Music Ich bin ein Mensch, ich mich nicht mehr spür Dann bringst du mich schnell weg von hier Und ich flieg in eine andere Welt Da wo alles noch zusammenhält Ich bin so frei wie nie, so frei wie nie So frei wie nie, so frei wie nie, so frei wie nie Das Zuhause, wo das Blaue liegt, schon vor der Dämmerung die Netzhaut trifft Nichts verpassen, andere schlafen noch, kein ganz tiefer als ein schwarzes Loch Und wann immer ich mich nicht mehr spür, dann drängst du mich schnell weg von hier Und ich flieg in eine andere Welt, da wo alles noch zusammenhält. Ich bin so frei wie nie, so frei wie nie. So frei wie nie, so frei wie nie. So frei wie nie, so frei wie nie. So frei wie nie, so frei wie nie. So frei wie nie, so frei wie nie. Sous-titrage MFP. So free we are, so free we are So free we are, so free we are Das ist echt gut! Danke! Aber er hat keine Alkoholizenz. Great! Das ist super! Der Sol ist sogar bei normalen Temperaturen schon schwer. Jetzt macht er es hier bei einem Eiseskragen. Lorenzo, was ist denn das? Was spielst du? Einkaufsflagge. Danke. Ich brauche eine bessere Ernährung, alleine schon aus Gründen der Vernunft. Alleine schon aus Gründen der Vernunft Tortellini, Gnocchi, Pasta, Pizza, Pesto Ich spiel seit Jahren gut über die Runde Die Oma schickt mir manchmal Fresspakete Die Eltern laden mich zum Essen ein Trotzdem ist mein Lebensstil asketisch Bleibt was übrig, kauf ich mir ne Flasche Wein. Ich will auch die guten Sachen, doch ich hab dafür kein Geld. Komm, steig in den Einkaufswagen und wir fahren in einer besseren Welt. where Ja, habe ich gleich da die Manu. Hallo. Hallo. Und heute sind wir ein bisschen anderes Format. Wir fangen jetzt nicht beim Red Carpet an, wir fangen jetzt da drinnen, das ist ein bisschen ruhiger, wo wir ein paar Künstler, Künstlerinnen interviewen werden und dann werden wir nach außen gehen. Jetzt fange ich gleich an mit einer tollen, tollen, tollen Frau. Danke, dass du Zeit genommen hast, ein bisschen darüber zu reden. Wie fühlst du dich mit diesem Erfolg von diesem Festival? Von diesem Ball, das fast ein Festival ist, weil so viel passiert. Das ist Kunst, das ist Konzert, das ist Gastro, es ist alles. Ich bin jedes Jahr wieder total überwältigt. Erstens, wie viel Feedback wir bekommen, auch durch den Kartenverkauf, der jedes Jahr unglaublich schnell ausverkauft ist und weil du vorher Festival gesagt hast, in der Organisation fühlt es sich tatsächlich so an, als ob es ein Festival wäre. Ja, das glaube ich, das wollte ich auch, das war eine Frage, dass ich mir denke, wie lange, weißt du. Wie lange braucht es, um alles vorbereiten zu können? Ihr habt jedes Jahr eine andere Kuratorin. Wie lange dauert diese Vorbereitung? Nach dem Ball oder habt ihr ein bisschen eine Pause? Wir haben uns das Jahr so eingeteilt, dass wir nach dem Ball, irgendwann mal nach ein paar Wochen ein bisschen Feedbackrunde machen. Und manchmal schaffen wir es auch, eine Klausur zu machen im Sommer dann. Im September wird dann richtig losgestartet und ab Oktober geht es eigentlich durch. Weil es ist nicht nur das Booking und so, das ist einfach auch die Gestaltung, das Timing, die anderen Leute, Helping Hands, alles mögliche. Wie kommen die Leute auch zu euch? Sie melden sich manchmal oder wie kommt ihr dazu? Wir sind ein Kernteam, das ist relativ klein. Das kann man auf zwei Händen abzielen. Und dann kommen so nach und nach Menschen dazu, die entweder von uns angesprochen werden, also dieses ganze Kunst am Ball Ding ist schon was, wo wir rausgehen und schauen, wer wäre denn heuer interessant, wen möchten wir unbedingt mal dabei haben oder wieder dabei haben. interessant, wen möchten wir unbedingt mal dabei haben oder wieder dabei haben. Und bei den Helping Hands ist es so, dass wir zuerst mal in unserem Kreis fragen und dann mal rausgehen und wir haben aber durch das Liebe-Feedback, das wir jetzt erfahren haben, uns auch vorgenommen früher rauszugehen und das sozusagen früher mal zu versuchen, wer mag denn überhaupt vielleicht auch im Kernteam dabei sein. Weil wir werden auch schon langsam ein bisschen älter und nächstes Jahr ist dann offiziell 10. University. 10. University, aber heute ist die 8. Edition, bin ich richtig? Das stimmt, aber Koronski ist dazwischen gekommen, you know. Stimmt, aber waren Sie eh schon immer dieselben Personen, von Anfang an, oder? Diese Neigung, dieses, hey wir müssen was machen gegen diesen Ball, weißt du, den anderen Ball, den wir den Namen nicht nennen, drüben, wir müssen was tun dagegen und so, hat euch schon immer gejuckt und hat sich diesen Kern geformt, den du vorher angesprochen hast und seid ihr noch immer dieselbe Konstellation. Bis auf zwei, drei Personen ist es eigentlich dasselbe Kernteam. Wahnsinn, bravo, einen großen Applaus auf erster Stelle, wirklich, danke schön für alles und dieses Jahr ist auch eine Premiere, es bedeutet alles oder immer alles, so jedes Wort, kann es nicht nicht größer wie kriegen keine karten es geht sich nicht aus wir wollen dabei sein ich habe mich schon abgeschminkt früher waren die leute das lange draußen ich war auch schon dabei auf sowie wenig dran weg macht ja nichts ist etwas ist ein gutes zeichen also es ist so groß wie sie, die Kapazität, das Festival war vielleicht mein Versprechen, vielleicht ein Wunsch. Das Festival ist groß, es ist viel mehr Arbeit, aber dieses Jahr gibt es den Club Wurst. Wie habt ihr... Wir haben ewig diskutiert, wie wir das schaffen, dass wir mehr Menschen bei uns feiern lassen können und wir wollten aber ganz dringend in der Stadtwerkstatt bleiben, aus vielen vielen Gründen, weil wir auch ein Team sind. Also wir machen das einfach gemeinsam. Und das Mojo von der Stadtwerkstatt strahlt weit genug bis da drüben zum Cube, ehemaligen Spielplatz. Und es war einfach eine super Möglichkeit für uns, eine Venue zu haben, die fürs Tanzen gemacht ist. Das heißt, wir haben eine super Anlage da drüben, wir haben viel Platz zu tanzen und es ist gleich nebenan. Und das war für uns einfach... Es war eine schwere Entscheidung, weil wir wussten, wir sind dasselbe Kernteam, wir werden nicht mehr. Und es ist ein gewisses Risiko dabei, größer zu werden, weil es einfach noch etwas ist, was man sich sehr gut auch kulturpolitisch überlegen muss, welche Zeichen man setzt. Aber wir haben uns dazu durchgerungen und jetzt gerade bin ich extrem froh, dass wir es gemacht haben und ich freue mich unglaublich. Und wer später noch vorbeischauen will, es gibt noch Tickets. Bitte online kaufen auf Kupfticket. Und wir sehen uns drüben. Ja, auf jeden Fall. Weil um vier, für wer das nicht weiß, der jetzt gerade vielleicht eingeschaltet hat und live zuschaut und denkt, oh mein Gott, ich will jetzt irgendwie unbedingt auch noch fort, oh cool, cool zu wissen, dass es Tickets gibt wie die Manu jetzt gesagt hat und es ist so, nach Zulassung kann man sich ein bisschen austauschen genau, ab 2 in der Früh kann man entweder schauen ob da Platz ist, ob alle schon rübergegangen sind und ob dann irgendwie da interessant oder dort, aber dann ab 4 da ist Ende und dann geht bis 6 Uhr drüben weiter und es wird super, super, super wie ist das jetzt ich verstehe dass du jetzt die angst gehabt hast aber ihr seid sicher verantwortlich von drüben aber trotz allem ist ein bisschen noch eine erleichterung oder so wie ich kann jetzt mal feiern gehen aber Aber ich wünsche dir... Ich schaffe irgendwie beides jedes Jahr ganz gut, aber irgendwer muss die Hütte aufhaben. Ja, natürlich. Ich bin ja die Club-Mutti. Ich wünsche dir einen wunderschönen Ball. Ich hoffe, du schaust wunderschön aus. Das habt ihr schon gesehen, die Meinung ist großartig. Immer jedes Jahr. Danke dir für deine Zeit. Ich wünsche dir, dass es nicht so stressig wird, dass du wirklich noch ein bisschen genießen kannst und gratuliere für den tollen Ball. Danke dir, weil wir haben dich so gern dabei. Wir sehen uns. Ciao. Ich trete ab. Bis dann. So, und jetzt kommt mein nächster Gast. Ich bin sehr, sehr aufgeregt. Wir haben jetzt dieses Jahr auch einen internationalen Gast. Wir haben jetzt fantastische, tolle Miss X. Oh, I'm so happy to stay here. Hallo. Oh, you look so... G hier zu bleiben. Hallo, gute Nacht. Gute Nacht? Ach, du kannst