15 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren waren gekommen, um an der Ferienaktion einen Nachmittag am Bauernhof teilzunehmen. Ich bin die Jakob, die helfen mir ein bisschen und der Bauer, der Gerhard, der Kumpel. Ich bin die Frau, die macht den Dreieck. Ich arbeite mit einem Motor am Getriebe. Nach der Begrüßung ging Renate mit den Kindern zu einem Aussichtspunkt und erklärte dort, was alles an Feldern und Wiesen zu bewirtschaften ist. Dann ging es in den Kuh- und Schweinestall. Dort konnten die Kinder als erste Aktion daswertes über die Kühe, wie schwer sie sind, wie viel Liter Milch sie täglich geben und wie lange es dauert, bis ein Kalb auf die Welt kommt. Die Kälber und die Kälberinnen, die fressen wohl auch Heu oder Gras. Was fressen denn die Schweine? Als nächster Programmpunkt war das Füttern der Schweine angesagt. Auch hier kam die Frage, wann kommt ein Zerkel auf die Welt? Drei Monate, drei Wochen und drei Tage. Ein kurzer Zwischenstopp bei den Jüngsten auf dem Bauernhof. Bevor es in den Hühnerstall ging, erklärte Renate, wie das Futter für die Hühner vorbereitet wird. Die Kinder bekamen einen Becher mit dem Futter und dann ging es in den Hühnerstall. Das Füttern im Stall war gar nicht so einfach. Besser gelang es im Freien. Aber nicht jedes Kind war mit dem Füttern beschäftigt, sondern hatte andere Ambitionen. Super, ich habe es geschafft und ich auch. Eine ganz besondere Art des Fütterns. Allmählich durften fast alle Kinder ein Huhn im Arm halten oder streicheln unter Mithilfe von Bauer Gerhard. Renate zeigte, wie das spezielle Futter für das Eierlegen der Hühnerstall durften die Kinder die frisch gelegten Eier einsammeln, mit denen die Bäuerin Renate noch was vorhatte. Nach einer Erfrischungspause fand der zweite Programmteil statt, in dem der Bauer Gerhard einen Rundgang mit den Kindern in der Gerätehalle machte und dabei erklärte, was man in der Landwirtschaft alles an Geräten benötigt, wie diese funktionieren und wie diese eingesetzt werden. nach rechts sind, zum Untergrund da. Versteht ihr? Weil ich muss viel fahren und der Longguard muss ich zurückfahren, dann muss ich es wieder wenden. Und da oben hat es da. Da haben Sie es, genau. Da oben. Und das ist eine kleine Tanne. So, da haben wir noch eine kurze Tanne. Die ist jetzt scharf. Die ist jetzt... Das ist eine kleine Tanne. Nein, das war nicht. Nein, das ist das, was du jetzt festgestellt hast. Das darf ich schnell dann losbringen. Genau, das ist der Eintag da und vor allem ist die Kasse muss frei.