Wir eröffnen heute hier in der schönen, fast hätte ich gesagt Stadtgemeinde, weil es so groß ist, Gemeinde Engerwitzdorf, der einwohnerstärksten Gemeinde des gesamten Müllviertels, das Kulturhaus im Schöffel. Mit diesen Worten eröffnete im August 2009 der damalige Landeshauptmann Josef Püringer unser Kulturhaus im Schöffel. Nun folgt ein kurzer Beitrag unseres Bürgermeisters. Liebe Engelwitz-Dörferinnen und Engelwitz-Dörfer, man glaubt es kaum. Kulturhaus im Schöffel 15 Jahre. 2009 wurde das Kulturhaus eröffnet und damit ein Meilenstein für die Kulturschaffenden und die Besucherinnen und Besucher in der Region gesetzt. Viele namhafte Künstler waren hier schon bei uns zu Gast und beherrten uns in Engelwitzdorf im Kulturhaus. Das Kulturhaus im Schöffel bietet auch eine breite Palette an Kulturprogrammen. Von Cabaret, von musikalischen Darstellungen, über Theaterstücke und so weiter bis zu Hochzeiten, Bällen und sonstigen Veranstaltungen werden im Kulturhaus im Schöffel abgehalten. Besondere Highlights waren natürlich der Auftritt verschiedener Musikerinnen und Musiker und ich darf da hier nur den Wolfgang Ambros oder die Katharina Strasser erwähnen oder auch die Sängerin Iva Schell, die im Kulturprogramm von Professor Lulz-Czarn, erster Klassik, namhaften Künstlern auch das Ambiente hier im Kulturhaus geboten hat. Man trifft sich hier im Kulturhaus, man trifft nicht nur Künstlerinnen und Künstler, sondern die Kulturinteressierten treffen sich hier, tauschen sich aus, man beginnt Freundschaften zu schließen und besucht das Kulturhaus wieder gemeinsam. Hier kommen einige Highlights der letzten 15 Jahre. Jedes Jahr begeisterten uns die Klassikkonzerte mit Professor Luizschan, bei denen renommierte Solistinnen und Solisten ihr Können zeigten. Und zum Jahresauftakt war das traditionelle Neujahrskonzert immer ein besonderer Höhepunkt.... La chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, la chame, Die Theatergruppe Engerwitzdorf brachte uns regelmäßig zum Lachen und Staunen mit ihren jährlichen Aufführungen. Musik und ein Litter Rock. Der Arsch wird schmutzig, der Kander wird schläg, wo es ist, ist ja gut, dass man davonlaufen nicht. Die Lippen sind schon die vollweihigen Männer, die sind schon die Leute, die sind das Wort der Kette. Und so wie der Mensch in seinem Haus sich übernimmt, so ist er auch in der Lippen ganz bestimmt. er heute auch in der Liebkart bestimmt. Ist er auch in der Liebkart bestimmt. Jedenfalls wahrscheinlich. Was heißt Sie? Ich meine, das hieß ja, dass Sie und er seit drei Monaten eine Affäre haben. Seit? Angelina? Hallo, Charles. Das ist Angelina? Hallo Charles! Das ist Angelina! Und das ist meine Mutter, aber die kennst du nicht. Dann sollte man das vielleicht auf einen Versuch ankommen lassen. Jetzt? Ich meine, wen interessiert schon Potenz? Das wäre der passende Moment für eine B ein bisschen Musik. Der Musikverein Engelwitzdorf erfreute uns jedes Jahr mit seinen Frühjahrs- und Herbstkonzerten. Hey! Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Nun folgen wieder einige Ausschnitte von verschiedenen Veranstaltungen. Musik Let's go! Let's go! Ich bin das Schaf und ich bin seine Schäfin. Jedoch der Schäf ist der Hirt mit seinem Stab. Ankommen, Liebste! Ops! Ahoy! ¦ Musik Zwei besondere Ereignisse verdienen eine besondere Erwähnung. Die Ehrung des Bürgermeisters Johann Schimpel....Bürgerschaft für deine Verdienste, dein Engagement über das normale Maß hinaus. Ich schanke und lehre dir sehr, sehr herzlich an. Applaus Ich schanke und lehre dir sehr, sehr herzlich an. Und die Neuwahl unseres amtierenden Bürgermeisters Herbert Fürst. Es ist daher eine Nachfrage nach den Bestimmungen des § 25 der oberösterreichischen Gemeindeordnung durchzuführen. Ein gültiger Wahlvorschlag wurde von der ÖVP Engelwitzdorf lautend auf Vizebürgermeister Herbert Fürst eingebracht. Mit 26 Stimmen wurde der Wahlvorschlag für meine Person bestätigt. Ich danke. Dann übernehmen Sie eine ganz wichtige Vorbildfunktion. Die Gelöbnisformel vorlesen und der Herr Bürgermeister wird mir dann mit den Worten Ich gelobe dieses Gelöbnis in die Hand abgeben. Ich gelobe. Ich eröffne die Karte. Ich eröffne die Karte. Er ist nun zehn Jahre bereits im Amt. Neben den Aufführungen im Kulturhaus fanden auch am Ortsplatz Open-Air-Veranstaltungen statt, die großen Anklang fanden. Musik Er hat ihr oft nicht wirklich zugehört, war zwar da, doch nicht nah und im Blick gestört. Die Corona-Zeiten brachten besondere Herausforderungen mit sich und das Kulturhaus musste leider geschlossen werden. Dennoch fanden die Weihnachts- und Neujahrskonzerte statt, allerdings ohne Publikum vor Ort, aber per Livestream. Musik Nun noch einige abschließende Worte vom Bürgermeister. Ich danke all jenen, die dafür in dieser Zeit verantwortlich zeichneten. Ob es die Leitung ist im Kulturhaus, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch dem Gemeinderat und dem Gemeindevorstand für die notwendigen Beschlüsse. für die notwendigen Beschlüsse. Auch in schwierigen Zeiten wie jetzt ist es uns ein Anliegen, das Kulturhaus im Schöffel weiter diesen Stellenwert zu geben, den es sich schon jetzt erarbeitet hat. Die Zeit ist nicht einfach, aber wir wollen mit all unseren Angeboten, besonders auch den Vermietungen und Einmietungen in unseren Räumlichkeiten, Seminarräume oder der Veranstaltungssaal selbst, das Kulturhaus weiterbeleben und weiter in der Zukunft absichern. Es ist schwierig, aber ich glaube, gemeinsam können wir es schaffen. Ein herzlicher Dank natürlich auch all jenen, die mit ihrem Sponsoring uns hier unterstützen oder auch jenen, die eine Sesselpatenschaft, die neu ins Leben gerufen wurde, abgeschlossen haben. Das zeigt auch die Verbundenheit unserer Kulturinteressierten mit dem Haus in Engelwitzdorf. Ich denke hier an die Worte unseres ehemaligen Landeshauptmannes. Ein Land ohne Kultur ist ein Land der Unkultur. Und ich glaube, das wollen wir hier in Engelwitz-Dorf und der Region nicht werden. Und damit bin ich guter Dinge und bin ganz sehr zuversichtlich, dass das Kulturhaus im Schöffel weiterhin ein breites und gutes Angebot für die Kulturinteressanten bietet. Ich wünsche Ihnen alles, alles Gute und hoffe, wir sehen uns bei einer Veranstaltung im Kulturhaus. Ich habe vor einem Jahr die Leitung im Kulturhaus in Schöffel übernommen. Meine Vorgänger haben hier schon hervorragende Arbeit geleistet und das Kulturhaus zu einem lebendigen Zentrum der Gemeinde entwickelt. Ich möchte diese Tradition nun fortsetzen mit einem tollen Team und hier gleichmäßig neue Akzente setzen und die Erfolgsgeschichte weiterschreiben.