Deutsch. Prost, Prost, Prost. Das ist das Wichtigste, das ist das Wichtigste. Das ist wie Prost. Prost? Das ist hier sehr, sehr speziell. Prost, und du musst in die Augen schauen. Natürlich. Dann musst du Prost machen und in die Augen schauen. Das ist sehr wichtig. Und in die Augen schauen. Es muy especial aquí, como pausa y tienes que mirar a los ojos. Claro. Y luego tienes que hacer pausa y mirar a los ojos, así que eso es muy importante y mirar a los ojos. Muchas gracias por esas palabras. Y aprendí otra. Furs vom uns Ball. ¡Waaaah! ¡Sí! de Huns Ball ¡Bien! ¡Sí! ¿Sabes lo que significa? ¡Claro! ¿Sabes lo que tenemos aquí en el piso? Para los doggies, ¿no? Sí, los doggies Ese es el nombre del ball, los doggies Es un buen nombre, olor muy bueno Pero con el con el ¿Cómo se dice? Das ist ein schönes Name. Es riecht so gut. Aber mit der Kaki, wie sagst du das? Kaki. Kaki. Mit der Kaki in Linz. Es riecht, es riecht, es riecht Linz. Ja. Nicht Linz, Linz. Ja, ja. Wir werden jetzt die Interview auf Englisch vorführen, weil natürlich kann sie kein Deutsch. Das verstehe ich. Herzlich willkommen. time here in Linz you were already by 52 you were already by some parties because everybody's a very big fan from you because you're a feminist and you're supporting all the anti-racist LGBTQ everything and how did it came to this person miss X you know I think Linz is my second city. And that is so amazing because it's in the north of Europe for me. I live in Barcelona. So it's great because we connect with other people, but we connect for the feelings, we connect with the anti-racist and other things. So for me, I'm so happy because it's my second house here for DH5, for 52, for MAIS, and for Ars Electronica as well. So I think Austria have a good, good, good energy and good movement, social movement. And it's so necessary in that times for the world and for the political things so everybody's getting crazy so we need more people like you to make like understanding that it's okay to be different and why do we have to take the woman's right back and that is i saw all the time in a lot of you have sometimes in your legs like a lot of message and so so your Personality miss X is like you are a guerrilla fighter yeah, it's like My music the the kind of my music is electro Wari like a warrior drop with tropical so it's so important with the music when you are in the stage. It's not only, yes, it's fun, but it's a political. And I think the movement and the dance, it's another revolution. So it's so necessary in that times. We need the union of the force and organization because we need this and I think it's the time it's bad but we have and we stay here so what can I do yeah I think the time is not that the time is right exactly for that to make a statement right now we have to think like no don't oh, it's okay that they do to you, like the other people are like getting a lot hate and taking women's rights back. No, that is exactly right now, how you are doing everything. So I think you're so right in this. Did you hear of this ball? ¿Has escuchado de este balón? Sí, sí, sí, sí, sí. Hablé con otro amigo sobre ese balón y él me explicó sobre el otro tipo de balón. Y creo que quiero permanecer en el lince en ese balón. Cuando me llaman y digo, sí, por supuesto, por supuesto, quiero apoyar y quiero permanecer, porque necesitamos la unión. Sí. ¿Viste a esta banda de Extra? ¿A Extra? ¿O estabas ahí? ¿O fuiste? Solo fui para eso, para eso, para eso. ¡Guau! Estoy muy feliz porque este año estoy en Lens. Mi primera presentación. Because this year I'm coming in links. Yes. My first presentation. Yes. I'm also very happy because I know Miss X. It's like I know her and I always knew she's bigger than me. And one question, if you don't want to answer, is okay, but who makes your outfits? My outfit make a friend and he's from Colombia and I have a lot of outfits but his the name is Isabel and I for today I have a new outfit from Andrea it's another friend and she make my outfits with my ideas I say oh I really want to big power pussy power pussy. Yes, of course. So all the time I have my friends because that is another family when you live outside. So good because you look all the time amazing. And I'm so, so, so happy to see you after. So I'm really excited and I'm so happy that you take your time and take this time to take a little interview with me. I wish you a very, very beautiful bath. Ich bin so froh, dass du dir deine Zeit genommen hast, um mit mir ein Interview zu machen. Ich wünsche dir einen sehr, sehr schönen Abend. Danke, Brigada, Grazie mille. Wir müssen zusammen sein. Ja, wir müssen zusammen sein. Das ist die echte Verbindung. Tschüss, bis bald. Gute Nacht. Tschüss, bis bald, gute Nacht! nicht böse nicht irgendwie anders nehmen aber ich mag das und jetzt kriege ich gleich weil wir befinden uns in den clubraum und diesen clubraum ist gestartet von potato publishing und jetzt ja habe ich ein ganz ganz toller gast da mit mir und er macht schon vor was diesen raum kann genau das sich wieder kind zu sein und sich auch glaube ich erlauben oder vielleicht tue ich schon antworten fragen dass ich machen wollte ich glaube lass mir jetzt die bilder für sie sprechen und dann tue ich da ich kenne Ich erkenne dich. Oskar, grüß dich. Wie darf ich dich nennen? Oskar. Hallo, grüß dich. Hallo Oskar. Tollen Raum übrigens. Danke dafür. Und tollen Outfits. Kann man eh sehen. Für den Wurst von Humpal. Machen wir alles. Wie seid ihr zu dieser Idee gekommen, zu diesem Kind, dem Tier? Habe ich das richtig verstanden? Ja, wir haben es uns, um ehrlich zu sein, ganz einfach gemacht. Wir haben den Hund als Thema hergenommen und uns gedacht, wir machen eine wundervolle Spielwiese, in der die Gäste, die Ballgäste zu Hunden werden dürfen. Ich habe das wirklich so als, hey, das ist so wie weg den Kind in dir. Oder den Hund, den Welpen würde ich sagen. Entschuldigung, Entschuldigung, habe ich jetzt so ein bisschen was anderes interpretiert, das kann passieren. Okay, und wie viele Leute seid ihr in Potato? Wir sind an und für sich zu sieben im Kollektiv jetzt. Sieben? Ja sieben. Aber das fluktuiert so ein bisschen. Manchmal sind wir ein bisschen mehr, dann sind wir wieder ein bisschen weniger. Wie das so ist in einem Rudel. Okay aber in Rudel gibt es immer dann auch den Chef. Wir sind ein hierarchiefreies Rudel., okay. Bei uns gibt es hoffentlich keine Alphatiere. Hoffentlich. Die sind manchmal unglücklich. Da muss man zu viel Liebe geben. Das kann manchmal gut funktionieren. Ja, und schön, dass ihr in unserer Hundewohl fühlt, sollt es sein mit euren Interviewuren Interviews jetzt. Wir haben hier nämlich auch ein bisschen was vorbereitet für unsere Gäste später. Es geht nicht nur darum, dass man sich quasi in die Hunde-Rolle hineinversetzen kann, sondern man kann auch ein bisschen was basteln kommen zu uns, kleine Kackhäufchen, Origamis zum Beispiel. Und wer brav seine Aufgaben erledigt und den Parcours absolviert, kriegt dann auch ein Leckerli von uns. Wie schön! Und wie lange hat es hier dann irgendwie gebraucht, dass irgendwie jetzt so stand, wie lange habt ihr jetzt daran gearbeitet? Ich würde gerne sagen, dass wir das sehr organisiert angegangen sind, aber im Endeffekt ist es so Stück für Stück in den letzten zehn Tagen entstanden. Also auch die Plakate, die man sieht, die hängen und die Hindernisse. Und aufgebaut haben wir gestern am Abend. Wow, das war ein super Tempo. Es ist viel dabei, sehr viel da. Und erzähl mir ein bisschen, wer seid ihr? Was ist genau Potato Publishing? Ich habe ein bisschen was gelesen, dass ihr auch so andere Leute auch reinlässt, so ein bisschen offener, open office. Stimmt das? Wir sind im Prinzip eine offene Druckwerkstatt und machen aber auch ganz viel Veranstaltungen, organisieren zum Beispiel Comiclesungen, Sinnfairs, alles rund um Self Publishing. Man könnte fast sagen, wir sind ein Self Publishing Kollektiv, das eben auch eine offene Druckwerkstatt betreut. Und offene Druckwerkstatt bedeutet, dass Leute zu uns drucken kommen können und wir sie dabei unterstützen, aber sie die Arbeit selber machen müssen und wir keine Dienstleister sind. Okay, das bedeutet