Die WERFARE gibt es ja jetzt schon seit 13 Jahren und der Name WERFARE hat uns natürlich da sehr sehr gut gedient und hat auch vor allem in der Anfangszeit sehr gut gepasst, wo die WERFARE eine reine Modemesse war. Mittlerweile sehen wir uns aber als eine 360-Grad-Messe. Das heißt, wir versuchen für wirklich jede Konsumentscheidung, vor der ein Mensch stehen kann, eine nachhaltige Alternative anzubieten. Und das trifft halt der Name Wuerfe dann mittlerweile nicht mehr ganz so gut. Und das ist jetzt in Oberösterreich nicht so ein Problem, weil die Oberösterreicherinnen, die sind mit uns mitgewachsen, die wissen ganz genau, wofür die Warfare steht und was für eine breite Palette an Produkten es bei uns zu kaufen gibt. Aber wenn man ein bisschen aus Oberösterreich rauskommt und das ist jetzt mit der gestiegenen Reichweite in den letzten Jahren halt immer öfter der Fall, da merken wir dann oft, dass wir uns erklären müssen, dass der Name Warfare ein bisschen, sagen wir mal, verwirrend ist, weil die Leute dann glauben, wir sind eine Modemesse. Wir sind aber mittlerweile natürlich viel, viel mehr als nur das. Wir leben und wir lieben die Vielfalt, so wie auch die Warfare. Und darum, glaube ich, ist es eine super Kombination. Und die Warfare eben seit zwölf Jahren von einem Nischenmarkt angefangen, zur größten österreichischen Messe für Nachhaltigkeit mit vielen verschiedenen Bereichen, Produkten und Ausstellenden. Und ja, nach so einer langen Geschichte und Wachstumsphase und Phase des Bekanntwerdens ein Rebranding anzugehen und einen neuen Namen anzugehen, ist natürlich ein großer Prozess und für unsere Ehre als Agentur und für mich persönlich da begleiten zu dürfen und den Prozess gemeinsam umzusetzen und der WIRFARE im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Outfit zu geben. Wir haben den Namen WIRFARE gewählt, weil wir da erstens nur zwei Buchstaben aus WIRFARE streichen mussten und weil er wirklich gut zu uns passt. Das WIR steht für wir, steht für das Miteinander. Und das es einfach braucht, um so große globale Themen einfach zu bekämpfen wie den Klimawandel oder einfach Umweltverschmutzungen und Ausbeutungen im globalen Süden. Deswegen ist WE passt sehr gut für uns und FAIR heißt natürlich zum einen auf Englisch Messe ist, we passt sehr gut für uns und fair heißt natürlich zum einen auf Englisch Messe und ist zum anderen natürlich der Kern von dem allem, was wir tun. Wir versuchen fair von Mensch zu Mensch zu sein, wir versuchen fair von Mensch zu Tier zu sein und fair von Mensch zur Umwelt, also letztlich einfach nachhaltig. Und deswegen passt der Name WeFair sehr, sehr gut zu uns und der Claim dazu ist, die Messe für ein nachhaltiges Miteinander und das passt sehr, sehr gut zu uns und der Claim dazu ist die Messe für ein nachhaltiges Miteinander und das passt sehr, sehr gut. Wir haben uns entschlossen nach Wien zu gehen, weil wir seit vielen, vielen Jahren immer wieder gefragt werden, wann wir endlich nach Wien kommen, weil in Wien gibt es de facto keine Messe, die so unterwegs ist wie wir und deswegen gab es eigentlich diese Idee schon seit vielen, vielen Jahren. Und eben vor ungefähr einem Jahr haben wir uns dann entschlossen, den Schritt jetzt tatsächlich zu gehen. Und es fühlt sich richtig gut an, jetzt endlich offiziell darüber sprechen zu dürfen. Wir werden natürlich auch weiterhin unsere Messe in Linz machen. Wir wären völlig bescheuert, unsere Messe nicht mehr hier in Linz zu machen, mit so einem wunderbaren Publikum, wie wir es hier in Linz haben, die uns auch schon seit 13 Jahren kennen. Linz ist ganz klar die Heimat der Warfare und wird es auch immer bleiben. Und wir werden es in Zukunft so machen, dass wir immer im März eine Messe in Wien machen und immer im Oktober, so wie ihr auch schon gewohnt, die Messe in Linz. you