That's right. So right now everybody is getting ready for the start of the game. So there is a specific position that every player has to get in. At the forefront here in the middle of the pitch you've got two chasers wearing the white headbands and they're like standing right now right next to a bludger they won't interfere with that bludger it's just it marks where they start and they're going to run those eight meters to try to grab the quaffle and behind them in front of us here are two beaters they're gonna run for that bludger that's in front of them right next to the chasers and there's some more people running on the sides as well. I will refer to you as Team Blue. Okay, so Team Blue is gonna be for the Vienna Vanguards on the right. And Team Black is gonna be on the left side for Linz, Kran, Ritz. Linz, Kratz, Hacken. Rims down. Ready? Rims down. And here we go. Okay, so we are starting. Wow. Wow. And Quaffle for the Vanguards. And that is a triple bludger control for the Vanguards. That is a very good start. I'll explain that in a second. They will try to score a goal and that is through. Wow. That's the first goal for that is through. Wow. That's the first goal for the Vianney-Arndt. Very good goal. Extremely good start. Pretty much the most perfect start you could hope for. Also, one interesting thing is that in quad ball you can score either from behind or from in front of the hoops. That's right. That's absolutely right. The hoops, they've got a hole on each side. You can score from any side. It doesn't matter. Yeah, so you can see on the right side here that you've got three bludgers on the ground. You've got two right next to each other, right next to Anita there, close to the hoops, and one next to Simon Hakl. What that means is that the Vienna Wengerads are currently in possession of three bludgers. That's all the bludgers that there are in the game, and this is a very powerful position to be in. Now, there is a rule in the game that tries to prevent you from doing this because it is so powerful. But they were very smart and did not break that rule. What the rule says is you may not be in full possession of more than two bludgers at once. But what they did is use a bludger and use it in a way that it rolls towards their side. And then they took position of two more bludgers. That's how you do it. We are back on again. And it looks like that Linz is trying to score a goal. Oh no, she got beat. Wow, another goal for Vienna Vanguard. They are very ready today. They are very fierce competitors. Yeah. Our Czech team played against them the last league day and we got absolutely crushed. They are so good. To be fair, you had way fewer players. Yeah, that's also true. We might talk about how many players there are on the pitch. Well, at one time, there are six or seven players on the pitch. You've got four chasers trying to score a goal, and then you've got two beaters for each team. And then once the snitch comes in, one seeker joins, so there are at maximum seven players for each team on a pitch at one time. But they can substitute, of course. You may see the other players standing in the substitution box waiting to be replaced. Exactly. This is like hockey, I think, where you can sub in and out at any time, basically. You just got to make sure that you've got the same number of players on the pitch at the same time. you've got the same number of players on the pitch at the same time, and also there is a so-called gender rule, where it's like a quota of... You may not have more than four players of the same gender in the same team on the pitch at once. And for the purpose of the game, we do consider male, female and non-binary. So there are three gender categories and you may not have more than four of any category. So right now we had a broom breakage. It doesn't happen that often actually, which is interesting. But yeah, it means you have to stop the game, replace the broom and move on. And we are back on. Yeah, well look at that pep in the step. Wow, they are so ready. They are so ready. So this is 30-0. So three goals, no goals for the Vienna Vanguards. three goals, no goals for the Vienna Vanguards. And they're still in possession of three bludgers. This is huge. This basically means that the Linz team has no offense, no defense. Yeah, it's very powerful. Okay, one bludger's back, but they're going for another offense. Yeah, the 147 runner, the captain, he's wearing a green headband and I will talk about that shortly. He is a chaser as well, but wow, another goal scored. That was a beautiful pass. Yeah, he's wearing the green headband because he's something called a keeper and as a keeper, he can, in his keeper zone next to his hoops, try to prevent a ball from being scored, even through the hoops. So he's something like a goaltender. Yeah, like a goaltender. Yeah, like a goaltender. He's a chase on steroids. Yeah, we could say that. He's got basically the same rules as a chaser, but with some additional powers, like putting your hand through the hoop to defend it. rules as a chaser but with some additional powers like putting your hand through the hoop to defend it and of course you cannot beat the keeper when he's in his keeper zone. So if the keeper is holding the Quafo in his keeper zone there's nothing you can do. Wow, they are doing some very quick offenses. Yeah. So they are, wow. Oh wow, what a job. Amazing. What Vienna vanguards are doing very good is that when they had the ball in the keeper zone, they went very quick for the offense, so the Linz team couldn't recuperate themselves. They had no time. No chance to set up. Yeah, this is especially hard because on Linz side is three different teams coming together. So it's harder to find time to train together. You know, you don't have that synergy that the vanguards have because they train together, all together, two or three times a week. And it's like so essential to know what your teammates are going to do. And it's very smart of the vanguards to use speed to gain an advantage against that. We will see if they will do it again right now. But now the Lynx team does have a bludger in defense, which should help them slow the game down a bit. We will see if they will take advantage of it. Let's see. It is a real threat and the vanguards should consider it. That means either sending their own bludgers against it or having to play around it. You can see the passing options are better marked this time. They had time to set up. We have a drive. Oh, very good. This is why you have a bludger in defense. Yeah, because otherwise maybe that would have been a goal. Yeah. We don't know. Very good. And now you can see the beater is protecting the chaser, the keeper, with the quaffle. Exactly. So he's doing something like, we call it, I don't know how we call it in English. In Czech we call it slona. So he is like protecting the quaffle with his dodgeball. I think sometimes we call it Mr. President. And you kind of have to take the hit for the chaser. Okay. Trying to find... Oh wow! Amazing save! Yeah. And once again very quick offense. Yeah, exactly. They're just trying to go fast before the defense can set up. Number 10. Wow! One bludger's not in play, but one is. And there you go. The offense is getting pushed back, but the bludger was used now. Number 23. Yeah. Oh, almost a goal. No good. Oh, and here's the last passing option. Okay. Going back. Maybe he will score. No, no. Oh, was it through? Wow, okay. Okay. Okay, so you saw the assistant referees here signal something with their hands. That means they saw a foul. And because the foul they saw came from the defending team, the game played on until a goal was scored or something happened. Now they're assessing the situation, whether a card needs to be given. It looks like yes. Is that a yellow card for Dominic? Oh. You think it was some illegal contact? For number 12, ignoring ref calls! Okay, so what would happen with a yellow card is that you would go in the penalty box for two minutes. However, because they just got scored on, he comes back in the game. So it's two minutes or whenever the next goal happens, the goal happened immediately after the foul, so he's back in the game. But now he will have to be very careful because if he gets another yellow card in this match, he will be ejected from this match. That's right. And he cannot participate anymore. It's similar to football, I believe, where if you get two yellow cards, I think you get a red card. It's