so wie jeder, dass es jetzt auch zuhört und so, wenn ich jetzt wollte irgendwie was drucken, kann ich mich bei euch melden? Potato Publishing? Man kann sich bei uns entweder auf Instagram melden oder über die Info at Potato Publishing. Genau. Und habt ihr irgendeine Gebühr oder habt ihr bestimmte Zeiten? Oder im Sommer seid ihr nicht da oder ist immer wieder? Nein, wir haben eigentlich keine fixen Öffnungszeiten. Es ist wirklich so, wir machen uns einen Termin aus, zuerst einmal so ein kleines Vorgespräch, das kann telefonisch sein. Oder auch bei einem Treffen gleich bei uns in der Druckwerkstatt im ehemaligen Gasthaus zur Schießhalle. Und dann besprechen wir das Weitere. Und was die Kosten angeht, wir wollen ja die SIN-Kultur oder Self-Publishing-Kultur in Linz fördern und wir sind selbst ein gefördertes Projekt, also wir kriegen Förderungen vom Land und von der Stadt und dadurch sind wir nicht darauf angewiesen, dass wir da jetzt mit den Projekten Geld verdienen. Das heißt, man zahlt im Idealfall bei uns die Druckkosten, Papierkosten, Druckkosten und legt dann noch eine kleine Spende drauf. Sehr toll, danke, dass es euch gibt. Ich habe es nicht gewusst und dann habe ich irgendwie gelesen, es ist ja geil, irgendwie habe ich auch sehen, dass ihr so Workshops auch macht, so wie bei Naus und Wisch, dass ich denke, ihr würdest so gerne drucken, aber ich kenne mich nicht aus und ich mache nur Blödsinn und so. Ihr seid auch dann dabei oder? Habe ich das richtig gelesen, dass ihr auch so Workshops macht? Also wir machen jetzt keine gezielten RISO Workshops, aber es gibt jetzt keine Workshops mit einer Workshopgebühr, wo man dann quasi den Einstieg in die RISO-Grafie lernt, aber wir haben regelmäßig die Veranstaltung RISO Mittwoch, wo wir uns zum Drink and Draw und Print and Publish treffen. Und da wird gezeichnet und dann auch gleich gedruckt und so kann man mal einsteigen. Und dann ist es sowieso am besten, irgendwie mal ein Projekt, ein kleines Projekt zu starten. Wenn ich jetzt zum Beispiel was machen würde und ich sage, ich habe gar keine Erfahrung, aber der Wille ist groß, dann sollte ich mich so anmelden und weiß ich ein bisschen, wie das geht, nicht, dass ich dann euch alles kaputt mache. Nein, das kann nicht passieren. Wir sind ja dabei. Und ja, es ist ein kleines Projekt. Es kann mal eine Postkarte sein oder ein Plakat sein. Und im Endeffekt reicht am Anfang mal eine Idee und dann kommt man ziemlich schnell zu einem Ergebnis mit dem Riso. Wie lange existiert schon? Wir haben uns gegründet circa zwei Wochen vor dem ersten Lockdown. Und von dem her gibt es uns jetzt, glaube ich, seit fünf Jahren schon. Wow, okay. Und was erwartest du heute von dem Ball? Hast du irgendwas Besonderes, das du anschauen willst? Ich habe tatsächlich keine Erwartung, Keine konkrete Erwartungshaltung und lasse mich gerne auf das ein, was passiert. Aber ich freue mich natürlich sehr auf den vorherigen Interviewgast von dir, auf die Miss X. Ich mich auch. Ich habe mich zweimal verpasst. Ich auch. Danke dir so sehr für deine Zeit. Gratulation für diesen Raum. Und genieß noch den Parcours danke jetzt es geht wirklich das ist ganz anders auch für mich es ist fast keine schnaufe pause und ich habe jetzt schon gleich nächsten gast da ist der eric beckritt darf ich gleich begrüßen applaus applaus du schaust großartig aus muss ich sagen oh mein gott ja wow wie lange wie lange Oh mein Gott. Dankeschön, danke. Extra trainiert für euch. Ja, wow. Wie lange? Stundenlang. Die Bank gedrückt, nicht geschlafen, nur trainiert. Gegen Nazis alles. Drag gegen Nazis. Die Wut kam mir so aus. Wut darf sexy sein und die muss sexy sein. Ah, nicht so toll. Voll schön, du bist jetzt zweites Mal da. Ja, ich habe die Ehre, wieder moderieren zu dürfen. Das taugt mir extrem, muss ich sagen, weil nichts ohne diesen Ball, würde ich sagen. Er ist so wichtig, er ist so wichtig, eine Präsenz zu zeigen, jetzt für die Vielfalt und zu sagen, wir haben keine Angst vor der Vielfalt. Ganz genau, wir haben keine Angst vor gar nichts, weil wir alles sein können, was wir wollen und das ist das Schönste. Wie wollen wir sowas verpassen? Diversität, Authentizität. Wer würde das verpassen wollen? Das ist richtig. Erzähl mir, wie ist das jetzt? Das zweite Mal, ist man nicht mehr so nervös oder bist du noch immer ein bisschen aufgeregt? Doch, ich bin schon sehr aufgeregt, weil ich muss sagen, es ist eine große Ehre, als erstes, weil es sind so viele coole Artists, Activists, Performer da und dann möchte man natürlich diese Menschen ernstwerterweise ankündigen. Das ist, finde ich, total der schöne Job, dass man das macht, dass man die Bühne frei gibt für die Menschen, die uns durch den Abend wirklich durchführen. Und in Zeiten wie jetzt ist es so wichtig, dass wir diese Stimmung und diese Kraft weiterhin spüren, weil wir dürfen nicht verzweifeln. Nein, wir dürfen nicht verzweifeln, auf gar keinen Fall. Und eine andere Frage ist jetzt eine andere Natur und das ist so, es ist so, erzähl mir, für mich, dass ich mich nicht auskenne und will wissen, weil genau, wir haben keine Angst vor irgendwas. Was ist der Unterschied zwischen Drag Queen und Drag King? Ganz kurz und knapp zusammengefasst, wir repräsentieren quasi Männlichkeiten auf der Bühne. Wir stellen diese Rollen dar, sei es in Klischees oder in Form von Alternativen, weil Männlichkeit darf auch anders sein, soll anders sein. Und es gibt neben Kings und Queens auch nicht-binäre Kunst bei uns. Es gibt Monsters, es gibt Creatures. Und ich meine, Drag ist einfach genau das. Selbstausdruck über Rollen hinaus wachsen. Und das müssen wir mehr repräsentieren. Auf jeden Fall. Und du tust das sehr gut, weil ich weiß... I'm trying hard here. I'm trying hard. Das finde ich irgendwie großartig, ist nicht nur so und so und das hast auch zeit dann irgendwie das tier daran arbeitet und jetzt bist du fast die king of kings queen of kings und du hast sehr viele sachen gestartet das sehr viele projekte etwas auch wrestling wie ist das alles irgendwie entstanden? Also in meinem Kopf. Das tolle ist, ich war immer zwischen Welten unterwegs und ich habe nie hundertprozentig wo dazugepasst. Heute der Vorteil, man kann alles verbinden, was für einen Sinn macht und so ist eben auch Drag Wrestling entstanden, mein Drag House, House of Glitz, bin jetzt Daddy und auch Projekte wie From Kings to Queens, diese Events, wo es mir auch darum geht, wenn ich die Konzepte mache, die Menschen zusammenführe, dass wir sagen, wir sind die Community, wir sind Queere Kunst, aber wir sind vor allem Community und wir wollen nach außen treten und sagen, ihr könnt fucking alles sein, was ihr wollt und was ihr wirklich seid. Take your space, do it. Sehr gut und das ist glaube ich fast so wie der Motto von dem Abend, ich finde, dass du bist so richtig, das ist so Seid. Nehmt euren Platz. ich weiß gar nicht mehr, was zu sagen. Oh mein Gott, ich bin jetzt ohne Worte. Was machen wir jetzt da? Was wir jetzt machen? Du musst noch arbeiten, glaube ich. Ah, da ist mein Verlust. Wir werden jetzt genau für das stehen, was wir da sind. Wir haben keine Angst vor Vielfalt. Wir leben die Vielfalt. Und wenn man Angst vor Vielfalt hat, hat man wirklich ein Problem und sollte keine Politik machen. Aber jetzt eine andere Frage. Kann man dich irgendwie buchen für andere, für Moderationen oder wie läuft das auch bei dir mit dem ganzen House of Queen, Clitoris, House of Clit? Man kann mich immer buchen, man findet mich auf Instagram, auf Facebook, per E-Mail und ich mache am liebstensten momentan wirklich Moderationen, weil ich sogar andere Menschen unterstütze dabei zu scheinen. Shine, wherever you go. Dann mache ich eben Drag Wrestling, dann mache ich eben Drag, dann mache ich Rap, dann mache ich manchmal ein bisschen was mit Feuer, dann mache ich Live-Shows. Also bucht mich für alles, was ihr braucht. Ich war heute auch heuer das erste Mal auch Priester. Ich mache jetzt Zeremonien. Du kannst mir basically, wenn du eine Idee hast, ruf Erika an und es wird funktionieren. Habt ihr gehört? Jetzt bitte ruf Erika an. Ruf Erika an. In die Nummer. Die blendet man dann bitte unten rein. Mediashop. Voll gut. Aber es bedeutet, du bist