Baumschutzgesetz! Baumschutzgesetz! Wessen Bäume? Wessen Bäume? Wessen Natur? Wessen Zukunft? Verantwortlich als Besitzer ist die Diözese. Wenn Sie hier den Blattwut retten wollen, dann gibt es nur eine Methode. Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Bäume klaut. Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Bäume klaut. Baumschutzgesetz? Baumschutzgesetz! Vor einer Woche wurden mehr als 110 Bäume mitten im Linzer Grüngürtel gefällt. Und deswegen hat heute die Bürgerinitiative Linzer Grüngürtel schützen jetzt und die Initiative Verkehrswende jetzt zu einer Protestaktion aufgerufen. Konkret wird gefordert ein Stopp der Abholzungen, mehr Einbindung von den Anrainern und ein Baumschutzgesetz für Oberösterreich. Wir begleiten jetzt den Protestzug zum Landhaus. Unsere Bäume! Unsere Bäume! Besten Natur! Wir sind laut, weil ihr uns die Bäume klaut! Wir sind hier! Wir sind laut, weil ihr uns die Bäume klaut! Wir sind hier! Wir sind laut, weil ihr uns die Bäume klaut! Besten Natur! Unsere Bäume! Besten Natur! Unsere Bäume! Besten Natur! Unsere Bäume! Unsere Bäume! Unsere Bäume! Wir sind hier! Wir sind drauf! Weil wir uns die Bäume trauen! Wir sind hier! Wir sind drauf! Weil wir uns die Bäume trauen! Die Räume schlafen! Warum schafft ihr es nicht? Jetzt! Warum schafft ihr es nicht? Jetzt! Warum schafft ihr es nicht? Jetzt! Wir sind hier! Wir sind die Bauern! Alle über uns die Räume schlafen! There is no future on a dead planet! There is no future on a dead planet! On a dead planet! There is no future on a third planet! Wessen Zukunft? Wessen Berlin? Bahn-Schutz-Gesetz! Voraussetzung des Gesetzes! Voraussetzung des Gesetzes! Wir sind hier, wir sind laut, weil wir uns die Freunde trauen! Wir sind hier, wir sind laut, weil wir uns die Freunde trauen! Bester Planet! Bester Zukunft! Beste Natur! Vom Schutzgesetz her! Vom Schutzgesetz her! Jetzt haben wir hier Frau Roswitha Hölzl, sie ist Anrainerin und hat sich heute auch angeschlossen bei den Protesten. Können Sie noch mal ganz kurz sagen, warum Sie heute hier sind und was Sie so aufregt? Ja, also vielen Dank mal, dass ich zu Wort kommen kann, weil das konnten wir nicht in dem Bauprojekt, das die Diözese Linz, also konkret die Diözesane, die Immobilienstiftung plant, auf einem Grundstück der Diözese einen Leichtathletikstützpunkt auszubauen in unmittelbarer Nachbarschaft zu uns. Es gibt noch keine Baugenehmigung, nicht einmal eine Bauverhandlung und es wurden aber inzwischen prophylaktisch quasi 110 Bäume gefällt und das gefällt uns gar nicht als Anrainer. Und wir würden sehr um Transparenz bitten, beziehungsweise auch die Bürgerpartizipation, Bürgerinnenpartizipation, die sehr groß geschrieben wird in Linz und eigentlich nicht wirklich stattfindet. Und daher befinden wir uns auch jetzt vor dem Landhaus und hoffen, dass die Politiker aufmerksam werden auf uns, denn so geht es einfach nicht. In Linz beginnt es, heißt es zwar, aber die Frage ist was. Also wir werden uns noch wundern, was alles kommt. Darum stehen wir auf und wollen aufmerksam machen, dass der Grüngürtel zunehmend versiegelt wird und die wichtige Luftschneise über den Freien Berg ganz Linz durchlüftet und für ein gesünderes Stadtklima sorgt. Und wenn wir da zukünftig das verbauen, auch mit einem Sportplatz, das ist auch Versiegelung, dann werden unsere nächsten Generationen in Linz ersticken. Jetzt sind Sie, Eva Schobusberger, als Stadträtin unter anderem auch für den Naturschutz zuständig. Wie überrascht waren Sie denn von der konkreten Abholzung am Freienberg? Na, sehr überrascht. Da wurden einfach Tatsachen gesetzt, ohne auch die erforderlichen Bewilligungen einzuholen. Dieses Vorhaben, das Abholzen der Bäume und Sträucher, hätte nach dem Naturschutzgesetz einer Bewilligung bedurft. Die wurde nicht einmal beantragt. Ich habe heute auch mit der Behörde kommuniziert und kann jetzt auch schon mitteilen, dass das Ganze ein behördliches Nachspiel haben wird und ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet wird. Sie als Grüne Partei fordern schon länger ein Baumschutzgesetz. Warum hapert es da noch? Warum ist es immer noch nicht umgesetzt? Ja, was mich freut ist, dass es zumindest jetzt in der Stadt Linz einen Mehrheitsbeschluss gegeben hat, indem wir das Land Oberösterreich gemeinsam ersucht haben, ein solches einzuführen. Aber das muss eben der oberösterreichische Landtag beschließen und da scheitert es an den Mehrheiten. Da waren meines Wissens zuletzt die ÖVP, die SPÖ und die FPÖ nicht mit dabei. Wir sind hier, wir sind drauf, weil ihr uns die Beine klaut.