Terra FM. Teacher Education Radio Austria. Das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Von Terra FM und PHTV. Heute läuft wieder einmal seit gestern die Edit, die Educational Video Challenge. Bei mir im Studio begrüße ich jetzt einmal Gerald Landl und seine zwei Kinder, die Sarah und den Zacharias, die den Papa dabei unterstützen. Bevor wir jetzt über die Entstehung oder wie es euch bei dem Film geht oder bei der Entstehung des Filmes geht, Ganz kurz für die Zuseher ein paar Worte über die EDIT. Also die EDIT, Educational Video Challenge, ist ein Filmwettbewerb, der von zwölf Hochschulen in elf Ländern veranstaltet wird und wo den Teilnehmern nur viereinhalb Tage Zeit bleiben, um ein maximal vierminütiges Video zu produzieren, das dann hoffentlich auch einen pädagogischen Mehrwert bringt. Es gibt dann eben verschiedene Kriterien, eben wie den pädagogischen Wert, aber auch natürlich die technischen und die schauspielerischen Qualitäten. Und am Schluss gibt es dann von einer internationalen Jury, beschickt von den einzelnen Hochschulen, einen Sieger. Und ja, ich habe selber schon öfter daran teilgenommen. Heuer bin ich nur in helfender Funktion dabei. Ich bin nur in helfender Funktion dabei. Erste Frage, wie geht es euch bis jetzt? Wie ist es bis jetzt mit diesem doch Zeitdruck umzugehen, in viereinhalb Tagen ein Video zu machen? Für uns natürlich eine spannende Sache als Studenten des Lehramts Information, Kommunikation, angewandte Digitalisierung. Im Rahmen unserer Ausbildung machen wir auch die Lehrveranstaltung Video & Sound, wo wir von Christian Kogler sehr gut begleitet werden und auch sehr gut vorbereitet wurden jetzt auf die Challenge. Natürlich wie immer, wenn das ad hoc passieren muss, sich die Gruppen finden, eine spannende Geschichte, sehr zeitknapp die Themen zu bekommen oder die Stichwörter für den Film zu bekommen, macht aber trotzdem Spaß, weil man in sehr kurzer Zeit dann zusehen muss, dass man zu einem vernünftigen Ergebnis kommt und gleichzeitig aber weiß, man ist international im Wettbewerb, was besonders Spaß macht. So, wie war das? Also ihr habt euch in dem Lehrgang oder in dieser Lehrveranstaltung in Teams aufgeteilt und habt ihr dann am Mittwoch zu Mittag, habt ihr euch dann irgendwo zusammengesetzt und habt ihr auf die Keywords gewartet? Oder wie kann man sich das vorstellen, wie das dann abläuft, dass ihr euch als Gruppe so zusammen findet? wie das dann abläuft, dass ihr euch als Gruppe so zusammen findet? Ja, grundlegend, wir hatten eine relativ knappe Vorbereitungszeit. Wir haben einmal die Basisinformationen bekommen, wie FilmCut funktioniert, haben die Informationen bekommen, Crashkursen, wie schaut das aus in der Software, was müssen wir machen, was geht. Einige Grundlagen auch jetzt vom Setting von der Beleuchtung, wie man sowas macht. Für viele war das eine ganz neue Erfahrung, haben da wenig Vorwissen, umso mehr ist es natürlich die Herausforderung zu sehen, ja was schaffen in dieser kurzen Zeit. Wir haben gesehen, natürlich der Counter läuft, bis wir die Stichwörter bekommen und haben dann eigentlich gestern Abend begonnen, uns einmal Gedanken zu machen, uns aufzuteilen in kleinere Gruppen. Und sind eigentlich, zumindest bei uns ist das so, seit gestern Abend intensiv am Denken, was können wir denn mit diesen Stichwörtern machen und sind dabei, Ideen zu finden. Was können wir denn mit diesen Stichwörtern machen und sind dabei Ideen zu finden? Also ihr seid nur in der Findungsphase quasi, also ihr habt noch nicht zu drehen begonnen, sondern ihr seid jetzt quasi nur am Erarbeiten des Konzepts oder des Drehbuchs. Ja, ich bin dann unterwegs mit meinen zwei Kids. Wir haben uns natürlich schon sozusagen mit den ersten Ideen am Frühstückstisch sehr intensiv auseinandergesetzt, was wir machen werden. Ein bisschen Ideen gesponnen und auch am Weg nach Linz dann durchdiskutiert, wie das ausschauen wird. Das heißt, das Grundkonzept, die Idee steht einmal. Die Zara wird sich dann beschäftigen Storyboard zeichnen und der Zack wird sich dann teilweise mit den Special Effects beschäftigen. Da sind wir noch ein bisschen am Internet graben, was wir da dafür hernehmen können und was wir dafür brauchen. Und ja dann werden wir uns morgen dann darüber richten übers filmen. Sarah, schon viel Erfahrung was das Storyboard machen angeht oder ist das für dich auch das erste mal dass du jetzt für so einen Film Storyboard machst? Für den Film ist es jetzt das erste Mal. Wir haben im Zeichnen ein bisschen vielleicht so ein Comic Book oder sowas gemacht. Ich mag das Zeichnen gerne und ich kann es auch ziemlich gut. Also ja, deswegen habe ich Papa gefragt, ob ich es machen darf. Ja super, weil es ist immer sehr hilfreich, wenn man sich vorher ein bisschen beim Film die Szenen so ein bisschen überlegt, wie das ausschauen könnte, wo sind die Personen oder was hat man für einen Hintergrund und sowas. Da ist das wirklich eine super Idee, wenn man da, wen hat, der ein Storyboard zeichnen kann. Aber das heißt, für dich ist das jetzt auch komplettes Neuland eigentlich, weil Film ist nicht