offen für alles, in allen sinnen. Queerness ist eine Identität, aber queerness ist auch ein Tool und dieses Tool wollen wir nutzen. Queere Kunst, Aktivismus braucht uns und genauso genderfluid wie ich bin als Mensch ist meine Kunst. Und das sollten wir mit der Welt teilen. Auf jeden Fall, das sollte man wirklich mit der Welt teilen, weil es gibt viele Leute, die gar keine Ahnung haben von irgendwas. Sie wissen gar nicht, was was ist. Und denken, ah ok, jetzt kommt die und tut sich das Schminken wie zum Fasching. Und ich denke, na Peter, stopp. Und verstehe, überlege, len was und dann ruf erik an und ich habe kein problem mit fasching ich liebe nur halloween ich bin der bezahlte fasching also ich will mich aber hast du verstanden was ich gemeint habe weil es ist so manchmal in kauf von leute auch leute das versuchen zum offen sein und das ist sehr wichtig dass dass es Menschen wie du gibt, sondern das irgendwie zeigen und setzen ein Zeichen in dieser Welt. Und ich möchte gar nicht so judgy sein, weil wenn man was nicht kennt, kann man ja mal Vorbehalte haben. Aber das Ding ist, Neugier muss immer stärker als Angst sein. Und wenn man neugierig ist, dann kommt die Playfulness, dann hat man Freude. Und wenn mich wer fragt, was machst du da mit reinem Herzen und die Person kommt ganz woanders her, werde ich sie nicht wegwerfen. Ich werde darauf zugehen und ich werde sagen, hey, das bin ich. Und genau so können wir gegen rechtes Gedankengut gewinnen. Genau, wir sind stärker als das. Wir sind stärker als das. Ich danke dir so sehr. Ich freue mich schon so sehr auf deine Moderation. Ich freue mich auf mit dir ein bisschen quatschen und mit dir zu sein. Ja. Danke. Bis gleich. Viel Spaß. So. Jetzt gehen wir weiter. Ein straffes Programm. wie schon vorhergesagt. Es tut mir ein bisschen leid, manchmal mein Statten und mein alles. Ich bin so überwältigt mit dem Ganzen. Weil es einfach so viel Information gibt. Jetzt habe ich schon meine nächsten Gäste. Die kommen jetzt gleich da. Die sind schon da. Ich habe mit mir die band na ich glaube es riecht nicht so gut Ich glaube, ihr wisst, wer sie sind. Das ist Color The Night. Sie werden später mit uns spielen, aber jetzt sind sie mit mir im Gespräch. Hallo! Hallo! Wer bist du? Ich bin der Raphael von Color The Night, Sänger. Sänger? Und das sind deine ganzen Bandkollegen? Genau, ja. Und ich habe schon immer gehört, dass ihr so voll die bunten Vögel seid und so und das bestätigt sich. Und das habe ich auch gehört, dass ihr auch so auf der Bühne seid. Wie lange gibt es schon Color The Night? Insgesamt vier Jahre. 2018. Seit 2018. Seit 2018. Seit 2018, 6 Jahre. Ich bin noch nicht so lange dabei wie die anderen. Das bedeutet, es war vorher ein anderer Sänger da? Genau, ja. Aber das macht ja nichts. Das ist irgendwie, einfach machen. persönlichen Musikgeschmack und wir kommen zusammen und formen dadurch halt unseren ganz eigenen Sound. Habt ihr schon vergleich mit irgendwelchen Bands? Wir haben immer wieder mal Bilderbuch gehört, aber wahrscheinlich auch weil die auch in Linz angefangen haben. Aber man kann auch auf jeden Fall schon sagen, dass das auch ein paar Influences sind von uns. Also Bilderbuch ist auf jeden Fall dabei. Ja, aber ganz unterschiedliche Sachen eigentlich. Wie entstehen eure Songs? Du schreibst die Texte oder schreibst sie miteinander? Wer ist jetzt ein bisschen der Guide oder wer ist jetzt immer ein bisschen der Brain? Also es gibt prinzipiell einmal The Brain of Sounds. Bei uns ist der Michi in Lila. Hallo Michi. Hallo. Hallo. Sehr geil. Schön war es, deine Stimme zu hören. Ja genau, aber prinzipiell beim Schreiben sind wir oft einfach im Proberaum gemeinsam, schreiben gemeinsam oder der Michi hat eine Produktion. Und genau, die Texte von den neuen Liedern, die wir jetzt gemeinsam geschrieben haben, seitdem ich dabei bin. Ihr schreibt dann Texte gemeinsam, das ist irgendwie cool. Ja, genau. Ja sicher. Aber ich finde auch, es gibt auch so Bands, das manchmal funktionieren miteinander, dass jemand sagt, okay, so wie funktionieren miteinander dass jemand sagt okay so wie jemand kommt mit einer gitarre riff und andere spielt mit dass auch mit die texte irgendwie so geht könnte auch so sein manchmal würde ich mir auch wünschen dass ich brauche hilfe wie sage ich diesem wort besser okay und wie schaut es bei euch aus wie viele auftritte wie schaut es jetzt eurer kal Kalender aus? Wir haben jetzt am 7. März ein Albumrelease. Und da spielen wir ein Releasekonzert in der Stadtwerkstatt, also genau wo wir heute auch sind. Und am 8. März spielen wir in Wien und dann generell in noch, glaube ich, vier anderen Konzerten, drei in Österreich, insgesamt drei in Deutschland. Cool, so ein bisschen verbreitet, so deutschsprachigen Raum. Singen Sie auf Deutsch, Englisch, alles zusammen? Alles auf Englisch. Alles auf Englisch. Aber war da die Möglichkeit auch, ein bisschen was auf Deutsch? Die Möglichkeit wäre da, also ich kann schon Deutsch, aber... Aber ich weiß nicht, ob das so... Passt das so, die Band oder so? Also ich habe persönlich einfach noch sehr wenig auf Deutsch geschrieben, deswegen glaube ich... Aber es wäre sicher mal spannend vielleicht. Ja, was sagt ihr alle? Deutsch mal, einmal. Vielleicht kommt mal was.... wo kurz deutscher Text vorkommt, oder? deutsch, deutscher Text vorkommt, oder? Also wir haben einen Song, wo ein bisschen deutscher Text vorkommt, actually. Aber das ist nur so eine ganz kleine Stelle. Aber voll, vielleicht ist das der Start von anderen deutschen Sachen. Muss nicht sein, es hat mich nur interessiert einfach, weil ich mich für euch interessiere, für Musik interessiere. Und wart ihr schon, weil ich gehört habe, ihr seid ein paar von euch aus der Linz. Und wart ihr schon mal am Wurscht von Humbach? Nein, ich noch nicht, actually. Und ich wollte schon immer mal gehen, deswegen bin ich actually sehr froh, dass wir heute hier spielen dürfen. Wie cool ist das, oder? Ich wollte schon immer und jetzt habe ich gleich die Einladung von ganz hinten nach vorne ja und ich wünsche euch extrem viel Spaß wirklich viel viel Spaß es ist extrem ich wollte fast ein F-Wort sagen, es ist extrem cooles Publikum das ist so das kann man ich glaube das ist so dankbares Publikum. Ich glaube, es ist so ein dankbares Publikum. Man kann nur Spaß haben und ich wünsche euch den größten Spaß, den ihr haben könnt heute Abend. Danke, es ist eine sehr feuchte Zeit für diesen schönen Zusammensein. Ich wünsche euch wirklich viel, viel, viel Spaß heute Abend und wir sehen uns bald wieder. Wir sehen uns auch oben im Drink Mainz miteinander. Safe. Danke euch, danke. Color The Night. Und wollt ihr buchen Color The Night? Bitte schauen in Instagram. Instagram Color The Night Music. Instagram Color The Night Music. You have these wonderful guys. Danke euch. Tschüss. Viel Spaß Leute! Ciao! So, ich weiß jetzt nicht, wie jetzt mit der Zeit ist. Und wir werden dann irgendwann mal nach innen, weil der Ball fängt an und dann kommt eine ganz große Eröffnung. Und jetzt habe ich die wunderbare Elisa bei mir. Sie schaut ganz toll aus. Und die werden uns ein bisschen erklären, was genau die Tombola ist und was gespendet, wie man spenden soll, zu wo es hingeht und was es wirklich ist. Weil ich auch als Gast ist mir das manchmal ein bisschen runtergegangen, weil ich habe nicht gewusst, wie, wieso oder wie ich spenden kann. Was ist genau die Tombola? Ja, einen schönen guten Abend. So schön, dass wir uns wieder treffen zu diesem wunderbaren Ball. Es glimmert und schimmert toll. Ja, wir sind jetzt ab dreiviertel neun unterwegs und verkaufen Lose und einen sogenannten Limbocello. Und bei den losen geht es da... Limbobello? Limbello. Limbello, leider. Und wir verkaufen die. Ein Los kostet 4 Euro, wenn du sechs lose kaufst und du bezahlst 25 Euro, bekommst du einen Shot gratis dazu, sonst kostet der Shot 3,50. Ja, ganz schnell sein mit den Losen. Letztes Jahr waren wir, glaube ich, um 23 Uhr ausverkauft. Es gibt wirklich tolle Preise. Jedes zweite Los gewinnt, also wirklich eine Top-Quote. Und ja, kauft Lose, nehmt euch die tollen Geschenke mit. Ab 0.30 Uhr werden die Lose, die Preise ausgegeben. Und das Geld geht an den Verein Zuflucht