a bit different. You don't get a red card, you get an ejection. There's something like a red card, but it's different. Wow, long pass. You may not play. You have to leave the area. So the score is now 64 for Vienna Vanguard and 0 for Linz team. We will see if they can turn it around. You can see the offensive beaters really creating space for the chasers here. Yeah. A long pass for the troll. That's right. Troll is a passing option behind the hoops. Oh wow, that was incredible. That was like tip of the fingers pushing through the hoop. The Vienna Vanguards are really making sure they always have a free passing option. That makes it really hard to defend with only one bludger. Now I think the game will stop because the ball is out of bounds. No? Ah. Timeout. First timeout of the game. So each team requested one timeout. And right now the Linz team requested one time out. And right now the Lins team requested a time out, which is smart. They're seven points behind. It's a good moment to talk about what's going on, maybe what can be adjusted. Yeah, to recuperate and also maybe drink from a bottle. That's true. Speaking of which, could I have my water bottle, please? Do you see my black backpack over there? Yeah. Yeah, that works too. That's okay, that works too. It's mine. You can bring it. Maybe you see behind that the game is on also on the second pitch. Yeah, that's it. Perfect. So we are having two games at the same time. It's quite chaos in here. But that's the great thing about quad bowl. There are just so many things happening at one moment. And there's always something to look at. Yeah, that's right. And there's even more stuff after the 20th minute when the snitch comes on pitch. Ah, you will see. Great, so now the players are resuming their positions next to their brooms and they will wait for the broom zap signal when they can ascend their brooms to be in the game. Yeah, the brooms are very practical. You can leave them on your spot and you know exactly where to restart the game. Yeah. And we are on. So we've got an offense with one bludger. Dylan's keeper is keeping it slow and they've got one troll waiting for a long pass maybe. So that's a good strategy. They've been covered. They've been very smart with the marking. You notice that the beaters were kind of wrestling there trying to get control of one more bludger. Unfortunately, Dylan's beater got beat. Okay so Chaser got beat but the Quaffo was reset or no actually was sent back. And he has like only one chaser on the pitch because the others got beat so it was very difficult position for the keeper to pass someone the ball. Well the pressure is just constantly on from the vanguards. Look at that, like the, if you look at how much space on the pitch each team is taking. Right now the offense just started and they're already at the keeper line whereas on the other side they were at the midline waiting. It just happened so quickly with them. Too long of a pass. That was not a very, that was a bit of a panicky shot. Dylan's beater is in the position of the dodgeball, so he will try maybe to put some pressure on Vienna Vanguard. He's looking very menacing. Good for him. Yeah, so look at the space they're taking. We're at the midline right now. Okay, we're moving forward a little. There's a wall. There's a wall with the bludger. Ah, he gotger. Very scary. The bludger is sent back. They have to do something. Was that through? Yeah, it was! That was an incredible shot by Oskar Schreinghofer. Kudos to him. The chaser on the opposing team tried to stop it, but it went through. So it must have been quite a force. They had a good bludger reset, so send the bludger back when you get a beat. And that's the first goal for the Linz team. That's right, that's right. Congratulations. Oh, the bludger was used, there's no bludger in defense right now. Wow. But the Asuka is trying to fast break. Could not get past the Bludger. Because still Vienna Vanguard are in positions of two of the dodgeballs. The other team has not managed yet to turn it around. As a beater, is it that hard to take a position of second dodgeball? The other team has two of them. It's hard against the Vanguards. It's hard against the Vanguards. I mean, actually, it kind of depends. Was it a goal? No, no goal. Can they go through? Another goal scored. So if you want to get blood control against the Vanguards, you have to go physical. Because they are extremely quick reflexes, a lot of power, so you have to just go in and wrestle. And that's something that takes practice. And maybe we haven't talked about that yet, but in quad ball, it's quite a physical game. And we wrestle like in rugby. You can tackle down someone in position of the ball. Like chasers can tackle down another chaser that has the quaffle. And beaters can tackle other beaters in position of the dodgeball. So it's a very contact game, I would say. Yeah, it is. That was a good example of the kind of powerful beats that they can do. I think that was like five, six meters away. Wow. And that hit hard. The other thing is, against the vanguards, you may not necessarily need to have larger control. But it's tricky you have to you have to essentially distract the beaters that's the main task if you get both of the beaters occupied then you can beat them at the chaser game but that's obviously easier said than done so you think they might have a chance still? The Linz team? Yeah. I think they can score a few more goals. I think it's possible because you can tell in offense, see how the vanguards kind of face a wall and then they're running around trying to look for an easy shot. They're not going to like... Unless you have one specific player on the pitch, they're not going to like try to drive through and push the ball through the hoop. So in that sense you can kind of build enough defense that you don't get too many goals and then build your offense after that. Wow, he almost got it. That was great positioning. Yeah, unfortunately he got beat. So now they are going for... They're getting ready for the fast offense. Wow, very fast offense. Peter is ready, there's a passing option though. She was trying to tackle him. Nobody's marking the pass. There we go, mark on the troll. The bludger is occupied. Oh, very close. Almost. And two beaters are competing for the dodgeball on the ground. It's very physical. That was very well played in the defense. Yeah. It was a very good try in the offense. It was very well played in the defense. The marking was good. They are both very strong teams. And they are showing some great plays today. You can tell the energy is... Yeah, exactly. They like played slowly. Oh, wow! Another goal! That's crazy. Amazing. I think this is the... Yeah, both goals have been scored by Oskar and they were long shots. Wow. It's harder than it looks. The precision that you need. It's a volleyball that we're throwing. It's not something heavy and small. It's something fairly large and fairly light. It's super hard. Most chasers score their goals through pushing the quaffle through the hoop. Exactly. So to score with a long shot, that takes some practice and talent. Especially when you have to aim through a heap of players that are defending them. Yeah. So that was Snowgirl from VNH Vanguard and now the Lynx team is in possession of the Quaffle. They're playing it slow, trying to mark their players. The defensive beater is like all up in their face. Wow, he got it. What a... Amazing. Oh my God. No good. But it was a very good example how important it is to have your throw at the right place so he can catch the long pass and then directly score through the hoops. Yeah. No goal. Oh, wow. They had all the passing options. So you might have been able to tell by now the main strategy of the Vienna Vanguards is go forward, have two or three passing options, pass to one if that doesn't score, if they're not ready to score because they're marked or something, pass to the other and then pass to the other. And it's just as you pass the ball around people's attention shifts and eventually you get a free shot. And now I have noticed that the Lynx team is in possession of two dodgeballs. They've turned it around. Look at it. First bludger control. Wow. I don't know how that happened. We must have missed it. Yeah. But yeah, it is possible to get bludger control. Yeah. Wow. That was. Very nice tackle. She's trying to save it. Maybe he will score. But there are too many players and one hoop is