Wir, die Schüler der Medienhack Graz, haben heute in Zusammenarbeit mit DorfTV verschiedene Leute im Volksgarten von Linz zum Thema Freizeit und Hobbys befragt. Wie und wo verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten? Am Lande. Im Garten, beim Schreiben, in dem Wald. Also am liebsten im Fitnessstudio, da verbringe ich eigentlich meine Meisterfreizeit. Und nehmen wir eigentlich sonst mit Freunden eher mehr. Jetzt bei schöner Wetter draußen. In der Natur. Sehr viel zu Hause. In der Natur. Bei Freunden. Draußen in der Natur mit meinem Hund oder mit Freunden generell draußen. Am liebsten in Oberösterreich verbringe ich meine Freizeit bei den Seen oder im Enztal. Fitnessstudio. Ja, so Parken, so Sachen. Stadt. Haben Sie ein Lieblingshobby und wenn ja, welches ist es? Scheiben. Über was schreiben Sie so gerne? Scheibebücher. In der Natur ist mein Hobby Pflanzen, studieren. Früher habe ich gerne Raufrennen. Ich fahre auch gerne Motorrad. Freunde treffen, tschünen. Ich spiele super gerne Tennis. Mit dem Hund spazieren gehen und Motorrad fahren. Im Enztal am Klettern oder beim Attersee, Traunsee im Sommer am Schwimmen. Hobby, ja. Mit Freunden rausgehen und trainieren gehen. Boxen und rausgehen mit Freunden. Welche Freizeitaktivitäten verbringen Sie mit Freunden und welche verbringen Sie lieber alleine? Also ich bin sehr lange Zeit alleine, aber das ist eine bewusste Entscheidung. Wenn ich Lust habe, mit meinen Freunden zu gehen, dann meistens fahren wir irgendwo auf Urlaub. Also ich bin in einem Club dabei, einem Motorradclub und da sind wir sehr engagiert und auch sehr eingeteilt und das ist eigentlich unsere Freizeitaktivität. Ich muss ehrlich sagen, viel lieber alleine. Ich genieße die Ruhe, die Vögel, die Schwischen und alles. So etwas genieße ich. Ärgereien bin ich nicht so. Also mehr Natur. Für die Natur bin ich absolut. Da ich nach wie vor schreibe, ist es auch allein. Und Freunde sind gemeinsame Treffen zum Abendessen und Gespräche. Mit Freunden eigentlich, wenn man draußen ist, Eis essen oder so, jetzt bestimmt Wetter. Und alleine eigentlich mehr, ja, im Training halt so. Ich schlafe gerne, ja, was ich sonst mache und mit Freunden an der Stelle schieße oder daheim zusammensitze. Was machst du so, wenn du mit Freunden bist und was machst du lieber, wenn du so alleine bist? Mit Freunden, ein paar Probleme bauen, Spaß, ein bisschen rumgehen, spazieren, wenn ich alleine bin, Drehprellieder hören. Genau dasselbe. Wie hat sich Ihre Freizeitgestaltung im Laufe der letzten Jahre verändert? Die hat sich mit dem Leben auch gepasst. Wenn man älter wird, wird man auch. Man hat nur mehr einen gewählten Freundeskreis und ist eigentlich ruhiger. Eigentlich nicht. Das geht schon in den letzten 10, 15 Jahren so harmonisch dahin. Sie hat sich schon dadurch verändert, dass ich schwerhörig bin. Das heißt, ich gehe viel seltener ins Theater und wenn, dann muss ich ganz vorne sitzen. Ich gehe auch seltener ins Kino. Beim Fernsehen tue ich mich leichter, weil ich Kopfhörer nehmen kann. Also bedingt durch ein körperliches Defizit hat sich logischerweise mein Sozialverhalten und auch mein Freizeitverhalten verändert. Wie hat sich das verändert? Eher mehr eigentlich. Durch das, dass man älter wird, ändert sich auch die Denkweise, dass man älter wird. Und dadurch distanziert man sich auch von vielen Leuten. Man macht eigentlich immer sein eigenes Ding. Wie beantwortet du zuerst? Ich habe neue Freunde kennengelernt. Und so ist es besser geworden. Ich meine mir das gleich. Ich habe mich viel mehr mit Aktivitäten beschäftigt, Kurse gemacht, die man in der Natur machen kann. Ich habe Kletterkurse besucht, ich habe Schwimmkurse besucht, ich habe Surfkurs besucht. Ja. Zu 100 Prozent. Wie ein Familienmensch mit Kindern und Kleidern war ich ja ganz anders. Aber jetzt sind sie schon naja, ich kann nur sagen, mehr die Ruhe. Ich genieße die Ruhe, ich genieße keinen Stress. Welche Sportart treibst du regelmäßig, also wie oft gehst du ins Gym oder so? Dreimal die Woche, viermal die Woche. Machen Sie Sportarten und wenn ja, welche? Ja, gehen. Kann ich nicht mehr laufen. Früher bin ich, also Jürgen, jetzt kann ich nicht mehr, jetzt gehe ich mit Nordic, Balking. Jetzt kann ich nicht mehr, jetzt gehe ich mit Norden, Balken. Ich turne in der Früh. Ich habe in meiner Jugend geradezu fanatisch Fußball gespielt. So vier bis fünfmal die Woche. Sport ist sehr, sehr wichtig für Gesundheit und Familie und so. Finde ich, denke ich genauso. Wir sollten alle mehr Sport machen. Das kann ich allen jungen Leuten empfehlen, von einer wirklich sportlichen Jugend zehrt man auch noch im fortgeschrittenen Alter. Ich laufe gerne Halbmarathons. Ah, sehr interessant. Und machen Sie das jedes Jahr? Ich versuche es circa einmal im Monat. Es geht sich leider nicht immer aus, weil auch ein bisschen Training dazugehört, aber ich versuche es durchzuziehen. Dann bedanke ich mich für das Interview. Ja, das war alles. Danke schön. Viel Spaß damit. Danke. Wir hatten sehr viel Spaß bei Aufnahme dieser Videos und vielen Dank fürs Anschauen. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Ich bin ein bisschen nervös. Stopp! Stopp! Interview!