und an den Verein Und. Und wir freuen uns irrsinnig, jetzt gemeinsam hier zu feiern und die Lose und den Shot zu verkaufen. Das finde ich ganz ganz toll. Ich habe schon gehört, dass es auch sehr viele tolle, tolle, tolle, lose Preise gibt und einer von denen ist ein super Hut, extra gemacht von auch dieselbe Person, die mein Hut gemacht hat, von Dido Victoria, Pite, auch dann schauen, das ist eines von ihr und sie hat einen ganz, ganz tollen mit so einer goldenen Wurst, mit einer super schöne. Das kann man auch gewinnen. Das ist ein Preis, ich glaube, das ist sehr, sehr, sehr teuer und unikat. Aber dazu für das ist so, wie können Menschen das jetzt uns zuhören und nächstes Mal denken, ich will spenden. Wie geht diese Spende? Wer darf? Was kann man machen, wie kann man dazu, dass man spenden darf? Also du meinst, es ist direkt an den Vereinen spenden? Spenden für die Tombola und auch für den Verein kann man auch. Spenden jetzt in dem Sinn, sondern die Lose haben einen Preis von 4 Euro und da gehen wir jetzt herum. Die Spende für die Lose. Genau, die Spende für die Lose sind 4 Euro und das geht 1 zu 1 an die zwei Vereine, Verein Zuflucht und Verein Und. Und wie können die Leute dann diese Tombola, für die Tombola die Spenden, die Sachen dazu bringen? Egal was, du kannst alles spenden oder ist nur irgendwas mehr Kunst oder Kultur erwünscht? Also von den Preisen her, was ich so mitbekommen habe, ist es wirklich sehr unterschiedlich. Von Literatur, Gutscheinen, aber auch sehr viel Kunst ist dabei natürlich. Also ich glaube, es ist für jeden und jeder was dabei. Ich kann mich immer sehr freuen auf seinen Los, weil wenn du gesagt hast, dass er so gute Quote hat, das ist dann irgendwie so. Und wie wird das dann ausgegeben? Muss jemand kommen und sagen hey, oder wird das auf den Ball auf der Bühne ausgezogen oder wie geht das? Egal, daneben an ist ein Büro und um 0.30 Uhr ist dort dann die Dombola-Ausgabe. Aber auch heuer gibt es noch einen zusätzlichen Service am Dienstag am Abend kann man auch mit dem Original los dann sich seinen Preis abholen. Ah, für die das vielleicht schon ein bisschen zu betrunken waren oder so und es verpasst. Oder ein großes Geschenk, ein schweres Preis gewonnen hat. Ah, so groß, also es bedeutet es gibt keinen Unterschied, wie groß, Preis gewonnen hat. So groß, also es bedeutet, es gibt keinen Unterschied, wie groß, es soll nicht so oder so sein, es ist? Vier Euro jedes Los und was man dann kriegt, das kriegt man. Sehr gut und du bist auch beim Verein UND. Was ist genau der Verein UND? Wir, der Verein UND ist die unabhängige Nachhaltigkeitsdrehscheibe und was das Besondere bei uns ist, wir haben einen Verein gegründet von und mit Menschen mit Fluchterfahrung. Wir wollten einfach einmal sagen, okay, wir sind nicht die, die immer wissen, was diese Menschen da draußen brauchen, sondern wir haben sie ins Team geholt, auf Augenhöhe, dass wir gemeinsam Projekte planen mit gemeinsamen Zielen, um eben hoffentlich nachhaltig dann etwas zu erreichen. Und unser Schwerpunkt liegt gerade dabei, Menschen mit Fluchterfahrung zu unterstützen, besser in der Arbeitswelt anzukommen. Wir sensibilisieren und informieren die Leute, aber wir wollen auch die Unternehmen, also quasi zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber diesbezüglich sensibilisieren und aufklären. Okay, das bedeutet du hast jemand mit Fluchterfahrung und denkt okay ich bin Ingenieur, wie kann ich das umsetzen oder welche Kurse darf ich da besuchen, dass es dann anerkannt ist da. Weil ich weiß, dass viele Ärzte oder so arbeiten in irgendwas und sind anerkannte Ärzte in seinem eigenen Land und das sind sie nicht. Und das bedeutet, dass ihr dann die Leute so bringt, dass sie das eh machen, weil sie ausgebildet sind, oder? Genau, also wir beraten Sie diesbezüglich, da gibt es ganz tolle Anlaufstellen in Linz, wo man eben sich nostrifizieren lassen kann in Bezug auf die Arbeit, aber auch Menschen, Entschuldigung, leider verkühlt, kein Problem, aber toll, dass du da bist, aber auch Menschen, die vielleicht nicht eine formelle Qualifizierung im Herkunftsland gemacht haben, auch wie können sie dann hier Fuß fassen und Ausbildungen finden, die auch zu ihnen passen. Nicht einfach, dass sie hineingestopft werden, nur wo man sie gerade braucht, sondern zu schauen, wer bin ich, wo sind meine Kompetenzen und Fähigkeiten. Und auf diesem Weg wollen wir sie begleiten. Okay und seit wie lange gibt es den Verein und? Den gibt es erst seit einem Jahr und drei Monate. Wir sind noch ein sehr junger Verein, aber wir haben schon sehr vieles und Gutes geschaffen. Und je mehr Geld, das wir bekommen, umso mehr können wir zukünftig auch tun. Genau und dadurch denke ich, das ist eine extrem gute Initiative. Das finde ich so toll, weil es gibt so wenige das gibt okay ich gebe dir mal was materielles aber man muss irgendwie auch von anfang an leute aufheben und nehmen weil jeder mensch ist ein menschen ist irgendwie muss hilfe brauchen wenn er nicht da kann die die sprache alles mögliche das system das ist irgendwie so schwierig und ich finde es so toll danke schön dass euch gibt und dadurch lasse ich auch eine große bitte an jeder das irgendwie spenden mag kann man auch zu euch spenden oder schwierig und ich finde es so toll. Dankeschön, dass es euch gibt und dadurch lasse ich auch eine große Bitte an jeder, der irgendwie spenden mag, kann man auch zu euch spenden, oder? Genau, bei uns auf der Facebook-Seite oder auf der Homepage findet man unser Spendenkonto, genauso auch vom Verein Zuflucht, für den ich auch heute stellvertretend da bin, weil es ist auch ein ganz wichtiger Verein, der sich wirklich ganz, ja, die Sorge der Menschen, wenn sie Wohnungen brauchen, sie brauchen Wohnungen, sind aber sehr schwer leistbar. Und da unterstützt der Verein immer wieder mit kleinen Darlehens, wo man Geld sich aus jemand kennt, der Hilfe braucht, haben wir diese zwei tollen Vereine, wo das ganze Geld von der Tombola gespendet wird und auch sehr viel von dem ganzen Abend gespendet. jetzt in kurzem dann dann bar öffnen und ich sage diese danke so sehr für alles dass du leistest und für für deine für deine interview deine zeit ich wünsche so einen tollen abend und gute besserung auf danke für deine zeit danke du bist toll danke schön und da ich sage bis dann. Hallo gern. Jetzt bin ich da unten. Man sieht, es ist jetzt viel, viel, viel mehr los. Es geht schon richtig ab. Und ich bin jetzt da mit die Tanja und mehreren Leuten, die die Initiative haben für diesen Linkswalzer. Das wird heute das erste Mal ausgeführt. Und anscheinend wird es jetzt öfters passieren, so nach der Demo Linkswalzer tanzen, aber wie ist diese Idee entstanden? Hallo, guten Abend. Hallo. Ja, hallo, es ist eine... Man meint, es ist gerade ein Interview mit Dorf TV über den Linkswalzer Ortschaften. Danke, Ralf. Es ist eine Initiative der Stadtwerkstatt und von Radio Froh und Servus AT, also eine Initiative des Hauses. Das ist eine Initiative von Radio Froh, Servus AT und der Stadtwerkstatt. Right und der Linkswalzer Workshop beginnt in wenigen Minuten. Okay, sehr gut. Danke, danke fürs Coaching. Es geht jetzt gleich los mit dem Linkswalzer Workshop. Der ist entstanden. Wie war die Frage eigentlich? Genau, das ist, was du jetzt sagen wolltest. Wie ist das entstanden? Wie ist diese Idee gekommen? Weißt du, warum jetzt und nicht... Welches Brainstorming war da dabei? Man kann sich auch schon ein bisschen lockern, die Beine ein bisschen warm tanzen, ein bisschen schäkern, die Hüfte nach links und rechts, bevor die professionelle Anleitung dann gleich kommt. Ja, also eine Ansage vielleicht dazu. Der Linkswalzer gilt ja als der schwierigere Walzer. Der Linkswalzer gilt ja als der schwierigere Walzer und unser Ansatz ist der, dass die schwierigen Zeiten Menschen brauchen, die mit ein bisschen komplexeren Herausforderungen zurechtkommen und deswegen wollen wir ein Angebot bieten. Es ist aber auch so, bei den Recherchen hat sich ergeben, dass eigentlich nicht unbedingt klar ist, warum jetzt der Linkswalzer so schwierig sein soll. Es heißt immer, er hat eine ungewöhnliche Drehrichtung. Wir wollen das ein bisschen bezweifeln und einfach mit dem