ein Viertel aufgeteilt, aber das ist im Prinzip dasselbe. Da kommen Legenden wie Tedder F, das wird wahrscheinlich nur den polnischen Rap-Fans was sagen, aber der hat so einen Status wie ein Sido in Polen, mehr oder weniger. Also das ist so. Hat der auch Masken? Nein, der hat keine Masken, der hatte nie eine Maske nötig, scheinbar. Der hat sich von Anfang an getraut und immer Eier gezeigt. Das ist überhaupt halt sehr Warschauer Style, die große Fresse. Hip-Hop ist ja generell in Polen ein Riesending. Ja, voll, voll, voll. Hip-Hop ist in Polen schon, glaube ich, irgendwo auch weiter als in Österreich. Aber das liegt halt einfach auch an der Bevölkerung, an der Bevölkerungs- sicht und auch, dass in Polen viel mehr eine Mainstream-Plattform für Hip-Hop geschaffen wurde, also auch viel mehr Hörer logischerweise. Ja, genau. Das heißt, dort haben die Hip-Hop-KünstlerInnen halt auch irgendwie mehr Möglichkeiten im öffentlich-rechtlichen Raum stattzufinden, auch so ein bissl? Ja, sehr sogar. Also das ist einfach, dass die Charts voll sind mit Hip-Hop. Also mit Hip-Hop, Trap und allem Artverwandten. Also eigentlich sind die Charts voll. Sagt ihr Contrafakt, was? Ja, Contrafakt sagt man auch. Die waren so jedes Jahr am Hip-Hop-Camp. Falls das wer kennt. Ich glaube Kontrafakt sind Polen. Kontrafakt? Oder sind es Slowaken? Ich glaube Kontrafakt sind Slowaken oder Tschechen, wenn ich mich nicht kenne. Dann habe ich jetzt verkackt. Sie waren auf jeden Fall jedes Jahr am Line-Up vom Hip-Hop-Camp Slowaken oder Tschechen, wenn ich mich nicht dann hab ich jetzt verkackt. Polnisch, glaube ich nicht. Sie waren auf jeden Fall jedes Jahr am Line-Up vom Hip-Hop-Camp und da waren immer so 200 Leute auf der Bühne mit Bengalos und Fahnen und ganzes Wildshit so. Tschechische Szene ist auch sick und slowakische, also wirklich allgemein sehr gut. Da tut sich was auf jeden Fall. So, jetzt haben wir da noch eine andere Person. Eine Person sitzt neben mir. Der Tschernofill. Der Tschernofill ist auch da. Und der Tschernofill ist Beatmaker. Hast du einmal gerappt? Nein. Ich glaube, ich habe mal mit 14 oder 13 mal gerappt. Das war das letzte Mal. Und dann gab es mal diesen Hip-Hop-Workshop. Das es irgendwie mal so für ewigkeiten gab es mal diesen diesen hip hop workshop das war irgendwie also jugenddings oder so wo ich mit 14 war da habe ich einmal so einen fürchterlichen part aufgenommen oder so gibt es dann irgendwo zu hören kann man das irgendwie ich hoffe nicht und ich habe noch selber nicht dass ich wüsste nicht einmal mehr also keine ahnung und na also was im partner spitten ich habe keine ahnung und nach dem partner muss bitten ich habe keine ahnung es ist ja noch viel hast du damals noch viel kasten nach das ist erst so um die 20 herum entstanden der name der ist eigentlich von einem bekannten von einem freund von mir von einem schulkollegen dem ist das irgendwie so angefangen aber es gibt tatsächlich paar le, die sich Tschernofil nennen. Also es gibt noch irgendwie, da hab ich gesehen auf Soundcloud und so, gab es noch irgendeinen anderen Typen auf Deutschland, der irgendwie so Gitarren, Gedichtsmusik gemacht hat oder so. Also das ist kein unbedingter Übel. Alles Faker. Der reale Tschernofil. Es gibt nur einen Tschernofil-Yag, my man. Es kann nur einen geben, es kann nur einen wahren Tschernobyl geben. Hast du, um das jetzt mal mit dem Namen, um das alles restlos aufzuklären, warst du 86 schon auf der Welt? Ich bin 86er Bauer. Also mein Mann war wirklich schwanger zu der Zeit, wo das war. Es hat ja auch irgendwie im übertragenen Sinne mit Tschernobyl zu tun, mit der Ausstrahlung und den verstrahlten Beats und allgemein die verstrahlte Generation. Dazu eine Anekdote. Ich wurde am Tag vom Supergau in Tschernobyl getauft in Polen. Meine Brüder und ich, also ganz auf Org. Und ich habe mir dann immer vorgestellt, ich wurde mit dem Reaktorwasser getauft oder so. Deswegen die Stimmbrüche. Genau, Teenage Mutant Reflex Turtle. Oh yes. Aber das ist wirklich, das ist epic. Das ist epic. Und das saure Regen irgendwie in Polen. Das könnte mein nächstes Konzeptalbum werden, wenn ich es mir genau überlege. Ziemlich verstrahlte Sachen. Ihr könnt dann auch dorthin fahren und Videos shooten und so. Im Radioaktiv. Im Radioaktiv. Ich glaube, Savas hat ja Beweis. Das Alternativ-Video ist ja dort gedreht worden. Es gibt ja der Beweis von Savas und ich