Hallo und herzlich willkommen zur Fernsehshow der Kinder-Uni Linz. Wir präsentieren eine Talkshow mit einer berühmten Millionärin, eine Talentshow der besten Witze und tollem Gewinn und eine Wetterspezialshow. Viel Spaß! Willkommen bei der Talkshow. Heute haben wir einen Ehrengast. Die Millionärin Hildegard. Also, ich habe ein paar Fragen für dich. Also, die erste lautet, wie alt sind Sie denn? Ich bin gerade in meinem 320. Lebensjahr. Okay, wie wurden Sie denn so reich? Ganz einfach. Ich wollte Geld, habe meine Eltern frittiert und das Geld in Billa verkauft und das Geld genommen. Ähm, was arbeiten Sie denn? War das jetzt eine Scherz- oder ernst gemeinte Frage? Ernst gemeint. Ich bin natürlich Millionärin. Ja, was arbeitet sie? Ja, Millionärin. Ach, das ist doch kein Job. Doch. Das ist was sie sind, aber keine Arbeit. Okay, ich springe mal besser auf die nächste Frage. Wie ist ihr Leben denn normalerweise? Langweilig. Ja, aber wie ist Ihr durchschnittlicher Tag? Was tun Sie denn? Aufstehen, Zähne putzen, essen, schlafen gehen. Ja, aber dazwischen? Atmen. Das war heute die Talkshow. Gleich geht's weiter mit der Talentshow. Aber davor gibt's eine Werbung. Jetzt den Stift. Nur um 1.000.000.000 Euro. Wenn ihr denkt, das ist teuer, es gibt heute Rabatt um 1%. Jetzt, nur für kurze Zeit. Herzlich willkommen in ganz Österreich und ganz Deutschland zu unserem Witze-Marathon. Heute haben wir fünf Gäste im Studio, die nacheinander einen Witz vortragen werden. Und wir werden uns dann beraten und entscheiden, welche die besten Witze vortragen. Jetzt startet die erste Kandidatin. Welcher Bär kann fliegen? Der Hubschrauber. Wie nennt man einen Cowboy ohne Pferd? Einen Sattelschlepper. Was macht ein Clown im Büro? Faxen. Warum können Seeräuber keine Mathe? Weil sie piraten. Warum steht ein Pilz im Wald? Weil die Tannen zopfen. Herzlich willkommen zur zweiten Runde Witzemarathon. Das sind die drei Kandidaten, die die erste Runde überstanden haben. Jetzt geht es weiter mit der zweiten Runde. Viel Spaß und viel Vergnügen. Jetzt geht es gleich los mit dem ersten Kandidaten. Wenn du Nudeln auf den Rand eines Bildes legst, werden sie dann automatisch zu Rahmen? Was grüßt freundlich vom Baum herunter? Ein Huhu. Warum gehen Ameisen in die Kirche? Weil sie Insekten sind. Jetzt sind wir da, bei der letzten Phase von Witzemarathon, beim Finale. Lass uns starten. Ein Igel in der Kondomfabrik, Kinderüberraschung. Warum hat man im Wald schlechten Handyempfang? Überall nur 2G. Jetzt geben Sie uns einen kurzen Moment zum Beraten. Okay, das Ergebnis steht fest. Der Gewinner unseres Witze-Marathons ist... Kommen Sie her. Herzlichen Glückwunsch, Backstage. Bitte den Gewinn überreichen. Wow. Sie haben einen Glücksbaum gewonnen. Und jetzt kommen wir zum Wetter in Linz. Der Montag wird ein angenehmer Tag. Es wird 24 Grad haben. Am Dienstag sinkt die Temperatur auf minus 10 Grad mit Schnee und Hagel. Eine viertägige Eiszeit wird starten. Vom Mittwoch bis Freitag gibt es dann ein anhaltendes Gewitter. Am Samstag ist die Eiszeit vorbei. Es hat 30 Grad und mehr. Am Sonntag besuchen uns Sandstürme, denn große Mengen Sahara-Staub wird durchs Land gewirbelt. Bleiben Sie wenn möglich zu Hause. Keine Sorge, wir haben den Geheimtipp für euch, wie ihr diesen Sommer trotz der Wetterschwankungen genießen könnt. Wir stellen das neueste Produkt vor. Die Mitnehmenpflanze. Ihr kennt das doch sicher. Ihr geht spazieren und habt keine Pflanze dabei. Dieses Problem wird nun auf dieses Produkt gelöst. Jetzt bespellbar auf www.mitnehmpflanze.at Und jetzt schalten wir zu unseren Kollegen. Diese werden ihnen mehr über den Mittwoch und den Sonntag erzählen. Ich stehe jetzt gerade mitten im sogenannten Sauwetter. Heute werden sich über den Tag verteilt mehrere Gewitter ausbreiten mit einer Höchsttemperatur von minus 40 Grad und einer Tiefsttemperatur von minus 10 Grad. Am Sonntag wird es nicht besser. Mit Sandstürmen und generell starkem Wind begleiten uns diese Stürme in die nächste Woche. Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und Sie hatten viel zu lachen. Kommen Sie gut durch das stürmische Wetter und bis zum nächsten Mal. Ich bitte um einen letzten Applaus für alle Teilnehmenden. Applaus