Herzlich willkommen wieder zurück bei unserem kleinen Qigong- Kurs auf DorfTV. Qi Gong alte Wege neu beschreiten. Es gibt wie immer einen kleinen Ablauf. Wir machen erst wieder ein bisschen aufwärmen, lockern, lösen. Da werden wir uns heute um Gelenke kümmern, so ein bisschen Gelenke lösen und bewegen. Dann dynamische Übungen, so wie beim letzten Mal. ja und dann unsere dao yin chi gong übungen eine neue übung und dann wieder inneres üben okay gut wie immer starten wir mit ausschütteln also wirklich einfach gut die beine den ganzen körper und an die schultern vielleicht das gesicht ein bisschen schütteln atmen fließen lassen und sie vielleicht ein bisschen zeit lassen die beine schultern hände gesicht und vielleicht so ein bisschen als ganzes okay gut dann beginnen wir mit den fußgelenken einfach einmal die fußgelenke drehen wir fangen von unten an und bewegen ein bisschen so die gelenke durch ausschütteln fußgelenke bewegen drehen ausschütteln Fußgelenke, bewegen, drehen, ausschütteln. Und was auch immer wieder gut ist, so ein bisschen wie die Füße gut am Boden abrollen, um die Fußgelenke zu lösen. Und wir lassen uns Zeit. Ausschütteln, steigen. Ich glaube, vielleicht im zweiten Sendung waren wir die am Ballen. Das sind ganz wichtige Kompressurpunkte, sprudelnde Quellen, Anfangspunkt des Nierenmeridians. Okay, dann die Hände reiben, die Kniekehlen gut massieren. reiben die kniekehlen gut massieren ganz ein wichtiger bereich für spannung in den kniekehlen die füße zusammen und ein bisschen und becken kreisen lassen also wirklich gut die hüftgelenke in beide Richtungen, das Becken in so ganz großen Kreisen. Wirbelsäule ist entspannt, in Ruhe, lang und das Becken kreist, Atem fließt vielleicht schon ein bisschen ins zentrum und vom becken gehen wir dann gleich hoch zu den schultern die brauchen immer ein bisschen bewegung einfach schultern heben drehen so dass der brustkorb sich zu bewegen beginnt die rippen bügen vielleicht in beide richtungen die schütteln bewegen oder war mir die schütteln hochziehen und vielleicht mit einem ausatmen fallen lassen so hochziehen und schüttmen fallen lassen so hoch ziehen und schütten fallen lassen vielleicht noch mal dann denn die ellenbögen einmal so gut so die ellenbögen das öffnet den brustkorb wenn man die ellenbögen kreist. Dann vielleicht in die andere Richtung, den Brustkorb öffnen, sich mit und dann die handgelenke drehen handgelenke die sind oft ein bisschen steif ausschütteln bewegen drehen und die Finger, in alle Richtungen, die Finger, die Arme ein bisschen mitbewegen und die Finger, Fingergelenke, Anfangs- und Endbereiche der Energiebahnen, jeden Finger wirklich mal gut die daumen und dann wieder ausstieg genau also und jetzt schauen dass sie die handgelenke beim ausschütteln bewegen die finger so dann kopf kopf kreisen und einfach mit körper das kopfgewicht reicht kopf von einer quasi ohr zur schulter nach vorne nacken hängt ein bisschen ohr zur schulter atem fließen lassen, das Kiefer loslassen. Und dann vielleicht auch ein bisschen vorsichtig nach hinten und den Kopf einfach kreisen lassen. Vielleicht auch die Augen einmal zumachen. Das öffnet auch gut den Brustkorb. So, dann haben wir noch das Gesicht, wirklich die Augen zusammen, und wirklich das Gesicht, ein bisschen den Mund, und dann gut ausschütteln gut vielleicht vielleicht noch mal von unten her den körper in bewegung bringen so durch alles durch alle gelenke durch ja und dann diese schwingen um das zentrum. schütteln sind entspannt, zentrum dreht. okay letztes mal, die wiederholen wir jetzt, machen wir zwei übungen gemacht, die ein bisschen dynamischer sind. auch bevor man mit diesen langsamen qigong übungen beginnt, kann es ganz gut sein, ein bisschen Druck abzulassen oder ein bisschen Anspannung mit Dynamik loslassen. Das Wildpferd einen Schritt und wir schauen, Grounding, also gut stehen und dann so nach vorne. Fäuste, einatmen und gut ausatmen. Ein und wirklich so ein und aus. Auf die andere Seite, anderen fuß nach vor zu gut ausholen und wirklich so ein bisschen bündeln und vielleicht einmal Vielleicht auch mal noch. Und das heißt, den Adler vom Himmel ziehen. Das ist eine ganz einfache chinesische Aufwärmübung, zum Druck abbauen, Spannung