down. Another one is falling. Two beautiful tackles. Maybe it was some illegal contact from behind? No, I believe he went off-broom. Ah. So, your tackle may be beautiful, but if you go off-broom while tackling, that is considered an illegal move. It's like trying to find the line between two aggressively tackling. And if you lose control of your broom, you're probably... You're not in control of what's happening. Because the broom's between your legs, it's held by your hand most of the time. You should have pretty good control of it. The referees are trying to repair the hoops, but it's quite windy, so they are just falling down. Oh, maybe the hoop got broken. So maybe there will be some stoppage due to technical difficulties. I hope not. Yeah, it looks good. Great. I believe those hoops were made by Gerald, who is based in Graz. He has a whole website called HaHoop, which is a cute name. And he makes those hoops for the quad bowl teams. Oh, kudos to him. It's difficult to make your own hoops. Yes, he's a very crafty person. Okay, so actually, I don't believe that there was a foul. I think it was just stoppage due to the hoop falling down. I wonder what the time is. Yeah, me too. 15 minutes game time. So in 5 minutes, the snitch will be released on the pitch. And the score right now is 20 to 100, so 2 to 10. What we're looking for... Oh, we've got an injury right now. Someone has collapsed on the pitch. I hope he's okay. I did not see the contact. Me neither. Number 71, the keeper of Vienna Vanguard. Yeah. Okay. Yeah. Okay. Yeah, in the meantime, so what we're looking for by the time that the snitch gets on pitch, the flag runner gets on pitch, is the difference of 30 points. So right now it's 20 to 100. The team of Linz is quite far behind. If the score was something like 70 to 100, it would actually be much closer than it looks because if you catch the flag, your team gains 30 points. Wow, that's like three goals. Yeah, exactly. Three goals worth. And so basically what the teams are looking for is trying to get as close to 30 point difference as possible Then catching and then winning because you you get those three goals automatically basically Can you also talk about we can talk about how the game proceeds in overtime Because yeah, if right now the vayna vanguards would have caught the snitch They would have like 130 and the opposing team would have still only 20 points. So the win would automatically go to VaynerVanguard. But if we would say if the Lynx team had like 70 points next to the 100 and they have caught the snitch. Then it's 100 to 100 and the game is not decided and so we go into overtime and basically overtime just means the game goes on until three more goals are scored by the team that has the most points. So there has to be a 30 point difference. We'll explain all that when we get there. I'm sure we'll have at least one overtime today. Hopefully. Yeah. So now number 47 is replacing the injured keeper. Yeah. I hope he'll be okay. Oh, he's standing. Exactly, he's standing. They walked on their own off pitch. So no serious injury. They're being checked by the medic. And the game goes on. It's getting a little windy here I'm not sure if that can be picked up by the microphones but it's still fairly comfortable temperature but there is a start coming there is well is it coming or is it just passing by well where the forecast said it should be good okay let's see. All right, bludger control for the Linz team again. Amazing. They're going in very slowly. Okay, this is what we call a napalm here in Austria. Oh, it did not work out though. Well, you throw a bludger back so that it's safe and you make your offense. Okay. Oh, almost. If she would have caught it. So with Napalm, you can get in position of all three of the bludgers, essentially. Can you not? Or not in position, but like... Yes, in theory. But the main point of it is that instead of using your bludger for the offense, you set it back. That's going to be for our next defense next defense and use your body to go in physical and use that for the offense so to be a beater you have to get have a very good strategic yeah and think about your next move essentially exactly it's very interesting because what you want is to not use your bludger but you need to have it in case you need to use it. So it's a game of chess all the time. Do I use it? Do I not use it? You need to basically scare away the chasers into thinking you have a bludger and you are not afraid to use it. But actually you are. You do not want to use it. Okay, bludgers are on the ground. This would be a great time for a counter offensive. But no, they got position. Wow, another great goal. This is what the Vanguards can do really well. It's just have that passing option, making sure at least one of them is free from all the marking. You have to be so diligent in marking the Vanguards. And it's so hard because it gets so chaotic because their beaters just go in and create chaos and yeah yeah very strong play also i want to talk about something that happened there is that the one wayana vanguards player she kicked the ball because in quad ball you can also kick the ball. Another goal scored. You can use your hands, you can use your feet, you can use your head. Almost anything. Not your broom, I think. No, sure. The broom is an extension of your body. Ah, okay. So, yeah, you can. I mean, if you, like, swung it, that would be dangerous. So don't do that. Trying to keep it safe number 22 great pass ah he was trying to pass it to the troll but unfortunately he was occupied yeah the the Lynx team is struggling with that last 20% of the offense. They get through, they're established, they have a threat, but then they run out of strategy to go through. Whereas the Vanguard, they're just using their good old, there you go, look at that, two chasers getting in position, one behind, behind one to the side the chaos is being created by the beaters wow but they've entered it around oh wow oh and a beautiful tackle very good he swung him around but number 25 that was a very good move yeah like completely unexpected yeah completely unexpected. The reason it's a beautiful tackle is it was effective but also it was clean, no injury. And the snitch is on the pitch so the Seekers will be released in a minute. Exactly so actually that means I have to start controlling the camera while I'm in the table. Okay. So this is gonna be fun. So should I zoom in? Yeah? So when we have snitch on pitch what we usually do is keep a separate camera just on the snitch. This is to make sure that we don't miss the catch when it happens because that would be the end of the game unless there is an overtime. Can you hear me when I talk here? I will move right here and I can hear you right now. Great. So the snitch is just patiently waiting for the Seekers to be released. Lens Seeker is already preparing in her sprint position, also the Vayna Vanguard Seekers, and also the Seekers they have yellow headbands so you can recognize them and the Seekers are released. So their goal is to try to catch that rainbow colored sock with the tennis ball in it on the back of the snitch runner. That thing that's dangling here. It will be very hard for them, because the snitch can basically do almost everything to the seekers. That was actually quite close. Yeah, it was. I'll let you focus on the general game. Okay, and you will focus on the snitch? And I will focus on what's happening with the snitch, yeah. So with the general game, we've got a score of 140 for Veena Vanguard. And 20 for the last card, I think. Is it a yellow card? Yeah, it was a yellow card, I think. So a yellow card for number 22. The game resumes. And now the Linz team has one player fewer because their player is in the penalty box. So it will be even harder for them. So basically there are right now only three chasers from the Lynx team. Which will make it very hard. Her minute has passed so she is going back into the field. We've got once again four chasers against four chasers. Ooh, a short moment of inattention that could have meant a catch. Wow, it's so close. What's interesting is that the snitch can take your broom from you. That's right. The snitch runner, the person in yellow with the sock on their back, they're essentially a referee. They can do whatever they want to you. I mean, they shouldn't hurt you, but they can take the broom away from you. They can do a whole lot. And you, on the contrary, you have very limited contact