Musik Liebe Freunde des DorfTV, wir das Team Bunte Fernsehen freuen uns sehr, dass wir euch schon 10 Jahre begleiten durften und heute zur Schar der Gratulanten uns dazuzählen dürfen. Wie es vor zehn Jahren begonnen hat, das wird euch jetzt mein Vereinskollege Franz Blank erklären. Ja, liebe Seher, die Kooperation mit DorfTV ist eine sehr befruchtende. Es ist uns gelungen, mit DorfTV eine weitere Plattform zu finden, wo unsere Fernfilme ausgestallt werden. Unter anderem, wir haben begonnen 2003 mit drei Filmen, um es dann bis zum heutigen Tage zu steigern, jährlich ungefähr 100 Filme. Insgesamt schon 771 Filme mit dem heutigen Tag. Das ist ja eine erkleckliche Zahl, aber es hat auch viele Höhepunkte gegeben. Wir durften unter anderem Direktübertragungen mit DURF TV gestalten. Eine besonders bleibt mir in Erinnerung 2014, als es hieß, Erinnerung 2014, als es hieß, Fernsehen ist Nasen, das globale Dorf. Und aus dem Schöffel mussten wir und durften wir eine Direktübertragung machen, indem wir die Betriebe in der Gemeinde Engelsdorf vorstellen konnten. Und es ist uns gelungen, das gut über die Bühne zu bringen. Im Weiteren ist zu beachten, dass es für uns sehr erfreulich ist, dass wir auf DorfTV fast doppelt so viele Klicks haben wie auf der eigenen Homepage. Also danke an DorfTV, dass wir diese Kooperation mit euch leben dürfen. Ja, also ich war von Anfang an mit dabei und habe als Verbindungsmann zum DORF TV fungiert. Ich habe in grauer Vorzeit die Filme noch per USB-Stick an DORF TV geliefert. Weiter haben wir dann einige Seminare besucht mit Julian Pöschl und mit dem UFUG. Und ich hoffe, dass die Zusammenarbeit weiterhin so gut funktioniert. Ich bin seit 2014 aktiv beim Dingbunden Fernsehen und freue mich auch über die Zusammenarbeit mit dem DorfTV. Aber ganz besonders hat mich die Live-Übertragung gefreut, die wir gemeinsam gemacht haben bei einer Ehrung da im Schöffel, wo wir mit drei Kameras gefilmt haben. Und jetzt möchte ich euch noch vorstellen, unser junges Mitglied, den Tobias, der aktiv auch schon einige Filme gestaltet hat. Hallo, ich bin Tobias Hölzl und ich bin vor ein paar Monaten zum TBF gekommen, die mir geholfen haben ein großes Filmprojekt zu drehen. Ich habe auch schon selber ein paar kleine Filme probiert zu machen und manchmal war ich auch ein bisschen erfolgreich. Und zwei davon werde ich euch jetzt zeigen. Hallo, Streifenstreif! Guten Abend. Wir unterbrechen die Sendung mit einer wichtigen aktuellen Meldung. Killer, der Mörderkater, wurde zuletzt vor circa einer Woche in Rom gesichtet. Laut JAT soll er sich nun auf den Weg nach Österreich machen. Die Einsatzkräfte sind alarmiert. Thank you. Oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooioioioioioioioioioioioioioio Thank you. Субтитры создавал DimaTorzok Thank you. Sedna hat eine große Liebe. Sie. Er beobachtet sie auf Schritt und Tritt. Er hat eine echt heiße Katze gefunden. Langsam zeigt sie auch ein wenig Interesse. Doch dann ist sie plötzlich weg. Enttäuscht macht er sich auf den Heimweg. Enttäuscht macht er sich auf den Heimweg. Doch dann hört er etwas. Ist das seine Geliebte? Er wartet ziemlich lange, doch sie kommt nicht. Vielleicht beim nächsten Mal. Und es gibt noch einen weiteren Jungfilmer in unserem Verein, den Lukas Dschervenka. Da habe ich einen Ausschnitt von einem seiner Werke vorbereitet. 