Ich bin jetzt hier mit Rainer, DJ Hoey und DJ Will. Die haben die Ehre in der Kapo die erste Ausstellung von Brodl & Fertig zu machen. Und die macht ja eine Tape-Ausstellung und zwar von......österreichischen DJ-Mix-Tapes aus dem Hip-Hop-Bereich. und fertig zu machen. Und ihr macht ja eine Tape-Ausstellung und zwar von... Österreichische DJ-Mix-Tapes aus dem Hip-Hop-Bereich. Und alles auf Kassetten natürlich, wie ich schon gesagt habe. Und von wo habt ihr es her? Und einfach alles, ist das eine private Sammlung? Genau, also Großteil ist die Sammlung vom Rainer, der ein leidenschaftlicher Sammler ist. Und ansonsten haben wir noch ein bisschen geschaut im Umfeld, wer hat noch was. Das ist natürlich jetzt nicht mehr so, dass alle noch die Kassetten daheim haben. Das ist gar nicht mehr so leicht. Das heißt, wenn jemand noch Mixtapes hat, die nicht in der Ausstellung sind, gerne bei uns melden. Also auch sehr seltene Funde, oder? Ja, genau. Und was sind da so eure Favoriten oder was sagt ihr da so als euer Highlight? Oder gibt es das? Oder kann man da überhaupt irgendwas herausfinden? Nein, das kann man nicht sagen. Die Favoriten sind wahrscheinlich die, die aus der Linzer gekommen sind, weil ich mit denen teilweise aufgewachsen bin. Die hat man gehört damals mit 20 oder so. Man hat sich einen Mixtape gekauft von dem DJ und da verbinde ich schon mit einem Mixtape sehr viel eigentlich. Genau, vielleicht ist es noch spannend, wie ist es eigentlich zu dieser Idee gekommen? Rainer, du bist Sammler, du hast ja viele Tapes daheim schon gehabt, hast du dir selber schon Gedanken gemacht im Vorfeld darüber einmal? Ja, ich habe schon selber irgendwie das Ganze im Hintergrund gehabt, aber ich hätte es wahrscheinlich nie gemacht, weil ich da zu perfektionistisch bin und hätte das erste Angang ins Projekt und ich wäre jetzt ja 100 Prozent daheim. Das ist jetzt nicht, das ist aktueller Bestand. Wir haben, glaube ich, echt gute Menge abgedeckt an Tapes, die es aus Österreich gegeben hat und das passt genauso, wie es ist jetzt. Ein klassisches Corona-Projekt war das. Wir haben Zeit gehabt und dann ist uns das eingefallen. Fangen wir an mit, da steht ein Vierspur-Rekorder von DJ Dan. DJ Dan ist wahrscheinlich der Hip-Hop-DJ aus Linz, wenn nicht aus Österreich, der sicher viel Einfluss auf die Szene und auf den Nachwuchs gehabt hat. Und der hat dann einen Schrein gekriegt mit seinem Vierspur-Recorder, da hat er die Tapes aufgenommen, im Hintergrund sieht man einige Tapes. Und das Spannende ist natürlich auch, dass die ganzen Covers auch von unterschiedlichen Künstlern gemacht worden sind. Also wir haben da vom Boomer, Graffiti-Sprüher der ersten Stunde, Mammut natürlich, Schuh, Cryot. Und das war dann natürlich auch das Spannende zu dieser Zeit, Mitte der 90er Jahre bis Anfang der 2000er Jahre, dass das wirklich kleine Kunstwerke geworden sind, die da entstanden sind. Wenn wir da so weitergehen mit Mammut, vielleicht Rainer? Genau, da sind wir dann weiter in dem Eck, wo es hauptsächlich um Tabs geht, die der Mammut das Cover gemacht hat, der Linzer. Und da sind auch teilweise Soul-Mixes dabei, es sind Hip-Hop-Sachen dabei und eben alles handgezeichnete Covers von Mammut. Und dann sind wir dann noch weiter bei Special K, auch Linzer. Da müssen jetzt noch ein, zwei Tabs mehr geben, die haben wir jetzt nicht auftrieben. Und dann gehen wir da die Wand entlang und wir bleiben in Oberösterreich, quasi im Carpo-Umfeld. Und zwar hat es natürlich auch außerhalb von Linz einige Mixtabs gegeben. Und zwar hat es natürlich auch außerhalb von Linz einige Mixed Tapes gegeben. Wir sind da jetzt beim DJ FACT aus Steyr, kennt man vielleicht von FM4 Tri-Verbs. Dann geht es auch weiter in die nächste Partie sind dann DJ Briggs und DJ Twang aus Leonding bzw. Everdinger Gegend drüben. Gerade die DJ Trang Tapes waren auch Tapes, die mich sehr begleitet haben Anfang der 2000er. Die haben wir extrem gefeiert und auf- und abgekocht. Das waren unsere Highlights immer, wenn der Trang was Neues gemacht hat. So, dann gehen wir ein bisschen ins Müllviertel zum DJ SIG ONE. Der hat teilweise Kollabo-Tapes dann auch gehabt, mit dem Zuzi aus Wien zum Beispiel, oder mit dem MOD. Und beim Mühviertel bleiben wir da auch, nämlich kommen die Mixtapes aus meiner Feder großteils, von mir und vom DJ Ability. Wir haben das in 2004 quasi gestartet, dass wir gemeinsam Mixtapes machen, dass wir Solo-Mixtapes machen und haben da immer sehr viel Zeit und alles investiert, dass wir da coole Sachen gemacht haben. Das war zu einer Zeit, wo Tapes schon nicht mehr so in waren, so vier, fünf, sechs, summa dumm. Aber uns hat das Medium einfach super getaugt und es ist perfekt für einen Misch, einfach für einen Mix, den man durchgehend hören kann. Es gibt nichts zu skippen. Man drückt die Kassetten rein, drückt auf Play und genießt den Mix. Und dann haben wir da noch ein paar andere Tipps aus unserer Gegend, aus der Linzer Gegend. Dann haben wir DJ Earl, da sind teilweise auch ein bisschen elektronischere Sachen dabei. DJ Spind, Mischgeschick aus Wörlz, Galvatron Wortvertreter aus der Everdinger Gegend und dann haben wir dann eine ganz seltene Geschichte vom DJ Flip, ein Beat Tape aus den 90ern, das hat es glaube ich so nie wirklich gegeben, war nie wirklich erhältlich, hat uns nur beigesteuert, weil es einfach super passt mit dem gezeichneten Cover, spiegelt halt die 90er wirklich super wider. Die sind dementsprechend auch vielfältig geworden. In den 90er wahrscheinlich echt großteils nur so, dass man es selber überspielt hat. Das waren halt keine riesen Auflagen. Da hast du halt 100, 150 Tapes gemacht, die hast du mit Lichterhammer überspielt und so haben sie es, wie eigentlich auch damals gemacht in den 2001ern. Ich habe gefunden, es gehört dazu, die DIY-Gedanken, man macht das alles selber. Spätzle macht das Cover, überspielen wir selber und dann ist man froh, wenn man ein paar Tipps los wird in der Kappo.