that is legal. You may not grab them, but they can grab you. You may not... They are getting very physical. Yeah, you may not tackle them, but they can like run into you. And you may not restrict their movement in order to enable a catch. It must be a clean catch. So it essentially means you wrestle for a bit and then you kind of go for a jump. Oh, he got a snitch! That was so smooth I did not even see it even though I was literally looking at it. Wow. Do we have a replay function? No replay, okay. I mean, you can replay on the website. That's a thing you can do. But we cannot see it again. Absolutely do. Those are the best moments in a game. Yeah. So right now what's happening is there was a catch, but whether the catch was legal or not is the next question. So you have the referee team is right now talking, deliberating, did we see any foul from the catching team, is there any other thing to consider, making sure that the gender rule is currently legal on the pitch because if there is a breach of the gender rule that's also a foul. So what happens if the catch is not good? Ah, the catch is good! And the catch was from the Linz team, which means they go from 20 points to 50 points. Wow, amazing. Exactly, which means it's 50 to 150. And now we go into overtime. Great. Overtime will end when there is 180 points total for either team. So that's 150, the higher number plus 30. Whenever that number is reached by either team, then the game ends, most likely by the Vienna Vanguards because they only have three goals to score, whereas the Linz team has a whole lot more to score. Only two goals to go. But still, the Linz team can turn it around. It's not very probable but it's possible. That's what I love about quad ball is that when you catch the snitch even if you are losing you can manage to turn it around. Absolutely. Now that the snitch was caught the flag runner has retrieved from the pitch and the seekers have also retrieved from the pitch. So we had seven players on the pitch during the snitch on the pitch time, but now it's once again down only to six, four chasers and two beaters. The seeker is not any longer in play. That was not a very clean contact there. Do you think it will be a card? Maybe. So when the quaffle is in the air and there's a player getting ready to intercept it, that's what we call a... I forgot what you call it, like a defenseless receiver or something like that? Yeah. And that person is in a very fragile situation because their focus is entirely on the ball. Their body... Defenseless receiver! They scored after it! The game is still alive! You stay on the ball. Their body energy is entirely on the ball. They scored after it. The game is still alive. You stay on the pitch. Shift them if you tackle them. Make contact with them. That can be really dangerous. So this is an instant yellow card, which is what happened there. Maybe it's her second yellow card. I'm not sure. But maybe it is so. Maybe we will see an ejection in play. Is it the second yellow card?'m not sure but maybe it is so maybe we will see an ejection in play is it the second yellow card um I don't know I know they had one yellow card before it was not I don't believe it was Michi okay yeah no no there you go no Dominic got a yellow card and Michi got a yellow card and again just like before they got scored on after, so she's back in the game immediately without spending two minutes in a sub box. Yeah. Or in a penalty box. The vanguards are defending their hoops. We call this in the Czech Republic hoopovka. It's like when you position one player at each hoop and them just holding their hands up trying to intercept the ball. So nobody scores the goal. In Germany they call that hoop defense. In Austria we could call it that or Baylor. Wow. Bayley? Yeah, Baylor. I'm not sure where it comes from to be honest. We just call it Baylor. It's a strange word. But their hoop defense was successful. Yeah. They have intercepted the ball, and now they are going into offense. Yeah. This is the thing with the Vanguards. They are extremely good at what they do. And it's not an unbeatable strategy. And they're known to struggle to adapt. If you do try to play something exactly against their strategy. But they're so good at it that it's really hard. Ah, he's trying to tickle her. Beautiful. So what almost happened there was forcing the ball to go behind the midline, which would be a reset. And you only get one legal reset per offense so if you have to retreat twice behind your midline then you lose the ball and it's given to the other team basically. And they have scored the final goal! Wow that went quickly! So Wiener Wangerz won with 180 to 50. But Lin Congratulations. But the Linz team caught the snitch. So kudos to them. Exactly, yeah. The catch is the prize that you're really looking after. Yeah, we could say that. That's what makes the sport special, isn't it? But we have seen great play from both of the teams. They played fiercely. It was not a very easy game, I would say. It was quite physical as well. No, I'm quite impressed, I have to say. It's not easy to score five goals against a Vienna Vanguard team showing like today. They were very focused, they were... In their best shape, I would say. You could tell that they were kind of trying to adapt by the end. So making the team adapt the strategy, that's good. That means you're doing something right. Yeah that's great but still the game is very short. It's only like 20 something minutes usually so you don't have that much time to adapt to your opposer. Now we have what happens after every game where the teams just say congratulations, say that's the best the friendly hate shakes and hugs yeah exactly there are probably going to be some pictures taken after that yeah i'm not sure what's planned for the intermission actually do we go to some music yes okay there will be some music as well exactly so what time is the next game okay i think it's supposed to be 11.30. It's my team playing on one pitch. And now it's 10.52. It's 10.52 right now. There's basically going to be a break now for the team to recuperate. The game on the other pitch is still going on. So that also needs to finish. And then we'll have the next game at scheduled at 1130 and in the meantime you're just gonna enjoy some music maybe some commentary will come but yeah yeah so we'll see you in a bit okay thank you very much thank you Danke. Spiel, ich muss in die mittlere Kamera gehen, Sie haben jetzt gerade das erste Spiel gesehen, die Gastgeber, das Mischteam aus Linz und Graz gegen die Vienna Vanguards. Kurz etwas Kontext dazu, die Vienna Vanguards, derzeit das stärkste österreichische Team, spielen auch in der Champions League von Quadball und haben verdient ihren ersten Sieg gegen das Mischteam aus Linz und Graz. Ja, wunderschönes Spiel, leider eine leichte Verletzung hat sich aber wieder erledigt und sonst eigentlich ein recht okay Spiel. Im Hintergrund sieht man noch immer das Spiel Bayer Wulst gegen das Mischteam Salzburg und Innsbruck. Dort geht es, soweit wir gerade wissen, um den Catch, ob das Spiel gut ist oder nicht. Als nächstes findet hier dann das Spiel Tschechien, also ein Mischteam aus Tschechien, gegen Linz bzw. Graz statt. Und im hinteren Pitch werden dann die Ammonia Algenauz aus Ljubljana gegen, ich glaube, die Danny Ptejews aus Wien spielen. Und der finale Ligatag heute wird den Ligameister sozusagen festlegen. Derzeit, man sieht es immer wieder in den Einblendungen, in der Tabelle. Erster sind die Wengards ungeschlagen. Dann die Argonauts ungeschlagen. Und dann, glaube ich, kommen schon die Dia-Wolves. Sonst wünschen wir Ihnen viel Spaß. Die Moderation für das nächste Spiel wird in einigen Minuten losgehen. Die Spielverzögerung hängt noch vom zweiten Slot ab, je nachdem wie lange dieses Spiel dauert. Dann verabschieden wir uns derzeit kurz in die Pause. Bis später. und bis später. Ja, wir haben jetzt vor uns links die Linzer, das Linzer Team, die Steel City Snitches und rechts haben wir das Team Tschechien. Und neben mir sitzt der Leon, ich bin die Nini und wir kommentieren jetzt für euch das Spiel. Ich bin der besagte Leon. Ah, ich habe natürlich einen Fehler gemacht, das sind nicht die Steel City Snitches, das sind die... Steel City Squids. Nein, Steel Grim Squid Storm. Steel Grim Skraken. Steel Grim Skraken. Es ist das Fusionsteam aus Linz und Graz gegen das Fusionsteam aus ganz Tschechien. Genau. Deswegen tragen die Tragteam Tschechien auch nicht das Trikot