Herzlich willkommen zur ZIP 16. Ja, wir waren heute im Wissensturm und haben uns ein paar Kurse der Kinder-Uni angeschaut. Und es gibt leider derzeit ein paar kleine technische Probleme zu dem ersten Beitrag, den wir eigentlich zeigen hätten wollen. ein paar kleine technische Probleme zu dem ersten Beitrag, den wir eigentlich zeigen hätten wollen. Aber den kann man, den können Sie natürlich sonst auf DorfTV im Videoportal weiterschauen. So, und wir interviewen jetzt auch noch ein paar Personen. Wir beginnen mal. Wie heißt du? Ich heiße Lucia Grön. Okay, hallo Lucia. Vor allem das, wie hat dir denn dieser Kurs mit Kinderreporter gefallen? Aber vor allem das, wie hat dir denn dieser Kurs mit Kinderreporter gefallen? Also es war sehr toll. Wir haben zwei Gruppen, also zwei andere Gruppen interviewt. Und das war eigentlich sehr lustig, wie wir dann alles aufgenommen haben. Und glaubst du, dass du mal als Beruf irgendwas mit Reporter sein magst? Also ich habe schon sehr viele Berufswünsche, aber das steht schon auf der ersten Position. Ja, vielen Dank, Lucia. Okay, hallo Linus. Wie hat es dir in der Kurs gefallen? Recht gut. Leider kann ich es nächstes Jahr nicht mehr machen. Ach so, warum? Weil es ist sieben bis neun und ich bin neun. Ach so, ja. Ja, das ist dann halt traurig, aber es gibt sicher auch ähnliche Kurse. Okay. Ja, und allgemein, kannst du die Kinder-Uni weiterempfehlen? Ja, sicher. Sie ist sehr interessant. Wie hat dir der Kurs heute gefallen? Sehr gut. Was habt ihr heute speziell gemacht? Wir haben Fragen überlegt und dann sind wir zu Fisch und Chips gegangen und haben da die Fragen gestellt. Und wir sind zu Licht und Wellen der Medizin gegangen und da haben wir dann auch Fragen gestellt. Okay, super. Dank Danke schön für das Interview. So und jetzt haben wir auch noch ein zweites Interview. Wie heißt du denn? Mila. Mila. Okay, also ihr habt hier noch eine zweite Scherzuhl aufgebaut, eine Zugstrecke. Was wollt ihr denn damit versuchen? Wir wollen versuchen, damit der Zug einmal bis dort ans Ende fährt oder dort ans Ende. Okay. Und macht es dir Spaß, diesen Kurs? Ja. Okay. Vielen Dank, Mila. Ich spreche jetzt ein bisschen darüber. Ja, wie hat es denn bei dir gespaßt? Hat es dir Spaß gemacht, das Video zu drehen? Ja, ich war ja Kameramann und das habe ich sehr lustig gefunden. Julian? Ja, es war richtig lustig, aber die Kindergartenkinder, die dann kommen werden, die waren ein bisschen komisch zum Interviewen, weil die waren nicht ganz so easy, weil die haben halt nur die ganz leichten Fragen gewusst und ja. Also, der Beitrag, der mich besonders interessiert hat, ist das mit Licht und Wellen. Wisst ihr noch? Das mit Licht und Wellen mit den Computern. Da hätte ich mir wirklich nicht gedacht, das wäre die Medizin von Licht und Wellen oder sowas. Hätte ich mir nicht gedacht, dass Medizin was mit Computer und das hat so richtig wie ein EDV-Raum ausgeschaut, aber hätte ich mir nicht gedacht, dass das mit Medizin zu tun hat. Ja, hätte ich mir auch nicht gedacht. Es gibt ja das Röntgen. Zähne war ich auch schon mal, aber das liegt wahrscheinlich. Ja, wir haben da auch, da habe ich dort, wie wir dort gedreht haben, sie hatten so ein Tablet und mit dem Tablet dort dort konnten sie dann so alles anschauen und alles durchgerönt gehen. Das hat voll gut ausgeschaut. Ja, dann schauen wir uns noch einen... Was fandest du denn am spaßigsten? Also welchen Beitrag zu drehen fandest du am spaßigsten? Also ich glaube fast eh das mit den Licht und Wellen der Medizin. Ja, dann war natürlich