loslassen. Man zielt, der Adler ist am Himmel. Dann einatmen und im ausatmen runterziehen ja also wirklich so zielen und so dass wirklich also bis zu den füßen der ganze körper bewegt andere seite den adler vom himmel holen und so ein bisschen merken auch br Brust kommt vielleicht schon weiter, das Gesicht vielleicht schon weiter, die Energie ein bisschen mehr nach unten zentriert. So, jetzt kommen wir mal wieder zu unseren Dao Yin-Chi-Gong Übungen, diesen kleinen einfachen Übungen. Yin-Qi-Gang Übungen, diesen kleinen einfachen Übungen und wir lernen jetzt am Anfang eine neue und dann machen wir unsere sieben Übungen durch. Die neue Übung ist ganz was Einfaches, pünktlich zum Frühlingsbeginn, Kraniche Fliegen. Gibt es ganz viele Kranichübungen. Das ist ganz, ganz was Einfaches. So, einen Schritt nach vorne. Wir erinnern uns, Grounding. Man sitzt ein bisschen hinten. Die Hände sinken lassen. Und jetzt, wir lernen es mal einfach miteinander. Und jetzt nach vorne bewegen und ihm nach vorne heben. und jetzt, wir lernen es mal einfach miteinander, und jetzt nach vorne bewegen und im nach vorne Heben öffnen sich die Flügel, die Hände, Ellbogen sind ein bisschen entspannt, Hände heben, hintere Ferse steigt, im Zurückdrehen wieder sinken lassen, Kopf geht mit. Also es steigt, sinkt. Wieder ein bisschen loslassen, steigt, die Augen mitnehmen, sinkt. Andere Seite, grounding, Gewicht ist erst mehr hinten als vorne, Zentrum steigen, Ferse hinten hebt und die Schwingen streifen zurück. Ein, aus. Ein, aus. Okay, wieder in die Mitte zurück. Machen wir nochmal anderen Fuß nach vorne. Grounding, Füße gut am Boden spüren, Schultern sind entspannt. Pahui, Scheitelpunkt nach oben. Und die Flügel, die Achseln sind locker, die Hände hängen. Und im Nach-Vorgehen Zentrum, dann zieh ein Dreht und dadurch steigen diese Flügel. Den Blick mitnehmen und wieder zurückdrehen. und wieder zurück drehen ein aus ein aus aus die andere seite grounding und schauen dass man die seiten gut öffnet gallenblasen meridian fließt seitlich stück weint also ein dreht elbung fallen lassen schritt und entspannt und zurück streifen ausblick fließt mit ein aus ein aus ein aus okay ganz einfache kleine bisschen dehnungsübung auch so jetzt beginnen wir von vorne. Also wir haben Chi sammeln, dann Tien öffnen und schließen, Himmel und Erde verbinden, drei Kreise der Menschen, das Herznest öffnen, Wolkenhände und diese kleine Kranichübung. Okay und wir nehmen eine schöne Musik mit dazu und lassen uns Zeit und machen diese Übungen Schritt für Schritt, Stück für Stück einfach durch. erst einmal wir erinnern uns ganz wichtig grundstellung zentrum sinkt füße in den boden kopf in den himmel achseln gelöst. Und so etwas wie, da bin ich, da stehe ich, so wie ich bin. Und ich dehne mich aus. Alles, was ich bin, merke vielleicht im Hintergrund sind Gedanken, aber gleichzeitig, hier bin ich erstes lang großes öffnen ein es öffnet über den Horizont. Summit. Nahtloser Übergang zu diesen Pulsieren. Bandchen öffnen und schließen ein scheitert und zieht ein aus aus öffnet pulsiert den sich aus und kommt zurück himmel und erde verbinden wieder füße quasi wurzeln fliegen in den Boden. Bahui steigt in den Himmel, in der Mitte schwebende Kugel und beginnt sich großes ausdehnen ausfliegt in den himmel in die erde ein raus ein ein, aus und wir lassen uns zeit bis wirklich ganz weit bleiben vielleicht ein bisschen in diesen himmel und erde und wieder lösen immer mal dazwischen kann es ganz gut sein durch durch durch ein bisschen sich daran erinnern leid fließend drei kreise der menschen schütte breit ein die bewegung geht zum zentrum sinken zentrum sinkt nach unten schieben und aufrichten ausdehnen ausdehnen zurück und über gesicht über barui über den kopf ein ein aus ein aus was wirklich hinaus okay das herz nest öffnen schöne kleine. Öffnen, so wie wir kommen von ganz weit her. Sinken in dieses Herznest. Kopf sinkt ein bisschen, Schultern, Ellbögen. Und von ganz unten kommt kommt große Welle durch. Kleiner Ball über den Schädelpunkt. Atem fließt und fließt und fließt, Kopf bleibt oben bis Sie steckt und kommt zurück. Grosses Öffnen. sinken, sinken, sinken, ein bisschen leer werden und dann, she fließt ins Antien, aus