1.1.1 Kanskje vi kan ta utsida av denne vegen? Seit einigen Jahren sind wir auch Mitglied des Verbandes Österreichischer Filmautoren und da freuen wir uns natürlich besonders, dass wir heuer gebeten wurden, die Landesmeisterschaft für Oberösterreich und Salzburg auszutragen. Geplant war diese Veranstaltung ja bereits im April, aber durch die Covid-Bedingungen mussten wir sie auf den 31. Oktober verschieben und auch da hatten wir großes Glück. Am letzten Tag in diesem Jahr, bevor die Covid-Bedingungen wieder neu gekommen sind, diese Veranstaltung auszutragen. Und jetzt möchten wir euch gerne darüber einen Bericht zeigen. Trotz strenger Covid-19-Maßnahmen konnte die Landesmeisterschaft im Gasthof Blank ausgetragen werden. Auch die Gallner Kirchner Bürgermeisterin Gisela Gabauer konnte die Gäste begrüßen. Es wurden 26 Filme von oberösterreichischen und Salzburger Amateurfilmern gezeigt und von einer fünfköpfigen Jury professionell bewertet. Die Filme wurden in vier Blöcken öffentlich vorgeführt und es gab für die Jurymitglieder aus Kärnten, der Steiermark und Wien genug zu tun. Jung und alt verfolgten das abwechslungsreiche Programm. Also ich sage mal, die Gemeinde Engelwitzdorf und damit auch das Team Bunte Fernsehen steht im Mittelpunkt der Filmwelt in der Region Oberösterreich-Salzburg. Und ich bin sehr froh, dass die Veranstaltung stattfinden hat können, unter den schwierigen Bedingungen derzeit. Aber ich glaube, das Team Bunte Fernsehen muss man einen großen Dank aussprechen für die Organisation und alles drumherum gemacht hat und das perfekt vorbereitet hat. Natürlich aber gratulieren zu den Leistungen und ich gratuliere natürlich auch allen zu den gezeigten Filmen, weil ich glaube, es ist einzigartig, in welcher Vielfalt und Kreativität hier Filme gezeigt wurden. Wenn ich nur denke, von einer Minute bis 14 Minuten hat es Filme gegeben und in einer Vielfalt von bis vom Trickfilm bis zu einem Porträt, bis zu Landschaften, die gezeigt wurden. Also hervorragend. Gratuliere natürlich allen dann, die hier ausgezeichnet werden. Apropos ausgezeichnet. Sehen Sie nun einen Filmausschnitt des oberösterreichischen Landesmeisters Jürgen Binder, Mitglied der Amateurfilmer Linz, zeigt das harte Leben bei den Svanen im Kaukasus. Die meisten Einwohner sind über 80, die Jungen abgewandert in die Städte. Seit Alters her gelten die Svanen als kühnes und stolzes Volk. Ein georgisches Sprichwort sagt, hast du einen Svanen als Begleiter, brauchst du nichts und niemanden zu fürchten. Herr Bender, Gratulation zum oberösterreichischen Landesmeister. Ushguli bei den Svanen, es war ein sehr knappes Rennen, aber wie fühlt man sich danach, gewonnen zu haben? Ich bin total überwältigt, hätte mir das nicht gedacht mit diesem Film. Nachdem ich sehr viele andere, sehr, sehr schöne Filme gesehen habe, dass das zum Landesmeister reicht, möchte ich mich auf diesem Weg aber auch gleichzeitig beim Team Bunten Fernsehen bedanken, die diese Landesmeisterschaft sehr, sehr professionell ausgerichtet haben. Und vielleicht hat auch ein bisschen mitgespielt, dass in diesen schweren Zeiten von Corona dieser Film sehr gut angekommen ist, weil das Leben der Svanen am Kaukasus, an der Grenze zu Tschetschenien, ist wirklich auch nicht einfach. Dann wollen wir hoffen, dass Sie damit auch bei den Staatsmeisterschaften erfolgreich sind. Wir wünschen Ihnen dazu alles Gute. Vielen Dank. Sophie Breimesberger vom Filmclub Atagau erhielt mit ihrem Film Flucht ist gleich Wucht eine Silbermedaille und den Jeunesse-Preis. Sicht statt nichts. Perspektive statt Defensive. Man bewege statt sei träge Neues entdecken statt festzustecken Zukunft gestaltet statt gleich veraltet Schritt für Schritt, Tritt für Tritt Wie ein Ritt ins Ungewiss Ja, Frau Bremensberger, Flucht ist Wucht. Tritt für Tritt, wie ein Ritt ins Ungewiss. Ja, Frau Bremensberger, Flucht ist Wucht. Auch der Film war eine Wucht, und zwar im harten Konkurrenzkampf um den oberösterreichischen Landesmeister. Sie sind der zweite geworden, aber beim Jugendbewerb gewonnen. Wie fühlt man sich mit so einer hohen Auszeichnung bei dieser Landesmeisterschaft? Wie fühlt man sich mit so einer hohen Auszeichnung bei dieser Landesmeisterschaft? Ja, auf jeden Fall sehr geehrt und