Comic. Ja, eigentlich schon. Eigentlich schon. Freust dich drauf schon jetzt? Bist du schon aufgeregt, dass das jetzt passiert und dann auch deine Ideen vielleicht dann so im Film zu sehen sind? Ja. Ja. Ja. Was kannst du mir jetzt nur schnell ein paar Ideen, die du vielleicht hast, so, ich meine wir wollen jetzt nicht zu viel spoilern, ja, also nicht zu viel verraten, weil wir wollen uns nicht die Spannung dann auf den fertigen Film nehmen, aber kannst du vielleicht so ein, zwei Ideen, die du da hast, uns verraten? Ja. Ja? Es geht ums Weltall. Es geht ums Weltall, okay. Und Weltall ist groß, also gibt es so viele Sachen. Ja, also okay, dann lassen wir uns, also so in Richtung Science-Fiction-Film oder? Das weiß ich jetzt nicht. Das weiß ich jetzt nicht. Das weiß ich noch nicht. Aber okay, ich will jetzt da nicht zu sehr nachbohren, weil wir wollen uns ja überraschen lassen. Es soll ja wirklich dann eben eine Überraschung werden am Sonntag Mitternacht, wenn es dann fertig ist. Zack, dein Papa hat gesagt, du bist ein Special Effects Spezialist. Selbst beigebracht oder lernt man sowas in der Schule? Es ist mehr selbst beigebracht. Wir wollen sehr viel Videos schauen und wegen dem habe ich sehr viel gelernt, wie man Special Effects hergeben kann, welche man benutzen kann. Ja, da ist ja auch das Thema Science Fiction ist ja eigentlich prädestiniert für Special Effects, weil das kann man ja wenig so richtig original drehen, da braucht man das eigentlich. Ja, ich bin schon sehr gespannt. Hast du da irgendein Lieblingsprogramm, mit dem du arbeitest? Oder ist das so, wie dein Papa vorher gesagt hat, ihr seid nur auf der Suche nach dem Richtigen? Es ist eher wie mein Papa, ich habe bis jetzt noch keine Idee, was ich benutzen werde. Das heißt, ihr habt ja noch ordentlich viel Arbeit vor euch, damit es in drei, wir haben jetzt noch dreieinhalb Tagen, nicht einmal im Gans mehr, dass das fertig wird. Ja, so ist es. Das heißt, die Grundgedanken stehen, einige Szenen, Sequenzen sind schon im Kopf oder teilweise auch schon notiert. Von dem aus wird es nicht so schwierig sein, das Storyboard zu machen. Spannend wird noch die Special Effects, werden wir schauen, was wir sozusagen über die Software hinbekommen, aber da geht es auch darum, wirklich hands-on einige Dinge noch zu bauen und zu gestalten, damit wir dann in die Filmerei kommen. Es ist auf jeden Fall eine spannende Aufgabe. Als ich selber noch teilgenommen habe, ich war nie gut genug, um das Ganze zu gewinnen, aber es hat immer Spaß gemacht. Drei Mal oder so habe ich selber teilgenommen. Es hat immer viel Spaß gemacht. Wie schaut es mit Equipment aus? Habt ihr alle selber Kameras oder Schnittprogramme oder seid ihr jetzt alle darauf angewiesen, dass ihr da von der Hochschule versorgt werdet? Naja, einerseits haben wir natürlich Zugriff auf die Schnittprogramme, netterweise mit den Accounts der pädagogischen Hochschule. Das sind doch Dinge, die man üblicherweise, wenn man in dem Metier nicht so drinnen ist, eher nicht vorhält. Bei den Kameras gibt es Spiegelreflexkamera zu Hause, mit der man dann aber auch filmen kann, beziehungsweise gibt es netterweise eben die Möglichkeit, das Equipment an der BH auszuburgen und mit dem wirklich professionelle Aufnahmen zu machen. Sehr gut. Gut, und ich hätte jetzt einmal gesagt, wir starten einmal, dass wir unseren ersten Beitrag anschauen. Wir haben ein paar Filme aus der Vergangenheit der Edit-Geschichte ausgesucht. Und ich hätte gesagt, wir fangen mit einem Film an, der voriges Jahr leider Gottes, wie der Christian Kogler und ich festgestellt haben, von der Jury nicht hoch genug bewertet wurde. Es war kein Siegerfilm, er hat es nicht unter die Top 3 geschafft, aber ein Film, der unserer Meinung nach sehr gut, vor allem auch zu der Corona-Situation voriges Jahr, sehr gut gepasst hat. Schauen wir uns bitte mal den Film Deep Facts an. Good evening ladies and gentlemen. I welcome you to a special report. We are currently in an extraordinary situation. Many people are affected and have to adapt their lifestyle to these unforeseen circumstances to get an impression. We now go live to an affected couple. How do you feel about the situation? Yes, hello, can you hear me? It is unbelievable. We have already experienced a lot in our lives, but this is unprecedented, even for us. I cannot remember anything like this. But what the heck? It is what it is. There is nothing we can change. Together we will overcome even this situation. Thank you for these personal insights. People are upset and insecure about how this situation will continue. We now have someone else on the line. Thanks for your comment we now have an expert opinion on this explosive topic, life only for you. What do you think about this situation, Ms. Thunberg? The crisis forced me to leave my youth behind in order to fight for the environment and our planet as an example for an entire generation. Each individual is responsible for the community here. Only if everyone contributes, we can achieve the goal together. Thank you, responsible for the community here. Only if everyone