Hallo liebe Frau Stadtkulturrätin, Sie sind ja dieses Jahr wieder auf der Ars Electronica dabei. Wollen Sie mal sagen, was Sie zum heutigen Thema zu sagen haben, was denken Sie dazu? Ja, das diesjährige Motto des Ars Electronica Festivals ist Hope, who will turn the tide, also wer kann das Blatt wenden und da habe ich eine ganz einfache Antwort darauf. Wir alle gemeinsam können das Blatt wenden, nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zukunft meistern und da ist Hoffnung ein ganz wichtiges Prinzip. Was sind Ihre politischen Missionen die nächsten Tage auf dem Festival oder Ihre Ziele? Wir stehen jetzt gerade vor dem Turm am Hauptplatz, den die Kunstuniversität als wirklich essentieller und ganz starker und wichtiger Festivalpartner gestaltet hat. Also die vielen Studierenden und Künstlerinnen hier, die erhalten hier beim Ars Electronica Festival wieder eine riesengroße Bühne für Medienkunst und das strahlt auch in die ganze weite Welt hinaus. Es sind viele internationale Gäste auch hier bei uns in der Stadt und der Campus natürlich in der Post City wird wieder ganz spannend werden, aber auch der MedCampus ist ein neuer Standort in diesem Festivaljahr und da gibt es natürlich auch vieles zu entdecken. Warum glauben Sie, ist Linz die Stadt des Ars Electronica? Ja, diese Woche heißt es wieder We are so UNESCO. Linz ist ja die UNESCO City of Media Arts und zwar schon seit zehn Jahren. Wir feiern heuer ja auch ein zehnjähriges Jubiläum. Und das Ars Electronica Festival zeigt uns in dieser Woche einfach wieder, was es heißt, eine Bühne für die Medienkunst international auch zu geben. Und das ist einfach auch wirklich ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturstadt. Haben Sie sich den Katalog schon angeschaut? Ja, natürlich habe ich mir den Katalog angeschaut. Eine besondere Empfehlung? Eine besondere Empfehlung? Oh, das ist ganz, ganz schwierig, weil es gibt so ein dichtes Programm. Ich würde sagen, kommen Sie einfach zum Opening zum Mariendom. Eine besondere Empfehlung, das ist ganz, ganz schwierig, weil es gibt so ein dichtes Programm. Ich würde sagen, kommen Sie einfach zum Opening, zum Mariendom. Das wird ganz spannend werden. Das wird eine Dachstein-Klang-Installation, ein Kooperationsprojekt auch mit der Kulturhauptstadt im Rahmen von 24 Stunden Anton Bruckner. Und zwar ist es am 4. September, am Geburtstag Anton Bruckners. Und da starten wir dann auch ganz stark beim Festival der Ars Electronica mit Anton Bruckner. Dankeschön!