glaube, die haben es dann in Tschernobyl gedreht tatsächlich. Ja, es gibt noch... Tschernobyl gedreht? Müssen wir dann schauen. Da gibt es noch eine... Ich glaube schon, also irgendwo in der Ukraine. Müssen wir dann schauen, da gibt es noch eine Alternativ-Version. Es gibt zwei Personen vom Video. Achso, ich kenne nur diese Studio-Version. Mit den Leuten, wo er um diese gemaskierten Typen da rumrappt. Und dann gibt es noch eine andere. Kann ich dir mal zeigen? Das kenne ich gar nicht. Okay. Ja, die habe ich halt auf dieser Totodo Lebendig DVD war die halt oben. Ein Savas-Nerd. Waren wir das nicht alle früher? Waren glaube ich alle Savas-Kinder ein bisschen. Auch sehr lustig immer. Ist cool Savas so von euch? Einer von den Top-Tier-deutschen Rappers? Also ich glaube jetzt von der Legacy kannst du es ihm auf gar keinen Fall wegnehmen. Also von der Relevanz und so. Für mich war es schon so, wie ich 14, 15 war, war das so für mich der erste orge Deutschrapper. Also Sammy war davor, aber so Savas hat mich schon richtig gecatcht. Und ich kann mich erinnern, ich habe so die ersten, damals gab es ja noch FettemTV, ich weiß nicht, ob du das noch kanntest, ob das ein Begriff ist und das war immer so um halb zehn, glaube ich, so eine halbe Stunde oder so und da habe ich damals diese Savas-Interviews gesehen, wo den noch keiner gekannt hat und ich habe auch diese West-Berlin-Maskulin-Tapes und MOR, NLP und so, ich habe das gefressen in meiner Jugend, Azad und so, das war für mich das Größte. Agro, ehrlich gesagt, nicht so. Das habe ich dann eher so im Nachhinein so wertgeschätzt und so. Und dann habe ich aber eigentlich, hat mir dann eigentlich Deutschrap jahrelang nicht mehr gefallen, bis Morlock eigentlich wiedergekommen ist. Also Omnipotenz in dem Mal war dann so für mich irgendwie so der Dings, weil Snagger und Pilat und so, das war nicht so mein Ding, aber viele haben das halt urgeliebt, aber es war halt nicht so meins, einfach weil es die Geschmäcker sind verschiedener. Aber dann, wo Morlock wieder gekommen ist, das hat mich dann wieder abgeholt. Da war ja auch diese Deep Set Zeit und so, da habe ich dann schon sehr viele Underground-Army-Geschichten gehört und auch eigentlich gar kein Deutschrap mehr. Das hat sich bis heute dann eigentlich auch nicht mehr geändert. Genophil hasst Deutschrap? Ich hasse Deutschrap nicht. Oder was war jetzt die Frage? Walker-Folk. Achso, es war keine Frage. Eine Aussage. Ich hasse Deutschrap nicht, weil ich bin ja Teil davon irgendwo. Das wäre dann Selbsthass und das ist wie Selbstreflexion wie bei Eltern durch Kinder. Wenn man dann Kinder für etwas hasst, was sie tun, dann hasst man meistens, also Psychologen behaupten das, nur etwas, was man bei sich nicht erkennt, quasi. Eine Eigenschaft, dass das Kind einem vorzeigt, mehr oder weniger, und dann kommt man, aha, ich war ja auch mal so und so. Da kann man nur richtig was lernen. Da kann man nur richtig Selbstref. Da kann man noch richtig... Selbstreflexion ist sehr wichtig. Auf jeden Fall. Also ich würde jetzt nicht sagen, dass ich Deutsch verpasse. Nein, das würde ich nicht sagen. Was ich jetzt nicht so der Fan bin, ist halt so der Plastik-Sound. Aber das geht auch aus einem Album hervor. Also der Plastik-Sound aus Deutschland ist jetzt nicht mein Ding. Aber da gibt es auch coole Sachen. Ich meine, AM Modus Media hast du an der OG Chemo drinnen. Absolut. Also man darf das-Modus-Media hast du an OG-Kimo drinnen. Absolut. Also man darf das nicht schwarz-weiß sehen, aber grundsätzlich so höre ich es einfach nicht viel. Ich beschäftige mich auch nicht viel damit. Ich muss auch irgendwo sagen, ich habe auch dann oftmals das Gefühl, dass ich auch nicht mehr die Zielgruppe bin für das. Und bin ich auch wahrscheinlich nicht mehr, weil das sind dann wirklich halt die Kiddies und die Teenies halt und da fühlt man sich dann auch irgendwie nicht mehr so angesprochen. Was definiert für dich, weil du gerade Plastik-Sound gesagt hast, was ist so für dich das, wie erkennt man oder was ist für dich Plastik-Sound? Ohne jetzt zu haten. Also ohne jetzt zu haten oder ohne irgendwie Namen zu sagen, einfach wenn wenn schon so aufgesetzt wirkt und schon irgendwie merkst okay das ganze schon so ein produkt wo jemand einfach probiert hat es darauf anzulegen dass das halt irgendwie möglichst viel klicks oder halt stream so spotify zettel halt generiert