von einem tschechischen Team, sondern das Trikot von einem tschechischen Nationalteam. Die Linzer spielen im, also das Fusionsteam aus Graz, Linz und Krems spielt im Linzer Trikot. Und wir warten jetzt darauf, dass die Schiedsrichter sich die Regeln fertig angeschaut haben. Und dann wird das Spiel auch schon losgehen. Nini, was glaubst du, wer gewinnt? Boah, extrem schwierig. Also ich tue mir heute wirklich schwer, das einzuschätzen. Erstens, weil ich die beiden schon lange nicht mehr abspielen sehe. Ich habe zwar Tschechien vor ein paar Wochen beim Ligaspieltag in Wien gesehen, da waren sie aber auch nur so wenige und haben aber dafür sehr stark gespielt. Ja, also genau, wir haben gegen das tschechische Team gespielt in Wien. Wir haben einen komfortablen Sieg erlangt, aber erst nach einer Zeit, wo ihnen dann die Kraft ausgegangen ist, weil sie eben nicht so viele sind. Wir werden sehen, wie das da eben heute passiert, wenn es dann einmal losgeht. Und die Linzer sind halt mehr. Also das heißt... Also Masse statt Klasse oder Masse mit Klasse? Masse mit Klasse. Sowieso. Aber es ist eben auch, wie du sagst, es kann ihnen halt die Kraft ausgehen, den Tschechen. Und dementsprechend, dann haben halt die Linzer noch mehr Auswechselspieler. Und das werden die Tschechen dann bald nicht mehr haben. Ja, wir werden sehen, ob sie das nutzen. Wir sehen unseren Schnatz im Spiel. Das ist der Herr Lauretz-Brandl. Das ist ein Schnatz, den man immer sehr einfach fangen kann, das wird nicht lang dauern. Heute bei Sarkasmus mit Leon. Es ist einer der besten Schnatzläufer, beziehungsweise Flaggenläufer, die wir in Österreich zu bieten haben. Das heißt, es könnte dann, wenn der Schnatz aufs Spielfeld kommt nach 20 Minuten, noch eine längere Partie werden. Ja, das bleibt heute wirklich bis zuletzt spannend, da bin ich mir sicher. Jetzt müssen wir mal anfangen. Genau, die Schiedsrichter haben sich aufgeteilt, die Tor-Refs sind auch schon am Platz. Martin als Assistant-Ref checkt noch einmal, ob eh alle Linien passen. Nini, jetzt müssen wir kurz kurz sein. Die Teams sind dran. Gut, ich bin gerade froh, dass wir nicht am Meer sind. Und von den Donaukraken fürchte ich mich nur mittel. Die sehen wir jetzt nämlich gleich am Feld. Die Startinglines begeben sich zu ihren Positionen, zumindest teilweise. Sieben Spieler pro Seite sind da jetzt noch nicht. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sie. Team Tschechien ist mit neun Spielern da. Da starten jetzt eh fast alle. Ja, na gut, wenn sie fit sind, dann können sie das. Die schauen aus, als wären sie gut beieinander. In Linz, also bei den Squid Kraken Grimms starten jetzt hauptsächlich Spieler aus dem Linzer Team. Eine Vertreterin aus dem Grazer Team ist auch in der Starting Line. Wie das momentan ausschaut. Wie stellt sich die Starting Line zusammen? Wie das momentan ausschaut? Wie stellt sich die Startingline zusammen? Wir haben hier eben die drei Jäger, drei Chaser, einen Keeper, die spielen mit dem Volleyball. Der Volleyball geht durch die Tore, sein Tor. Man versucht mehr Tore zu schießen als die anderen. Dann gibt es noch die Spieler, die mit dem Platsch anspielen, mit den Dodge-Bällen. Und wenn man abgeschossen ist, wird man aus dem Spiel rausgenommen. Man muss zurücklaufen, den Hub berühren. Es ist ein wunderbares taktisches Mittel, das die beiden Teams versuchen werden, gut zu verwenden. Nini, war das Platscherspiel mit den Dotspielen, war das deine Stärke in deiner Karriere? Absolut gar nicht. Warum? Weil ich Chaser war. Warum? Weil ich einfach lieber Tore schieße als Leute abschieße. Das ist bei mir genau dasselbe. Ihr hört da jetzt einen sehr biased Kommentar. Einen Kommentar von Jägern, die wissen was wirklich wichtig ist. Tore und Ehre. Und es geht los. Juri hat gefragt, ob sie ready sind. Linz ist auch ready. Der Assistenzreferee hat etwas auszusetzen an der Aufstellung. Ein tschechischer Spieler war nicht hinter der Linie. Und das Spiel geht los. Wer kriegt den Ball? Lukas Menzing von den Stilkraken hat jetzt einmal den Koffer erobert. Die Platscher-Control, also die zwei Platscher, die Platscher-Überhand liegt bei dem Team Tschechien. Mal schauen, wie die Linzer das jetzt angehen, diesen ersten angehen. Da würde der Ball gratis hergegeben. Ja. Jetzt könnte Linzer einfach warten. Nein, sie verschenken leider die Balle der Offensive. So. Jetzt hat Linzer zwar Platscher-Control. Nein, nicht mehr. Das ist schon wieder gewechselt. Aber vorne steht gefährlich ein Chaser. Ui, der war leider nicht drin. Doch? Nein? Nein, der war nicht drin, der war nicht drin. Okay, der Spieler selber hat gesagt, der war nicht drinnen. Die System-Refs waren sich nicht einig. Mal schauen, was... Ich habe es genau gesehen, der war nicht drin. Okay. War nicht drin, wurde unten durchgeworfen. Vielleicht schwer für die Goal-Referee zu sehen. Aus meinem Winkel war eine Kamera im Weg, ich habe es leider nicht gesehen. Dürfen wir uns da auch einmischen? Darf sich der Stream einmischen? Nein, wir werden ignoriert von den Refs. Nein, zu Recht werden wir ignoriert. Das ist, glaube ich, eine Fehlentscheidung. Beim VAR sind wir leider noch nicht, obwohl es einen Stream gibt. Aber er ist noch nicht im Regelbuch verankert. Das Gold stand, weil die Assistant-Refs gemeint haben, es ist durch. Du bist halt auch stark mit deinen Anglizismen. Entschuldigung. Natürlich, das Tor steht jetzt, weil... Also das war kein Tor. Warum war das jetzt kein Tor? Der ist ja durchgegangen. Ja, aber er wurde davor abgeschossen, bevor der Ball durch war. Ah ja, genau. Wie bei uns heißt, beat before, also abgeschossen, bevor das Tor gefallen ist. Und dementsprechend kein Tor. Das zählt. Hier ist gerade viel Chaos. Wenig Kommunikation. Auf Linzers Seite und der tschechische Bieter radiert einfach alles aus. Jetzt haben die Bieter sich ein bisschen entkoppelt vom Volleyballspiel. Das ist immer ganz schwierig, wenn die eine Seite des Teams etwas macht und die andere Seite nicht. Das macht aber halt auch den Reiz von Courtball aus. Diese verschiedenen Spiele, die gleichzeitig passieren und diese Kommunikation, die es braucht, um erfolgreich zu spielen, das ist halt auch der Reiz. Wir haben eben nicht nur einen Ball, wie bei Fußball, wo alle hinterherrennen, sondern halt drei beziehungsweise vier Bälle am Spielfeld. Aber es ist bei uns ganz genauso, dass wir eine Gruppe haben, ein Mannschaftsteil, der immer schuld ist, wenn man ein Tor kriegt. Das sind eindeutig die Bitter. Und ein Mannschaftsteil, der ganz klar schuld ist, wenn man ein Tor kriegt. Das sind eindeutig die Bieter. Und ein Mannschaftsteil, der ganz klar schuld ist, wenn man ein Tor macht. Das sind die Chaser, weil wir halt viel cooler sind. Setzt Spaß beiseite. Ja, man merkt schon, dass wir Chaser sind. Die Bieter sind die stärkere Position. Es gibt auch nicht so viele von ihnen am Feld. Zwei pro Team. Und wenn die stark und dominant spielen, wir haben jetzt gerade ein Spiel gespielt, wo uns in den ersten zehn Minuten das andere Team sehr stark unter Druck gesetzt hat mit den Dodge-Bällen. Und dann ist es schwer, überhaupt in die Offensive zu kommen. Und man muss sagen, dass die tschechischen Bieter gerade sehr stark sind. Sie sind gerade sehr stark, wenn sie sich koordinieren. Das war ein guter Biet. Das Wichtige ist, man darf nicht am Kopf schießen mit voller Wucht, wenn die andere Person keinen Ball hat, aber das war eh nur geschupft. Deswegen ist alles in Ordnung. Genau, keine übermäßige Gewalt, wie das heißt, oder keine übermäßige Kraft in unserem Regelbuch, das war es nicht, dementsprechend ist es in Ordnung. Der Spielstand ist 2 zu 0, beziehungsweise 20 zu 0 für Team Tschechien, das ging hervor durch die kurze Verwirrung nach dem gegebenen Tor. Ich glaube, dass Linz sich jetzt langsam wieder stabilisiert, versucht eine Box aufzubauen rund um die Tore. Sie versuchen, glaube ich, als erstes einmal Kontrolle über die Bälle, also über den zweiten Touchball zu bekommen. Ja, genau. Man muss sagen, es ist gerade eine der besten Bieterinnen, die Österreich momentan zu bieten hat am Spielfeld. Waltraud Brandl, Heimteam. Schon wieder ein Brandl. Ihr Heimateam ist... Oh, there's a goal. Jetzt bin ich ins Englische gefallen. Aber warum ist das Tor passiert? Peter konnte nicht mehr eingreifen und im 1 gegen 1 konnten die anderen Chaser nicht stoppen. Jetzt ist es am Spielfeld ruhig und bei uns ruhig. Zumindest am Spielfeld sollte viel geredet werden. Das ist die Spannung, die in der Luft liegt. Weil Linz, also das Fusionsteam, die