zuerst, was ich persönlich fand das Beste war, war eins von den Videos, was dann später noch kommen wird im zweiten Beitrag. Ich will nicht zu viel verraten, aber das erste, da haben wir über Robotik gesprochen. Und die Interviews, die fand ich richtig gut. Aber wir reden jetzt am besten über das, was wir schon hatten. Weil das, was wir erstellen werden, sollten wir nicht zu viel verraten. Robotik ist auch mein Liebling. Ja. Was mochtest du am wenigsten? Was war das Schlechteste? Das Kindergarten fast. Das Kindergarten? Ja. Okay, also was hat dir da nicht so gefallen? Dass man da halt so easy Fragen machen hat, muss. Und wenn man halt dann ein bisschen schwieriger ist, wo man gefragt hat, wie lange habt ihr ungefähr gebraucht, haben sie gleich gar nichts gewusst. Also das war wirklich sehr kompliziert. Ja, aber ein bisschen Nachsicht haben mit den kleinen Kindern. Wir wollen es jetzt auch nicht kritisieren. Ich meine, ich verstehe natürlich, dass sie halt klein sind und viele Leute nicht verstehen, aber ja. Dann zu dir, Felix. Was hat dir denn am wenigsten gefallen? Auch, glaube ich, das mit dem Lego. Er ist mit dem Lego? Auch aus demselben Grund, wie er es schon gesagt hat. Okay, und dann haben wir noch ein bisschen gesehen über Miniforscher. Wisst ihr noch? Da haben wir doch was gedreht über die Miniforscher. Wisst ihr noch? Da haben wir doch was gedreht über die Miniforscher. Da gab es verschiedene Stationen. Und da gab es zwei Stationen in einem Raum und die dritte war in einem anderen Raum. Wisst ihr noch? Ja. Das fand ich auch. Das fand ich gar nicht so schlecht. Also, sie sind ja Lieblinge. Aber ich fand es eigentlich an sich gar nicht so schlecht. Also, Sie sind ja ein Liebling, aber ich fand es eigentlich an sich gar nicht so schlecht. Es war eigentlich ganz interessant. So, und ich höre, glaube ich, dass wir jetzt... Anscheinend sollte es gleich weitergehen. Mit dem ersten oder zweiten Beitrag? Mit dem ersten, glaube ich, also... Also, den ersten Beitrag sollten wir jetzt live zeigen können. Versuchen wir es mal. Dann würde ich sagen, versuchen wir es. Also, Beitrag sollten wir jetzt live zeigen können. Versuchen wir es mal. Da würde ich sagen, versuchen wir es. Also Beitrag 1. Oder der zweite Beitrag. Achso, der zweite Beitrag. Soll ich gleich gehen? Schön. Herzlich willkommen Leobold und danke schön, dass du ein Interview mit mir machst. Warum hast du dich für diesen Kurs entschieden? Weil ich Roboter bauen sehr mag und weil es einfach Spaß macht einen Roboter zu bauen. Und was habt ihr in diesem Kurs genau gemacht? Wir haben diese Bürstenroboter gemacht, die mit einem Antrieb funktionieren, also mit einem Vibrationsmotor und mit einer Batterie. Was ist denn genau gemacht und wie bist du vorgegangen? Zuerst habe ich die Schaltung zusammen gelötet. Hier ist eine Batterie, ein Vibrationsmotor und ein Schalter. Und dann habe ich die Schaltung auf die Bürste geklebt und am Schluss habe ich es verziert. Cool. Machst du noch ein zweites davon? Ich glaube, das ist mein einziges. Okay und noch eine Frage zum Schluss. Was denkst du dir so vor? Was willst du mal werden als Beruf? Robotik? Das weiß ich noch nicht. Okay, also Nima Bein liebe Benjamin, vielen Dank fürs Interview. Gerne. Also, das war ja wirklich super, die Beiträge. Oder? Ja, ich fand sie sehr interessant. Felix, wie fandest du denn? Weil wir machen das ja für KinderUniTV live. Das ist ja der Workshop, den wir jetzt gerade machen. Felix, wie fandest du denn den ganzen Workshop? Ja, ich fand es sehr gut und du ja