Musik Wir werden heute sehr viel coole Leute interviewen. Auf der ersten Pride in Borische. Musik Everybody skate! Hast du dich schon auf heute gefreut? Ja, ich hab mich schon voll auf heute gefreut. Heute in der Fros am Entzug sind wir hergefahren und da war schon eine gute Stimmung. Und hast du dich auch schon auf heute gefreut? Ja, absolut. Also wenn man sowas organisiert und wenn man es von Anfang an aufbaut, ist es natürlich auch ein Nervenkitzel. Unsere Community wird immer größer, beziehungsweise auch die Menschen, die uns unterstützen. Und das ist so wichtig, weil es ist ja auch eine realistische Abbildung unserer Gesellschaft. Wir waren immer schon da und wir wollen allen einfach nur zeigen, dass wir alle gut miteinander auskommen können. Wird die Pride-Parade in Bad Ischwitz jährlich sein oder ist es nur für dieses Jahr geplant? Wir haben das vor, dass wir es jährlich machen. Heuer ist ein historisches Jahr. Es ist die erste Pride-Parade im Salzkammergut und wir werden das jetzt tatsächlich jeden Juni hier im Salzkammergut veranstalten. Wir sind queer! Wir sind da! Wir sind da! Was bedeutet es dir, dass jetzt im Salzkammergut auch eine Pride-Parade ist? Ich finde das extrem wichtig und auch für mich arg, weil ich komme ja von da, komme aus Bad Mittenrath und ich weiß wie das ist, wenn man als Kind von der queeren Community am Land aufwächst und man kommt sich ein bisschen allein vor. Wie war die Stimmung in Bad Ischl vor der Pride jetzt? Sehr kritisch. Ich habe leider viel negative Nachrichten gehört und wir haben immer dagegen geredet. We will not be silent. We will not be silent. We will not be silent. Not be silent. Not be silent. Not be silent. Wir sind jetzt hier und schauen uns an, was auf der Bühne alles so los ist. Es ist irrsinnig schön und als Bürgermeisterin dieser Stadt kann man irrsinnig stolz sein, dass wir etwas geschafft haben, was es noch nie gegeben hat. Ich habe heute einmal geschaut, 1970 hat es die erste Pride-Parade in Amerika gegeben und dann denkt man sich, jetzt hat es 54 Jahre gedauert, bis das noch ist. Gemeinsam sind wir heute hier und setzen ein ordentliches Zeichen, dass Bad Ischl und euch wenn möglich als Land offen ist und mehr draufhaut. Denn wir sind queer und wir sind fucking here. Non-Binary Trans, Dins, Bon, Lesb, Inga. Non-Binary Trans, Non-Binary Trans, Dins, Bon, Lesb, Inga. Non-Binary Trans, Non-Binary Trans. Wir sind heute Teil vom Awareness-Team. Das Awareness-Team ist dafür zuständig, dass wir schauen, dass es den Leuten alle gut geht. Also wenn jemand ein Wasser braucht oder ein Einstöpsel oder eine kurze Pause oder so, dann sind wir halt da und hören. Ich bin eigentlich total positiv überrascht, wie viele Leute das eigentlich heute gekommen sind und wie positiv das Ganze aufgenommen wird. Und wie gefällt euch die Pride und ist das eigentlich eure erste? Ja, es ist meine erste und es ist irgendwie lustig, aber ein bisschen komisch. Ich fände es super, dass die Nischte wieder mal was tut. Nicht nur 16+, sondern auch bis ihr Leben reinkommt. Ist das Ihr erster Pride oder waren Sie schon auf Pride parat? Ich war schon auf sehr viel Pride. Und dadurch, dass ich in Nischl daheim bin, wie es ist, Diversität im ländlichen Raum zu leben. Und zwar haben wir da auch Gäste aus Chemnitz und dem Umland da. Chemnitz ist kommendes Jahr 2025 Kulturhauptstadt Europas und wir merken, dass wir sehr ähnliche Herausforderungen haben. Es gibt auch dort ländliche Regionen, wo Vielfalt der Gesellschaft noch nicht die Norm ist. Ihr sagt die Besten! Ja! Jetzt im Pride Dorf, wo dann noch sehr viel Feste und auch Essen zu essen gibt. Ich bin die Sabine Weninger-Bodlack und ich bin von der Frauenservicestelle Insel, Mädchen- und Frauenzentrum in Scharnstein. Und ich mache für Salzkammer Queer die kaufmännische Projektleitung. die kaufmännische Projektleitung. Ich bin Birgit Hofstetter, ich mache die inhaltliche Leitung von Salzkammer Queer, von dem Kulturhauptstadtprojekt und arbeite aber im Frauenforum Salzkammergut, da habe ich die Leitung. Was sind denn die nächsten Projekte von Salzkammer Queer? Also wir wollen weiter bestehen, auch wenn das Projekt zu Ende ist. Wir treffen uns einmal im Monat an wechselnden Orten im Heem-Salzkammergut. Und wir wollen natürlich weiter Veranstaltungen machen, wir wollen weiter sichtbar sein. Să vă mulțumim pentru vizionare!