Krakenbeschwerer, sind jetzt ganz schön unter Druck, weil sie wissen, die Flagge am Ende ist nur 30 Punkte wert, sie sind schon 30 Punkte hinten. Man möchte nicht mehr als 30 Punkte hinten sein. Deswegen versuchen sie das Spiel gerade ruhiger zu machen. Es sind jetzt drei Spieler von den Graz Grimms in diesem Mischteam am Spielfeld. Und da kommt der... Gut versuchter Longshot. Gilt das noch als Longshot für dich? Für mich nicht, aber vielleicht sind andere in der Community anderer Meinung. Ich glaube... Longshot ist vor der Keeper Sonnlein. Longshot ist, wenn er drin ist. Schotz feiert an dieser Stelle. Die Tschechen gehen das jetzt sehr langsam an. Genau, sie wissen, sie haben nicht so viele Wechselspieler und sie haben im Moment auch keinen Grund, den Druck zu erhöhen. Am liebsten wäre es ihnen, wenn das Spiel jetzt einfach so bleibt, sie behalten alle Bälle bis zur 20. Minute und dann machen sie das Tor. Das ist das Spiel, das sie spielen wollen. Was auch absolut verständlich ist, weil je ruhiger es läuft, desto weniger müssen sie laufen und desto weniger verbrauchen sie ihre Kraft, weil sie sind eben nicht so viele da, wie das Mixteam, das ihnen gegenüber steht. Genau, sie sind eben nicht so viele. Es ist jetzt spannend, weil ich persönlich kenne mich nicht ganz aus, was der Plan ist mit den Bietern in der Offensive. Weil sie den Chasern nicht helfen. Ui, ganz knapp. Guter Versuch. Guter Versuch, der Rebound war auch fast drin. Für Rebound weiß ich kein deutsches Wort. Da häufen sich leider die technischen Fehler. Da wird sich draufgeschmissen auf den Ball, sehr gut secured, bis der Hüter da ist, der hier hinter dieser Linie kurz vor den Toren dann auch nicht mehr angegriffen und getackelt werden darf. Ja, man kann sich das vorstellen wie ein 16er im Fußball, nur dass er nur 5,5 Meter lang ist und über das ganze Breite geht. Meter lang ist und über die ganze Breite geht, wo eben die Person mit dem grünen Band am Kopf in der eigenen Hälfte quasi unantastbar ist, bis sie einmal den Ball verlaut... bis sie einmal den... Ui, jetzt habe ich meinen Faden verloren. Dann wird das wohl mein letzter Auftritt im Fernsehen. Ich war aber auch gerade unaufmerksam. So, da geht es ins Laufduell. Da schmeißen sich beide drauf. Ja, das ist... Wow! Sehr stark. Da ist sie ganz allein auf einer Insel. Ganz allein und kämpft trotzdem sich durch. Schade, dass sie da keine Hilfe hatte. Ich glaube, da war die Möglichkeit hier den Volleyball zurückzubekommen. Ich bin der Meinung, wenn die Nummer 89 durchgegangen wäre, wäre das ein Tor geworden. Der Longshot war nicht notwendig. Da sind nur ein Chaser im Gegenüber gestanden. war nicht notwendig. Da sind nur ein Chaser im Gegenüber gestanden. Da war nur ein Chaser im Weg, eine Chaserin oder Chaser, ich hab's jetzt immer vor meinem virtuellen Auge. Aber hier eräufen sich jetzt gerade die technischen Fehler. Ich glaube beide Teams werden gut beraten, einmal den Ball zu bewegen vor der Offensive, damit man einfach ein Gefühl kriegt dafür. Das ist nämlich... Wow, sehr gut! Wunderschön! So, damit ist das erste Tor bei den Linzern gefahren. Auch die Kraken haben jetzt angeschrieben. Und das ist so wichtig, weil wenn das Tor wirkt, als wäre es vernagelt, das ist furchtbar. Ja, dann hat man auch irgendwann ein Brett vorm Kopf und es geht überhaupt nichts mehr. Aber so... Jetzt schauen wir mal, ob der Knoten platzt und ob sie jetzt noch näher rankommen können. Weil jetzt bei diesem Spielstand sind wir im sogenannten Swim-Bereich, oder FWIM, Flag When It Matters. Das heißt, wenn die Flagge dann aufs Spielfeld kommt, dann geht es nur noch um die Flagge. Weil wer dann die Flagge fängt, der gewinnt. Kraken gehen das wieder ruhig an. Aber sie stehen zu sehr in einer Linie, sie haben wenig Tiefe. Ja, wenig Tiefe, richtig, richtig. Dafür haben die Stilkraken wieder Platzkontrolle.kraken wieder die Kontrolle zurückbekommen. Ich glaube, bei dem tschechischen Team in der Verteidigung zu erkennen, dass die hinteren Räume gut bespielt werden könnten, die Snidzic, Kraken, Grims, bespielen sie noch nicht, versuchen die Sicherheit des Pludgers und versuchen immer von vorne durchzubrechen. Darauf reagiert natürlich das tschechische Team. Jetzt ist aber das tschechische Team im Angriff. Das war ein sehr, sehr starker Beat. Aber leider niemand da, um den Ball zurückzubekommen. Das war sehr gut. Da haben sie gar nicht mitbekommen, dass der Pass nach links schon passiert ist. Nummer 56 mit dem Alleingang. Einfach durchgeschmissen. Genau sowas braucht es dann. Wenn das alles so langsam wird, man kann es langsam machen, aber wenn man die ganze Zeit nur langsam spielt, dann spielt man ja quasi Stehquadball und dafür sind wir nicht da. Man muss einfach, wenn man es langsam macht, dann auch immer wieder den Puls erhöhen, sodass die anderen auch nicht wissen, was kommt jetzt. Komm kommt jetzt die Eisenbahn, also kommt jetzt der Ratchet Express oder nur die S-Bahn oder die S-Bahn oder das war ein faul ganz klarer Kontakt von behind. Sehen die Refs offenbar anders als wir. Jetzt haben wir den Fleischberg, der wird aufgehoben vom Bieter. Also es ist bei uns erlaubt, auch zu tackeln. Es ist auch erlaubt, von hinten zu tackeln. Aber wenn man von hinten tackelt, muss man selbst stehen und keine Bewegung nach vorne haben. Ja, aber es war meiner Meinung nach jetzt ganz klar, dass da eben von hinten zugelangt wurde. Hineingelaufen wurde einfach, ja. Ja, genau. Aber Referees sind Menschen. Das war irgendwo in der Peripherie des Feldes. Und in der Peripherie des Feldes, da sieht man manchmal Sachen nicht. Wichtig ist, dass sowohl die Tschechen als auch die Linzer ruhig bleiben in diesem Moment. Jetzt sind keine Bieter und er macht ihn wieder durch. Nummer 56 ist on fire. Jetzt gibt es einen Broomstown. Broomstown heißt, alle lassen die Besen liegen. Das heißt meistens, dass die Schiedsrichter Redebedarf haben. Oder ein Timeout gewünscht wurde. Hast du das sehen können, dass er ein Timeout gewünscht wurde? Nein, aber das wäre die andere Möglichkeit. Ich würde es verstehen in diesem Moment meistens, wenn man eben aus der Range fällt, also aus der Reichweite, dass die Punkte noch fallen. Linz Graz-Grems hat ein Timeout nach einem Timeout gefragt. Und diese Minute kann jetzt genutzt werden, um besprochen zu werden, wie man gegen den Gegner jetzt vorgeht. Jetzt machen wir mal kurz einen Tip-Talk. Wenn du im Feld warst und dein Coach hat ein Timeout gecallt und hat dir irgendwas erzählt. Hast du irgendwas gemerkt? Selten. So habt ihr auch alle ausgeschaut. Danke, Coach Leon. Man muss dazu sagen, ich spiele nicht mehr aktiv, aber der Leon war meine ganze Karriere lang mein Coach. Deswegen hat er noch nichts gelernt. Das halte ich für ein Gerücht. Ich hatte einen sehr guten Coach, bin ich der Meinung. Aber natürlich, das Adrenalin ist hoch und in dieser einen Minute kann nur Infodumping betrieben werden. Also sehr viel Information in sehr kurzer Zeit und meistens merkt man sich nur wenige Schlagwörter davon. Das war eben etwas, was ich in meiner frühen Coaching-Karriere oft gemacht habe und noch immer oft reinfalle. eben was, das ich in meiner frühen Coaching-Karriere oft gemacht habe und noch immer oft reinfalle, dass ich jetzt in diesem Moment man hat so viele Ideen, man will alles auf einmal erzählen. Man sagt dann, ja der hat das und da bespielt es die Räume und da hinten rechts und links und passt auf den auf und wenn das und das passiert, in einer Minute kann ich euch von oben bis unten zumachen mit Infos. Aber in Wirklichkeit, wenn man so ein Timeout nimmt, muss man eine grobe Sache, man kann nur eine Sache rüberbringen. Für was anderes haben die Menschen, die das spielen, die jetzt gerade Sport machen, und die Amateursport betreiben, oft keine Kapazität. Manchmal ist weniger mehr. Und weil diese eine Sache kann dann tatsächlich umgesetzt werden. Richtig. So, die eine Minute ist um, alle sind zurück. Alle sind wieder da. Ich schätze mal, was glaubst du wird Linz-Krems jetzt umstellen? Ich kann es dir nicht sagen, weil ich auch nicht weiß, was eigentlich davor ihr Plan war. Also der Plan war eben von vorne durchzubrechen. Sie wollten von vorne die Picks stellen. Sie wollten, dass eben vorne der Peterer rausgenommen wird dann der drive und dann also dann der lauf aufs tor und kurzer abschluss auf die hoops aber das problem war dass diese kurzen abschlüsse auf die hoops haben sie eben jedes mal haben sie noch ein finger dazwischen kriegt und vielleicht stellt es jetzt um vielleicht ein besseres