Hallo und herzlich willkommen in DorfTV. Ich habe heute zwei Gäste für Sie da und die werden sich jetzt mal vorstellen. Sophia und Dr. Magister Herbert Drache, der alles flatt macht. Okay, passt das, wenn ich dich Herbert nenne? Sicher. Okay, danke. Ja, wir haben heute ein sehr großes Thema vor uns und zwar das Thema Social Media und ich möchte euch zwei dazu ein bisschen interviewen. Ja, wie viel Zeit glaubt ihr dann, dass ein 12- bis 17-Jähriger an einem Tag am Handy schaut? Also Social Media, damit meine ich jetzt Snapchat, WhatsApp, Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, TikTok und so weiter. Ja, Herbert, was glaubst du? Acht Stunden am Tag, zumindest ist es bei mir so. Okay, das ist dann doch ein bisschen viel. Und Sophia? Ungefähr zwei bis drei Stunden. Ja, genau, da hat Sophia recht. Zwölf bis siebzehnjährige haben am Tag rund zweieinhalb Stunden Social Media Zeit. Und das kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Es ist auf jeden Fall so, dass durch Social Media die Depressionen, also die Anzahl von Depressionen steigen. Ja, und was glaubt ihr denn sind die Vorteile und die Nachteile von Social Media? Sophia? Vorteile? Es macht Spaß und man kann mit Freunden und anderen Menschen kommunizieren. Okay, und die Nachteile? Nachteile zum Beispiel Cybermobbing, Rassismus, Datenverkauf. Okay, und Herbert? Die Vorteile sind meiner Meinung nach das gleiche, was sie gesagt hat und dass man Leute mit seinen eigenen Videos zum Lachen bringen kann und generell lacht. Und die Nachteile? lachen bringen kann und generell lacht. Und die Nachteile? Sucht, Lust, manche, die sich als kleine Kinder ausgeben, um dich zu entführen und generell Datenverkauf. Okay. Ja, ich ergänze hier ein bisschen. Also bei Positiv habe ich grundsätzlich jetzt nur Spaß. Da habt ihr jetzt ein bisschen mehr dazu gesagt. Ja, und bei Negativ, Sucht, Cybermobbing, viel zu viel Werbung, Rassismus, Datenverkauf und Hating. Ja, es hat ja auch Gründe, warum die Werbung immer, also, dass ihr immer die Werbung bekommt, dass ihr normalerweise schaut. Aber das ist ein anderes Thema. Ja, was haltet ihr zwei denn von TikTok und YouTube? Generell bin ich sehr viel auf TikTok und YouTube unterwegs. Früher habe ich sogar Videos hochgeladen auf TikTok. Die sind generell extrem peinlich, aber das ist auch ein anderes Thema. Auf YouTube wollte ich schon immer mal einen YouTube-Account haben, aber das hat ich das habe ich hatte ich genau ich folge ich bin viel auf youtube unterwegs weil ich vielen leuten folge die gutes content liefern ja okay und wie ist das mit dir so viel was hältst du von tik tok youtube und so weiter also ich glaube es ich bin öfter auf tik tok als auf youtube da ich lustigeige Sachen finde und suche auch. Und ungefähr 5 Minuten am Tag. Früher wollte ich mal YouTuberin werden, daraus ist aber nichts geworden, da ich die Kosten und den Aufwand dahinter nicht gut finde. Genau, danke. Da wären wir jetzt nämlich auch schon beim nächsten Thema. Es gibt ja sehr viele Leute, die einmal berühmte, bekannte YouTuber werden möchten. Aber das ist nicht so einfach, wie man immer glaubt. Nämlich braucht man dafür genügend Ideen. Ein einziges Video braucht sehr, sehr lange, bis man es einmal fertig hat. Es kostet außerdem sehr viel Geld und es muss einem Spaß machen. Für mich persönlich