ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത� Musik Tralalalalalalalalala Tralalalalalalala Gleich ist der Kasperl da Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß Singen, spielen, hopps, es sah, da gibt's für jeden was Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle Ja Meine Kinder sind wieder da, meine Kasperlkinder sind wieder da. Aber sagt er, meine Kinder, seid ihr eigentlich schon alle da? Ja! Na, das ist ja fein, das ist ja fein, ja Kinder, wenn ihr alle da seid und wenn der Kasperl da ist, dann kann die Geschichte ja beginnen. Und wenn der Kasperl da ist, dann kann die Geschichte ja beginnen. Naja, aber sie kann noch nicht ganz beginnen, weil mein Freund noch fehlt. Kennt ihr meinen Freund? Ja, genau, das ist nämlich mein bester Freund. Nein, er ist mein allerbester Freund. Das ist mein aller, aller, allerbester Freund, aber der ist noch nicht da. Mal bitte Kinder, helft ihr mir den Seppi zu rufen? Ja, bitte. Seppi, Seppi, ganz laut Seppi. Seppi, wo bist du denn Seppi, Seppi? Ich höre ihn schon, ich höre ihn schon und da kommt er auch schon. Der Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, rolla, rolla, rolla, rolla, rolla, der Seppi kommt, der Seppi kommt, der Seppi kommt, rolla, rolla, rolla, rolla, rolla, der Seppi kommt, der Rieder, Rieder, Rieder, rolla, es ist der fesche Seppi da. Servus Kasperl, was ist denn, was ist denn, was ist denn, ich hab's eilig. Ja, was ist denn, was ist denn, was ist denn, warum laufst du nicht mehr hin und her? Ich hab's eilig, ich hab's eilig, jetzt bleib mal stehen, so. Ja, und? Jetzt begrüßestß erst einmal die Kinder. Muff, Muff, voll super. Die Kinder sind ja da. Euch hab ich ja gar nicht gesehen. Aber ich weiß ja schon wieder nicht, was ich sagen soll. Na ja, sag halt einfach Hallo Kinder. Warum? Gesäppi, du weißt doch, dann sagen die Kinder zu dir Hallo, Säppi. Glaub ich nicht. Ja, probier's das halt. Gut, ich probier's. Hallo Kinder. Hallo,llo Seppi. Glaub ich nicht. Ja, probier's das halt. Gut, ich probier's. Hallo Kinder. Hallo Seppi. Ma, voll super. Ma, Kinder wisst, ich hab's nämlich sehr eilig. Ja, das haben wir schon gemerkt. Aber jetzt sag uns doch bitte, warum du es so eilig hast. Geh Kaschbal, weißt du es denn nicht? Was weiß ich nicht? Ich weiß etwas, was du nicht weißt. Ich weiß etwas, was du nicht weißt. Ich weiß etwas, was du nicht weißt. Ach so, was weißt du, was ich nicht weiß? Ich weiß, dass heute das neue Drachenwirtshaus eröffnet wird. Aber bitte sehr, Seppi, das weiß ich doch. Und wir sind dazu eingeladen. Das weiß ich doch. Und wir sind dazu eingeladen. Das weiß ich auch. Aber du weißt nicht, dass man da ein Geschenk mitbringen soll. Na sicher weiß ich das auch. Aber ich habe noch kein Geschenk. Achso, nein, das habe ich nicht gewusst. Das siehst du. Also ich weiß schon, was ich mitbringe. Was denn? Die Oma hat mir ein Kochbuch mit ihren ganz geheimen Geheimrezepten gegeben und das kann ich den Drachen schenken, hat sie gesagt. Das ist eine voll gute Idee, aber ich weiß immer noch nicht, was ich den Drachen schenken soll. Ja, frag doch einfach die Oma. Vielleicht findet sie ja in ihrer Küche noch was, dass du den Drachen schenken kannst für die Drachenküche. Frag die Oma mal einfach. Ja, das werde ich machen. Ich frage die Oma mal. Du, weißt was, Seppi? Ich gehe mit dir. Warum? Na ja, dann kann ich gleich das Kochbuch holen. Ah ja. Also Kinder, wir gehen jetzt zur Oma mal. Wir sind bald wieder da. So, komm mit dir hier. Ui, im Ofen ist das Feuer wieder ausgegangen. Das werde ich gleich wieder anmachen. Ich brauche nämlich ganz dringend Feuer. Ich muss einen neuen Drachenkräuterkuchen backen, weil mein Kuchen ist verbrannt. Aber