auge auf die Nummer 56 haben, auf diesen schnellen Zug hinein. Die Nummer 56 macht sie, auf gut Deutsch gesagt, macht sie einfach von hinten bis vorn auf. Müssen sie in Kontrolle bekommen. Ah, sie greifen von hinten an. Gut. Sie arbeiten jetzt mit Trolls, so wie das bei uns heißt. Ja, zwei Trolls, genau. Sie bearbeiten auch die Rückseite. Jetzt, wenn hier die Quarfelträgerin Michi einen guten Arm hat, dann ist der einfach drin. Weil das Nummer 56 steht relativ weit vor den Hoops. Jetzt braucht es ja Läufe, Impulse von außen nach innen. Jetzt steht jeder. Wenn jeder steht, das gefällt der Verteidigung. Die Verteidigung will immer... Aha, sie nachpalmen. Ja, jetzt kommt der Angriff. Ja genau. Eieieiei, der technische Fehler verhindert das Tor. Perfekt gespielt, guter Einlauf. Die Verteidigung hat geschlafen, aber dann der technische Fehler. So was ist bitter. Aber sie werden es wieder probieren. Hier noch ein technischer Fehler. Könnte man einen Fall pfeifen? Ja, passiert. Die Schiedsrichter haben aufgehört. Die Schiedsrichter sagen, da waren sie schon dran am Nacken. Die hat von hinten am Nacken drüber gegriffen. Gibt es eine Kartearte, gibt es ein Warning? Es gibt die Karte. Eine gelbe Karte für die Nummer 2 von Team Tschechien. Für Kontakt zum Nacken, das ist bei uns nicht erlaubt beim Tackling. Alles über der Schulter und unter dem Knie darf beim Tackling nicht berührt werden. Was sagst du? Wichtige Gehälter, also war die notwendig oder holt man sich die besser nicht? Als Bekommender? Ja. Nein, die ist ein bisschen unnötig. Gut, da irgendwo im Mittelfeld, ich verstehe sie, weil der Ball ist gelegen. Und wenn der Ball liegt, dann zählt nur noch die Gier. Ja, das schon, aber sie hätte auch seitlich vorbeigreifen können, weil er eben schon gelegen ist oder sich einfach auf die Michi jetzt in dem Fall drauflegen. Ja, solche Sachen passieren, wenn man mal das Bein stehen lässt oder einfach zu langsam ist oder den Nacken trifft, Dann kriegt man halt eine Karte. Offenbar haben sie noch ein zweites Foul gesehen. Beiden ist nichts passiert. Das ist eigentlich das Wichtigste. Der Kapitän hat Redebedarf. Jetzt wird es spannend, weil offenbar haben die Assistant-Ref ein zweites Fall gleichzeitig auch noch gesehen, was der Kapitän anders sieht. Diese Pausen sind ganz verheerend. Er hat mir jetzt gerade ein Spiel mit sehr vielen Pausen und wenn dann der Kapitän, in dem Fall war ich das, die ganze Zeit nur redet und diskutiert mit den Schiris, interessiert das auch überhaupt niemanden. Selber als Kapitän glaubt man, man tut dem Team was Gutes, aber oft tut man dem Team gar nicht was Gutes, weil eben die Leute aus dem Floh rauskommen. Ja, man ist dann einfach mit dem Kopf nicht mehr so im Spiegel, man denkt dann an was anderes. Weil manchmal kann man auch einfach diskutieren, vielleicht ist das das Ziel, aus dem Floh rauszukommen. Aber das sind unlautere Methoden und die will ich jetzt niemanden hier vorwerfen. So, also das Versuchstum aus Linz-Graz mit dem Ball. Michi steht bereit. Das waren sie beide auf der selben Position, haben sich quasi gegenseitig deckt. Sehr schön. Die 56 heute mit einem sehr starken Spiel. Jetzt ganz alleine. Das fand ich jetzt auch. Ja, ein dangerous Kick, wie das bei uns heißt. Habe ich dich gesehen, da war ein Popo im Weg. Also ich hätte es ganz deutlich gesehen. Die Hand war quasi schon am Ball, als er gekickt hat. Ich glaube, die Assistent Braves haben jetzt auch so gesehen. Das war ein Wording. Also, es geht ja darum, war für dich der Kick wirklich dangerous? Weil für mich hat er halt seinen Fuß benutzt und ich finde, er hat nie dagegen getreten. Er hatte eher den Fuß benutzt, um den Ball zu spielen, aber er hat nie irgendeine Kraft, die größer war, als notwendig, um den Ball zu bewegen. Also meiner Meinung nach war es nicht dangerous. Ja, aber die Regel bedeutet ja, wenn der Ball in der Nähe ist. Nicht, ob mit wie viel Force es ist. Das ist ja das Problem an der Regel. Ich habe die Regel nicht im Kopf. Ich finde, das ist eine schwierige Entscheidung zu treffen. Ich verstehe, wenn der Herr mit der 56 jetzt dann sich ein bisschen beschwert, aber da sind wahrscheinlich die Fußballer-Gene durchgekommen. Jetzt stehen schon zwei vom tschechischen Team in der Box. Das ist jetzt spannend, ob sie es nutzen. Das ist gerade spannend. Nini, wie oft bist du in der Box gestanden? Ja, schon. Also es gab so Momente. Meine erste Karte habe ich für Language bekommen, weil ich ein bisschen zu viel geflucht habe am Spielfeld. Wirklich? Ja, aber ich war auch wirklich blöd, weil ich habe es direkt neben dem Ref gemacht und er hat mir ein Warning gegeben und heiße vier Sekunden später habe ich neben dem Ref erneut geflucht. Dann hat er mir halt die Karten gegeben. Das ist jetzt interessant, weil wenn eine Karte ist, dann kann man sich eben aussuchen, ob er auf der nächsten Linie, Mittellinie oder Endlinie, wieder startet. Dadurch, dass er auf der Mittellinie startet, hat er jetzt einen freien Weg zum Tor. Er hat das 1 zu 1 gegen die Nummer 66, aber die Nummer 9 von Linz Krautz-Grems ist auch noch im Weg. Ja und? Das sollte in 90 Prozent der Fälle ein Tor sein, weil einfach vom tschechischen Team ja auch niemand mehr da ist. Wow, was für ein Deckel, sehr stark! Da wurde am anderen Feld gepfiffen. Ja, da hat der Tor-Mann oder der Keeper ganz allein das 3 gegen 1 aufgelöst. Natürlich eine unglaubliche Leistung von der Nummer 66, aber darf natürlich in der Offensive nicht passieren. So, die wollen jetzt einfach nur das Spiel ruhig machen und wollen schauen, dass ihre Spielerinnen von Schadlots vorbeikommen. So, jetzt die Nummer 27 hat keine Lust mehr auf die Spielereien. Hat einfach jetzt gesagt, es reicht, wenn wir 6 gegen 4 spielen, wir kriegen ein Tor rein, ich hab die Schnauze voll und hab einfach durchgedruckt. Genau so muss man dann einfach mal auch das Heft in die Hand nehmen. Ja, vor allem, sie haben es vorher nie gemacht, ich glaube, damit hat Tschechien jetzt auch einfach nicht gerechnet, dass sie einfach mal Panzer spielen und durchrennen. einfach nicht gerechnet, dass sie einfach einmal Panzer spielen und durchrennen. Genau. Ah, jetzt haben sie es richtig. 20 zu 50 ist der Spielstand. Also 20 links für das Fusionsteam aus Linz, Graz und Krems und 50 rechts für das Fusionsteam aus Tschechien. Und sie haben eine Keine-Bieter-Situation provoziert. Keine-Bieter, da kommt die Nudel durchs ganze Feld, ja, einfach abfangen und jetzt kommt der Konter, jetzt kommt der Konter. Ja, den hätte er abfangen sollen. Ich weiß nicht genau, was jetzt passiert ist, ich war schon weiter vorne im Spielfeld. Er ist einfach gestolpert und hat den Besen verloren. Das passiert, das ist, wenn man zu viele Optionen hat. Man läuft und denkt sich, ich kann ihn rechts spielen, ich kann ihn vorne spielen, ich kann ihn alleine machen und dann... Verliert man den Besen. Nein, da denkt man sich, okay, dann ist die andere Person schon allein dran, okay, ich muss es alleine machen. Von links und rechts schreien einem die Teamkameraden an, die sagen, hey, spiel den Ball. Man spielt den Ball nicht, man fällt hin und in dem Moment denkt man sich, F-U-C-K. Foxtrot, Unicorn, Charlie. Genau das. Naja, jetzt ist der Ball hinten im Eck, schauen wir, ob sie die Kontrolle halten kann. Ah, es ist leider vom Besen gefallen. In Nummer 27 geht das Spiel jetzt ruhig an. Viele Wechsel, viele Wechsel. So, jetzt sind sie wieder in Offensive. Hinter den Hub einen. Nummer 72 auf der rechten Seite, wartet auf den Doppelpass. Nummer 12 möchte nicht, versucht es alleine. Geht leider schief. Ich glaube, das ist einer der Teile, wenn man sich nicht so gut kennt am Feld, dann denkt man sich, ich probiere es einfach mal, weil was soll groß passieren? Weil, was soll groß passieren? Und ich kenne den Dominik, wenn er mehr Ruhe hat, dann macht er den auch von da. Aber jetzt hat er drei Gegenspieler vor sich gehabt und das war nur auf der Volleyballseite. Sie versuchen die Nummer 56 in Position zu bringen. Nummer 56 versucht es mit dem Schluter. Das ist Fachsprache natürlich. Das ist Fachsprache, das ist eine Mischung aus Schuss und Schlenzer. Die Regie sagt uns gerade, es ist schon die 18. Minute, das heißt in einer Minute kommt der Flagenläufer aufs Spielfeld. Oder es wird länger dauern, wenn er es abpfiffen wird. Time-out von den Tschechen requested. Zwei Minuten später werden die Sucher kommen und dann geht es richtig rund. Weil dann haben wir drei Spiele auf einmal. Wir haben den Volleyball, den man noch immer ins Tor schießen kann. Wir haben die Deutschbälle, die werden versuchen, die Suche abzuschießen. Weil wer jetzt die Suche abschießt, der gewinnt, oder? Wie viel steht es, 2040 oder 2050? 