wäre das nichts. Außerdem, ja, man muss pro Monat circa drei Videos hochladen. Und ja, das ist dann halt schon viel. Ja, Sophia, warum wolltest du denn mal YouTuberin werden? Da ich es toll finde, wenn einem etwas Spaß macht und man dabei auch Geld verdienen kann. Okay. Ja, Herbert, du hast auch gesagt, du hättest gerne mal einen YouTube-Channel gehabt. Aber warum ist dann das auch nichts geworden? Generell, ich hätte es jetzt noch immer gerne, aber ich weiß, die Kosten, also die Kamera zum Beispiel kostet viel. Ich wäre lieber irgendwann einmal in irgendeinem Video dabei, als ein Video selbst zu machen. Ich hätte zu wenig Ideen, auch wenn ich extrem kreativ bin, meiner Meinung nach. Ich finde es halt auch extrem anstrengend und ich glaube, ich wäre zu faul dafür. Ja, okay, das heißt, du bist eigentlich für YouTube und du bist eigentlich gegen YouTube. Habe ich das richtig verstanden? Eher nicht, aber es ist total okay. Aber ich würde jetzt nicht selbst einen YouTube-Kanal machen. Okay und du bist auch für YouTube? Ich bin für YouTube, weil YouTube Leben ist. Okay, da gehen die Schmecke dann auch auseinander. Ja, nämlich, außerdem bei TikTok. Wenn ihr ein öffentliches Profil habt, können nicht nur Leute auf TikTok eure Videos sehen, sondern auch Leute, die nicht auf TikTok sind. Ja, nämlich kann man ganz einfach die Videos weiter senden. Leute auf WhatsApp sehen das dann auch. Und ja, also stellt unbedingt euer Konto auf Privat. Dann können nämlich nur eure Freunde euch außerdem zurückschreiben, eure Videos kommentieren und auch sehen. Außerdem stellt keine peinlichen Videos online. Wir haben vorhin gehört, du hast mal peinliche Videos online gestellt. Ich habe mal extrem peinliche Videos vorgestellt, also hochgeladen auf meinem ersten TikTok-Account. Ich bereue sie jetzt zur Zeit komplett. Bitte ladet nicht Videos hoch, wenn ihr keine Ahnung habt von euch selber. Einige Videos waren sogar richtig gut, meiner Meinung nach, denn ich habe manche Edits gemacht. Sogenannte Edits sind, wenn man sehr viel schneidet, sodass es ein sehr gutes Video wird. Und ich war halt, ja, wie kann ich das erklären? Auf ein paar der Videos war ich halbnackt, also mit Unterhose und Pyjama unterwegs und habe zu jugendlichen Liedern getanzt. Okay, ja das klingt mal lustig. Jetzt habe ich noch eine Frage, nämlich ab wie vielen Jahren wäre eurer Meinung nach Social Media, TikTok, YouTube, alles mögliche erlaubt? Sophia? Meiner Meinung nach ungefähr ab 10 bis 11 Jahren, da wenn du, meistens bekommst du da dein Handy, weil du dann in die Hauptschule oder höhere Schulen gehst. Also findest du es nicht in Ordnung, wenn zum Beispiel schon 5-jährige Kinder wieder sitzt, immer häufiger wird YouTube schauen? Das finde ich eher schlecht, wenn sie es auf dem eigenen Handy machen und dann auch noch im Übermaß. Ja, und wenn sie dann aber auf den Gerät der Eltern schauen, findest du es in Ordnung, wenn kleinere Kinder vielleicht noch im Kindergarten, Volksschule, schon auf YouTube sich irgendwelche Videos von fremden Leuten anschauen? Solange es keine unpassenden Inhalte für das Alter sind, ist es okay. Okay, und ja, was sagst du dazu? Ich bin auf einer sehr komischen For-You-Page, also ist die Seite auf TikTok, auf der du bist. Meine frühere For-You-Page war sogar noch ganz okay. Zurzeit habe ich