ich kann eh Feuer machen. Es geht ja ganz einfach. Ich kann nämlich Feuer spucken. Ich bin ein Feuertrache. Jetzt bin ich aber erschrocken. Ja, hallo. Was macht ihr denn da? Seid ihr schon länger da? Ja. Ach so. Also, ich bin kein Feuerdrache. Ich bin der Basti. Und ich kann auch ein Drachensprücherl. Darf ich sagen? Ja? Gut. Bin der kleine Bastelmann und ein grüner Drache. Alle hören mir gern zu, wenn ich Späße mache. Doch jetzt hört mir einmal zu, was ich euch jetzt sag. Ich wünsch allen Kindern hier einen guten Tag. hier einen guten Tag. Ma Kinder, Ma Kinder, ich hab so einen Stress. Wir eröffnen heute unser Drachenwirtshaus. Aber es ist nur fertig geworden, weil der Kasperl und der Seppi ganz viel geholfen haben. Und darum haben wir sie auch eingeladen zur Feier. Und die Oma auch. Und sonst nur Drachen. Schaut, hier ist die Gästeliste. Kasperl, Seppi O-Mama Und alle hungrigen Drachen Ja, alle Drachen, die hungrig sind, können kommen. Wir sind schon so gespannt, wer da kommen wird. Ihr müsst bitte entschuldigen, dass es hier so komisch riecht. Aber ich habe den Drachenkräuterkuchen verbrannt. Aber vielleicht merkt das eh niemand. Aber ich muss dringend einen neuen machen. Aber dazu brauche ich Feuer. Und das Feuer ist ausgegangen. Ich probiere es einfach noch einmal. Vielleicht geht es ja. So. Es geht nicht. Was machst du denn da? Und Basti? Was machst du denn da? Und Basti, warum riecht es denn hier eigentlich so komisch? Oh, Kinder, Kinder, das, das ist Fridolin. Fridolin, das sind die Kinder. Hallo, Kinder. Wir wollten Feuer machen. Ach so? Ihr wollt Feuer machen? Nichts leichter als das. Also einmal tief Luft holen und und fertig. Luft holen und... Pfff... Ha! Und fertig! Oh! War danke, Fridolin! Das Feuer ist wieder an! Jetzt haben wir Feuer! Fridolin! Ja? Wir haben kein Feuer! Ach so. Noch einmal. Tief Luft holen. Und... So, fertig. Wir haben Feuer. Wir haben Feuer. Sehr gut. Okay. Wir haben kein Feuer mehr. Kein Feuer mehr Sehr gut. Ich habe kein Feuer mehr. Kein Feuer mehr? Nein. Kein Feuer mehr, Fridolin. Noch einmal. Noch einmal. Tief Luft holen. Bitte schön. Feuer. Ich habe Feuerön. Feuer. Ich habe Feuer gemacht. Feuer. Feuer. Wie schön, Fridolin. Dankeschön. Sehr gut. Wir haben Feuer. Was? Feuer ist aus? Oh. Na geh. Basti, ich glaube, es geht nicht. Heute gibt es halt kein Feuer. Aber wozu brauchst du denn das Feuer im Ofen? Oh, Fridolin, es ist was passiert. Ich habe den Drachenkräuterkuchen verbrannt. Und jetzt muss ich einen neuen machen. Oh, darum riecht es so komisch in der Drachenküche. Fridolin, ich muss aber ganz dringend einen neuen Drachenkräuterkuchen backen. Aber wir haben kein Feuer. Ja, wir haben kein Feuer. Hm, hm. Naja. Aber dann soll der Wadra einmal Kräuter aus dem Garten holen und das Feuer machen wir später. Ich soll es noch einmal versuchen. Einmal noch? Ja, probieren wir es. Sollen es die Kinder sagen? Vielleicht funktioniert es ja jetzt. Einmal probieren wir es. Also tief Luft holen. So, jetzt funktioniert es ja jetzt. Einmal probieren wir es noch. Also tief Luft holen. So. So, jetzt geht es. Jetzt schauen wir ganz lang hin. Dann geht es nicht aus. Ich habe Feuer gemacht. Du hast Feuer gemacht. Ich glaube, es funktioniert. Ja, Fridolin, jetzt funktioniert es. Na geh. Na ja. Ich glaube, funktioniert. Au! Na geh, Mu. Na ja. Ich glaube, das mit dem Feuer machen wir wirklich später. Also ich sage jetzt dem Badra, dass er aus dem Garten die Kräuter holen soll. So, ich sage es dem Badra. Badra, der Basti braucht dich. Mhm. Kein Feuer. Was mache ich denn da? Aber wenn es doch immer wieder ausgeht. Und ich muss ganz dringend was kochen. Was soll ich denn dann heute kochen? Die Gäste werden bald da