Hangover statt Zeit-Ober. Bestandsaufnahme Status COVID-19 Nummer 44 am 28. März 2021. Und? Und du? Wie bist du so drauf? Naja, zugegeben schon Maßnahmenverhängungsmüde und ein bisschen Pandemies. Und du? Ja eh auch und über die so pandemie so impft mini bitte bitte egal mit was her mit dem biontech pfizer moderne astrazeneca johnson & johnson cocktail ja gerne auch astrazeneca zack zack rein in die bienen bitte danke nach früherüher warteten wir auf die Sommer-, Winter-, Osterferien. Heute warten wir auf die Impfung, weil in den letzten Sommerferien nichts für die Impfungen getan wurde. Und was sagst du zum Impf-Dilemma? Ein guter Impfling braucht weil und solange wir nicht alle geimpft sind, hilft am besten gegen alles Kuchen. Egal welcher, selbstgemachter, selbstgekaufter, selbstgeschenkt gekriegter, Hauptsache Kuchen. Kuchen hilft, ich schwör. Sonne hilft auch. Corona-satt sind wir längst alle. Schnauze voll von Koff 2, Schnauze voll von Ostregion Osterruhe, Schnauze voll von selber kochen. Ob ich je wieder eselsgeduldig, selbstzufrieden und vorfreudig schwarzwurzeln, putzen, waschen, schälen, schneiden, einlegen, kochen, kredenzen und mich nicht am abgesonderten Kleber, der mir die Finger verbickt, stören, sondern am schmackhaften Ergebnis erfreuen werde? Egal, Schnauze voll vom gesunden Leben. Ja, mein Konsumverhalten hat sich im letzten Jahr deutlich verändert. Wenn ich es nicht essen kann, brauche ich es nicht. Und Brot? Brot ist mir Bier geworden. Wenn schon gut gepflegt und frisch gezapft bis auf Weiteres nicht geht, dann bitte wenigstens eine faire regionale Dinkel-Rockenflade. Man gönnt sich ja sonst nichts. Gibt's eigentlich schon einen Bar-Gebrabbel und Dicken-Gequatsche-Podcast? Gibt's eine statistische Erhebung, wie viele Seifen-Start-Ups sich im letzten Jahr gründeten? Ist Seifensieden das neue Marmelade-Einkochen? Was sich im ersten Lockdown, der ja erst Quarantäne, dann Shutdown genannt wurde, immerhin andachte, im zweiten aktiv nicht tat, dachte ich im dritten nicht mal mehr und kommt natürlich im Oster-Lockdownerl erst recht nicht in Frage. Was? Fenster putzen. Schnauzevoll von sinnlosen Hobbys, Schnauzevoll von Hausarbeiten, Schnauzevoll von Online-Aperitifs, virtuellen Bier-Trinkgruppen und Abhängräumen. Sind Zoom-Meetings jetzt eigentlich noch positiv konnotiert oder schon negativ? Naja, wer hätte je gedacht, dass die Lieblingsfunktion eines bahnbrechenden Pandemie-Kommunikationstools, das sich selbst stummschalten ist. Pubertät war stumm stellen, Pandemie ist stummschalten. Und die Zeit, die wir nicht systemrelevanten Grad so haben, ist eben dezidiert keine Freizeit, keine frei zu gestaltende Zeit. Es ist angelehnt an den Hangover ein Zeit-Over. Und dieses Zeit-Over ist geprägt vom Never-Ending-Hardcore-Corona-Kater. Das Zeit-Over zieht sich und futtert Bücher, Serien, Nerven. Ja, was im ersten Lockdown noch schön und eine Art Luxus war, nervt jetzt nur noch. Das Zeit-Over mutiert zum schwarzen Zeitoberloch. Zum schwarzen Zeitoberloch, das gierig alles mögliche in sich hineinkonsumiert. Schnauze voll von hineinkonsumieren. Doch statt Spaß ist dann nur ein permanentes Verpuffen. Ja, das Corona-Jahr ist verpuffte Zeit. Schnauze voll von Zeitverbuffung. Schnauze voll vom Impfen. Nein, vom Schimpfen. Impfen statt Schimpfen sei die Devise. Geschimpft haben wir genug in den letzten Monaten. Beim Impfen ist noch Luft nach oben. Impf mich glimpflich, aber impf mich bald, sage ich immer. Denn durchgetestet bin ich. Auf Herz und Nieren durchgetestet, hätte man früher gesagt. Neuerdings geht aber alles durch die Nase. So viel Nasenverkehr wie in den letzten Wochen hatte ich noch nie in meinem Leben. Hab quasi eine Teststandleitung. Meine Nasenlöcher sind stark frequentierte Tupferstäbchenhöhlen. Fährt nicht mindestens einmal die Woche, wär sieben Zentimeter tief rein in meinen rechten Tupferstäbchen, dunkel geht mir direkt was ab. Echt jetzt zum Abschluss deine Nasenpenetrationssucht hervorheben, fällt dir nichts Nachdenklicheres ein? Doch. Kopf nachdenklich in Schräglage bringen, bedächtig, gewichtig intonieren. Ob wir post-Corona, wenn dann alle wieder ganz normal gestresst sein werden, gelegentlich Lockdown-Suchtsanflüge erleiden werden? Ich weiß es nicht. Ich hoffe es nicht, sagt Markus Köhle in der Montagsdebesche 44 vom 28. März 2021. Danke fürs Dabeisein. Bis zum nächsten Mal.