ja das ist für mich dann schon so der plastik sound und wenn es irgendwie nur noch darum geht, okay, welche Gucci-Tasche habe ich und bla bla bla, weil das ist dann für mich schon auch irgendwo so, wo ich auch sage, ja, ist schön für dich, aber hast du auch was anderes zu erzählen? Wir sind zu alt für den Scheiß. Es ist irgendwann, nein, also es ist eine spannende Entwicklung natürlich, die Hip-Hop da irgendwie in den letzten Jahrzehnten schon mittlerweile genommen hat, mit Markenklamotten und so, das gibt es ja schon ewig, das haben sie in den 80er Jahren auch schon gemacht. Also ich denke mal, Hip-Hop war auch immer sehr stylverbunden und sehr viele Artists haben als Trendsetter irgendwelche Modetrends geschaffen, indem sie irgendeine bestimmte Marke sehr gerockt haben oder in dem Fall, ja, genau. So Klassiker, Run DMC, Adidas. Zum Beispiel, genau. Anfang der 80er, es gibt halt wirklich schon sehr lange, dass irgendwie so Mode und Hip-Hop, das ist alles sehr verbunden auf jeden Fall. Wir waren vorher aber überhaupt zu einem Steckenbleiben bei der Vorstellung von Tschernofil. Der Tschernofil ist Beatmaker. Jetzt fangen wir nur einmal da an. Du machst Beats. Wie lange schon? Seit wann machst du Beats? Es ist schwer zu sagen eigentlich, weil ich habe halt auch lange Zeit keine Beats gemacht. Ich habe irgendwann so zwischen Anfang 20 begonnen und habe dann so mit 25 eine längere Pause gemacht und habe dann mit 30 wieder begonnen, so mehr oder weniger, oder kurz vor 30 wieder. Und dann war eben 2021 das erste Tape mit Keine Zeit, mit Big Bang, was ich dann eben eh auch vom ersten bis zum letzten Track durchproduziert habe. Und das war dann eigentlich so das erste Tape, so 2021, das war dann so das Debütding. Und für den Big Bang, liebe Grüße an der. Liebe Grüße, Big Bang WZ. Und für ihn war es halt dann mehr oder weniger das Comeback, ja, voll. Stimmt, der hat auch schon länger irgendwie nichts mehr von sich hören lassen. Das war dann ein Big Bang Tape produziert von Chernobyl, keine Zeit gibt es auf Spotify zu hören hört sich das auf jeden Fall an jetzt habt ihr zwei gemeinsam, ihr habt vor ein paar Monaten auch schon so ein Tape rausgebracht C4 heißt das gemeinsam mit Nephew und Big Bang eben da wart ihram mit Nephew und Big Bang eben. Da wart ihr zwei und Nephew und Big Bang. Vielleicht dazu ganz kurz, wie ist das zustande gekommen und wie hat sich das ergeben? Naja, ich habe mit Nephew eben schon da vor allem länger gearbeitet und Big Bang kenne ich halt ewig. Also wir kennen uns halt, seitdem wir sechs Jahre alt sind. Und dann war halt eben auch die Geschichte, dann war halt eben der Neff bei mir und der Big Bang wohnte halt ums Eck von mir gefühlt, also fünf Minuten. Und der Reef war dann halt eben auch da. Und ich habe dann also eigentlich den Neff getroffen und dann waren irgendwie zufällig alle da. Und dann hat halt der Neff irgendwie halt so, das war der erste Track auch am Album, ist das halt Hit, dann halt so die Gunst der Stunde ergriffen und hat gesagt, okay, schreibt jetzt einfach alle mal vier Zeilen, Czerno haut einen Beat rein oder irgendwie sowas. Und dann habe ich gesagt, okay, den Beat nehmen wir. Und dann haben die halt das halt vier Zeilen drüber geschrieben. Und das war dann irgendwie so der erste Track von dem Teil. Und dann ist das halt so Session-mäßig auf Spaß entstanden. Und es war eigentlich auch immer sehr anstrengend, weil wir waren irgendwann um 14 Uhr begonnen. Es war auch irgendwie die Idee, mal kurz von dir das Any Given Sunday zu nennen. Ja, eigentlich hatten wir vor, das Album an jedem verdammten Sonntag zu nennen, weil einfach irgendwie die Treffen zufälligerweise immer an einem Sonntag waren und ziemlich eskaliert. Man ist hingekommen, ein Beat ist gelaufen, alle haben geschrieben und nacheinander aufgenommen. Nach Hause ist man dann einfach mit einem fertigen Track gegangen. So über zwei, drei Monate hinwegweg also sagt c4 war da im sonntag war es wahrscheinlich dann vorher immer in der kirchen hat es gemeinsam natürlich natürlich zum beichte genau 4 c4 im beichtstuhl gequetscht und das album war dort zwei Zwei Monate, drei Monate lang gebeichtet und das Album war da. Gibt es auch auf diversen Streaming-Plattformen zu hören. Hört euch das an? C4 von Big Bang, Jano, Phil, Nephew, Reflex. Das gibt es. Und was es jetzt auch gibt, seit ganz Neuestem, ist eine Acht-Track-EP