ich fand auch sehr gut weil wir haben wir waren am vormittag haben wir die beiträge halt gemacht und am nachmittag haben wir es geschnitten und dann und dann jetzt sind wir ja gerade ja also ich persönlich kann auch sagen ich fand es sehr gut. Ja und das war die ZIP 16. Im Namen des Teams, der Regie und unseres ganzen Teams verabschieden wir uns. Tschüss! Auf Wiedersehen! Close your eyes and let me see Let me kiss your tears away I see you freeze, I hear you breathe There's a need for you to say That you're shivered and that you're down and you seem so far apart. Don't give in. Live your dream. Find a strength within yourself. We will overcome the pain. Forget all that's been before. I know life is hard to live. But we both want something more. So lay down, you're by my side. Now there is no need. Herzlich willkommen zu unserer Kinder-Uni-TV-Sendung. Heute bei uns im Studio sind Marlies, Amanda, Eva, Lea und ich, Verena. Unsere Gruppe hat heute bei verschiedenen Workshops Interviews gegeben. Per Videokamera. Und nun die Beiträge. Darf ich ein kurzes Interview mit dir machen? Natürlich. Welchen Kurs machst du gerade? Den Kurs, wir machen Zeitung. Gefällt es dir dort? Ja. Was lernt man oder macht man da so? Wir gestalten eine Seite der Zeitung, die morgen in den oberösterreichischen Nachrichten erscheinen wird. die morgen in den oberösterreichischen Nachrichten erscheinen wird. Okay, und freust du dich schon darauf, wenn du vielleicht selbst deinen Beitrag siehst in der Zeitung oder liest du sie gar nicht? Doch, ich lese sie und ja, ich würde mich schon freuen. Danke für das kurze Interview. Wie ich gehört habe, bist du im Kurs Wir machen Zeitung. Wie geht es dir dabei? Ich finde den Kurs sehr lustig und interessant. Was macht man da oder wird das dann irgendwo erscheinen? Wir gestalten eine Seite von den oberösterreichischen Nachrichten, die wahrscheinlich auch erscheinen wird. Wir waren auch schon in anderen Kinderunikursen und haben dort kurze Interviews gemacht. Wenn ich noch kurz fragen darf, welche Interviews genau? Darüber, wie Ihnen Ihr Kurs gefällt und wie genau eben das funktioniert. Okay, danke für das Interview. Hallo, wie heißt du? Dominik Diendorfer. Wie findest du den Kurs? Ich finde ihn sehr interessant. Was gefällt dir am meisten? Dass man lernt, wie diese ganzen Zeit, also die oberösterreichischen Nachrichten entstehen und dass man ein bisschen in die Welt von so einem Journalisten hineinschnuppern kann. Findest du etwas, das du gar nicht magst? Nein, eigentlich nicht. Was macht ihr eigentlich für ein genaues Thema? Wir gestalten ein Blatt der oberösterreichischen Nachrichten. Und was macht ihr da für ein Thema auf der Seite? Also wir haben Kinder aus einem anderen Kurs interviewt und das gestalten wir jetzt auf einer Seite. Also genau einfach, was wir machen machen halt nur im Fernsehen. Let it show Yeah, yeah, yeah Oh, oh Close your eyes and let me kiss your tears away Don't give in and live your dream Find your strength within your... Hallo, was macht dir eigentlich Spaß mit Hunden arbeiten? Also mir macht es schon Spaß. Ich bin mit der Silke mit, also ich bringe praktisch ihr Assistenten zu. Hast du einen eigenen Hund? Ich habe einen eigenen Hund, einen Zwergspitz. Wie heißt er? Camillo. Kann der was Besonderes? Also, nein. Er ist eher ein Schoßhündchen. Ja, er ist eher klein. Was macht sie da? Also bei dem Workshop, da wollen wir halt mit Kindern lernen, wie man richtig mit einem Hund umgeht, aber spielerisch. Also Silke hat da vorbereitet, also sie haben am