ich bin sehr froh da zu sein und ich bin auch sehr überrascht, weil das ist mein erster Film und auch das erste Mal, dass mein Film überhaupt irgendwo gezeigt worden ist und ja, ich bin sehr dankbar und froh, dass ich den Preis gewonnen habe. Dann alles Gute für die Staatsmeisterschaft. Danke sehr. Mit dem Film Weg aus der Dunkelheit wurde Ingenieur Viktor Kaluzer vom Filmklub Wals-Sitzenheim zum Landesmeister für Salzburg gekürt. I'm sorry. Thank you. Herr Kalusa, fünf Filme eingereicht, Sie waren praktisch der eigene Konkurrent und haben mehrere Preise gemacht, erst und zweiter. Wie fühlt man sich als Landesmeister von Salzburg nach so einem Bewerb? Wie fühlt man sich als Landesmeister von Salzburg nach so einem Bewerb? Ja, als Landesmeister fühlt man sich natürlich immer gut. Und man geht ja mit gewissen Erwartungen in so einen Bewerb. Ich weiß aber nicht, wie der Film oder die Filme bei den Juroren ankommen. Das ist immer ganz verschieden. Das ist immer ganz verschieden. Ich habe schon erlebt, dass Filme bei Meisterschaften sehr gut angekommen sind, bei der nächsten Meisterschaft wieder nicht oder andere, die nicht so favorisiert waren. Aber jedenfalls bin ich sehr glücklich. Ich möchte mich bedanken beim Team Buntes Fernsehen, die ja heuer diese Landesmeisterschaft ausgerichtet haben und ich bin gern da hergekommen, war das erste Mal in Engerwitz-Dall und wäre gern wiedergekommen, wenn es wieder etwas macht. Die jungen Musiker überbrückten so manche Zwangspause durch die Juryarbeit mit bekannten Melodien und den dazu passenden Filmszenen. Zur großen Freude wurden auch die Filme, welche vom Team Buntes Fernsehen eingereicht wurden, mit Pokalen ausgestattet. Großmedaillen wurden vergeben an Maria Blechinger mit dem Künstlerporträt über Markus Riebe, an Heinz Martinek mit dem Film Waschtag an Notazomal und auch noch für den Bericht der Müllviertel-Klassik-Rallye. Ernst Eichenauer erhielt mit seinem Wunschbrunnen sogar Silber und wird bei der Staatsmeisterschaft im Minutencup mit dabei sein. Der Film von Heinz Martinek über die Karde, welche in Katzdorf Geschichte schrieb, wurde mit Silber ausgezeichnet. Ebenso der Bericht über besondere Mühlviertler-Spezialitäten. Diese beiden Filme werden ebenfalls zur Staatsmeisterschaft wandern. Die genannten Filme der DBF-Kollegen können Sie jederzeit auf der Homepage über das Suchprogramm abrufen. Herr Präsident Glatzl, Sie haben das Team Buntes Fernsehen mit der Landesmeisterschaft beauftragt. Wie waren Sie im Großen und Ganzen mit der Abwicklung dieser Veranstaltung zufrieden? im Großen und Ganzen mit der Abwicklung dieser Veranstaltung zufrieden? Naja, das Teampunkt des Fernsehens in Engerwitzdorf hat das schon vorher gezeigt, dass sie gut organisieren können, dass sie da Erfahrung haben im Organisieren und deswegen waren wir auch sehr froh, dass das Team das übernommen hat. Und das ist ja auch alles bestens gelaufen. Da gibt es überhaupt keinen Punkt irgendwo zur Klage oder irgendwas. Wir sind froh, dass ihr es gemacht habt und ihr habt es wirklich 1a gemacht. Danke für die Blumen. Und sehen Sie schon der Staatsmeisterschaft mit Bangen entgegen bezüglich Corona-Situation? mit Bangen entgegen bezüglich Corona-Situation? Wie es im Augenblick aussieht, werden wir wahrscheinlich Anfang Dezember das gar nicht durchführen können, so wie es geplant war. Wir überlegen schon eventuell im nächstjährigen Standardtermin Ende Mai eine Doppelstaatsmeisterschaft eventuell durchzuführen. Man muss auf jeden Fall 2020 einen Staatsmeister küren und dann schon 2021. Das Team Bunte Fernsehen und ich möchten uns nochmals recht herzlich für die zehnjährige Zusammenarbeit mit euch bedanken und sind felsenfest überzeugt, dass wir auch die nächsten zehn Jahre viel Spaß und Freude gemeinsam wieder haben werden.