dem heraus impuls des steigens zurück durch durch durch so wolken ende kleine wolken ende gibt da große So, Wolkenhände. Kleine Wolkenhände. Es gibt auch große, kleine Wolkenhände. Die Hände ziehen durch den Fluss. Der Fluss fließt, die Hände gehen mit. Wasserdampf steigt. Wolken wollten ziehen wir gehen mit ab und an auslaufen lassen und neu Fließt, es steigt, zieht. Steigt, zieht. steigt ok Und dann kommen zum Schluss noch die Kraniche. Grounding, Zentrum sitzt, Füße gut verwurzelt, Flügel, Arme sind beweglich. Ein, sinkt, streift aus 3 mal so viel der seite drittes mal streift zurück wechselt Musik und zurück. Aufmerksamkeit auf den Augen, auf den Handflächen. Vielleicht einmal die Augen schließen und nochmal so ganz klar bis in den Boden, Kopf in den Himmel, Beine, große, durchlässige Säulen, Hände dehnen sich aus, so wie wenn so an unseren Enden so jemand anzieht, so ein bisschen, um uns zu erinnern, Blüten in den Händen und ein Hauch von Freundlichkeit und großes Einsammeln. Ausdehnen. Sammeln. ausdehnen sammeln ein okay atemzug pause gut und dann kommen wir ein paar minuten inneres üben okay gut machen wir in stille okay fürs erste einfach mal einfach mal ein paar augenblicke stille gar nichts rosten ruhig anlehnen und sich ein bisschen Zeit lassen, sich mit sich selber Zeit lassen. so bevor wir jetzt dann wieder so herz gegen meditation paar minuten ganz kurz gehen erst einmal machen wir noch ein paar reinigende Atemzüge, das sehen wir ganz gut vielleicht auch als Vorbereitung. Und zwar wir nehmen die Finger zu Dickdarm 20, drehen den Kopf zu der Seite, atmen über das andere Nasenloch ein und die Lunge stärkt Immunsystem und die Lunge liebt so helles Licht. Also in der Vorstellung, wenn man kann, so ganz tief, so helles Licht bis ins Innerste oder was immer das ist, aber bis so ganz nach innen weit und offen sich vorstellen fließt, dieses helle Licht. So ein. Und über den Mund ausatmen. Ganz gut. Ein. Und über den Mund ausatmen. Ganz ein, ganz aus. dann den atem fließen lassen somit von weit so in den ganzen körper der kurde vorbereitung um in diesen song zustand ein bisschen zu sinken so vielleicht ein bisschen blinzeln vielleicht einfach die augen schließen oder ein bisschen blinzeln und dann so ein bisschen nach innen ein wenig hinein fühlen füße sinken in den boden die hände vielleicht irgendwo auf die oberschenkel so ein bisschen vielleicht dieses gefühl man sitzt sich so oder man sinkt ein bisschen mehr in sich hinein schultern rosten gesicht rastet und so wie wir so dieses song unnötige spannung fließt ab und ich kümmere mich gar nicht darum ich sag mir nur so was ich unnötige spannung fließt ab und ich kümmere mich gar nicht drum. Ich sage mir nur so was ich unnötige Spannung fließt ab, geschieht wie es geschieht, ganz egal. Vielleicht aber tiefe Atemzüge, vielleicht die Augen, das Gesicht, den Mund erinnern. Und dann gehen wir schon zu den Lao Gong, drehen die nach oben mit den Handflächen nach oben, Hände liegen auf den Oberschenkeln, so gemütlich und wir bleiben da irgendwo so in so einem gelösten vielleicht ein bisschen absichtslosen zustand und stellen uns vor blüten in den händen so wie zuerst wir erinnern uns mittlere aufmerksamkeit ist der frühe bisserl wagen sein gedanken ziehen durch gleichzeitig sitzen blüten in den händen aufmerksamkeit fließt zum atem ohne etwas zu wollen ohne etwas zu wollen. Dann eine Hand zum Herzzentrum, die andere Hand vor das Tantien. Und wir erinnern uns, eine gute Möglichkeit, eine kleine schöne Übung ist, einatmen in diese oberen Sphären, so wie Licht oder Leuchten oder rosa-rötliches Licht einatmen und ausatmen in die Vorstellung, so Energie oder Qi fließt in diese unteren Sphären, vielleicht bis in unsere Wurzeln hinunter, so einatmen oben, ausatmen ins Tantien oder ins Meer der Energie oder bis in die Wurzeln, ein paar Atemzüge und so mit allem was ich bin, mit meiner Vorstellung, mit meinem Körper, mit meinem Geist. okay gut dann ein bisschen blinden wieder gleich die hände reiben das gesicht ausstreifen die stirn den kopf den nacken vielleicht ja gut so viel für heute im kunde zumal weiter und weiter und weiter üben mal so viel für heute ja ich freue mich auf nächstes mal dankeschön