namens Gisela. Track-EP namens Gisela. Da geht's sehr viel, also sind es acht Tracks, weil acht Füße von Spinnendings, das kannst du kurz erklären. Also es geht um eine Riesenvogelspinne, eine schwarze Riesenvogelspinne, die im Erdloch lauert und sich von Wacom Seas ernährt. Sie ist ein Konstrukt, also ein Gebilde unserer Fantasie. Wir haben sie trotzdem erschaffen, sie ist real, wenn auch surreal zugleich. Ja, wir beide leiden an Arachnophobie und das war der Grund, ein Album zur Autotherapie, Autoaudiotherapie gegen Arachnophobie zu machen. Und Gisela ist das geworden. Und daher, wie gesagt, zu deiner Frage, acht Beine, acht Augen, acht Tracks. Und hat sich die Arachnophobie irgendwie seitdem verbessert? Habt ihr irgendwie dadurch ein bisschen eine Liebe zu Spinnen gewonnen oder ähnliches? Boah Gott, also eine Spur schon. Ja klar, weil man musste sich einfach irgendwie mit dem Thema auseinandersetzen. Und auch irgendwie jedes Mal, wo ich das Ding auch am Abend gemixt habe, habe ich danach irgendwie von Spinnen auch geträumt, weil natürlich, ich mische das ab, ich rappe die ganze Zeit von Spinnen, ich höre mir die ganze Zeit irgendwelche Spinnen-Film-Samples an und ich sehe das halt nach der Arbeit, ich komme nach Hause, habe das Tape gemixt, halt die ganze Nacht von Spinnen geträumt und so und wir haben uns dann halt auch natürlich viel und oftmals halt die Viecher auch gemeinsam angeschaut und halt auch Tarantula angeschaut, wo die auch so aus den 50ern, da sind ja auch die ganzen Samples auch von, von, von, diese ganzen Vocal Samples halt auch von dort, ja, oder viele vom Tape, na, und die haben ja eigentlich auch nur mehr oder weniger eine Tarantula genommen und das ganze Ding halt einfach in Großaufnahme gemacht, weil ich mir früher nichts anderes gehabt habe. Wodurch es auch so irgendwie sogar echt ausschaut, einen gewissen Charme hat der Film, ja, aber er ist halt extrem alt schon. A Rag Attack haben wir uns nicht angeschaut. Das wollten wir machen. Wie heißt der Film? A Rag Attack. Was ist das auch? Geht es da um Spinnen? Es geht auch. Also weil A Rag, Arachna, Arachna ist gleich das lateinische Wort für Spinne, Spinnentier. Und ja, A Rag Attack ist halt abgeküsst und das ist aber ein, ich glaube, so ein Trash-Splatter, so ein bisschen auch Parodie aus den 90ern, glaube ich, oder 80ern, bin mir nicht ganz sicher. Das ist schon 90er oder sogar 2000er. Aber der soll sehr lustig sein. Und da geht es halt auch um Riesenspinnen, die irgendwie eine Stadt befallen. Ich glaube, den habe ich sogar schon als Kind irgendwann mal gesehen. Seit dem Arachnophobie? Nein, nein, nein. Seit wann Arachnophobie? Willst du das wirklich? Of course. Von Kindheitstagen an habe ich wie ein kleines Orschlochkind, weil man ja irgendwie als Kind meistens noch ein bisschen weniger Gnade mit den Dingen hat, weil man nicht so ganz bewusst ist und halt auch viel Scheiße baut. Als kleiner Junge habe ich Weberknechten die Beine ausgerissen und zugeschaut, wie sie zucken, sie angezündet. Und dann habe ich, weil ich mir halt immer von ihnen geträumt habe und dass sie über mich kommen, die Spinnen. Oder ja, irgendwie so. Oder vielleicht wollte ich im Endeffekt nur, vielleicht war ich so Zukunfts visionsmäßig unterwegs und habe einfach nur gedacht, bewahren wir noch die Wack MCs vor den Spinnen, töten wir lieber noch ein paar Spinnen und dann werden die Spinnen noch sauber und ja, das haben wir nun davon. Aber mittlerweile hast du kein, im Prozesse des Albums sind keine Tiere zu Schaden gekommen? Nein, nein, nein, ganz im Gegenteil, nur Wacom Seas. Okay, sehr gut. Wer oder was sind diese Wack MCs? Was definiert einen Wack MC? Was definiert einen Wack MC? Dass er halt nicht echt ist, dass er Scheiße labert, dass er nicht Tacheles spricht, dass er nicht zu dem steht, was er sagt. Dass er einfach Sachen sagt, die nicht... Die Wack sagen? Also ja. Wo findet man die Wack MCs so? Wo findet man die weg im sie so sie sind überall kannst du ein weg im sie nennen hört euch das album an ok ok kurze korrektur uns wurde gesagt dass scheinbar Gisela doch ein Album ist und keine EP, weil ab 8 Tracks gilt er schon als Album heutzutage. Da gibt es verschiedene, manche definieren das mit Spielzeit, 30 Minuten auf, ab, dann wieder die Tracks, das ist irgendwie so völlig undefiniert. Laut Spotify wird es wahrscheinlich ein Album sein. Nein, laut