contributes we can achieve the goal together. Thank you, Ms. Thunberg. In order to illuminate the topic more broadly, we have brought in another expert for you. Mr. Einstein, please. Due to the crisis, I had to leave my home country and start a new life abroad. I hope that at least here, my efforts in science are appreciated. Thank you, Mr. Einstein. The director just informed me that we now also have the president of the United States on the line, Mr. President. How do you assess the situation in the country? How will it develop? The crisis in our country is turning our fellow citizens against each other. But cohesion in our society is now necessary to overcome the tense situation. As my grandmother used to say, intelligent people look for solutions in times of crisis, while the idiots look for guilty parties. Thank you very much for your assessment. Even if we sometimes feel trapped within our own walls, we must not lose confidence in society, which, with the right values, is a guarantee to enable a return to normality. In crises, it is important to invoke common values and put aside one's own needs in order to overcome evil together. At this point, I may take my leave. Take care of yourself and your fellow human beings. Herzlich willkommen zurück zu einer Ausgabe von Terra FM und PHTV live von der EDIT 2021. Bei mir im Studio Gerald Landl und seine zwei Kinder Sarah und Zacharias, Teilnehmer an der heurigen EDIT und ich frage mal jetzt die zwei wichtigen Helfer. Seid ihr jetzt dabei, weil ihr große Filmfans seid oder seid ihr dabei, weil ihr, Sarah, weil du Storyboards so gerne zeichnest oder du so gerne Special Effects machst oder es ist wegen dem Film? Wir sind dabei, weil wir unseren Vater unterstützen wollen mit dem Film und ja, ich tue auch gerne Storyboards zeichnen. Zeichnen tue ich gerne und so kann ich meinem Papa ein bisschen aushelfen. Sag mal, wie ist das bei dir? Fast gleich wie bei meiner Schwester, nur dass ich es auch Wochen machen wollte, weil ich definitiv ausprobieren will, Special Effects zu machen. Und dann, ja. Aber habt ihr schon Erfahrung mit Filmen? Macht ihr, habt ihr selber schon irgendwelche Filme auch selber gemacht? Und da meine ich jetzt durchaus auch TikTok-Vide videos oder sowas ich habe also zeichentrickfilme in der schule ist es doch mal schon gemacht aber sonst nicht irgendwas anders also so spiel film mäßig wie das ist jetzt auch für euch die erste erfahrung ja. Aber macht euch das Spaß? Kommt drauf an, wie schwer es ist zu machen, ob es Spaß macht oder nicht, ob der Papa eine sehr gute Idee ausgesucht hat. Aber wenn es gut ist, wenn es passt, dann macht es wahrscheinlich schon Spaß. Bist du ein bisschen skeptisch mit der Idee vom Papa? Ja, die Latte liegt immer sehr hoch bei den zwei. Das heißt, einerseits immer wieder natürlich für mich eine Challenge, ihnen Dinge zu zeigen, andererseits wollen die zwei natürlich auch Dinge ausprobieren. Und die Erfahrung, die ich mit meinen Kindern gemacht habe, war letztendlich für mich die entscheidende Motivation in der zweiten Karriere, Lehramt zu studieren und meine Lebenserfahrung und mein Wissen auch an Schüler weiterzugeben. Nachdem ich ursprünglicherweise aus der Chemie komme, aus den Naturwissenschaften, ist das natürlich eine besonders spannende Geschichte. Und die Zara hat ja gesagt, es wird um Weltraum gehen, es wird dort auch ein bisschen um Technik gehen, so viel kann man schon verraten. Da sind wir schon sehr gespannt. Ich kann mich eh nicht erinnern, dass wir in den letzten Jahren irgendwann einmal einen Film gehabt haben, der im Weltraum gespielt hätte. Also insofern ist das auf jeden Fall was Neues. Ich glaube einmal, ich kenne jetzt nur den Vertreter der Linzer Jury, also ich glaube einmal, dass was Neues immer gut ankommt und nicht was ist, was Sachen, die wir eh schon in den letzten Jahren immer wieder gesehen haben. Ja, also da hat das glaube ich schon ein bisschen einen Vorteil, weil es einfach wieder eine neue Idee ist, eine frische Idee ist, die sicher dann frischen Wind in das Ganze bringt. Du bist in deiner zweiten Karriere, also bei mir war es auch so, ich bin auch in meiner zweiten Karriere als Lehrer geworden. Ich bin zwar nicht aus dem technischen, sondern aus dem kaufmännischen Bereich gekommen. Aber das hat jetzt nichts mit der Edi zu tun. Das interessiert mich jetzt einfach so. Glaubst du, dass das ein Vorteil ist für einen Lehrer, Wenn man jetzt einfach so glaubt, dass das ein Vorteil ist für einen Lehrer, wenn er vorher was anders gesehen hat, als wenn er direkt mit 20 nach der Matura zum Studieren anfängt und direkt in die Schule geht? Also wir haben in unserem Lehrgang sehr gut durchgemischt. Circa die Hälfte kommen direkt von der Matura, die anderen, und da sind wir doch einige, die etwas mehr Jahre schon am Buckel haben, die aus sehr ähnlichen Gründen alle eigentlich jetzt in der zweiten Karriere sich überlegt haben, ganz bewusst aus ihren bestehenden Berufen in das Lehrersein oder Lehrerinnensein rüber zu wechseln, was nicht immer ganz einfach ist, klarerweise. Aber ich glaube, es ist schon