Das Makart-Viertel ist geprägt durch eine bunte, diverse Vielfalt. Das macht diesen Stadtteil so liebens- und lebenswert. Der Verein Makart, Verein für Kunst, Kultur und Politik, will das kulturelle und politische Leben im Linzer Bulgariplatzviertel bereichern. Wir wollen Kunst- und Kulturprojekte mit entsprechenden Veranstaltungen und sehr konkrete Stadtteilprojekte entwickeln. Wir wollen ein Stadtteilnetzwerk aufbauen zur gegenseitigen Unterstützung und einen Beitrag zur Entwicklung der Stadtteilgesellschaft leisten. Über Herkunftsgrenzen, Geschlechtsgrenzen, Altersgrenzen und andere denkbare Grenzen hinweg. Ein Beispiel, die Gestaltung der Stadtteilinfrastruktur durch die Stadtpolitik, also zum Beispiel die Verkehrsplanung, welche Geschäfte werden wo angesiedelt, die grünen Flächen, Begegnungsmöglichkeiten, die Kulturpolitik etc. All das erfolgt weitestgehend unter Ausschluss der hier lebenden Bevölkerung. Viele der hier lebenden Menschen sind nicht einmal wahlberechtigt. Jede, die es sind, können ihre politischen Interessen nur vermittelt über die Wahlen zum Stadtparlament, über Parteien, Lobbyverbände oder private Beziehungen artikulieren. Konkrete demokratische Gestaltungsoptionen der direkten physischen Lebensumgebung sind nicht oder kaum vorhanden. Der Verein soll ein Forum sein auch für solche gesellschaftliche, soziale und politische Themen. Politik bedeutet Entscheidungen, die eine Gemeinschaft betreffen, miteinander zu verhandeln. Der Verein bietet also die Möglichkeit, hier im Viertel kulturelle Veranstaltungen und stadtteilpolitische Projekte ins Leben zu rufen. und stadtteilpolitische Projekte ins Leben zu rufen. Das können auch Tauschbörsen sein, Lesungen, Theateraufführungen, die Einrichtung eines Reparaturcafés und vieles, vieles mehr. Kulturschaffen bedeutet, Raum zu schaffen für kulturellen Austausch. In diesem Sinne laden wir alle ein, Kulturschaffende zu werden und Kulturschaffende zu sein. Thank you. you you you you