Linkswalzer beginnen. Wie gesagt, als Angebot für komplexere Herausforderungen, vielleicht für manche auch ein wenig umdenken. Okay, ich habe gar nicht gewusst, dass das Linkswalzer, ich habe gedacht, das ist so ein Wortspiel, Linkswalzer, dass ihr irgendwie eine neue Choreografie erfunden habt und so, aber jetzt hast du gerade erzählt, dass es irgendwie schon existiert. Wirklich, es existiert, Linkswasser. Ja, ja, also Österreich ist ja ein wunderschönes Land mit ganz großartigen Traditionen, einer blühenden Walzertradition. Wir sind im Straußj ja. Wir wollen das ein bisschen feiern, aber natürlich mit anderen Vorzeichen und natürlich muss ich es erklären, den Linkswalzer? Ich glaube, ich würde ganz gerne nachher mitmachen und vielleicht hören wir die Erklärung, aber du kannst gerne erklären, was du für wichtig findest. Dass du sagst, okay, es geht, wie geht der normale Walzer? Geht mit rechts zuerst und dann mit links oder wie ist das? Naja, also wichtig beim Walzer ist vielleicht mal, dass man nicht bis vier zählt, sondern bis drei. Es ist ein Dreivierteltakt. Normalerweise beginnt man mit dem rechten Bein nach vorne, wobei es ist schon mal sehr interessant, weil immer von der Rolle des Herrn und der Dame die Rede ist. Wir wollen das ein bisschen umbenennen. Wir werden nicht diese traditionellen Rollen verteilen und schon einmal irgendwie diese Schrittfolge oder wer wen anleitet oder führt, wie es auch so schön heißt. Wir wollen das eigentlich alles ein bisschen umdeuten. Aber natürlich, ja, der Walzer, Österreich ist ja angeblich eine Walzernation, also wie gesagt, also der Linkswalzer ist aber nicht so, naja, ist offensichtlich zu schwierig. Okay, aber schwierige Zeiten, wie du gesagt hast, erleben wir jetzt gerade, so es wird gar nicht schwierig. Ihr werdet jetzt Einleitung machen. Wer wird jetzt von euch einleiten oder weiß, seid ihr schon eingeschult? Könnt ihr was vor? Spiel einen kurzen Linkswalze. Das muss die Tanja übernehmen. Die wird dann auch die Einleitung. Okay. Okay. Dann vielleicht fange ich an. Kann ich jetzt eine kurze Einleitung? Dankeschön. Mit wem kann ich tanzen? Magst du mit mir tanzen? Wer mag mit mir tanzen? Ich muss leider auch sagen, Ovi ist tatsächlich die Tanja. Die hat Tanzschule in diese Richtung gemacht, wie es ausschaut. Sie hat uns vorhin hinter den Kulissen auch schon tatsächlich gezeigt, wie das funktioniert. Und sie hat die Schritte drauf. Wir wissen es jetzt in der Theorie und haben uns dann die Mühe gemacht, beziehungsweise haben es sehr gerne gemacht, wenn man so am Boden schaut ein bisschen, dann haben wir schon die Schritte markiert so als Hilfestellung für alle, die das zum ersten Mal machen und so wie wir eigentlich großteils auch, wie gesagt, nur die Tanja hat es tatsächlich wirklich drauf und der Rest wird heute ins kalte Wasser geschmissen. Okay, sehr gut, ich will auch ein bisschen ins kalte Wasser, wow, jetzt sehen wir schon, kann man das jetzt kurz zeigen, wie sie jetzt schon tanzen? Das ist... wow! Großartig! Wir versuchen jetzt das Linkswasser. Es ist kompliziert und jetzt habe ich gesehen, dass es sehr kompliziert ist. Aber, geht gut. Weiter, weiter. Entscheiden Sie so links und dann das Recht geht dann so zur Seite. Fuck. Aber wir machen. Und dann das Recht. Ich hab was gemacht falsch. Weiter mal. Entscheiden Sie so. So, es gibt am Boden sind auch Schritte auf geht. Wir müssen uns das besser anschauen noch. Okay, zeig uns mal wie es geht. Zeig uns mal wie es geht. Links nach rechts. Wir machen es parallel. Langsam. Ich kann diesen mir empfehlen. Achtung. Startposition. Links vor, Startposition. Ich kann es immer in meinem Recht sein. Links vor, rechts seit. Ich kann das nicht. Sie kann das und ich nicht. Jetzt wird es. Links vor ist der Startschritt für den sogenannten Rang. Du musst dich jetzt mal führen lassen, Theo. Lass dich noch einmal führen. Rechts rück. The so-called... Wir machen einfach hier rüber. Ich mache jetzt anders. In nichts bin ich ernst. Du bist einfach mal nix unterwegs. Position 0 und 1 Dankeschön Das war eine Künstlerische Ausführung von Linkswasser Anscheinend habe ich gehört Das ist jetzt jedes Jahr Irgendwann werden wir alle Profis Heute ist der Anfang Wer noch kommen mag, es wird jetzt nur eine Stunde dauern. Jeder kann jetzt ein bisschen tanzen. Anscheinend gibt es auch verschiedene Musik, aber ich werde mich jetzt ganz kurz ein bisschen durch die Leute reinmischen, weil es gibt so tolle Outfits, es gibt so tolle Menschen, die jetzt schon da sind. Geh mal ein bisschen herum. Ich suche. Ah, habe ich da so wundervolle Damen schon da. Hallo, darf ich euch ein paar Fragen stellen? Seid ihr heute dabei am Bar? Ja, ich bin gestern dabei. Und habt ihr ganz schnell ein Ticket zugeschnitten? Ja, ich habe das Glück, dass mein Freund Musiker ist und deshalb gibt es reservierte Tickets. Also ich habe ein Ticket dadurch bekommen. Okay, sonst würde ich dich fragen, ob du irgendwie so eine Muskelkarte hast am Finger von sich. Ja, sonst hätte ich das bestimmt nicht. Das war mein Gag dieses Jahr. Aber ich habe es sehr einfach gehabt dieses Jahr. Aber ist es dein erstes Jahr da? Ich bin zum zweiten Mal hier. Das erste Mal ist aber schon ein paar Jahre her. Sehr gut, ich wünsche dir einen wundervollen Ball. Danke. Viel Spaß. Danke. Schauen wir mal ein bisschen weiter, wer wir da alle finden. Ich will noch weiter tanzen, weil es irgendwie so super interessant ist. Ah, das werden jetzt Fotos gemacht, diese richtige red carpet feeling. Jetzt sieht man ein Bild, kommen wir ein bisschen mehr zur Seite. Die schauen großartig aus, schaut ihr das an? Das ist irgendwie ganz toll. Hallo, jetzt habe ich ein bekanntes Gesicht. Hallo Theo, freut mich hier zu sein. Wie seid ihr dabei? Heute schon, ich bin spontan noch hier. Wie? Ich bin in Dekapo mit einer Freundin und die geht jetzt mit ihrer Schwester und ich habe eher Karte gekriegt und jetzt habe ich mir gedacht, ich muss noch her, weil das Programm fängt jetzt an. Ja, ganz genau. Ah, du hast jetzt eine Karte so von einer Freundin bekommen. Ja. Sonst hätte ich dich gefragt, wie schnell warst du mit dem Finger, aber das ist heute mein Gag, das nicht aufgeht. Ich war, ich habe mit den Freunden geredet, ich glaube so ein Minuten, und dann haben sie gesagt, herauf, wir sind weg. Und ich habe gesagt, scheiße, fragen wir einfach jemanden. Es ist irgendwie, dass eine Möglichkeit manchmal besteht. Aber du bist da. Eine brauche ich noch. Eine Karte für meine Freundin. Aber du bist da. Das ist voll cool. Leider sind ein paar Leute krank. Vielleicht werden ein paar Karten zurückgegeben. Habe ich schon zu welchen Menschen gesagt. Ich wünsche dir, ich bin jetzt voll eingepackt. Nachher siehst du mein Outfit. Ich bin auch gespannt auf dein Outfit, weil du bin jetzt voll eingepackt nachher nachher ist es doch mal auf den outfit ist auch voll eingepackt sehr gut schönen ball bis später so was haben wir So, was haben wir? Oh, der Hannes ist da. Grüß dich, Hannes. Und wie geht es dir? Bist du auch im Ball heute dabei? Ja, leider habe ich keine Karten mehr gekriegt, denke ich. Warst du nicht schnell genug mit deinen Fingern? Ja, ich meine, ich bin in der Szene nicht so involviert und so. Ich glaube, es geht nicht um die Szene, es geht um diese Schnelligkeit von einer Karte bekommen. Ja, stimmt, das ist ja schon ein halbes Jahr vorher. Es ist so, diese moderne Sachen, die sind auch voll schnell. Das ist kompliziert, das verstehe ich. Ja, genau. Mit dem Handy kenne ich mich auch nicht so aus. Das stimmt, ja. Aber ich finde es ganz toll, dass man irgendwie so daherkommt und dann noch genießen kann, dieses freie Programm, das man da hat vorher. Ja, super Sache, das ist großartig. Die Band war ganz toll. Und dann haben wir noch Sektempfang, alles. Jetzt die Walser kann man auch noch, oder? Ja, ja, super. Auch die Moderatorin, die da jetzt im Fernsehen irgendwie unterinterviewt, finde ich auch ziemlich super. Die ist so lieb. Ich finde dich auch super. Ich wünsche dir einen wunderschönen Abend. Ja, danke. Dankeschön. Also, normalerweise war da der Sekt empfangen und ich habe gedacht, wo ist der Sekt? Ich finde keinen Sekt, aber es macht nichts. Wir werden jetzt noch