sein. Und es gibt immer noch nichts zum Essen. Oh Kinder, jetzt werdet ihr gleich den Wadra kennenlernen. Hallo Basti, was soll ich tun? Erst einmal die Kinder begrüßen. Also, hallo Kinder. Hallo. Ich bin der Watra. Ja, eigentlich ein Wassertrache. Aber das ist ein bisschen zu lang, das Wort. Darum sagen alle Watra zu mir. Du Basti, ich habe gerade die Drachenlimonade gekostet. Die ist so gut. Oh, du hast sie hoffentlich nicht ausgetrunken, oder? Aber nein, ich habe nur ein ganz kleines Schluckel getrunken. Weißt du, Basti, es riecht so komisch im Drachenwirtshaus. Und da habe ich ganz dringend was trinken müssen. Und da habe ich ganz dringend was trinken müssen. Ja, ach so, ja, ja, naja. Weißt du, das ist nämlich so. Du, Wadra, kannst du bitte in den Garten gehen und die Kräuter holen? Ich muss unbedingt einen neuen Drachenkräuterkuchen backen. Aber beeil dich. Ach so, warum musst du einen neuen Drachenkräuterkuchen backen. Aber beeil dich. Ach so. Warum musst du einen neuen Drachenkräuterkuchen backen? Ja, stimmt. Weil ich den anderen verbrannt hab. Ich hab ganz vergessen, dass ich ihn aus dem Backofen hole. Ach so. Darum riecht es hier überall so komisch. Ja, und jetzt ist auch noch das Feuer ausgegangen. Und ich weiß gar nicht, ob ich den Drachenkräuterkuchen überhaupt noch backen kann. Mäh, ein Eröffnungsfest ohne Drachenkräuterkuchen. Wenn wir wenigstens Palatschinken hätten. Wenn wir wenigstens Palatschinken hätten. Hm, Palatschinken. Die wären schon gut, ja. Aber ich hole jetzt mal die Kräuter aus dem Garten. Wer kommt denn eigentlich zur Eröffnung? Oh, schau, schau da. Da ist die Gästeliste. Und da stehen alle drauf. Ja, ja. Einladungen, alle hungrigen Drachen und Oma, Ma und Kasperl und Seppi. Warum Oma, Ma, Kasperl und Seppi? Das sind doch keine Drachen. Weil das unsere Freunde sind. Und weil sie ganz viel geholfen haben, damit wir rechtzeitig fertig werden mit dem Drachenwirtshaus. Und von der Oma-Ma bekommen wir immer ganz viel Gemüse. Und sonst sind nur Drachen eingeladen. Also, aber beeil dich jetzt bitte und hol bitte die Kräuter. Ja, ja, ja. Wartra geht ins Kräutersuchen, Halleri, Hallera. Sonst gibt's keinen Drachenkräuterkuchen, Halleri, Hallera. Sonst gibt's keinen Drachenkräuterkuchen. Ha, ha, ha. Ha. Naja, ich werde jetzt einmal die Tische ganz schön schmücken, damit sich die Gäste freuen. Und, und den verbrannten Drachenkräuterkuchen, den bring ich später weg. So mache ich das. Mh, mh, mh. Mh, mh, mh. Mhm, so mache ich das. Tralali und tralala, jetzt ist der Kaschbel wieder da. So, da habe ich jetzt das Kochbuch von unserer Oberbar. Und das darf ich den Drachen schenken. Und die Oma hat gesagt, sie kommt ein bisschen später, weil sie hat noch ganz viel zu tun. Habt ihr jetzt eigentlich die Drachen schon gesehen? Ja? Ja, zwei. Aha, zwei, zwei. Naja, gut. Drei. Drei, drei. Aha, also ich denke, der Basti schmückt die Tische. Und der Fridolin wird so sein. Und den Wadra habe ich gerade gesehen. Der ist unterwegs und holt die Kräuter aus dem Garten. Sehr gut, sehr gut. Dann warte ich jetzt noch auf den Seppi. Aber Kinder, sagt mal, was riecht denn da so komisch? Da war ein Kuchen von dem Basti. Bitte was? Der Kuchen ist verbrannt? Oh, Egel. Oh, Egel, der Kuchen ist verbrannt. Da muss ich ja gleich das Kochbuch in die Drachenküche bringen. Vielleicht können sie es ja jetzt schon brauchen. Oh, schnell, schnell, schnell, schnell. Hallo, schatze mal, da habe ich jetzt ein Kochbuch für euch. Braucht sie sich schon? Haha. So, wie der Wurz, die Hex bin ich. Rotes Haar, grünes Kleid. Und alle Zauberer fürchten sich vor der glücksten Hexe. Wein und Breit. Ich bin die Hexe Zerwiderwort. Und ich habe gehört, dass hier heute ein Wirtshaus eröffnet wird. Das trifft sich gut, denn ich habe heute überhaupt nichts gekocht. Ich mag nämlich nicht kochen. Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit. Ich mag nur essen. Also werde ich heute hier alles aufessen, was ich finde. So wahr ich die hungrigste Hexe aller Zeiten bin. Was steht denn hier? Das wird die Speisekarte sein. So, so. Sehr interessant. Ich kann ja gar nicht lesen. Wie ärgerlich. Da stehen sicher die feinsten Sachen drauf. Ach, wenn ich doch lesen könnte. Oh, da kommt der Zauberer Speculato. Was will denn der hier? Wie der wett ja grässlich aussieht. Dieser entsetzliche Hut. Und dieser jämmerliche Zaubermantel. Ich kann ja gar nicht hinsehen. Ach so, nein. Ich muss höflich sein. Es ist nämlich so, der Zauberer, der kann lesen. Und der muss mir das jetzt vorlesen. Jawohl. Ein Zauberer steht im Walde ganz still und dumm. Und er hat einen Zauberermantel um. Sag, wer mag der Zauberer sein? Der, der steht im Wald allein. Kann ja nur der Spe-he-he-kulato sein. So, heute wird das Drachenwirtshaus eröffnet. Und ich bin schon so hungrig, dass ich alles aufessen werde. Ich, der Zauberer Spekulato. Ich werde alles aufessen. Ratze, Ratze, Ratzeputz. Nichts soll übrig bleiben. Ha, ha, ha, ha, ha. Ich will auch alles essen. Was? Ja, wen sehe ich denn da? Das ist ja wirklich die Hexens Widerwurz. Ja. Wie grässlich die wieder ausschaut. Dieses fürchterliche Kleid. Und diese schreckliche Frisur. Und diese schreckliche Frisur. Es muss sein, es muss sein. Nein. Es muss sein, es muss sein. Einen schönen guten Tag, mein liebster Spekulato. Du schaust aber heute fein aus. Dieser schöne Hut. Und der noch schönere Zaubermantel. Oh, die Hexens Widerwurz. Na, fest bist du heute wieder. Oh, so ein schönes Kleid. Hä? Oh. Und sag, hast du eine neue Frisur? Lass das. Ich weiß ganz genau, was du denkst. Lies mir lieber das da vor. Das lies mir da lieber vor. Ich kann das nicht lesen. Ich habe meine Hexenbrille vergessen. Was? Hexenbrille vergessen? Lesen kannst du nicht. Du solltest endlich einmal lesen lernen. Ja, ja. Aber jetzt lies mir das endlich vor. Ich möchte wissen, was es heute zu essen gibt. Aha. Und wo soll das stehen? Na hier. Das ist doch die Speisekarte, oder? Lass schauen, lass schauen, lass schauen. Hei, hei, hei. Nein, nein, nein. Das ist nicht die Speisekarte. Das ist die Gästeliste. Aha. Ist ja auch egal. Ich esse ohnehin alles, was ich finde. Nein, ich. Ja, genau. Schau, wenn es die Kinder sagen. Ich esse alles auf. Nein, ich. Ich, ich, ich, ich. Ich, ich, ich. Was? Ich weiß nicht, was eingeladen ist. Ähm, ja. Es steht nicht mal euer Name drauf. Ja, so ist es. Weil eigentlich, glaube ich, wird keiner von uns beiden was essen. Aber warum denn nicht? Weil wir alle ganz angeladen sind. Da steht Kars, Paltz, Zäppi und Oma. Ja, genau. Wir stehen in der Tat nicht auf der Gästeliste. Und es gibt auch nur hundreige Drachen. Was sind da Drachen oder diese drei Leute? Stimmt denn das? Stimmt denn das? Ich schau jetzt noch einmal. Ja, ich schau jetzt einmal. Kasperl, Seppi, Oma, Ma. Und? Ja, und? Und? Und? Alle. Alle. Alle. Hungrigen Drachen. Hungrigen was?. Hungrigen was? Drachen. Drachen? Und hungrige Hexen stehen nicht drauf? Warte, lass schauen. Nein. Und Zauberer stehen auch nicht drauf. Na dann. Na dann. Na dann. Na dann. Na dann. Dann verzaubern. Ja. Na dann verzaubern wir uns doch in Drachen. Ja, ja, ja. Das wäre eine gute Idee, Spekulator. Wir verzaubern uns in Drachen. Das wäre eine gute Idee, Spekulator. Wir verzaubern uns in Drachen. Und dann essen wir alles alleine auf. Jawohl, das machen wir. Oh, es kommt jemand. Es kommt jemand. Achtung, wir müssen schnell sein. Ja, ja, ja. Wir verschwinden jetzt ganz kurz. Und als Drachen kommen wir wieder. Schnell so kommen. Wir gehen als Drachen. Wie die Duftkönne. Alle Kräuter sind schon da. Drachenkräuter alle. Basilikum und Rosmarin sind im Drachenkräuterkuchen drin. Majoran, Oregano und der Safran sowieso. Ich hab jetzt eilig. Aber mit diesen guten Sachen... Ich muss jetzt in die Drachenküche gehen, weil mit diesen guten Sachen werden wir jetzt Drachenkräuterkuchen machen. So, bring ich schnell in die Drachenküche. So, schau, da ist meine Kröte. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Ralle, ralle, ralle, ralle, ralle. Der Seppi kommt, der Seppi mit dem roten Schopf. Ich bin nicht die Hexe Zwiederwurz, ich bin der Seppi. Und ich bring jetzt einen Suppentopf. Weil diesen Suppentopf, den schenkt die Oma mal den Drachen fürs Drachenwirt's Haus. Seppi! Ja, die Oma sagt, sie kommt eh auch. Aber ein bisschen später. So, sie muss noch was fertig machen. So, den Kochtopf bringe ich jetzt gleich einmal in die Drachenküche. So, das mache ich so. Oh, ein Topf, ein Topf, wie schön. Wie schön, ein Topf. Weißt du, wie schwer das stinkt? Ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, Auwe, wie das stinkt. Was, Udala? Hier ist er, der verbrannte Drachenkräuterkuchen. Auwe, wie der stinkt. Das ist richtiger Sondermüll. Das muss ich weg damit, weg damit. Aber jetzt habe ich keine Zeit. Ich stelle ihn inzwischen hierher. Und wenn das Eröffnungsfest vorbei ist, bringe ich ihn ganz weit weg. Diesen verbrannten Drachen. Kräuterkuchen. Kinder, stellt euch vor. Der Kasperl hat ein Kochbuch von der Oma mal gebracht. Ja, ja. Und wisst ihr, was der Seppi gebracht hat? Nein. Nein. Ja, und wisst ihr, was der Seppi gebracht hat? Nein. Nein, der Seppi hat nicht die Hexe zu Widerwurz gebracht. Nein. Ach so. Ach so. Hoppala. Ja, da schau her, da müssen wir ein bisschen aufpassen. Danke, Kinder, dass ihr mir das gesagt habt. Aber ich glaube, wie ich die zwei kenne, verwechseln sie wieder die Zaubersprüche. Aber wisst ihr, was der Seppi gebracht hat? Also einen Kochtopf hat er gebracht. So, und jetzt warten wir einfach auf unsere Gäste. Nämlich auf alle hungrigen Drachen. Oh, ich glaube, hier kommt schon der erste Drache. Es ist der Drachen-Opa-Pa. Drachen-Opa ist schon da Bald sind alle Drachen da Hallo, hier bin ich Ich bin der Drachen-Opa-Pa Und ich habe auch etwas mitgebracht Hallo Drachen-apa. Und ich habe auch etwas mitgebracht. Hallo, Drachenopapa. Herzlich willkommen im neuen Drachenwirtshaus. Papa! Ja? Papa! Nein, das ist nicht der Drachenopapa. Den kenne ich doch. Hallo, Drachenopapa. Du Drachenopapa? Ja? Hallo, Drachenopapa. Herzlich willkommen im neuen Drachen-Opapa. Du Drachen-Opapa? Ja? Herzlich willkommen im neuen Drachenwirtshaus. Was hast du uns denn mitgebracht? Ihr wollt wissen, was ich mitgebracht habe? Ja. Einen riesengroßen Hunger. Oh, naja. Naja, das ist nämlich so. Moment, Moment, Moment. Kinder, das ist nicht der Zauberer Spekulato. Das ist mein Drachen-Opapa. Den kenne ich schon, seitdem ich auf der Welt bin. Das könnt ihr mir glauben. Nein, ich bin der Drachen-Opapa. Aber Basti, sag einmal, wonach riecht es denn hier? Das riecht aber nicht gut. Oh, meine Güte. Was ist denn das? Oh, oh, oh. Das ist... Das ist... Es riecht, als ob das verbrannt wäre. Was ist denn das? Das ist ein Kuchen. Ja, das. Ja, das ist ein Kuchen. Der Kuchen, den ich verbrannt habe. Was ist denn? Was denn? Der hat die Stimme von dem Zauberer. Ach so. Nein, das ist nicht der Zauberer. Ach so. Ich kann nicht zaubern. Vielleicht ist das der Zauberer. Nein, das ist der Kuchen, den ich verbrannt habe. Ich bringe ihn dann gleich weg. Aber du, Drachen-Opapa, du geh mal zu den anderen. Die kennen dich