ein Vorteil, weil wir können alle von unserer Lebenserfahrung, von unserem Wissen aus unserem Beruf immer wieder die Brücke schlagen von der Theorie im Klassenzimmer zu dem, was nachher wirklich gebraucht wird, draußen in der Industrie, in den Firmen. Ich bin überzeugt, dass die Ausbildung grundlegend sehr gut ist und auch für jemanden, der jetzt nach der Matura das Lehramt studiert. Ich denke aber trotzdem, dass wir so diesen kleinen Vorteil noch haben. Man sollte nicht einen Vorteil haben mit einem gewissen Alter, wäre sonst schlimm. Aber ich glaube, dass wir einfach den Schülerinnen und Schülern dann wirklich vermitteln können, warum sie das lernen. Weil wir wissen das. Wir sind halt einige Jahre weiter und können schon sagen, das sind Dinge, die ihr da lernt, die werdet ihr brauchen, die werdet ihr dringend brauchen. Vielleicht sind wir mit dem einen oder anderen Thema nicht ganz so streng, als dass vielleicht jemand ist, der direkt nach der Matura oder nach der Schule ins Lehramt wechselt und dann wieder in die Schule geht, weil wir gesehen haben, naja, das eine oder andere wird nicht ganz so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Aber ich glaube, in Summe ist es schon ein Vorteil, wenn man da ein bisschen mehr Lebenserfahrung ganz allgemein mitbringen kann. Ja, das ist auch immer so meine Meinung, ich will es nur immer nicht zu laut sagen. Glaubst du dann auch so, dass dir die Edit, generell das Filme machen, auch mit Schülern dann einmal was bringen kann oder irgendeinen Mehrwert hat für dein Unterrichten dann später? Ja, definitiv. Aus meiner eigenen Schülererfahrung, und ich habe auch so weitere gute Erinnerungen, waren so Projektwochen oder spezielle Dinge, die man gemacht hat, immer besonders motivierend in der Schule zu sein. Das sind Dinge, die jetzt nicht unmittelbar direkt am Lehrplan sind und immer ein Zuckerl sind, eine Besonderheit sind. Und ich sehe das bei meinen Kids bei den Projektwochen vor den Ferien, da werden besondere Dinge getan, die man jetzt nicht unmittelbar direkt braucht für eine Prüfung, aber umso mehr bleiben sie im Gedächtnis. Und das ist bei mir genauso gewesen. Wir haben auch so spezielle Projekte gehabt, die ich bis heute sehr, sehr gut in Erinnerung habe, die sich wirklich eingebrannt haben und auch das, was wir dort gelernt haben, die Erfahrung, die wir dort gemacht haben, war extrem wertvoll. Und deswegen glaube ich auch, dieses Know-how zu haben, hier mitzumachen, wissen, worum es geht, da ein bisschen hands-on reinzugehen, Dinge, die man vielleicht sonst eher nicht macht, ist ein wichtiger Punkt, den man auch als Lehrer letztendlich können sollte und einmal gemacht haben sollte, damit man dann den Schülerinnen und Schülern helfen kann. Ja, und ich kann da aus Erfahrung nur sagen, mit den Schülern einen Film zu machen, macht ihnen einen Riesenspaß. Hierher in das Studio zu kommen, einmal mit einer Schulkasse oder mit einem Teil der Schulkasse und eine Sendung zu machen, macht ihnen viel Spaß. Also auch dafür ist es, glaube ich, eine ganz gute Vorbereitung, einmal an so einem Wettbewerb teilgenommen zu haben, weil dann kann man sowas auch mit den Schülern machen. Lieber Gerald, liebe Sarah, lieber Zacharias, ich bedanke mich für euer Kommen. Wir werden jetzt dann noch andere Teilnehmer hier im Studio begrüßen und während wir jetzt da den Gästewechsel haben, hätte ich gesagt, spielen wir mal zur Abwechslung ein bisschen Musik. Liebe Regie. Rwy'n gwneud ychydig o'r gwaith. guitar solo guitar solo Time is never time at all You can never ever leave Without me and a piece of you. And the lies are forever changed. We will never be the same. The more you change, the less you feel. Believe. Believe in me Believe, believe Life will change The yarn I start giving The knife will save me If I run Tonight Tonight we sing a mifare Tonight Tonight Tonight I'm so right Tonight Tonight Tonight I know you know you never showed But you're sure you could be right If you held yourself up to the light And the end was never made In the city by the lake The place where you were born Believe Believe in me We believe in we believe. Believe in the resolute agency I know. And if you believe there's not a chance tonight Tonight Tonight I'm so glad Tonight Tonight We'll crucify the insincere Tonight We'll make things right We'll feel it all Tonight We'll find the way Over all the dead Tonight We'll scream above The moments of your life Tonight Impossible is possible tonight Tonight Believe in me as I believe in you Tonight Tonight Tonight Tonight, tonight, tonight, tonight, tonight. Terra FM Teacher Education Radio Austria Das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich Willkommen zurück zu einer neuen oder zur heutigen Ausgabe von Terra FM und PHTV live von der EDIT 2021. Warnung an alle und Entschuldigung zugleich. Ja, Warnung an alle und Entschuldigung zugleich. Der folgende Teil der Sendung wird jetzt auf Englisch stattfinden und ich möchte mich gleich für mein Englisch entschuldigen. Im Studio ist ein weiterer Teilnehmer, der Edith, ein Austauschstudent aus