ein bisschen herumschauen und schauen, wer da ist. Ich wollte die Ellen noch interviewen und so, aber ich glaube, die sind alle irgendwie drinnen und versuchen halt, sich zum eingrooven, was ich, das ich verstehe. Aber Pussys werden geschickt, Leute sind glücklich. Das ist der Wurscht von Hohenball, das ist ganz toll. So, schauen wir mal ein bisschen mehr daher. Hallo, darf ich euch ein paar Fragen stellen, ganz kurz? Okay. Oh, ihr schaut ganz toll aus, dein Outfit, oh mein Gott. Jawohl, sehr gut, sehr schön. Ihr seid heute dabei, ne? Ja, wir sind dabei. Und wie war das für euch jetzt, Karten zu magatern? Habt ihr schon gewusst von dem Ball, das ist euer erstes Mal? Wir sind das zweite Mal dabei und das ist wirklich wie das zweite Mal, dass ich das Einkaufsfenster geöffnet habe. Da sind wir um drei da gesessen und haben immer Refresh, Refresh. Ja, wir haben das auch so gemacht, ja. Wir sind um drei im Internet gehängt und haben dann gleich bestellt. Es ist eh voll cool, aber ich habe immer gesagt, vielleicht sehen wir die Leute mit irgendeiner besonderen Muskulatur in den Fingern. Weil drei Tage, wenn ich... Aber seid ihr dann froh? Es ist dann irgendwie ganz gut geklappt, oder? Natürlich, ja. Der zweite Anlauf hat dann gut geklappt. Den ersten haben wir versäumt, ehrlich gesagt. Vor allem, weißt du, die erste Charge ist schon ausverkauft. Dann haben wir viel besser geschaut, als die zweite Charge. Und was treibt euch zu den Wurscht von Humboldt? Von wo habt ihr das gehört? Oder ist es wegen der Bands oder ist es wegen auch dann, für was der Wusch von Humboldt steht? Ja, also hauptsächlich wegen der Aussage für oder eigentlich gegen, was er ist. Und ja, natürlich, die Bands sind auch super. Welche Band gefreust dich am meisten? Color the Night. Welche Band gefreust du dich am meisten? Color The Night. Es gibt viele Fans von Color The Night. Super, super Typen. Ich wünsche euch sehr, sehr viel Spaß. Danke für eure Zeit. Schönen Wald. Ciao. Schau ein bisschen weiter. Schau ein bisschen weiter. Ich bin immer fasziniert und schaue immer wieder rüber zu den ganzen Walzern. Es schaut leicht, aber es ist verdammt schwierig. Die hat recht gehabt. Die hat wirklich recht gehabt. Ich gehe mal ein bisschen da. Ich glaube, dass viele Leute sind irgendwie schon drinnen, weil Casey gerade spielt. Und wir werden dann nachher einschalten, irgendwie ein bisschen im Strom. Strom ist auch etwas Neues, was ich gerade super interessant findet das auch ein bisschen vom strom von die djs irgendwie fragen antworten bis Bist du heute dabei beim Ball? Leider nicht. Keine Tickets ergattet, aber... Aber du bist da. Ja, ich bin da. Also macht Freude. Das ist der Titel. Man kann Bier kaufen, man kann da sein. Ja, das stimmt, das stimmt, das stimmt. Also es ist sehr schön bis jetzt. Willst du ein bisschen Wauzeltanzen? Vielleicht später. Ich brauche vielleicht noch ein Bier und dann... Ich habe es versucht und ich denke, ich habe eine gute Koordination, aber ich war nicht gut. Ich war Katastrophe. Aber ist okay. Ist okay, oder? Ja. Hey, Radu, schön dich zu sehen. Ja, dich auch. Willkommen später. Schön. Siehst du ihn? Hier. Oh mein Gott, wie toll schauts hier aus, bitte, bitte, bitte, schauen wir uns das an. Das ist das schönste auch in diesem Ball, irgendwie so tolle Kostüme, ist ein bisschen wie Hollywood, keine Ahnung so, ja, Red Carpet alles, deswegen diesen Ball ist so toll, wie geht's euch? Sehr gut, wir sind gerade angekommen Ja gut, danke Sieht ganz toll aus Oh mein Gott Wie schön ist das Oh mein Gott Die Tourbahn ist groß Oh mein Gott, die Tourbahn ist groß, ohne Worte. Ich bin ohne Worte, das liebe ich, ohne Worte zu sein manchmal. Wie geht es euch? Hat es gerade gekommen? Freut es euch voll auf den Ball? Was ist der Ball für euch? Ist es wegen der Bands oder nur wegen mehr der Atmosphäre und wegen dem Ganzen, was der Ball überhaupt bedeutet. Ja, ich war vorher schon auf der Demo, darum sind wir erst jetzt gekommen. Ja, ich war auch auf der Demo, es ist kalt. Ganz gut. Ja, und Kate, du bist das erste Mal jetzt da. Ich bin zum ersten Mal dabei, ja. Da habe ich mich sehr gefreut, seit Wochen gefreut auf den Ball. Oh, voll toll. Die Atmosphäre ist das Wichtigste. Ja, ich glaube, was der Ball an sich auch bedeutet. Du bist schon öfters da gewesen. Ja, das ist mein drittes Mal. Der neue Leute. Ich werde auch wieder kommen. Ja, wir sind auch immer wieder die Tickets schnell. Ich finde es eh ganz toll, dass die Tickets ganz schnell abverkauft sind und jeder dabei sein mag. Aber ab und zu ist es schon ein bisschen... Aber ich finde es ganz cool, dass dieses Jahr haben sie den Club. Habt ihr auch vor, dann zum Club Wusch zu gehen? Ja, aber ich glaube, das ist nicht mit dem gleichen Ticket möglich. Doch, doch. Doch, ab zwei. Nach Auslastung kannst du rüber gehen. Okay, das wussten wir nicht. Schauen wir, ob wir es so lange schaffen. Party bis sechs Uhr früh. Ja, unbedingt. Wir freuen uns schon auf drei Uhr früh natürlich. Ja, genau. Auf dich, Theo. Danke schön. Danke schön. Dankeschön. Dankeschön. Oh mein Gott. Schönen Ball. Wir sehen uns später. Dankeschön für eure Zeit. Danke. Und wir schauen weiter. Ich habe gedacht, ich rede mit ein paar Leuten. Ich warte auf die Ella. Sie ist nicht da. Auf die Tmit die ist nicht da. Auf die Tminti. Ist okay. Aber ich glaube, dass langsam... Ein bisschen Zeit haben wir noch. Ich habe gedacht, dass langsam wir dann reinschalten. Das ist auch eine Premiere, dass wir irgendwie ein bisschen was von Strom miterleben. Weil ab und zu sind sie ein bisschen nachbeteiligt, ob man das sagen darf. Man sieht nur von oben die Bands und was oben passiert. Und unten am Strom ist auch ein Teil davon. Und das kriegt man auch dann irgendwie nicht sehr viel mit. Und dieses Jahr haben wir die Möglichkeit, ein bisschen was mitzukriegen. Da wird die Ella auflegen, tolle Frau. Und ich habe zuerst mit ihr geredet und sagte komm raus aber ist noch nicht da dann machen wir so einen langsamen wald bei die leute wieder sehen wir da ist ja schon dieses wieder da schon ein bisschen die wze wieder. Ich glaube die Leute sind schüchtern. Oder es ist zu schwierig. Eins von beiden. Hallo, schönen guten Abend. Darf ich euch ein paar Fragen stellen kurz? Ah, ich kann schon so machen. Das ist kein Problem. Seid ihr jetzt mit Angst, dass ihr anfangt zum Fausse zu tanzen? Oder habt ihr schon getanzt? Ich habe noch nicht getanzt. Ich beobachte noch und ich bin etwas schüchtern. Aber ich werde es probieren. Sicher probieren wir das. Ganz genau. Ich habe es. Tanzbein schwingen. Jawohl. Draußen und drinnen. Sicher. Ich finde es ein bisschen schwer, aber ich glaube, man muss es ausprobieren. Und ihr seid jetzt nicht zum ersten Mal da, oder? Ich muss es ausprobieren. Und ihr seid jetzt nicht zum ersten Mal da, oder? Ihr seid jetzt schon öfters am Wurscht vom Hundball, oder? Ja, wir sind von Anfang an am Wurscht vom Hundball mit dabei. Früher haben wir die Tombola gemacht, gemeinsam. Und heute sind wir einfach nur Gast. Und das ist voll schön. Ohne Arbeit. Einfach nur genießen. Wir fühlen uns sicher. Einfach nur genießen. Komisch. Ziemlich gut. Jaaa, voll gut. Ich wünsche euch einen wunderschönen Ball. Danke, ciao. Wir sehen uns später. Danke, tschau. Jetzt sind wir da wieder. Ich wollte ein paar andere Gäste da haben, aber deswegen haben wir so angefangen, dass es erst im Club ist. Da kann man ein bisschen besser verstehen und hören. Es ist eh ganz toll, dass da draußen so viel abgeht. Und so tolle Outfits. Oh mein Gott, ich sehe wieder so einen tollen Outfit. Unglaublich toll. Bitte gehen wir da filmen. Wunderbar. Es ist so viel zu sehen, ich werde fast total unkonzentriert. Aber ich werde jetzt auch diese Zeit ausnutzen und mich bei allen bedanken, besonders DorfTV, Wusch von Humboldt, das alles auch möglich machen, mich eingeladen haben, mit euch zu arbeiten. Es ist mir eine super Freude. Verein Zuflucht, Verein und alle Beteiligten in diesem Ball, alle Gäste, danke. Und alle Leute, die es zu Hause uns anschauen und ein bisschen traurig sind. Es gibt noch Karten für den Clubwurst und es gibt noch Strandgut, noch eine andere Party, die auch schon mal gepostet worden ist, von