Sendung ohne Barrieren Herzlich Willkommen zur Sendung ohne Barrieren. Ich heiße Oswald Völlerer, arbeite im Selbstvertretungsforum, Vorsitzender im österreichischen Behindertenrat. Ich bin Trias Sechertner, bin Forummitglied des österreichischen Behindertenrats und wir haben folgende Forderungen. Zum Beispiel Arbeit. Zum Thema Arbeit wollen wir alle gemeinsam arbeiten können. Es soll eine inklusive Gesellschaft sein. Außerdem brauchen wir, wenn wir arbeiten gehen, einen Lohn statt Taschengeld. Das heißt, wenn man einen Lohn bekommt, kann man sich mehr leisten als mit einem Taschengeld. Ich heiße Iris Grasell und ich fordere für Kinder und Eltern, dass sie selber entscheiden können, in welche Schule sie gehen. Wir fordern für Menschen mit Behinderungen leistbare Wohnungen und Unterstützung je nach Bedarf. Beim Thema Wohnen sollen alle Menschen inklusiv wohnen. Das heißt, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen sollen gemeinsam wohnen können. Wir fordern barrierefreie, leistbare Wohnungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung. Forum Selbstvertretung sind Menschen mit Lernschwierigkeiten und da bin ich Vorsitzender im Behindertenrat. Forum Selbstvertretung treffen sie einmal im Monat und arbeiten über den Nationalaktionsplan. Der Nationalaktionsplan ist, wo wir über Bildung, Arbeit und Gesundheit sprechen. Wir bearbeiten den Nationalaktionsplan und geben das dann weiter zur Begutachtung. Wir fordern die Umsetzung von der UN-Ponventio für Menschen mit Behinderung. Ich fordere für alle shnliche Assistenz. Ich heiße Sandra Seiser und fordere für Gesundheit mehr behindertengerechte Praxen und auch mehr behindertengerechte Spitäler. Dass ich in Zukunft mehr selbstständig zu Ärzten, Ärztinnen und Spitälern hinkomme, ohne auf irgendjemand angewiesen zu sein. Wir fordern persönliche Assistenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Oder zum Thema Bildung. Beim Thema Bildung sollen alle gemeinsam lernen können. Von der Volksschule bis zur Universität. Ich bin Manuela Münter. Neben mir steht mein Lebenspartner Hans Witz und ich fordere, dass wir Leute mit Einschränkungen Jobs bekommen, die wir wünschen, uns Jobs zu bekommen, nicht nur in Werkstätten, sondern in richtigen Betrieben, wo wir auch unsere Leistungen oder das, was wir können, auch zeigen können. Beim Thema Arbeit soll Menschen mit und ohne Beeinträchtig gut gemeinsam arbeiten nationaler aktionsplan ist dazu für länder und punkt dass wir zusammenarbeiten dass es auch umgesetzt wird der nationalen aktionsplan wie soll mit einbezogen werden weil wir genauso gleiche teilhabe haben in der gesellschaft