موسیقی در موسیقی دیگر Eine weitere Leidenschaft von mir ist die Technik der Lithographie, der Steindruck. Der Stein heißt Lithographie, ist die Zeichnung. Und der Stein wird geschliffen und dann gezeichnet und dann geätzt und dann gedruckt. Alleine das ist eine interessante Technik, weil sportliche Betätigung mit eingeschlossen ist. Eine grafische Technik, die vor ungefähr 220 Jahren von Alois Sennefelder erfunden worden ist oder entwickelt worden ist. Ich schleife jetzt den Stein, das ist eine alte Zeichnung von mir hier mit Karunsand und beide Steine müssen übereinander liegen. Und in einem schönen... In Achterform schleifen wir und das ist so eine schöne Musik, die hier entsteht. Und da hat man schon Inspiration. Also ich schleife jetzt den Stein. Das ist natürlich so lange zu schleifen, bis die Zeichnung vom vorderen Künstler oder Künstlerin weggeschliffen ist. Und verwenden wir den sogenannten heiligen Schwamm. Das ist ein ganz neuer Schwamm, da dürfen keine Fettreste drin sein. Der kommt immer vor der Zeitung. Dieser Stein ist jetzt wieder bereit für eine neue Zeichnung. Bevor wir zeichnen, mache ich aber auch noch eine Sicherung, damit wirklich der Stein wieder Fettaufnahme bereit wird und ich trage eine Flüssigkeit mit Allung auf, die sogenannte Entsäuerung. Ich mache jetzt einen Gummirand. Der ist dazu da, dass ich auch gleich ein Format vorgegeben habe. Aber auch beim Zeichnen kann man dann die Hand auflegen. Mit dem Gummi kann man auch zeichnen, das werde ich jetzt machen. Das muss aber dann noch trocknen. Ich decke das ab, was ich nicht möchte, dass hier noch etwas von der Farbe für den nächsten Druck kommt. Alles was ich jetzt abdecke, eigentlich arbeite ich jetzt negativ, bleibt dann weiß. Ich werde jetzt mit Lidl-Tusche weiterarbeiten und ich gehe in den nassen Gummi hinein. Trinkt dann diese Gummischicht durch und erzeugt interessante Strukturen. Jetzt kommt die Kreide dazu. Da geht es jetzt schon in die Komposition. Dunkle Stellen, ausgewogen. Man muss beachten, dass das natürlich alles seitenverkehrt wird, wie bei jeder Drucktechnik. Ich staube jetzt die Zeichnung Metallkum ein, vor der Eze. Jetzt kommt die Salbeta-Säure-Eze. Das Ganze beruht auf Abstoßen und Anziehen von Fett und Wasser. Die Eze ist eine relativ scharfe Eze, das braust richtig auf. Alles was ich jetzt mache ist schon wieder Chemie. Das ist jetzt die Zeichnung und die Zeichnung ist zweimal geätzt worden, dann mit Gummi versehen. Und jetzt wasche ich die Zeichnung dann mit der Bindin-Walsam aus. Das heißt, man sieht dann fast nichts mehr von der Zeichnung. Aber der Stein hat sich gemerkt, wo das Fett ist. Der Stein ist porös und dort wo die Zeichnung ist, ist es Fett und dringt auch in die Bohren ein. Also das kann schon bis zu zwei Millimeter tief Fettschichte eindringen. Gut, ich wasche es raus und wasche dann mit Wasser ab und komme dann mit der Farbe, mit der jeweiligen Farbe. Ich werde diesen Stein jetzt zuerst einmal in schwarz drucken. Dann probieren wir den ersten Bruch. Jetzt muss ich die Stärke einstellen. 15. Skruva avgjørelsen av styrkepullet. 16. Skruva av styrkepullets fjærbein. 17. Skruva av styrkerelsen av styrkepuffet. Thank you. you