komische Videos, aber auch sehr gute Memes. Memes sind Videos, wo ein Witz erzählt wird oder sowas in der Art. Es ist, dort gibt es manche Typen, die sind extreme Lustmolche. Das ist keine gute Idee, dass eine 5-jährige Person auf so eine For-You-Page kommt. Aber ich bin generell komplett dagegen, dass 7-jährige, 8-jährige Videos hochladen. Denn als ich diese peinlichen Videos hochgeladen habe, war ich 7, 8 Jahre oder 9, ich weiß es nicht mehr. Und die waren extrem peinlich. Ich generell würde ich, wenn ich in die Zeit zurückreisen würde, würde ich mein früheres Ich davon abhalten Videos zu drehen. Und wenn dein früheres Ich, also jetzt einfach kleinere Kinder nur Videos schauen und nicht selbst sich hochladen, was haltest du da dazu und ja ähm, außerdem, ab wie vielen Jahren wäre für dich sowas erlaubt? Ähm, Videos hochladen wäre für mich erlaubt ab 14 oder ab 13. Denn dann hat man schon ein bisschen Verstand. Ähm, ist schon ein bisschen Verstand und ist nicht so fremdschämend. Und, ähm, man schämt sich auch für mehr Sachen als kleinere Kinder. Was auch so in der Art ist, kleinere Kinder, ich habe früher extrem viele kleinere Kinder gesehen auf TikTok, die ganz komische Videos gemacht haben und die werden dann auch auf TikTok cyberbullied, also gehatet und schlecht angesprochen und so. Und wenn sie jetzt einfach nur Videos schauen was hältst du da? Dafür bin ich ganz dafür weil ich habe mit 6, 7 sogar schon mit 3, 4 begonnen Youtube zu schauen. Bisschen aber so mehr so Kinderkram und so. Ich finde eigentlich ist es okay mit jungen Alter schon zu beginnen Youtube Videos zu schauen. Okay, ja und habt ihr vielleicht auch noch ein paar kleine Tipps für uns, wie wir das vielleicht auch etwas besser machen können, wie wir uns auch vor fremden Leuten, vor Cybermobbing schützen können? Sophia? Sophia, wenn du schlechte Kommentare bekommst oder Daumen nach unten oder ähnliches, solltest du am besten ruhig bleiben, darüber reden mit Personen, die du gut kennst, zum Beispiel mit deinen Eltern. Zum Beispiel solltest du Belästigungen melden und immer wenn du etwas, du sollst Beweise sichern, damit du es auch herzeigen kannst, falls etwas illegal wäre. Okay, Herbert? Genau wie es davor gesagt wurde, aber ich würde auch noch gerne den Paragraphen sagen, damit man sich sicher ist. Es ist Paragraph 107c StGB. Es ist §107c StGB. Sie können aber auch auf Rat auf Draht nach Hilfe rufen oder die Kommentarfunktion komplett ausschalten. Okay, danke. Da habe ich auch noch ein paar Tipps für euch. Nämlich, wie ihr euch selbst sehr gut schützen könnt. Passt nämlich auf, dass ihr keine privaten Daten hergibt, nicht den echten Namen, also halt eingibt, dass ihr keine E-Mail-Adresse, Telefonnummer, vielleicht sogar eure Adresse, wo ihr wohnt, hergibt, sondern ja, einfach eine Nickname einfallen lassen und eben, schon gesagt keine privaten sachen außerdem hat man auch das recht am eigenen bild also wenn fremde leute oder einfach andere leute auf deinem video sind fragt sie zuerst ob es für sie in ordnung ist dass man sie das sieht und außerdem pranks sind nicht auf kosten anderer erlaubt du darfst sie nicht im Internet bloßstellen oder herabsetzen. Ja, das waren jetzt eigentlich schon unsere Tipps über Social Media. Danke, dass ihr dabei wart und schaltet euch nächstes Mal wieder ein. Tschüss!