Anfang so einen Pass gekriegt und da machen wir halt verschiedene Kategorien. Pass bekommt. Da machen wir verschiedene Kategorien. Für jede Kategorie, die was gut gemacht hat, kriegen sie einen Stempel oder Pickel. Hallo, wie finden Sie den Kurs? Der Kurs mit dem Hund ist voll super. Ich glaube, die Kinder haben alle voll den Spaß mit dem Hund und lernen, wie man mit dem Hund geht. Die Silke hat auch schon ein paar Tricks gezeigt, was der Hund kann. Ich glaube, die Kinder haben alle voll den Spaß mit dem Hund und lernen halt, wie man mit dem Hund geht. Und die Silke hat auch schon ein paar Tricks gezeigt, was der Hund jetzt kann. Ich glaube, die Kinder sind alle recht begeistert. Haben Sie einen eigenen Hund? Nein, ich habe keinen Hund, leider. Würdest du gerne einen Hund haben? Ja, ich würde schon gerne einen Hund haben. Und magst du etwas gar nicht? Einen Hund jetzt, oder? Also beim Kurs. Nein, beim Kurs. Ich finde, der Kurs ist echt super. Und was macht ihr da eigentlich Also beim Kurs. Beim Kurs, ich finde der Kurs ist echt super. Und was macht ihr da eigentlich in dem Kurs? Also die Silke erklärt mir, wie man mit Hunden richtig umgeht und zeigt uns die Tricks, die der Astro schon kann, also der Hund von ihr. Und dir gefällt das? Ja, das macht Spaß. Wir passen da ein bisschen auf auf die Kinder und ich glaube, die haben eine richtig coole Zeit. Wie heißt denn eigentlich der Hund, der in dem Raum ist? Aristo. Aristo heißt der Hund, genau. Ah, und der Aristo zeigt da Kunststücke? Ja. Genau, also die Silke hat immer ein paar Tricks gelernt und das ist recht amüsant zum Anschauen. Möchtest du eigentlich auch einen Hund haben? Ja, ich hätte auch sehr gerne einen Hund, aber meine Eltern spielen da leider nicht so mit. Wie ich in den Beiträgen gesehen habe, wart ihr heute bei einem Kurs mit Zeitung. Was ist denn da genau passiert, Verena? Was ist denn da genau passiert, Verena? Also in der Zeitung, da haben sie wie wir andere Workshops interviewt und das erscheint dann morgen oder irgendwann halt einmal in der Zeitung. Eva, in welcher Zeitung erscheint denn das? Es erscheint in den oberösterreichischen Nachrichten. Haben die Kinder vor, diese Zeitung zu lesen, Amanda? Ja. Sie freuen sich alle schon sehr darauf, oder Verena? Ja, sie freuen sich wirklich schon sehr außerdem waren wart ihr bei einem kurs mit hund und was ist das denn da genau gegangen lehrer also die frau hat einen hund mitgebracht in therapie hund und sie haben sagt hat gezeigt, wie man mit einem Hund richtig umgeht, mit Spielen halt. Und Kunststücke hat sie auch vorgeführt. Und sie haben einen Pass gekriegt. Also wenn sie eine Aufgabe oder eine Kategorie richtig gemacht haben, haben sie einen Stempel oder ein Pickel gekriegt. Hat es den Kindern eher gefallen oder eher nicht? Eva. Ich glaube schon, dass es ihnen gefallen hat. Ich glaube, sonst würden sie sich nicht für diesen Kurs anmelden. Wir haben auch in den Beiträgen gesehen, dass es den meisten sehr gefallen hat. Ich glaube allen. Ja. Ja. ein. Ja. Ja. Ähm. Eva, du bist rum. Ich hoffe, euer Beitrag hat, ich hoffe, unser Beitrag hat euch gefallen und noch einen schönen Abend. Vielen Dank fürs Zusehen. Tschüss. Tschüss. Tschüss. Tschüss. If that's a chance to survive If that's some hope still alive Let me just for this time do the right thing Can't hear the voices around me Can't realize what I see Have no idea where I've been Hallo und herzlich willkommen bei KinderUni-TV. Wir haben ein paar Interviews für sie vorbereitet. Und die gehen über Töpfer-Videos. Und da