Mein Name ist Heba Husin, ich bin 27 Jahre alt und ich arbeite als Projektkoordinatorin bei SOS Menschenrechte. Weil ich auch selber Fluchthintergrund habe, kenne ich die Integrationsherausforderungen sehr gut und sind auch mir bekannt. Deswegen war für mich besonders wichtig, dass ich auch hier bei SOS Menschenrechte arbeiten, anfangen, aber auch gleichzeitig die Geflüchteten unterstützen und helfen. Ich bin eine Kurdin, ich bin in der Stadt Kramsloh in Syrien geboren, aber aufgewachsen im Nordirak und lebe seit circa neun Jahren in Österreich. Also es gibt mir Kraft, wenn ich merke, dass die Klienten, die zu uns kommen, also die Menschen, die zu uns kommen, durch unsere Integrationsprojekte, wenn ich merke, dass es denen besser geht, selbstständig zu werden, aber auch für sich in Österreich einen richtigen Weg zu finden. Das gibt mir wirklich Kraft, dass ich noch mehr mich konzentrieren kann, die Menschen, aber auch die Geflüchteten zu unterstützen in Österreich. Was gibt mir zurück eigentlich? Die Freude natürlich von den Klienten, aber wenn ich auch merke, dass die Klienten, die durch unsere Integrationsprojekte selbstständig werden, auch für sich einen Weg hier in Österreich finden, besonders auch für Frauen, weil, das sage ich auch immer, für Frauen eine Flucht zu erleben, ist doppelt mal schwieriger als anderen. Meistens Frauen, die auch Kinder haben. Und deswegen, das macht mich wirklich glücklich, das gibt mir auch Kraft, wenn ich sehe, dass die Klienten hier in Österreich den richtigen Weg für sich finden, sich auch schnell wie möglich integrieren, die Sprache zum Beispiel zu lernen. Das sind Dinge, die einfach für mich ein Schlüssel ist für Österreich. Also die Sprache, Integration, das sind Schlüssel, damit man auch ein besseres Leben hier in Österreich bekommen kann. Ich bin sehr gerne in der Stadt unterwegs, spaziere sehr gerne auf der Donau zum Beispiel. Mein geheimnister Ort oder mein besonders schönster Ort ist auch Hummelhofwald zum Beispiel. Da gehe ich sehr gerne dort wandern, aber auch manchmal im Sommer spazieren und dort die Ruhe und die Sonne genießen. Ich finde Linz eine schöne Stadt. Es ist nicht so laut, aber auch nicht so ruhig. Gefällt mir auch das Kunst hier in Linz, die Vielfalt, aber auch die Freiheit, die man da hat. Heimatland bleibt Heimatland. Österreich für mich ist mein zweites Heimatland, weil ich da auch sehr viel mitbekommen habe, sehr viel auch gelernt habe. Aber ganz besonders wichtig ist für mich, dass ich auch da meine Freiheit und Meinungsfreiheit habe. Zu Hause ist für mich dort, wo ich meine Freiheit haben kann, meine Meinungsfreiheit, aber auch in Frieden und in Sicherheit zu leben.