Spotify ist es ein Album. Recordjet hat uns 10 Euro mehr abgeknöpft, weil es 8 Tracks sind und die haben dann gesagt, der ist ein Album, du musst ihr Album überzahlen. Recordjet, gebt die Kohle zurück, das gibt es ja nicht. Keiner verdient was und ihr knöpft die armen Arme um 10 Euro mehr ab. Das ist ja echt ein Wahnsinn. Aber so ist es halt im Game. Ich sehe es so als Zwischending irgendwie. Ich meine, es ist sehr konzeptionell halt. Und von der Spielzeit, aber für mich ist es so Zwischending zwischen Album und EP. Aber ich finde auch, man muss es ja auch nicht immer definieren. Es hat ja Kanye, auch weil es so schwierig heute ist, aber ich fand das halt immer ganz cool, dass er dieses Konzept ja auch ein bisschen aufgebrochen hat. Ist es jetzt Mixtape oder ist es jetzt Album oder ist es jetzt EP? Das gibt dem Ganzen auch ein bisschen so einen Reiz. Absolut und man kann es ja auch für sich selber definieren, was das jetzt für ein ist. Ich finde auf jeden Fall, es hat definitiv eben Albumzüge, dadurch, dass das Narrativ von den Spinnen halt wirklich vom ersten bis zum letzten Moment irgendwie so sehr präsent ist. Moment irgendwie so sehr präsent ist. Hat's Album-Vibes und dann so die 8-Track, es ist snappy, es ist eben, man kann sich schön durchhören in einer Wurst. Hat sehr viel Album-Vibes, kann man als EP singen, ist eigentlich auch völlig wurscht. Hauptsache es ist dope und man kann es genießen. Ist ja völlig egal, was es ist im Endeffekt. So ist es. Word. Und ihr habt auf dem Album auch sehr viele Gesichter gefeatured. Sehr viele Youngsters sind am Start. Kannst du mal die Namen aufzählen? Die Namen nenne ich. Du hast im Instagram schon so genial gemacht. Habe ich das gemacht? Ja. Doch, ich war schon bei diesem Reel. Genau, ja. Grüße gehen raus an Nephew, mein Brother. Grüße gehen raus an Carl Puan, den Carl P. An den Bungalow-Band, an den Sample-God. Sample-Bub. Sample-Bub, a.k.a. Sample-Bub. Von now, ich glaube, ich habe diesen a.k.a. schon geprägt. Herrlich. Hast du gefeiert, Sampleboob, natürlich. An den TJ nach Salzburg in deiner Hometown, an den SkipSZK, an den Hexenmeister und an den wunderbaren Bleimann. Yeah, das ist so ein echter Haufen, ein Haufen, absolut nahtlos, das hast du schon mal richtig eingeprägt, das ist gut, das ist so ein echter Haufen, ein Haufen. Absolut nahtlos. Das hast du schon mal richtig eingeprägt. Das ist gut, das ist gut. Da gibt es auch eben genau den Tune, wo ihr zu sechst drauf oben seid. Oder zu fünft? Zu siebend. Zu siebend, yo. Also acht Spielerlinge mit Tschernofil. Also acht sozusagen Kokon-Kinder, wie wir das nennen. Drake heißt da Kokon. Genau, Drake heißt Kokon oder Kokon, ich weiß nicht, wie du das jetzt... Kükon. Kükon, ja. Okay, Kokon, wie auch immer. Heißt Kokon, der Kokon. Und ein Kokon, da werden ja die Spinnen langsam zu ganzen Spinnen, also nachdem sie geboren werden. Sie reifen heran, sie sind blind und taub, wie der Sample-Gott, Sample-Bub, so gut sagt in dem Track. Dann reifen sie heran zu wilden Monstern, die Wack MCs verschlingen. Das ist eigentlich auch so das Narrativ von der Gisela. Genau, das ist die Metapher. Sie rennt durch Wien und frisst Wack MCs. Werde ja immer sein. Sie sind auf jeden Fall jetzt eh schon immer da. Sind sie nicht mehr da? Doch, weil die sind immer da dieser ist aktiv also ich würde sagen sie hat hunger und und und natürlich ja das hat eine soll ich also ja das war irgendwie ist eigentlich mehr aus einem wortwitz entstanden, weil wir uns überlegt haben, wie das wäre, wenn Griselda, das Label aus Buffalo, eine, also, wie das heißen würde, wenn das in Österreich wäre. Wir haben erst scherzhaft Gisela gemeint und wir haben dann gemeint, Gisela ist eine, eben eine alte schwarze Riesenvogelspinne, die Wacom Seas frisst. Warum auch immer. Die Idee ist so entstanden mit Tschernofil zusammen. Ja. Wir lieben sie. Wir leben und lieben sie. Du hast die Beats von Nummer 1 bis zu Nummer 8 beigesteuert. Wie sind die entstanden? Waren das schon so Beats von Nummer 1 bis zu Nummer 8 beigesteuert. Wie sind die entstanden? Waren das schon Beats, die du auf deinem Rechner gehabt hast? Oder hast du die quasi maßangefertigt? Wie war da der Prozess? Teils, teils. Aber nur ganz kurz Themen. Abschleichend, liebe Grüße auch an den Phil MC. Das haben wir vergessen, weil Cover und alles gemacht. Video und alles. viele MCs, das haben wir vergessen, weil