🎵 🎵 Am Montagvormittag, so ein Wochenbeginn ist natürlich ein einzigartiges Erlebnis, nämlich war da ein Wagners Flügelflug, dem wollte ich mir einfach nicht entgegen. Allein der Titel, das Ereignis des Wagners Flügelflug, das muss man sich mal auf der Zunge vergehen, ist ja vielschichtigst und ist natürlich toll. Man erlebt das schon, dass er flügelt, sozusagen wirklich fliegt, also er ist ja sanft geschwebt und jetzt umziehen wird außerhalb von links. means. Musik Musik Nun, ich habe jetzt hier 20 Jahre in Linz gewohnt und ich freue mich unglaublich, Gemeindebürgerin von Engerwitzdorf zu werden. Genauer wird mein Lebensort sein in Außertreffling. Lebensort sein in Außertreffling. Eine sehr hübsch gelegene Wohnung, wo ich die Mühlviertler Hügel zu rechter Hand von der Terrasse sehe. Ich komme mit meinem Instrument, mit meinem Flügel und der musste über doch relativ spektakuläre Art und Weise mit dem Kran geholt worden, weil das Stiegenhaus hier umgebaut wurde und man konnte, wo man vor 20 Jahren noch gerade vorbeigekommen ist, aufgrund eines Einzugs zweier Türen nicht mehr durch. Ich bin glücklich, dass jetzt hier alles gut geklappt hat und ich freue mich sehr auf mein neues Leben in Engerwitzdorf in Außertreffen. Liebe Frau Wagner, ich darf Sie herzlich begrüßen bei uns in der Gemeinde Engerwitzdorf. Ich habe mir ein bisschen was angeschaut. Sie haben ein bewegtes Leben schon einmal. Von Klagenfurt nach Linz, nach Wien, Los Angeles, wieder Linz und jetzt Engerwitzdorf. Was hat Sie bewogen eigentlich, der Herzkunden? Es ist lange Zeit schon von mir ein Wunsch gewesen, ins Grüne zu ziehen. Und ich war auf der Suche nach einem geeigneten Wohnbauprojekt. Und Brunnerbau hatte mit diesem fantastischen Grundstück und mit dieser so fantastischen, nicht nur schönen, sondern auch so funktionellen Anlage für mich den Haupttreffer gezogen. Bezieh Anlage für mich den Haupttreffer gezogen, beziehungsweise ich habe den Haupttreffer gezogen. Und so ist das gewesen. Ich wollte an den Stadtrand. An den Stadtrand, in das Grüne. In das Grüne, genau. In das Grüne, das ist nett. Genau. Freut uns natürlich sehr, weil Ihre Biografie, bis langschaht auch, ist ja sehr bewegt. Moderatorin, Musikwissenschaftlerin, Pianistin und Autorin. Wie viele Bücher haben Sie schon geschrieben? Also von den Büchern, wo ich Alleinautorin bin, eins, zwei, drei, wo ich Herausgeberin bin, vier Alleinautoren, ungefähr zwei Herausgeberinnen, und viele, viele, viele Artikel, die publiziert sind in diversen Sammeltätern. Eine ganze Liste, unendlich. Ich kappel hier einen dazu. Jetzt sage ich ernst, wir sind sehr froh. Engerwitzdorf hat ein großes Kulturleben. Wir haben mit dem Jazzmusiker Christoph Tschech ein Engerwitzdorf bei uns. Wir haben auch den ersten Konzertmeister Louis Can vom Bruckner Orchester, der immer sagt, der Schöffl in Engelwitzdorf ist seine zweite Heimat. Der Schöffl ist dieses Veranstaltungszentrum. Genau, ist seine zweite Heimat. Dann haben wir hier den Walter Weinzierl als Musikverleger, klein in der Nachbarschaft von Ihnen. Und jetzt Sie und ich darf Sie sehr, sehr herzlich begrüßen bei uns in der Gemeinde Engelwitzdorf. Ich wünsche Ihnen alles, alles Gute an den kleinen Grüner und der Straußände Engelwitzdorf. Ich wünsche Ihnen alles, alles Gute an den kleinen Grüner und der Strauß aus Engelwitzdorf. Ich danke Ihnen von Herzen. Ich finde das eine sehr bewegende und unglaublich nette Geste. Und das sagt mir mein Gefühl und das drückt mich nie. Ich weiß, dass ich auf eine wunderbare Zeit hier blicken kann. Ich danke Ihnen von Herzen. Alles Gute. Danke. Danke vielmals. L'esprit de l'esprit © transcript Emily Beynon