Holland. Welcome Tim. Thank you. You studied primary education? Yes, back in the Netherlands. Can you say from which town or which university? Because I can't say it. I come from Meppel, which is a small town in the Netherlands. And my university is called NHL Stendon. Okay and you are here on an Erasmus semester? Exactly, yeah. I'm here for an exchange semester for half a year to see what Austria has to offer, but also learn about sports and education and do this amazing project in the meantime. How do you like Austria so far? Or how do you like especially Linz so far? I don't want to say I love the city but it's really cool. I love it because you have the difference between the hills where you can walk, you can run you could go for a hike you could go biking i've just recently bought a new mountain bike and and lynx has also things to offer like you have you have a lot of clubs a lot of bars where you could go you're not always with the same people which you do have in Meppel because Meppel is quite small you always meet the same people from your university so it's really nice to have that variety between the city life but also like the yeah the free life of Linz okay you like the countryside. What about the people? Because, okay, this is typical for Viennese people, but generally Austrian people often don't have, you don't often say about the friendly Austrian people, so you often hear about this, ah, so grumpy. crumpy actually like I think what I've experienced let's put it that way what I've experienced so far the awesome people are very open they they're welcome to help you but maybe that's just a surface maybe I don't know them that well maybe under this surface there is a layer which I haven't touched but because you I don't know them that well maybe under the surface there is a layer which i haven't touched but okay yeah because you i don't know if you have seen this new uh video from from the tourism uh for the tourism tourists in linz it's some kind of the show the show is definitely the drone shots yeah they show a side where austrians uh the people are about nagging about i think i've seen it yeah yeah it's uh when i talk to to to people from from other countries i often hear some things like like that and yeah i have an experience like honestly i really enjoy it here and I wish you could stay longer there. Maybe you have to stay longer because we don't hope so. What I've heard today is that we get another lockdown on Monday. I don't know if it's a fact now or if they are still discussing it so making a movie making joining a detour challenge your first experience making movies or are you it's not my first experience in creating a movie or creating something with video editing last year I did something for a project for school so I learned the a few basic things like how does a camera work how does editing work and but yesterday at 12 o'clock the group gathered together and we just went we went rogue we just started to create a plan and so many emotions come towards you because you know you only have four days and within those four days you need to make the whole movie and it's not just a movie you want to win it's a competition so all these factors are into account and you know, okay, right now I'm here, but after the show, I have to go get back to work. So every moment counts and it's amazing. Like I learned so much already in the last 24 hours and we're only 24 hours in. Yeah, that's always, this was something I always thought of this competition that you learn really quick or you have to learn really quick because you have no time. And after the competitions, you you know, you really know much more than than before. So it's your your skills have improved. Do you like to tell us something about your... Do you want to spoil a bit of the... Of our story, okay. Let us keep it simple. So how many members do you have? So our group has I can call out their names, Robin, Leah, Mika and I are face to face right now. However, due to this pandemic, we have one of our group members, Louisa, in quarantine. Luckily, she's feeling great but like even now we still work online and yeah during this show we try to make it happen um about our movie we try to show different people um their lives and they're going somewhere and they in that moment when they're going somewhere we sorry we show wish we the characters will see something either on their phone their tablet or any other device and that is shocking news and what it is and where it leads to you just need to watch your video okay then we are really thrilled to see the movie yeah me too i want to see yeah i guess that's good if you want to see your own movie uh okay uh i think we should watch another movie from I guess 2018. Let's see a Dutch movie especially for you. I guess it won a prize as well. I don't know maybe the Regie tells me afterwards. Let's see the case of the missing case. Thank you. Thank you. Thank you. Terima kasih telah menonton! The Thank you. Wir haben uns gerade unterhalten. Willkommen zurück zur Sendung von Terra FM und PHTV. Welcome