Cover und alles gemacht, Video und alles. Aber ich habe die Beats waren teilweise schon da, aber teilweise dann noch mal extra angefertigt. Das war eigentlich ein recht schneller Prozess. Und ich habe halt, das Ding ist halt, es ist ziemlich leicht eigentlich für mich mit ihm halt ein Beat zu machen, weil deswegen haben wir auch dieses Tape halt dann auch irgendwie gemacht, gerade auch mit dieser Griselda-Anspielung, weil wir halt auch einen sehr ähnlichen Musikgeschmack haben. Wir haben halt auch irgendwie sehr viel den ähnlichen Stuff. Und das hat dann einfach auch gut funktioniert. Und das ist dann eigentlich relativ rasch auch gegangen. Also da hat es nicht viel gebraucht. Also so Outro und so, das ist im Nachhinein entstanden. Ich hatte mit dem Intro eigentlich ursprünglich schon mal eben das Sample geflippt, habe mich dann aber dazu entschieden, das noch einmal zu flippen, speziell auch für das Tape und dann eben auch für die Drumless entschieden. Ich habe es auch mit Absicht so gemacht, dass du am Ende vom Outro eher drumless bist und dann am Schluss erst die Drums sind. Das war auch ganz bewusst. Eine Liebe an drumless. Lieb drumless. Also du merkst mal auf jeden Fall, die Chemie passt. Rap und Beat, das ist richtig das passt einfach, wie die Faust aufs Auge, wie man es schön zu sagen pflegt. Das heißt, es kann in der Theorie vielleicht passieren, dass in Zukunft vielleicht irgendwann was passiert, vielleicht. Ja, sicherlich. Also wir sind eigentlich schon dabei. Aha. Ja, man darf. Also wir sind eigentlich schon dabei. Aha. Ja, man darf gespannt bleiben, würde ich sagen. Es gibt wieder neuen Stuff. Und spielt der Gisela wieder irgendeine Rolle? Die Spinnentiere? Nein, also ich glaube, wir lassen es jetzt einmal so, weil es gibt im Tape auch, glaube ich, so voll die Uniqueness und so und ich glaube, das ist auch gut, weil es so voll das Gesamtkunstwerk halt auch irgendwie geworden ist. Und da, glaube ich, ist jetzt das Ding, man kann schon so mal in fünf Jahren über einen Nachfolger reden. Ich glaube, er möchte lieber einen machen. Ja, das ist so ein Ding mit Fortsetzungen. Ich meine, Zurück in die Zukunft 2 ist auch nicht mehr so gut, würde ich sagen. Also jede Fortsetzung, das ist dann so wie die siebte Staffel von Game of Thrones. Entschuldige, da habe ich sogar mein eigenes Projekt betitelt. Ja, wobei das auch einfach zu langwierig war und irgendwo langatmig. Man will es nicht ausreizen, gell? Ja, voll. Ich denke auch, vorerst habe ich auch einfach von Spinnen Thema ein bisschen genug. Das kann man mal so auf sich beruhen lassen und Gisela mal wirken lassen. Sie ist ja schon vorhanden. Sie kann ja jetzt mal wüten. Ja, Gisela macht ihr Ding einfach. Sie ist jetzt nicht mehr kontrollierbar. Ihr habt es geschaffen, aber das Problem ist, sie ist jetzt da und keiner weiß wirklich, wie damit umzugehen. So ist es, so ist es. Ich denke mir, die Leute wissen von Anfang an nicht so ganz damit umzugehen, aber vielleicht, wenn sie auf den Spinnenfilm kommen, ja dann. Auf jeden Fall aufpassen in der U-Bahn. Wenn man irgendeinen Schatten sieht, dann kann es sein, dass Gisela irgendwo herumsteppt. Ja, es ist möglich. Ich meine, der Reeve hatte die Line mit der Anspinnung an Vorher über Deutschland. Magst du vielleicht kurz? Es könnte eine Spinne sein. Ja, das ist bei Riesenvogelspinne, der Track mit Nephew. Da habe ich die Line, achte auf dein Hinterbein, es könnte eine Spinne sein. Props an Schimmel, Juan an der Stelle. Ich weiß nicht, ob dir diese Line noch ein Begriff ist von Feuer über Deutschland. Hat er glaube ich gegen Pilat gebracht. Gegen Pilat hat er gebracht, achte auf dein Hinterbein, denn es könnte Schimmel sein. Und diese Zeile ist halt so hängen geblieben im Gedächtnis. Ja, es hat sich halt so angeboten in diesem Part. Ich habe das einfach geflippt und auf Spinnen bezogen. Schimmel, Deitscher MC, den gibt es ja schon ewig, oder? Ich glaube, der ist auch so ungefähr meiner Altersklasse. Ich weiß nicht genau, vielleicht ein bisschen jünger. Der gibt es schon länger. Ich habe in letzter Zeit wenig von ihm gehört. Er war damals von Selfmade Records, war aber eher ein kleinerer Act, weil er doch sehr spezifischen Sound hat, muss man sagen. Also er war jetzt nicht so erfolgreich, falls ich das so gesehen habe. Aber ich denke, den Battle Rap Nerds wird auf jeden Fall diese Line gefallen. Die