Da werden wir immer wieder nachgefragt, wie ist das denn so mit dem Gift? Ist das nicht so super gefährlich? Ja, die giftigen Pilze sind gefährlich. Da muss man wirklich sagen, das ist überhaupt nicht lustig. Also Pilze sind, die giftigen Vertreter sind wirklich unangenehm. Und welcher nicht zu den wirklich gefährlichen giftigen gehört, blend mal einfach mal das Bild ein. Das ist dann, vielleicht hast du einen für da hinten, weiß ich nicht. Hast du den dabei? Ist mir egal. Den meine ich. Also welcher nicht wirklich giftig ist, also schon, der kann schon unangenehm sein, aber der Fliegenpilz, das ist jetzt nicht so ein mal schauen, okay, Exkursgift, ah, das ist das andere Gift. Diese Droge ist halt so, dass sie wohl einigen die Verordnung erlassen, ein bisschen zu stark war. Und man hatte lange Zeit verboten gehabt, dass aus dem Fliegenpilz irgendwas in der Europäischen Union gemacht werden darf. Die Schweiz war die Ausnahme. In der Schweiz gibt es heute noch Spagyrische Mittel aus Fliegenpilz. Das wird jetzt auch in restlichem Europa wieder möglich sein. Denn der Fliegenpilz hat nicht mehr dieses Dogma, auch nicht mehr auf der Verordnungsseite, dass man ihn nicht verwenden darf, dass man ihn nicht für medizinische Produkte... Er ist wieder ein ganz normaler Pilz geworden. Man darf damit ganz viel. Es hat sich im deutschsprachigen Raum eine Szene offensichtlich entwickelt, wo immer mehr Menschen das mal ausprobieren, wie das ist. Wir sind da etwas zurückhaltend, weil wir in unserem Umfeld ein paar Menschen mit weniger positiven Erfahrungen bei Dauerkonsum erlebt haben. Deswegen sind wir da zurückhaltend. Ansonsten ist dort, wie bei allen anderen bewusstseinserweiternden Dingen, durchaus etwas abzugewinnen. Gerade die Psychologie und Psychiatrierie die machen ja in dem bereich fortschritte die sind gerade sehr stark dabei sich für das psilocybin unter kontrollierten bedingungen einzusetzen dass es dort angewendet werden darf weil es ebenso große erfolge in studien damit gegeben hat also da muss man offen sein für die Dinge. Also aus unserer Sicht ist auf jeden Fall da nichts gegen zu sagen. Besser als diese seditativen Medikamente, die einfach nur stillstellen und dazu führen, dass die Menschen nicht mehr spüren, wie schlecht es ihnen mental geht. Und wenn das Medikament dann nicht mehr wirkt, dass es dann weitergeht mit dem Sichtschlechtfühlen. Also da sind neue Wege gefordert. Eine Zeit lang war LSD gefragt. Ob man das nicht macht, da konnte sich niemand zu entschließen und jetzt geht man in den bereich von pilzen und das hat ja auch was für sich weil die sind von den nebenwirkungen nämlich deutlich geringer schwierig als die synthetischen ja danke da ist jetzt der fliegenpilz genau der große ja dann gibt es noch einen punkt mit dem gift also die die gift pilze um das mal zu sagen die sind jetzt schon vorhanden es gibt jetzt in europa 50 ganz gefährliche gift pilze es gibt eine reihe an pilzen mit Unverträglichkeiten. Da gehören aber auch Speisepilze dazu, wenn man sie falsch behandelt. Dann gibt es aber auch noch andere Gründe, warum man sich vergiftet. Die haben dann wiederum gar nichts mit dem Gift im Pilz, mit dem potenziellen Gift im Pilz zu tun. Und das ist die häufigste Ursache für Vergiftung. Das ist, dass der Pilz gesammelt wird und er ist gammelig. Vergiftung. Das ist, dass der Pilz gesammelt wird und er ist gammelig. Also da gibt es Menschen und das ist die ganz große Gruppe, die Pilzvergiftungen bekommt. Das ist 90 Prozent der Vergiftungen in Mitteleuropa, also im deutschsprachigen Raum. Dazu gibt es, das ist gut dokumentiert, 90 Prozent der Vergiftungen stammen von Speisepilzen, die vergammelt sind. Da muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Und Pilze, Tote durch Gift, das ist, also von einem Krokodil aufgefressen zu werden, als Europäer ist wahrscheinlicher, als durch einen vergifteten Pilz zu sterben. Dass es einmal richtig ordentlich schlecht wird, da gibt es genug von. Das ist dann aber so, da haben dann einige nicht aufgepasst. Du wolltest gerade was sagen? Durch einen giftigen Pilz zu sterben, nicht vergifteten. Durch einen giftigen Pilz, habe ich vergiftet gesagt. Um Gottes Willen, nein, durch einen giftigen Pilz zu sterben. Dann gibt es immer wieder Bedenken, noch mehr Gift, was ist denn, wenn so ein Pilz auf einem Baum wächst, der giftig ist? Tja, da kann man sich erstmal ganz entspannt zurücklehnen und sagen, okay, das müssen wir mal einmal überdenken, was denn Pilze so machen. Beispiel ist häufig die Rubinie. Die Rubinie ist mesobekömmlich. Da ist es so, dass die Stoffoffe die für diese Giftreaktionen zuständig sind die befinden sich nicht im Holz sondern in der Rinde es gibt einige Pilze die auf eine Rubinie wachsen können dazu gehört zum Beispiel der Austernseitling dazu gehört das Judas Ohr um noch ein paar andere und jetzt könnte man also sagen okay wenn die auf so einem baum wachsen dann na das mache ich dann nicht das tue ich mir an vollkommen okay da kann man so machen überhaupt kein problem und das ist immer eine eigene entscheidung wie man damit umgeht sie ist wirklich wir haben schon von solchen bäumen geerntet und zwar wenn man sich den stoffwechsel von den pilzen anschaut da gibt es auch einen grund für das kann man sich her leiten die pilze die siedeln ja nicht in der rinde die das gift hält sondern im holz was nahezu kein gift enthält oder auch nicht mehr als eine buche und in dem holz ist halt nicht so viel drin außerdem ist es so dass die pilze das umwandeln es ist ja nicht so dass pilze wie pflanzen sind die saugen nicht ihren substrat aus eins zu eins und nehmen das auf in sich dann die wandeln das um das ist ja das tolle an den pilzen das ist ähnlicher stoffwechsel wie der den wir haben wir nehmen auch sachen zu uns und die werden in uns aufgelöst und umgewandelt und das können pilze noch viel besser dieses umwandeln die, die wandeln das in neue Stoffe um. Das macht Pilze ja so spannend. Die können auch durchaus kontrollieren, welche Spurenelemente sie aufnehmen. Sie nehmen nicht immer alles eins zu eins auf. Das hat man erst 2022 herausgefunden. gefunden. So und es ist mittlerweile bekannt, dass wenn ein Pilz auf einem giftigen Baum wächst, dass er sehr wahrscheinlich selber diese Giftstoffe nicht enthält. Gut ist, wenn man da auf Studien setzt und sich das nochmal genau verinnerlicht. Wir wissen auf jeden Fall mittlerweile, dass Austernseitling und Judasohr von der Rubinie ungiftig ist. Ja, lange Rede kurzer Sinn ist aber wichtig.