auch. Und der Fridolin soll dir gleich einen Schluck Drachenlimonade geben. Ja, das mache ich. Hallo, hier bin ich. Ich bin der Drachenopapa. Das war sicher der Drachenopapa, Kinder. Aber wer kommt denn jetzt? Oh, das ist die Rosa Lilli, meine Drachencousine. Hallo, Rosa Lilli. Hallo, Basti. Hallo, Rosa Lilli. Hast du auch Hunger mitgebracht? Ich habe ganz viel Appetit mitgebracht. Ja, es ist nämlich so, der Drachen-Opapa, der ist schon da. Oh, der Drachen-Opapa. Den habe ich schon so lange nicht mehr gesehen. Na, dann geh gleich ins Drachenwirtshaus und stell dir vor, Kasperl und Seppi sind auch schon da. Wie fein. Du Basti, wonach riecht es denn hier? Jetzt fragt mich die Rosalili auch noch. Jawohl, ich habe den Kuchen verbrannt und der stinkt. Und ich bringe ihn dann eh ganz weit weg. Hoffentlich muss ich das nicht noch öfter erklären. Also Rosalili, du kannst schon zu den anderen gehen. Die Tische sind schon ganz fein gedeckt. Kommst du auch, Basti? Ja, gleich. Ich muss nur erst den verbrannten Kuchen wegbringen. Aber wohin soll ich ihn denn geben? Warte, muss ich ganz weit weg bringen, sonst stinkt es hier überall. Also dann bis später. Bis später. Nein, das war die Rosalilli. Ich kenne doch die Rosalilli schon so lange. Aber, oh oh, wer ist denn das? Die beiden, die kenn ich doch gar nicht. Was sind das für komische Figuren? Irgendwie kommen sie mir schon bekannt vor. Die hab ich doch schon irgendwo gesehen. Das sind sicher keine Drachen. Ich glaub, ich versteck mich besser. Oder noch besser, ich sag's dem Kasperl. Oh, ich sag's dem Kasperl. Ich sage es dem Kasperl. Ich bin als Drache noch fast viel schöner und klüger als als Hexe. Hier bin ich wieder. Ah, hier sind ja auch die Kinder. Ihr kennt mich nicht, oder? Du bist die Hexe. Also ich bin die Hexe. Nein, ich bin die Drachenbord. Ja, und ich bin hier und heute eingeladen, weil alle hungrigen Drachen zum Essen eingeladen sind. Und ich werde alles aufessen, ich ganz allein. Alles, alles, alles, alles, alles, alles. Und niemand anderer bekommt etwas davon. Doch, doch, doch, doch, doch, doch. Ich bekomme auch etwas. Nein, ich bekomme alles. Ich ganz alleine. Alles, alles, alles. Ich bin nämlich ein hungriger Drache. Ich bin Draculato, der hungrigste Drache aller Zeiten. Nein, ich bekomme alles. Nein, ich werde alles alleine aufessen. Äh, Zauberer Spekulato? Äh, Drache Drachulato, Frau Hexens Widerwurz. Äh, Frau Drachenwurz, wenn ich bitten dürfte. Aber was ich sagen wollte, wie wäre es, wenn wir uns die Drachenjause teilen? Teilen? Wie geht denn das? Ganz einfach. Ich esse alles auf und du rülpst. Aha, naja, gar keine schlechte Idee. Dann brauche ich nichts essen, dann brauche ich nur rülpsen. Ist es so recht? rülpsen. Bleb. Ist es so recht? Nein, das ist nicht recht. Ich habe ja noch gar nicht gegessen. Oh, ach so. Und was machen wir jetzt? Jetzt klopfen wir an und sagen, dass wir ganz hungrige Drachen sind. Und wenn wir dann drinnen sind, dann essen wir alles auf. Und ich rülpse. Hallo. Wir sind hier. Wir sind zwei ganz hungrige Drachen. Dürfen wir kommen? Die Drachen haben uns nicht gehört. Du musst lauter sprechen. Lauter? Ja. Hallöchen, wir sind zwei ganz hungrige Drachen und möchten gerne die Drachenjause haben. Oh, oh, pscht, pscht. Es kommt schon jemand, Ob wir uns verstecken sollen? Ja, das machen wir. Und sobald die Tür offen ist, gehen wir ganz schnell hinein. Haha, das machen wir. Soll jetzt nix hinweg. Hallali und trallala. Jetzt ist der Kasperl wieder da. Ja. Ja, ja, ja. Ja, genau. Das hat mir der Basti auch gerade erzählt, dass hier zwei ganz merkwürdige Figuren sein sollen. Aber ich sehe nichts. Nein, ich sehe niemanden. Nein, da ist niemand. Wo? Nein. Wo? Nein. Nein, da