back to this episode of PHTV and TERRA FM. Live from the EDIT 2021. Welcome Tim. Thank you. We've watched the third place winner of 2018 EDIT from the Netherlands. Yes. You said you recognized the school yeah i recognized the school uh the environment the buses i was like oh that's that's so cool to now being on like a few thousand kilometers away and then watch this movie which was actually filmed at my place. It's really good to see. It's really good to see. Yeah. Yeah. This is, we didn't know that it was your school, but we are happy to, we wanted to show a Dutch movie and we are glad that it was this, that we have chosen this one. You said that it's a lot of work making a video or making this video and but you said you liked it and it's do you think that this is something you could do with your students or with your pupils later in school as well yeah I think now technology is that advanced that most schools have either an ipad or even the kids in the higher primary school even have phones and the editing software we use we video it's very easy to learn okay for younger kids you might need a little bit of help or you might spend a little longer but kids are smart and they learn this and I think if you can run with their ID and their creativity you can make amazing projects like amazing projects and I think if the kids do their own or create their own educational videos, they learn much more about the stuff or about the things they present in this video than when you tell them as a teacher. So I think it's great to make such videos with the kids. it's it's great to make this uh such videos with the kids um but you uh you don't have special ideas for now or it's uh well i okay so i'm still like studying to become an international primary school teacher but once i'm graduated i will for sure try to incorporate this into my teaching style because you do a lot of research with the children in the class you try to understand things and traditionally you would feed them what they need to know and they just do the exam but I think education has changed where the students can find out what they want to know and that if they're eager to know what they want to know they will even know so much more at the end and if they can present it in any different way like video we create now then that will stick to them way longer I can imagine that in five years from now I will still remember what video I created today or this few days and I think that's the same for kids if they created the video which is true to themselves then that sticks with them and that information also sticks with them yeah this is what I think myself It's great that, sorry, I'm talking too loud. Sorry. It's great that teachers think, or I think it's great that teachers think the way I think about this because I see it in school that kids love it and they learn. I think they learn better in this way than just reading books i think that both ways are fine i think you need to accommodate to this the students needs and some kids learn better by books and others by doing and i think if you can have both or multiple sources to provide it would be amazing yeah i have to be more precise uh not better than with books but better with than only with books okay so yeah okay good uh i guess we have another guest waiting outside so i say thank you, Tim, and wish you good luck. Thank you. And still much fun making this or making your video. And I guess we play some music now. And then we have another guest. Das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Sous-titrage ST' 501 Le jour, la nuit Je danse avec le vent, la pluie Un peu d'amour, un brin de miel Et je danse, danse, danse, danse, danse, danse Et dans le bruit, je cours et j'ai peur Est-ce que mon tour vient à la douleur? Dans tout Paris, je m'abandonne et je m'envole Vol, vol, vol, vol, vol Que d'espérance Sur ce chemin en ton absence J'ai beau trimer sans toi ma vie N'est qu'un décor qui brille vide de sang seul Je remue le ciel jour et nuit Je danse avec le vent, la pluie À feu d'amour, à brin de miel Je danse, danse, danse, danse, danse, danse Et dans le bruit, je cours et j'ai peur Et seulement tout revient à la douleur Dans tout Paris, je m'abandonne et je m'envole, vole, vole, vole, vole, vole, vole Dans cette douce souffrance Dont j'ai payé toutes les offenses Écoute comment mon cœur est immense Je suis une enfant du monde Je remue le ciel, le jour, la nuit Je danse avec le vent, la pluie Un peu d'amour, un brin de miel Je danse, danse, danse, danse, danse, danse Et dans le bruit, je cours et j'ai peur Et c'est mon tour, il y a la douleur Dans tout Paris, je m'abandonne Et je m'envole, vole, fliege, fliege, fliege, fliege. Vielen Dank. Wir haben wieder einen neuen Studiogast und endlich kann ich wieder Deutsch sprechen. Außer du willst, dass wir auf Englisch weitersprechen. Da sind wir, glaube ich, sehr einig, dass Deutsch besser ist. Ich sage dir, ich möchte dir gleich das Mikrofon ein bisschen näher halten. Hallo Elisabeth. Hi. Du bist auch eine Teilnehmerin an der heurigen Edit. Wie bist