Hallo, mein Name ist Denis Pijovic. Ich freue mich sehr, dass unser Kurzfilm House of Cards oder eben zu Deutsch das Kartenhaus auf dem diesjährigen Linz International Short Film Festival gezeigt wird. Thematisch geht es um mütterliche Liebe, elterliche Vernachlässigung. Die Mutter, hier gespielt von Verena Theresa Ulker, befand sich für mich auch immer in so einer Art Ausnahmezustand. Sie muss auf das Kind aufpassen, gleichzeitig den Buchladen führen, gleichzeitig bemüht sie sich eben ihr Kind zu lieben und das Kind wird eben hier auch von beiden Elternteilen als eine Art Objekt der Inszenierung auch wahrgenommen. Und sie als Mutter ist die offizielle Ausgabenstelle für mütterliche liebe und das wird eben auch von ihr erwartet und sobald sie sich fokussiert jetzt bin ich eben in der mutterrolle ist auch alles perfekt aber in dem moment wo dieser fokus weg fällt weil etwas anderes ihre aufmerksamkeit bekommt fällt alles auch in kartenhaus zusammen und deswegen ist auch die Metapher da mit dem Kartenhaus am Ende. Und um ihre Suche nach dieser Liebe und ihrem Versuch und gleichzeitig dem Misslingen und der Aufrechterhaltung dieses Gefühls geht es. Was war das Schwierigste für euch? sehr viel Glück damit. Also darüber haben wir uns auch alle sehr gefreut. Wir haben sehr vieles im Dialog improvisiert, weil wir einfach auch geschaut haben, was im Moment so passiert. Und ich glaube, dass es auch etwas Wichtiges ist, dass man während des Drehs im Moment bleibt und nicht immer etwas versucht zu erreichen. Im Moment passieren dann auch sehr interessante Dinge, die Geschenke sind. Manchmal kehrt eben auch der Moment seinen Rücken und da kommt nichts raus. Aber manchmal hat man den Moment auf seiner Seite und dann passieren auch sehr schöne Dinge. Während der Covid-19-Pandemie habe ich versucht, Drehbücher zu schreiben und für Kurzfilme, die ich in den nächsten Monaten versuchen werde zu verfilmen. Es ist glaube ich auch sehr wichtig, dass man die Dinge einfach macht, dass man zirkuliert, dass man in Bewegung bleibt, weil es gibt halt immer auch die Zeit danach. Nochmals vielen Dank, dass wir ein Teil dieses Festivals sein dürfen und wir freuen uns alle sehr darüber und sind sehr dankbar. Habt ein schönes Festival noch und bis bald. Ciao.