werden die Referenz verstehen. Auf jeden Fall kann man sich da generell das Album, also Gisela ist auch so ein Projekt, auf jeden Fall, was man sich beim ersten Mal durchhören kann. Man muss das öfter durchatmen, dass man Textzeilen durchdenken kann und irgendwie genau die Hintergründe von allen Schemes so entdecken kann. Das ist genau das Spannende an so EPs oder an so Alben, dass man das einfach nicht beim ersten Mal alles gleich checkt oder irgendwie dann sagt, okay passt, habe ich jetzt gehört, das passt jetzt, sondern das kann man wieder und wieder und wieder hören und dann in Tracks, die man am Anfang vielleicht nicht so gefeiert hat, dann vielleicht beim zehnten Mal auf einmal entdecken, ja da ist die eine Line drin und deswegen hört euch Gisela unbedingt an auf Streaming-Plattformen, deren Namen nicht genannt werden, weil es ist einfach ein cooles Projekt, Ich finde es echt sehr dope. Mir gefallen die Beats irrsinnig gut. Die bangen da die Ohren ziemlich weg. Und es ist ein sehr rundes, achtbeiniges Ding geworden auf jeden Fall. Herzliche Gratulation zum Release. Ja, danke schon. Ich meine, ich hoffe, dass es den Leuten gefällt. Es ist halt klarerweise ein Teil für Liebhaber. Also als das, was auch immer gedacht. Weil das war auch irgendwie so der Hintergedanke bei uns beiden, wo wir auch gesagt haben, naja, da machen wir gleich was, weil in Österreich ist die Szene so klein, wie wir vorhin geredet haben. Da machen wir gleich was Nischiges. Dann gehen wir richtig in die Nische. Absolut, das ist das Allerwichtigste. Man muss die Nische richtig bedienen. Danke nochmal für die Props. Ich hoffe, von der lyrischen Seite hat es dir auch gefallen. Oder konntest du auch was damit anfangen? Auf jeden Fall, das ist eben genau das, was ich gemeint habe. Dass es eben nicht etwas ist, was man beim ersten Mal hören sofort zur Gänze checkt, sondern man muss da öfter reinhören, dass man da irgendwie alle Textfragmente irgendwie... Ich denke mir nur, das ist halt einfach auch ein Thema, das keiner bestellt hat oder mit dem keiner so direkt gerechnet hat. Erst recht nicht auf acht Tracks halt. Ja eben, weil Spinnen ist ja ein traditionelles Thema, was viele Menschen Angst bereitet. Arachnophobie ist etwas, was... Sehr verbreitet, genau, sehr verbreitet. Ich glaube, über 70 Prozent der Weltbevölkerung leidet an Arachnophobie oder es sind mehr, glaube ich, mittlerweile. Es gibt noch wenige, denen Spinnen relativ wurscht sind oder die sie sogar lieben. Fasziniert sind sogar die Arachnophobiker, das ist ja das. Das ist ja das, dass man zu dem, was man sehr schießt, nur mehr irgendwie Faszination hat. Irgendwo halt auch einfach einen gehörigen Respekt mitbringt. Super coole Tiere, Herr Spinnens, und sowas von extrem interessantes, spannende, nützliche vor allem Tiere und ich bin ehrlich gesagt froh, dass sie in Österreich jetzt, es gibt schon, es gibt schon große Spinnen in Österreich, aber Gott sei Dank nicht diese Tarantula-artigen Aufgrund des Klimawandels gibt es die russische Tarantel Die russische Tarantel gibt es schon Ich habe sie zum Glück noch nie gesehen, weil ich glaube, sonst trifft mich der Schlag. Sie schaut aber nicht so schlimm eigentlich aus wie andere. Aber sie ist ein Riesig wahrscheinlich. Ich weiß gar nicht. So genau wollte ich mich nicht damit beschäftigen. Und man rechnet auch, dass wir auch irgendwann mal die Schwarze Witwe haben werden, aufgrund des Klimawandels. Weil es bei uns auch irgendwann mal so warm werden wird, dass bei uns auch die schwarze Witwe überleben wird. Wenn dann im Burgenland die Bananenplantagen wachsen, werden auch die schwarzen Witwen und Tarantulas uns einholen, früher oder später. Und ich habe auch jetzt letztens gelesen, also wenn Spinnen sich sozusagen kommunizieren könnten und sich auch verschwören und alle Menschen aufessen innerhalb eines Jahres. Das würde gehen, ja. Ja, Gott sei Dank haben die noch kein WhatsApp. Ja, beziehungsweise mit diesen acht Beinen ist es auch schwer, einen Telefon, also vor allem ein Touchscreen zu bedienen. Wieso? Die haben ja acht, das geht ja voll schnell alles. Naja, ich meine so. Vielleicht machen sie es mit Siri. Oder mit Siri. Das kann ich mir eher vorstellen. Vielleicht ist Siri in Wirklichkeit eine Terminator-Spinne. So eine AI. Klingt wie die Enkelin von Gisela. Die Siri. Stimmt. Gisela, Siri, das macht eh alles Sinn eigentlich. Die