der Wusch von Hohenball. Jeder, der traurig ist und schön angezogen und was anschauen will, ist auch dort eine Party am Steigen und das ist bei freiwilligen Spenden. Es gibt nur ein paar Möglichkeiten, auch irgendwie so ein Zeichen zu durchsetzen und einen schönen Ball haben. Und ich bin so dankbar und so froh, dass das existiert und es so viele tolle, tolle Menschen gibt, auch in diesen schwierigen Zeiten, dass wir denken, oh mein Gott, jetzt kommt nur das Schlimmste. Nein, wir sind alle zusammen, weil Hass ist das Schlimmste, das es gibt. Hass ist ein Feind. Deswegen Vielfalt für immer. Viel Spaß. Ich wünsche euch einen wunderschönen Abend. Wir sehen uns ganz bald wieder. Danke. Ciao. Wir sind hier auf unserer alten Hälfte. Wir backen aus und reichen jetzt die Katzen. So, liebt und vermehret euch. Grüß euch. Sehr gut. Die Leute, die da sind, sind schon voll in Stimmung. Das finde ich gut. Kann eigentlich schon wieder gehen. Ja, dann fange ich trotzdem einmal an, weil ihr habt euch... Ich sitze da. Danke fürs Dasein. War irgendwer von euch auf der Demo? Dann sage ich an dieser Stelle schon einmal danke. Ich bin Eric Bicklitt. Ich bin der Grund, warum rechte Politiker auch die Klitoris gefunden haben. Das freut mich besonders. Gern geschenkt an dieser Stelle. Schön, dass ihr heute da seid. Es ist Wurst vom Hundball. Und da muss man sagen, egal ob vegan oder nicht, Hauptsache wir sind heute gemeinsam die Würste des Abends. Die eigentlichen Beidl, und ich sage das ohne Gender und Pronomen, sitzen nämlich ganz woanders und sind der Grund, warum wir das heute veranstalten. Die rechte Politik legt zu und nimmt uns die Rechte und das lassen wir nicht zu. Danke nochmal gesagt an alle, die heute bei der Demo waren. Ihr habt uns verteidigt, ihr steht zu uns und das ist euch ein Applaus, also gebt es einmal euch gegenseitig einen Applaus, bitte. Wir haben heuer das Motto, keine Angst vor der Vielfalt. Und wir sind der tiefen Überzeugung, dass die Menschen, die Angst vor Vielfalt haben, keine Politik machen sollten. Das sollte ganz dringend abgeschafft werden. Weil sonst weht der Wind in eine Richtung, die wirklich bedenklich ist. Am heutigen Abend in unserem gemeinsamen Saverspace haben wir aber jetzt nochmal einen richtig guten Abend und eine gute Stimmung miteinander. Weil, wenn wir eines nicht verlieren dürfen, dann ist es die Hoffnung und ein Kampfgeist. Und das werden wir uns gemeinsam heute den ganzen Abend gönnen. Gönnt's euch, seid lieb zueinander. Das wäre das Einzige, worum ich euch bitte, laut unserem Code of Conduct, seid leibend, wie man so schön sagt, zueinander. Macht nichts, was einer anderen Person schadet, was ungut ist, weil ich bin mir sicher, das muss nicht sein. Das macht schon ein Kickl, das macht schon eine rechte Regierung. Ich glaube, der Raml hat ein Auge drauf geworfen von der FPÖ, habe ich gehört. Das ist lustig, weil er nur ein Auge hat. In diesem Sinne, seid nicht wie diese Arschlöcher, seid einfach leibernd, weil wenn wir jetzt eins brauchen, dann ist unser Bubble gemeinsam. Egal ob Geschlechter, egal von der Herkunft, wir halten zusammen. Wir lassen uns nicht spalten von dieser ewig gestrigen Bitte. Einen großen Applaus für alle, die es geschafft haben, sie trotz dieser Politik und dieser Angst nicht spalten zu lassen. Spalten gehört nur beim Obst, bei Orangen. Jetzt kommt wieder Daddy Choke. An dieser Stelle sollte es doch zu einer unangenehmen Situation kommen. Wir haben ein Awareness Team für euch. Das sind die ganz blinkenden Leute. Christi, präsentiere dich. Du kannst auch gerne auf die Bühne kommen. Einen großen Applaus für die Hälfte des Awareness-Teams. Du bist ready? Was soll ich sagen? Sag einfach ja. Ja, also ihr werdet heute schauen, dass es uns alle gut geht. Sollte doch irgendwas passieren, was unfein ist, bitte zu euch gehen. Die blinkende Erscheinung reißt uns raus. Oder geht zu ein paar, die habenende Erscheinung reißt uns raus. Oder geht's zur Bar, die haben auch ein offenes Ohr für euch. Und ich muss leider sagen, ich hab gehört, K.O.-Tropfen sind in Linz gerade ganz wild unterwegs. Und egal welcher Geschlecht, schaut auf eure Glasl, weil den Rausch brauchen wir nicht. Da haben wir andere Substanzen und wir brauchen das nicht. Schaut auf eure Leute, die es mitnehmen. Satz,z 11 ist heute unser Code of Conduct. Dankeschön. Einen großen Applaus für die Awareness. Für die Awareness. Ihr könnt euch schon viel ertrauen. Ich seh ganz schlecht, deswegen hab ich ein brünn-trotz Make-up auf. Und Linsen und alles. Super. Wenn wir noch weiter so tun, kann ich mir das Lesen bald leisten. Das ist großartig. Wie gesagt, ich bin Erik Bicklitt. Ich darf euch heute durch den Abend führen. Es ist mir eine besondere Ehre. Und ich habe acht Jahre in Linz gewohnt. Ihr werdet es mir wieder bei der Linz Pride sehen. Als queere Person finde ich es total schön, dass ich moderieren darf. Jetzt geht es um unsere allerrechte Flinterpersonen. Da gehöre ich auch dazu. Frauen, Lesben, Inter, Trans, Non-Binary. Uns wird es besonders hart treffen, wenn es zu so einer Situation kommt. Und bitte denkt auch immer an eure migrantischen Schwestern, Brüder, Menschen. Dieses Land ist nichts ohne diese Menschen. Und deswegen gehen wir es auch nicht her. Das ist unsere Solidarität. Jeder, der eine C im Nachnamen hat, sollte sich schauen, wenn er die FPÖ wird. Ich sage es euch, wie es ist. Nur die Vielfalt macht dieses Land so einem schönen Land. Und nur das Bunte wird ewig durchscheinen. Da kann's noch so dunkel sein und da können's euch noch so viel Angst machen. Uns hat's immer gegeben und uns wird's immer geben. Und jetzt applaudiert's einmal gegenseitig euchere Nachbarinnen da im Raum. Weil wir sind die Community. Wir sind Community. Jeden fucking Tag. Und wenn es euch auch mal scheiße geht, weil ich kenne das, wenn ihr es nicht dran glaubt, erinnert es euch an heute. Das ist die Wahrheit und alles andere ist eine Chance. Danke, ich liebe es. Geiler Look übrigens. Das ist nice. Geiler Look. Werde ich mir das nächste Mal abkupfern von dir. Übrigens, das ist nice. Geiler Look. Werde ich mir das nächste Mal abkupfern von dir. In diesem Sinne, für alle, die es heute, weil wir jetzt groß so auswuchern, weil der Zudrang ist groß zum Wurst vom Hundball. Es gibt, wir haben auch, wie heißt das, es war im Spielplatz, jetzt ist es das Cube, genau. Kennst du das Cube? Ja, zu meiner Zeit hat es noch Club Spielplatz geheißen. Cube gefällt mir jetzt besser, muss ich sagen. Gibt es auch eine Party. Das heißt, wir haben geschaut, dass wir euch wirklich alle gut unterbringen, weil wir wollen euch alle den Zugang zu so einer coolen Party ermöglichen. In diesem Sinne, bitte derzeit noch nicht vermischen, ab 2 Uhr in der Früh darf man dann mit den schönen Brandl, die wir da hier drin haben, auch da oben. Da darf man dann sozusagen wechseln. Da wird es dann genderfluid von der Bar her, da darf es dann überall hin. Jetzt genießt einmal den Abend mit uns. Ja, ich würde sagen, habt ihr einmal Lust auf die erste Band des Abends? Ich glaub's euch noch nicht, aber ihr habt es mir aufgedeckt, das ist schon die zweite, weil ich darf mich an dieser Stelle bei Charo und den anonymen Melancholiker bedanken, dass ihr uns mit so viel Liebe draußen verzaubert habt. Die Wärme ist noch innen gestrahlt, der Homo hat sich gefreut. Und ich finde das geil, Gesellschaftskritik mit einem Alltagsmärchen zu verbinden. Also danke, dass ihr mal den Boden geebnet habt für den schönen Abend. Das ist eich ein Applaus nochmal. Boden geebnet habe für den schönen Abend. Das ist euch, Applaus nochmal. Und bevor euch die Hände jetzt komplett blutig werden, darf ich nochmal bedanken, dass fleißig konsumieren, ja in diesem Sinne mache ich Werbung für den Konsum, weil der Erlös des heutigen Balles geht nämlich an zwei Vereine, die extrem wichtig sind. An Zuflucht und an und. Und diese Menschen sorgen dafür, dass vor allem Menschen mit Migrationsgeschichte beim Thema Wohnen und Arbeit unterstützt werden. Und das ist uns ein besonderes Anliegen und in diesem Sinne Flo de Manni, haut es raus, weil unsere Schwestern, Brüder, Menschen brauchen uns jetzt. I'm going to go ahead and get dressed. Thank you.