ist niemand. Hinter mir? Nein, hinter mir ist keiner niemand. Hinter mir? Nein, hinter mir ist keiner. Nein, was, wo? Nein, niemand da. Niemand da, ich habe dich getäuscht. Nein, da ist niemand. Kinder, nein, da ist niemand. Was, wo? Nein, geh, geh, geh, geh. Nein, was, wo? Wo? Nein, ich sehe niemand. Kinder, ihr täuscht euch. Na wo? Nein, da ist keine Hexe. Niemand ist da. Na, wer seid ihr denn? Ich bin die Hexe. Nein, ich bin die Drachenwurst. Und ich bin Draculato. Ja, ja, und wir sind sehr hungrige Drachen. Ja, Drachen. Ihr lasst euch mal anschauen, ihr schaut mir nicht recht hungrig aus, ihr schaut so ein bisschen beklopft aus. Äh, was? Und Drachen wollt ihr sein? Äh, ja. Ihr schaut nicht recht hungrig aus, ihr schaut ein bisschen beklopft aus. Was? Und Drachen wollt ihr sein? Ja. Ja, Drachen. Wir sind Drachen. Nein, Kaspar! Warte mal, ich frage mal die Kinder. Glaubt ihr, dass das Drachen sind? Nein, das sind die Hexen und der Zauberer. Ach so, das sind die Hexen und der Zauberer? Ja. Ach so, und die haben sich selber verzaubert, den Drachen? Ja. Ja, warum denn das? Weil die haben Zauberer. Ach so, die wollten alles ganz allein aufessen, so ist das also. Und er muss rülpsen, der Zauberer, und der muss antauben, der Hexe. Aha, das ist ja her. Ja, danke Kinder, dass ihr mir das gesagt habt. So, ihr zwei, ihr beiden da. Ich weiß ganz genau, wer ihr seid. Also, was wollt ihr hier? Äh, wir wollten, äh, nun ja, nur ein kleines bisschen von der Drachenjause kosten. Ja, ja. Nein! Ä Ja, ja. Nein! Ich will nur ein bisschen. Ja, wenn du nur ein kleines bisschen kostest, dann kann ich nicht richtig rülpsen. Du sei ganz still. Ja, ja, ja, ja. Also passt aber auf, da weiß ich ganz was anderes. Ich habe nämlich zum Beispiel jetzt gerade gehört, dass ihr alles aufessen wolltet. Stimmt es, Kinder? Ja! Na seht ihr. Na ja, wenn die Kinder es sagen, dann wird es wohl stimmen. Also pass mal auf, wenn die Kinder was sagen, dann stimmt es sicher. Also bitte, warum wolltet ihr alles aufessen? Weil sie nicht eingeladen sind. Nein, weil ich nicht selber kochen will. Weil sie nicht eingeladen sind. Also ich... Du kannst sicher nicht kochen. Ich wollte die Drachen ärgern. Jawohl, ärgern. So richtig ärgern. Ja bitte, aber die Drachen haben euch doch gar nichts getan. Ach so? Na dann. Nein, nein, passt dabei auf. Eigentlich... Ich wollte mich eintun, weil sie nicht eingeladen sind. Aha, da ist er her. Ja, seine Hexen und Zauberer sind ja nicht eingeladen. Passt dabei auf, ihr zwei. Eigentlich sollte ich euch jetzt in einen Drachenkäfig sperren. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Ich mach... Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, ich mach's ohnehin nicht. Ich hab, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein. Nein, nein, nein. Nein, nein, nein. Nein, nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, ja, ja, ja, alles. Nur nicht in den Drachenkäfig sperren. Jetzt hört sie zu, Oam. Es ist ihr selber schuld. Was müssen wir denn versprechen? Also, ihr müsst euch zuerst einmal wieder zurück verzaubern in eure eigentliche Gestalt, also in Hexe und in Zauberer. Ja, und dann? Ja, was ist dann? Dann müsst ihr den kleinen Drachen nach dem Fest beim Aufräumen helfen. Versprochen? Ähem. Also was heißt jetzt ähem und was heißt ätsä-sä-sä-sä? Das wollen wir nicht. Na gut, dann ab in den Drachenkäfig. So, kommt her. So, so. Ab in den Drachenkäfig. Gleich habe ich euch. Habe ich gleich. So, stehen bleiben. Ab in den Drachenkäfig. Drachenkäfig. So, husch husch. Gleich habe ich euch. So Drachenkäfig. So. Usch, usch. Gleich habe ich euch so. Wird stifeln. So. Was ist denn? Ich mag nicht in den Drachenkäfig. Ich bin