Siri. Gisi, Siri, ihr habt da vielleicht eine völlige Verschwörung aufblattelt. God damn. Vielleicht sucht ihr mal in ein paar im Krone-Forum danach, vielleicht findet man da schon irgendwelche spannenden Sachen von Siri und Gisela und all diese Dinge. Ist der nicht glaube ich jetzt auch schon Ö24 auch, oder? Ist der nicht da? Ö24, whatever ihr für ATV-Sachen pumpt. Was war die Frage? Keine Frage. Okay, keine Frage. Einfach mal Internet. Hallo Internet, ich bin's Reflex. Danke Reflex. Ja, wie geht's euch? Wie geht's euch Internet? Es wird mitten im Internet sein. In der Cloud für immer. In der Cloud für immer, so ist das, ja. Das ist das Praktische am Internet, es ist einfach da. Es ist einfach da und man kann nichts dagegen tun. Also schon, man kann es löschen, aber hey, in der Cloud bleibt alles hängen irgendwie. Ja, das stimmt. Ich meine, du kannst ja teilweise noch immer uralte Vorneinträge und so finden. Das Internet hat sich auch massiv geändert. Was ist das, World of Honor? Vorneinträge kannst du noch uralte finden. Ah, Vorneinträge. Also das Internet, das vergisst nicht. Das hat sich auch massiv geändert, auch im Hip-Hop-Bereich und so. MC war ja früher urwichtig. Ich habe seit zehn Jahren, glaube ich, noch auf dem Seed.com geschaut. Das war so ein Forum, oder? Ja, ja, da hat sogar Moneyball früher reingeschrieben und so. Also ja, das war schon, es war ein schräges Forum. Aber früher war das ja, jetzt ist ja mittlerweile, vorne ist ja jetzt irgendwie mehr oder weniger auf Facebook rübergewandert. Und auf Fretz, aber das Checking und was das sein soll. Fretz. Was ist Fretz? Das ist dieses, was gehört irgendwie zu Instagram, oder? Da hat, da hat, Fretz. Ich hab jetzt gedacht, Fretz. Nicht Fretz, nicht Fretz. Wie Fred Perrys meintest du Fred, wie Alfred Fred. Nein, ich bin jetzt echt so Fratz eher. Freds, so Fratze. Fratz, Fratz. Freds. TH, genau. Ja, TH, Freds. TH, Threads. Ja voll, das ist dieses Twitter-ähnliche Ding, oder? Wo man irgendwie Sachen posten kann auf Instagram oder so. Ich weiß nicht genau, was Threads ist, aber ich meine, ich habe nur wenige Dinge drauf gepostet bisher. Ich glaube schon, dass das so Twitter-artig ist, oder? Ich glaube schon. Ist auch völlig wurscht. Ja, ich glaube schon. Das gibt es erst seit einem Jahr oder maximal oder so. Das war irgendwie auf einmal so, hey, der und der hat was auf Threads gepostet. Und ich weiß es immer noch nicht, was es ist. Aber ihr seid eh gerade im Internet, wenn ihr das gerade hört, dann könnt ihr euch ja darüber informieren, was Threads so ist. Vielleicht wird RhymeTime wie AI Arbeit auf Threads aktiv werden und Sachen posten. Eher unwahrscheinlich, aber Shoutout Threads. Auf jeden Fall dein Rhyme Time TV abonnieren. Hast du eigentlich auch TikTok auch schon? Nein, TikTok habe ich nicht. Musst auch TikTok machen, überall Rhyme Time abonnieren. Überall Rhyme Time abonnieren. Am besten, also es gibt den Kanal da, kann man gerne abonnieren. Überall Reimtime abonnieren. Am besten, es gibt den Kanal da, kann man gerne abonnieren. Es gibt Freestyle Sessions, es gibt Interviews mit allen. Und Instagram gibt es auch, Reimtime.vii. Ich habe da in die Caption, wenn ihr unter das Video das aufmacht, dann werde ich euch alle Sachen verlinken von Gisela, wie man das hören kann, von anderen Instagram Profile, dass man die Künstler folgen kann und immer man das hören kann, von ernerer Instagram-Profile, dass man das, dass man die Künstler folgen kann und immer verfolgen kann, was die so machen. Und in diesem Sinne habt ihr nur was zu sagen dem Internet. Ja, hört euch das Album an. Ich hoffe, es gefällt den Leuten, vor allem den Heads, weil für die haben wir es in erster Linie gemacht. Also da hoffe ich, dass es den Leuten taugt, die auf diesem Sound auch stehen. Den halte ich auch auf der Reef. Feiern, auch wenn das nur eine Handvoll Leute ist in Österreich wahrscheinlich. Die feiern es dafür. Und voll, das ist es. Peace out an der Stelle. Props an meine 58 Fans. Zitat DJ Fakt. 58 Leute sind ein Haufen Leute, die würden den Raum schon richtig ausfüllen, das wäre schon eine Riesenparty passt gut, 58 ist besser wie 10 oder 12 besser wie 88 auf jeden Fall Rhyme Time TV, Tschernofil Reflex Chorl Funkmaster, Call. Yes, das, so ist es. Rhyme Time TV. Rhyme Time TV. Rhyme Time TV. Danke fürs Zuschauen. Wir sind raus. Herzlich Gisela an Funkmaster Call. Peace.