haben wir eine Lehrerin von einem Kurs befragt. Und da haben wir Interessantes darüber herausgefunden. Und das zweite Interview waren zwei Kinder und ein Betreuer. Und wir haben die Kinder so gefragt, wie es ihnen gefallen hat und was sie so gebaut haben. Und eigentlich ist das abgeschnitten. Und das Video kommt jetzt. Also was sind das für Figuren? Wir haben da einen Kurs gehabt, der heißt tierisches Gestalten. Und wir haben Tiere modelliert, und zwar lauter Tiere, die eigentlich geschützt sind. Also wir haben Meeresschildkröten, Chamäleons, einen Luchs, Pandabären und verschiedene Tiere, die eben auch bei uns lebende Tiere wie die Igel und Wildbienen, die bei uns geschützt sind und die haben die Kinder modelliert. Und welches Tier gefällt Ihnen denn am besten? Mir gefällt das Chamäleon am besten. Das hat einfach so tolle Augen, die in alle Richtungen schauen. Ja, und wie lange dauert ungefähr so eine Figur? Das dauert ganz unterschiedlich lang. Manche Kinder sind sehr schnell, brauchen nur zehn Minuten, andere haben fast eine Stunde lang an einem Tier modelliert. Das kommt immer darauf an, wie genau man auf die kleinen Einzelheiten eingeht. Wie lange brauchen Sie denn für seine Tonfigur? Auch das ist sehr unterschiedlich, das kann man nicht so sagen. Wie lange brauchst du für eine Zeichnung oder ein Bild? So lange wie man ihn braucht. Aber jetzt werden diese Dinge noch alle im Brennofen gebrannt bei 1100 Grad und dann werden sie wieder zurückgebracht zu den Produzenten, die sie hergestellt haben. Denn sonst würde der Ton einfach wieder zerfallen. Es ist ja nur eigentlich eher eine Erde, die mit Wasser ein bisschen geschmeidig gemacht wurde. Und wenn die wieder trocknet und das Wasser verdampft, dann ist es gepresster Staub. Okay, ja, danke, dass Sie sich interviewen lassen haben. Bitte gerne, danke fürs Interview. Bitte gern. Also welchen Kurs habt ihr heute gemacht? Jährliches Gestalten. Und du? Auch tierisches Gestalten. Und wie heißt ihr? Fabian. Ich bin der Emil. Ich bin die Amelie. Und wie gefällt euch der Kurs? Gut. Mir hat er auch sehr gut gefallen, muss ich ganz ehrlich zugeben. Ich habe nicht sonderlich viel mit Ton gespielt, aber das Zuschauen hat sehr viel Spaß gemacht. Mir hat das auch sehr viel Spaß gemacht. Und was habt ihr für Tiere gemacht? Einen Elefanten, einen Delfin, einen Blauwal. Ich weiß nicht alle. Ich habe ein Schildkröte gemacht, einen Igel, ein Pferd und im Moment fällt mir gerade auch nicht mehr ein. Ihr habt zugeschaut, ja. Habt ihr die Figuren dann auch anmalen dürfen? Ja. Habt ihr es dann nicht an? Ja. Okay, ja. Danke, dass ihr die Fragen beantwortet habt. Sowieso, gerne. Gerne. Gerne. gerne ja das waren sehr tolle videos mit dem töfern. Und schlussendlich war gerade eben eines mit einem Kurs Biber an der Donau. Das waren die Kinder beim Kurs. Ja, also wir haben hier kein Interview machen können, weil da zu beschäftigt waren sie. Aber das ist ja nicht schlimm, wir haben sie einfach kurz einmal gefilmt. Und dass man halt auch bei dem Biber was machen kann. Aber nochmal zu den Töpfer-Videos. Anscheinend hat es den Kindern gut gefallen. Ja. Auch den Betreuer. Ja. War auf jeden Fall so zu sehen. Ja, sie haben ganz viele Tiere auch gemacht. Und interessant war auch, dass es vom Aussterben bedrohte Tiere waren. Weil das ist ja wichtig, dass man die immer wieder erwähnt. Nicht, dass sie echt dann mal aussterben. Und ja. Und dann vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Ja. Don't give in and live your dream Find your strength within your heart