ja kein Drache. Ich bin die Hexe Zwiederwort. Und ich bin auch kein Drache. Ich bin der Zauberer Spekulato. Na gut, dann bleibt euch nur eines. Zurück verzaubern und dann beim Aufräumen helfen. Jetzt beeilt euch. Ich frage inzwischen den Basti, ob ihr auch ein bisschen was von der Drachenjause bekommt. So. So. Und was machen wir jetzt? Hast du nicht gehört? Wir müssen uns zurückzaubern. Sonst kommen wir in den Drachenkäfig. Na, dann machen wir das doch. Ja, ja, ja. Gleich. Was ist denn jetzt schon wieder? Hier riecht's so gut. Ah. Jetzt rieche ich das auch. Das kommt von dort. Ah. Hier. Rieche ich das auch? Das kommt von dort. Hier, was für ein herrlicher Kuchen. Oh, und wie der duftet. Ich bin so hungrig. Ich esse das jetzt alles auf. Auf! Was? Und ich? Ach so, und ich muss rülpsen. So, weg ist er, der Kuchen. Und jetzt, jetzt zaubern wir uns ganz schnell wieder zurück. Ja, so komm. Ist das in Ordnung, Basti? Ja, ja, Kasperl, das geht in Ordnung. Ja, ja, Kasperl, das geht in Ordnung. Die können auch was von der Drachenjause haben. Ja, sind ja hungrig. Und jetzt haben wir ja hoffentlich dann doch ein bisschen was auch für die Gasperl. Das geht schon in Ordnung. Ja, ja. Aber nur dann, wenn sie beim Aufräumen helfen. Ja, hoppala. Ja, wo sind sie denn? Sie haben diesen Mistkuchen. Die zaubern Sie sich vielleicht jetzt gerade wieder zurück. Ja, sehr gut. Ja, hoppala. Wo ist denn der? Wie bitte? Den haben die zwei aufgegessen? Ja, fein. Dann brauche ich ihn ja nicht mehr wegräumen. Na ja, dann ist ja die Geschichte fast gut ausgegangen. Udo Kasperl, Kasperl, ich muss mich verabschieden. Ich muss mich um die Gäste kümmern. Ja, mach das, ja. Also, Kinder, bei euch war es heute wieder schön. Und Basti sagt auf Wiedersehen. Baba, Kinder, Wiedersehen, Wiedersehen, Wiedersehen, Wiedersehen. Ja, dann könnte ich mich ja eigentlich auch verabschieden. Also, die Geschichte ist jetzt auf. Halt, halt, halt, halt, halt, halt, halt. Was ist denn? Halt, halt, noch nicht. Halt, halt, halt, halt, halt, halt. Halt, halt, halt. Was ist denn? Halt, halt, noch nicht. Halt, halt, halt. Halt, halt, halt. Noch nicht verabschieden. Nein, nein, nein. Wir wollten doch beim Aufräumen helfen. So ist es, falls wir eine Drachenjause bekommen. Ja, genau. Aber sicher, ich habe mit Basti gesprochen und der Basti hat es erlaubt. Also ab mit euch ins Drachenwirtshaus. Oh, sehr gut. Ich gehe zuerst. So. Naja. Ob ich mich jetzt verabschieden kann oder kommt noch jemand? Ich fange mal an. Unsere Geschichte ist jetzt aus... Kasperl. Oh Kasperl, Kasperl, Kasperl, doch nicht verabschieden. Jügele, da ist ja die Obermann. Fein, dass du auch noch kommst. Ja, ich hatte noch ganz viel zu tun. Oh, hier sind ja auch die Kinder. Grüß euch, Kinder. Hallo. Wisst ihr Kinder, ich habe noch was machen müssen. Aber jetzt ist alles fertig. Ich habe hier Palatschinken mitgebracht. Ganz viele Palatschinken. Das ist mein Geschenk an die Drachen. Das ist eine echte Überraschung, Oma. Und die Palatschinken bringe ich jetzt ganz schnell in die Drachenküche. Du, können wir uns vielleicht vorher von den Kindern verabschieden? Ja, aber nur, wenn ich das Abschiedssprecherl sagen darf. Ja, bitte aber sag es ganz langsam, damit die Kinder mitsprechen können. Unsere Geschichte. Ja, danke schön. So geht's. Unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Haus und der Kasperl und die Oma und der Seppi, der Basti und alle Drachen und alle, alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen. Babaji, Babaji, auf Wiedersehen, Kinder, auf Wiedersehen und schöne Ferien wünsche ich euch. Babaji, Babaji, Babaji, Babaji, Babaji, Babaji, Sehen Kinder auf Wiedersehen und schöne Ferien wünsche ich euch.