du dazu gekommen, dass du an der Edit teilnimmst? Naja, ich bin jetzt im ersten Semester bei diesem Erweiterungsstudium, also ich studiere Deutsch und Geschichte auf Lehramt, eh schon seit zwei Jahren jetzt mittlerweile und bin eben da durch den Kollegen Vorauer dazu gekommen eigentlich und ja das ist eben im ersten Semester gleich mal vorgesehen, dass wir da an diesem großen Wettbewerb teilnehmen. Und ja, wir sind eigentlich sehr gespannt schon. Also wir haben eine gute Idee, die haben wir gestern schon ein bisschen ausgedüftelt in unserer Gruppe und werden die dann in den nächsten Tagen umsetzen. Also wir haben eben in unserer Gruppe zwei Lehrerinnen schon dabei, die eben auch schon in der Schule unterrichten. Da haben wir gleich einen ganz anderen Zugang, nur mit den Kriterien, dass das auch ein educational Video sein soll, also dass das nicht nur irgendwas ist sozusagen. Also die haben einen ganz anderen Zugang. Es war gestern schon sehr spannend, wie wir da gemeinsam gesprochen haben. Ja, auf jeden Fall ist halt da die Zeit ein bisschen komplizierter zum Einteilen, sagen wir es so. Das glaube ich, da habt ihr sicher einen gewissen Startnachteil, was das Zeitmanagement angeht, weil bei euch berufstätige Lehrer dabei sind. Und wie wir alle wissen, der Lehrerjob ist zeitlich nicht wirklich flexibel, also mit Zeitausgleich oder sowas geht da leider nicht viel. flexibel, also mit Zeitausgleich oder sowas geht da leider nicht viel. Für alle, nur weil jetzt die Elisabeth den Kollegen Vorauer erwähnt hat, für alle, die nicht kennen, Markus Vorauer, der große Filmguru an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, wahrscheinlich der, der über Film, ich persönlich kenne wenige, die über Film mehr wissen, oder ich kenne eigentlich gar keinen, der mehr weiß über Film als der Markus. Das Erweiterungsstudium, bist du im ersten Semester, kannst du das empfehlen? Ist das was für zukünftige Lehrer oder für Lehrer, die schon im Beruf sind? Spannenderweise habe ich sogar schon in einer Lehrveranstaltung ein bisschen Schleichwerbung gemacht. Das ist ganz witzig. Ich muss aber sagen, also mir taugt es persönlich voll. Ich brenne eigentlich wirklich für das auch und habe auch in den letzten Wochen im Studio ein bisschen ausgeholfen, in der Technik draußen. Ich glaube, dass das voll wichtig ist. Ich hätte es auch gerne jetzt in der Praxis, eben als Lehramtsstudent hat man ja eben auch seine Stunden in der Schule, wo man ein bisschen austestet, ob man für das gemacht ist oder nicht. Hätte eigentlich ein Projekt geplant, wo ich mit meiner Praxisklasse da herkomme dann auch. Leider fällt das ein bisschen ins Wasser. Wir haben halt jetzt trotzdem gedacht, dass wir einen Film drehen mit den Kindern, also wir machen einzelne Gruppen und eben unter dem Aspekt, durch das, dass ich ja Deutsch studiere, mit den Gesprächssituationen. Das passt halt super, dass man sich da ein bisschen anpassen muss, eben welche Sprache wählt man, wie mit der Mimik, Gestik, also da kann man sehr viel doch den Kindern beibringen und lernen. Also es ist ein hochspannender Prozess. Wie gesagt, ich bin da selber noch ein Küken, also ein Neuling, aber ich versuche da gleich ein bisschen was weiterzugeben und lerne da selber auch sehr viel dabei. Warum fällt das bei euch ins Wasser jetzt? Hat das was mit der Corona-Situation zu tun schon? Ja, leider. Ich bin mir jetzt nicht sicher, nächste Woche ist ein Fix oder der Lockdown. Wie ich das letzte Mal geschaut habe, hat es geheißen, es kommt wahrscheinlich. Also ich lasse mich überraschen. Ja, wir kennen eh nicht aus, wie es ist. Und ihr wollt das dann online machen, oder so, dass die Gruppen das machen? Oder wartet ihr darauf, bis der Lockdown vorbei ist? Soweit ich jetzt, zumindest das ist der Stand der aktuellen Lage, wir dürfen in die Schulen gehen, wir dürfen dort unterrichten und eben meine Praxispädagogin ist da eh sehr kulant, die hat mir alle Stunden zur Verfügung gestellt, also ich darf wirklich das ganze Semester eigentlich für meine Projekte brauchen und hoffe, dass sich das durch das dann auch ausgeht. Also wenn sie uns das nicht zusperren, wäre das schon erfreulich. Ich glaube, da sprichst du für sehr viele und nicht für alle Lehrer, dass wir alle froh wären, wenn sie uns nicht alles komplett zusperren. Ich habe vorher auch von Elisabeth das mit Sprache gehört und da hätten wir noch einen von Elisabeth ist mit Sprache gehört und da hätten wir noch einen Film vorbereitet, der mit Sprachen zu tun hat, allerdings mit der englischen Sprache und zwar geht es um den Film TENS, einer meiner, wenn nicht der Lieblingsfilm von mir aus den letzten Jahren der Edit aus dem Jahr 2015. Leider, oh Gott, das hat er auch nicht gewonnen, wobei ich nicht verstehe warum nicht, Aber schauen wir uns jetzt einmal den Film Tänz an. I'm always there for you. I'm always there for you. Yesterday, the day before yesterday, years ago, I was there for you. Just now I'm starting to realize, while you were living your life, I buried myself in pointless hopes of being your hero. I have been yours since the day we met. How long have I been waiting for you? If I had taken the chance, I would have been happy. I have been talking, but not speaking. You will probably forget that I ever existed. My thoughts are dark. I'm going to cry. By Monday, I will have left. The last few hours would have been the worst. One day I will have left. The last few hours we have been divorced. Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Education Radio Austria, das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Herzlich willkommen zurück, ein letztes Mal für heute bei der Sendung von TERRA FM und PHTV, live von der EDIT 2021. Bei mir im Studio ist Elisabeth. Für alle unsere Stammzuschauer, die kennen vielleicht, können sich vielleicht an den Namen Elisabeth erinnern. Es ist jetzt das Gesicht zur Regie der letzten Sendungen. Freut mich, dass du einmal auch die Seiten gewechselt hast. Perspektivenwechsel sozusagen. Genau. Aber das heißt, du bist über dieses Erweiterungsstudium und ich glaube, weil wir jetzt immer vorher nur vom Erweiterungsstudium gesprochen haben, der vollständige Titel ist am Erweiterungsstudium und ich glaube, weil wir jetzt immer vorher nur vom Erweiterungsstudium gesprochen haben, der vollständige Titel ist am Erweiterungsstudium Film und Radioarbeit in der Schule, das ich selber auch sehr empfehlen kann, nur so am Rande. Also das heißt, du bist jetzt, du schnupperst jetzt quasi im Rahmen von diesem Studium schon in die Medienwelt rein, also was jetzt eben zum Beispiel Radio- oder Fernsehsendungen anschaut. Sozusagen, ich meine wir haben in der vorherigen Schule, also in der Oberstufe, einmal ein Projekt gehabt, wo wir eben einen Film gedreht haben. Also es ist nicht, ein bisschen Vorbildung habe ich dazwischen, aber es ist natürlich sehr viel Neues, das ich da lernen und kennenlernen auch draußen bei der Technik. Viel zu meistern, das was du eigentlich... Ja, das muss ich schauen, schau da her. Was sagst du dann zum Lehrgangsleiter, der Markus Forer, haben wir ja schon gesagt, der große Filmguru, der Zweite, der Christian, macht er das auch gut? Eindeutig, definitiv. Also es ist auch mit dem Herrn Kogler bzw. Christian, je nachdem man switcht, es ist sehr nett und es ist eine sehr herzliche Atmosphäre. Also es ist wirklich sehr zu empfehlen. Es sind total liebe Leute da zum Antreffen. Also ich fühle mich total wohl. Ja, der, der sonst die Technik macht, ist immer ein bisschen ein Ungustler, aber sonst geht es. Freut mich, dass du dich da wohlfühlst, weil ich hoffe selber, dass ich da in nächster Zeit noch öfter von dir Unterstützung bekomme. Nicht nur von dir, vielleicht findet sich noch wer anderes im Erweiterungsstudium, der sich das auch ein bisschen anschauen will. Die anderen habe ich jetzt immer gefragt, so ein bisschen Spoiler vom Film, kann ich dir da ein bisschen was aus der Nase ziehen? So eine grobe Idee, um was es gehen wird? Ein bisschen was darfst du uns da schon ausfragen sozusagen. Wir werden auf den Punkt aufspringen, dass eben sehr viele Gewinnervideos zuvor sehr gesellschaftskritisch waren. Und eben auf diesen Punkt werden wir anspringen. Und wir wollen ein wenig auf diesen Social- auf diesen Social Media Aspekt einsteigen. Man kann eben die Keywords sehr vielfältig interpretieren und mit dem werden wir spielen. Apropos Keywords, das haben wir eigentlich noch gar nicht angesprochen. Kannst du uns kurz ein bisschen das erklären mit den Keywords? Selbstverständlich, das war dieses Jahr ein bisschen tricky. Wir sind drauf gekommen, es gab Video, das sich Reaction Video auf die Edit von 2017 glaube ich bezogen hat. Auf jeden Fall waren wir dann sehr verwirrt gleich zu Beginn, weil wir gedacht haben, die Keywords von 2017 sind unsere Keywords wieder. Ich habe dann natürlich den Christian gleich angerufen, ganz verwirrt, dass wir da irgendwie die Keywords haben, die schon mal da waren und ob das eh das richtige Video ist auf der Website. Wir haben dann nur den Verweis gekriegt, wir sollen sich das Video noch einmal genauer anschauen und das haben wir dann auch gemacht. Wir sind dann auch drauf gekommen, die jetzigen Videos sind, die jetzigen Keywords sind Miss, was ist dann nu? Contact und Reaction. Und Reaction, genau. Okay, das heißt, Herr Kogler und seine Kollegen aus Finnland und Deutschland haben sich ein bisschen was Lustiges einfallen lassen für dieses Video. Aber ihr seid es dann beim zweiten Mal drauf anschauen draufgekommen. Sehr gut. Das heißt, ihr müsst jetzt diese drei Keywords in ein Video einbauen und dieses Video bis Sonntag fertigstellen. Wenn ich auf die Uhr schaue, dann bleiben wir jetzt noch 25 Sekunden, um eine Punktlandung zu schaffen, wie es der Christian immer sagt. Liebe Elisabeth, danke fürs Kommen. Ich wünsche dir und deiner Gruppe viel Spaß und viel Erfolg bei der Edit. Die nächste Sendung von Terra FM und PHTV gibt es dann wieder am 2. Dezember. Leider wissen wir noch kein Thema. Vielen Dank fürs Zuschauen und Zuhören. Bis zum nächsten Mal. She said it's cold outside and she hears me wrinkle She's always worried about things like that Sie ist immer über Dinge wie das.