Ich beginne absichtlich immer mit diesem Tretklavier, weil es das erste Sammlerstück vom Herrn Erwin Rechberger war, der diese Ausstellung da begründet hat. Er ist 19 in Haslach geboren und war bei den Florianer Sängerknaben. Er war sehr musikalisch, sehr begabt und hat dort auch Klavier und Geige gelernt. Aber weil seine Eltern eine sehr große Weberei in Haslach hatten, konnte er die Musik nicht zum Beruf machen, sondern musste den Betrieb der Eltern übernehmen und deswegen hat er dann in Linz die Handelsschule besucht und hier in Haslach die Webereifachschule. Hat dann auch den Betrieb der Eltern übernommen und hat ihn bis 1985 geführt. Und wenn wir jetzt da hereinschaue, dann sehen wir hier eine Papierrolle, die der Datenträger ist. Und das Prinzip ist immer das gleiche, wie wir es auch heute von unseren Computern kennen. Eins oder Null, Loch oder kein Loch, Stift oder kein Stift, wenn es eine Stiftwalze ist. Das Prinzip ist immer dasselbe. Das Klavier würde auch so funktionieren. Dieses Instrument ist von 1905 und ist besonders schön im Jugendstil ausgeführt und wir sehen hier auch hinein in die Technik und auch das geht elektrisch. Die Karp war eine sehr namhafte Firma aus Antwerpen, die sehr viele solche Orchestre uns gebaut haben. Auch das funktioniert elektrisch. Thank you. Субтитры создавал DimaTorzok Musik Musik die Hüfte hinunter und mit ihrem Gewicht senkt sie den Hebel. Wenn der Hebel gesenkt wird, dann beginnt das Zahnrad zu laufen, weil da der Stift aus dem Loch herausgehoben wird und dann kann das Zahnrad laufen. Und mit diesem Zahnradmechanismus dreht sich dann die Scheibe. Wir machen es jetzt mit der Hand, ohne gekauft. Und die sind hier. Und es war der Ehrgeiz des Gründers, des Herrn Rechberger, möglichst von Barock bis zur Zwischenkriegszeit historisch lückenlos Beispiele zu haben. Man hatte auch im privaten Haushalt viel Freude mit so Kleinigkeiten, die ganz lustig waren. Zum Beispiel so ein, man sieht das unten auf, man kennt das ja, von anderen Souvenirs, die man kauft vielleicht. Music I don't know. Субтитры создавал DimaTorzok © BF-WATCH TV 2021 ¶¶ Kissing me quick While we still have this feeling Holding me close And never letting me go Die Tanzorgel Kaiserblick ist von einem Hotel in Tirol drinnen und ist im Zuge von Renovierungsarbeiten dieses Hotels eigentlich entsorgt worden. Und war auch, man kann da sehen, war schon ziemlich beschädigt, ist zusammengeschnitten worden. Und Erwin Rechberger hat sie vor dem Verfall gerettet. Er hat die Teile alle eingesammelt und hat sie hier wieder zusammengefügt. Und sie funktioniert wieder. Musik Ich freue mich sehr, dass Sie uns besucht haben, herzlichen Dank und ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag in Haslach und wenn Sie wieder einmal Lust und Zeit und Freude daran haben, besuchen Sie uns wieder. Unsere Klangfabrik hat immer von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, um 14 Uhr mit Führung und außerhalb der Öffnungszeiten ging Voranmeldung.