Der historische Moment heute. Es ist ein besonderer Tag, leider ein trauriger Tag. Ja, das ist der letzte Tag. Heute ist der 11. Dezember 2021. Der letzte Tag, wo ich an der Haltestelle Lahnstein im Salzkammergut aussteigen kann. Morgen am Sonntag, den 12. Dezember, werden die österreichischen Bundesbahnen diese Haltestelle hier im Salzkammergut und auch die nächsten zwei, nämlich Langwies, mit der Weißenbach schließen und vom Fahrbahn streichen. Sie wollen einfach diese Strecke hier beschleunigen und einen neuen Taktfahrplan einführen. Das ist die Haltestelle Lahnstein, mit der bin ich in die Schule gefahren, von der bin ich nach Bad Ischl gefahren zu meinen Großeltern. Die wird ab morgen Geschichte sein. Ich gebe zu, das ist nicht Grand Central New York, es ist eine ziemlich armselige Hütte, aber es ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, ein Verkehrspunkt. Und in einer Zeit des Klimawandels drei Haltestellen zu schließen, ist ein verheerendes Zeichen, ist ein falsches Signal. Wir alle zahlen die Bahn, es wird ein dreistelliger Millionenbetrag zur Beschleunigung investiert und es kann mir keiner erzählen, dass es nicht möglich sein sollte, zumindest einige Züge hier halten zu lassen. Und ich weiß nicht, wie teuer die Erhaltung dieser paar Stationen ist, aber im Verhältnis zu dem, was das für ein wichtiges Zeichen wäre, gerade das zu erhalten, wäre das notwendig. Es gibt ein Klimaticket, aber es gibt keine Haltestellen mehr und es gibt hoffentlich, es gibt möglicherweise auch kein Klima mehr. Ich glaube, es wäre eigentlich durchaus möglich, dass sich die Politikerinnen und die Verkehrsplanerinnen, Logistikerinnen oder manche davon, dieses Klimaticket in den Taktfahrplan stecken. Ich halte das für eine Schande und eigentlich im Jahr 2021, in einer Zeit, in der wir leben und wo wir einfach schauen müssen, dass wir das Klima schützen, ein völlig falsches Zeichen. Ein trauriger Tag.