2050. Okay, wenn das Team aus Tschechien die Flagge fängt, dann ist das Spiel vorbei. Und das weiß das Team aus Linz, Graz und Krebs. Aber ich möchte noch etwas aufgreifen, was du vorher gesagt hast. Das sind diese Schwierigkeiten, wenn man sich nicht so gut kennt am Spielfeld. Und das darf man bei so einem Fusionsteam wirklich nicht vergessen. Das ist einfach der Fall, wenn man dann nur zwei Trainings vor einem Ligaspieltag gemeinsam hat und da vielleicht nicht einmal alle da sind, dann kennt man sich natürlich anders, als wenn man wöchentlich zweimal miteinander trainiert. Genau, also das ist natürlich der Vorteil von Spielgemeinschaften, dass man spielen kann. Der Nachteil ist, man kennt sich halt nicht so gut. Und auch wenn man jetzt sagen kann, natürlich Team Tschechien ist auch so ein Mixteam, die kennen sich auch aus dem Nationalteam und es sind viele aus einem Team. Ich habe keinen Überblick, ob die alle aus einem Team sind. Die meisten sind von den Bruno Benjis. Was ich jetzt sagen möchte nochmal, jetzt, 20, 50, es ist gar nichts entschieden. Jetzt ist es quasi Crunch-Time. Selbst wenn du jetzt 18 Minuten nur rumgestanden bist. Was jetzt kommt ist wichtig. Und der Oskar zeigt es an. Der Oskar marschiert, Nummer 9 marschiert, marschiert. Und die Schletzer. Er hat aber auch gar keine Hilfe. Ja. Die Konter von der 56, da hat er was ganz raffiniertes. Man wird den Ball wegwerfen, damit man quasi nicht tacklebar ist. Habe ich auch schon mal probiert. Die Wahrheit ist, man wird den Ball wegwerfen, damit man nicht tacklebar ist. Habe ich auch schon mal probiert. Die Wahrheit ist, wenn man den Ball wegwirft und man wird danach einfach umgeschnitten, das pfeift dann niemand in ganz Europa. Nein. Niemand. Nicht einmal die deutschen Refs. Genau. Man sieht gegenüber schon den Laurens Bradl mit der gelben Hose, wie er sich bereit macht. Er scheint sehr entspannt zu sein. Genau das reinschieben und das lasse ich dir jetzt sehen als Longshot. Warum? Weil er drin war. So ist es. Aha. So. Gut. Aha. Da gab es einen Foul. Da gab es einen Foul. Der Staatssatz hat schon gewunken. Und dann ist er wieder da. So, gut. Da gab es einen Foul. Der Staatssatz hat schon gewunken und er darf sich schon wieder ausruhen. Ihr seht da hinten die Flagge, der baumelnde Ball beim Popo vom Herrn Alphaschaf. Das ist das, was jetzt die Sucher haben wollen. Das ist das Objekt der Begierde. Vor allem für das tschechische Team. Auch für das Team aus Linz, Graz und Krems. Aber die können quasi durch drei Gratispunkte bekommen und danach wird ohne der Flagge weitergespielt und man muss auf einen Score von plus drei vom höheren Team kommen. Aber für das tschechische Team heißt es jetzt ganz klar, schnell fangen und die Geschichte beenden. Weil wenn man nicht so viele Spieler hat, ist das Letzte, was man möchte, so eine richtig, richtig zahre, lange Partie. Es ist jetzt wirklich eine Streiterei gerade, ob das jetzt ein Foul war oder nicht. Die Tschechen sind selber überzeugt nicht, vor allem der Spieler, der angeblich gefoult hat, regt sich auf. Damit ihr dann natürlich genau seht, was beim Schnatz passiert ist, haben wir selbstverständlich eine Kamera. Eine Popokamera für den Lauretz. Genau, eine Kamera, die den ganzen Zeit dem Lauretz folgt, mit unserem Kamerakind Quentin. Genau. Und das, die den ganze Zeit dem Lauretz folgt, mit unserem Kamerakind Quentin. Genau, und das Spezielle ist dran, ihr müsst kein extra Abo dafür abschließen. So, schauen wir mal, was die Schiedsrichter sagen. Die Schiedsrichter haben was zu erzählen. Okay, gelbe Karte. Gelbe Karte, gelbe Karte. Gelbe Karte. Aha, für Charging. Für Charging. Das heißt, Leon, erklär uns ganz kurz, was Charging bedeutet. Das ist, wenn man die Batterien auflädt. Nein, Spaß. Heute machen wir wieder die richtigen Urnenwitze. Sicher, ich habe in der Witzkiste geschlafen. Ja, man merkt. Charging ist das, was der Oskar jetzt macht. So eine durch und durch. Sehr gut. Jetzt sind sie wieder dran. Jetzt ist es wieder Spinway-Range. Das heißt, egal welches Team fängt, es ist einfach aus. Und jetzt, egal welches Team fängt, es ist einfach aus. Und der Spieler, der jetzt gerade vorher in die Karte bekommen hat, darf wieder reinkommen. Was eigentlich nicht das Schlechteste ist für das tschechische Team, weil das war ein Bieter. Und man will einfach absolut nicht mit nur einem Bieter den Schnatz spielen müssen. Weil dann hat man eine Sache und zwar, der Sucher vom anderen Team wird ganz, ganz, ganz viel Zeit haben, um mit dem Schnatz zu kuscheln. Und wenn der Sucher vom anderen Team gut ist, dann kann die Partie einfach vorbei sein. Jetzt wird es spannend, Die Sucher sind schon in Startposition. Die warten schon darauf. Ich bin gespannt, ob beide Teams jetzt darauf gehen, schnell zu fangen oder ob sie sagen, nein, bei dem Schnatz, da warten wir noch, bis er ein bisschen müder ist. Richtig. Ich bin auch gespannt, wie der Lauritz es anlegt, ob er jetzt mehr läuft oder sich einfach verteidigt. Der Lauritz ist jetzt so wie die meisten von uns schon über 30. Ich schätze mal, er wird sich nicht so viel bewegen. Es geht nicht mehr, sonst knackt alles. Jetzt sieht man jetzt den Kampf um den Raum vor dem Schnauzläufer. Ich finde es eine sehr spannende Herangehensweise. Der wurde blockiert. Das ist sehr spannend. Nummer 24 von 70 Metern sieht ganz genau, dass er durch war. Das kenne ich auch. Das habe ich bei der EM heute schon ganz oft. Bei der EM, die gerade läuft, der Fußball-EM, da weiß ich auch immer ganz genau, ob der über der Linie war, auch ohne Slow-Mo. Zumindest, wenn es das Team ist, gegen das ich halte. Von meiner Sicht aus, von der erhabenen Sicht, die wir haben, wir haben ungefähr einen gleich guten Blick wie die Nummer 24. Die Sucher wurden wegen dieser Spielunterbrechung um ihren Sprint auf den Schnatz gebracht. Die waren nämlich gerade einmal einen Meter herinnen. Na gut, immerhin haben sie es soweit geschafft. Du, man muss auch die kleinen Dinge wertschätzen. Deswegen mag ich die so gern. Ich bin immerhin 1,61. Ich möchte, dass das gewertschätzt wird. Es ist hiermit gewertschätzt. Dankeschön. Und los geht's. Los geht's. 36 geht voll rein, also der Sucher. Dann schau ich ein bisschen, was beim Schnatz passiert. Schau ich ein bisschen, was beim Schnatz passiert. Es ist allgemein spannend, die Taktik, die die Teams wählen. Anscheinend ist die Ansage, wir wollen den Schnatz quasi, wir wollen ganz klar Zeit auf dem Schnatz haben. In der Position, in der das tschechische Team ist, könnte ich auch eine Taktik vertreten, dass man sagt, man vertraut diesem Schnatz, weil wir wissen, dass es ein sehr starker Schnatz ist. Es gehen übrigens 60-40, das heißt, wer auch immer jetzt catcht, gewinnt? Genau, und da würde ich einfach meine Bieter benutzen, um das andere Team rauszuschießen. Aber das tschechische Team entscheidet sich, es eher konservativ anzugehen. Die Nummer 56 hat ihren ganz klaren Weg zum Tor vor sich, entscheidet sich aber ihn nicht aktiv zu verfolgen. Jetzt haben sie den Ball verloren. Man muss auch sagen, die Sucherin der Tschechen geht das ganz spannend an. Sie scheinen sich aber nicht aktiv zu verfolgen. Jetzt haben sie den Ball verloren. Man muss auch sagen, die Sucherin der Tschechen geht das ganz spannend an. Also versuchen sie wahrscheinlich 50-50 Situationen zu bekommen oder nicht. Wie meinst du das? Ich meine damit, wenn ich Sucher bin, dann muss ich darauf achten, dass der andere Sucher nicht fängt. Weil wenn ich jetzt auf der anderen Seite hinkomme und... muss ich darauf achten, dass der andere Sucher nicht fängt. Weil wenn ich jetzt auf der anderen Seite hinkomme und... Soweit kommt der Sucher von den Grazlins-Grems gar nicht, weil er immer so schnell rausgebietet wird. Alles klar, also Sie haben komplette Kontrolle jetzt in beide Sucher rausgebietet. Jetzt hat er das erste Mal Zeit, wirklich anzugreifen und er macht das ein bisschen besser als das tschechische Team. Er kennt allerdings auch den Lauritz. greifen und er macht das ein bisschen besser als das tschechische Team. Er kennt allerdings auch den Lauritz. Der Sucher vom Fusionsteam aus Österreich kennt den Lauritz auch ein bisschen besser schon als Schnatz. Aber die tschechische... Ja, ja, das ist ganz spannend, was die Sucher da machen. Sie haben jetzt gerade von beiden Seiten angegriffen. Das ist dann eine klassische 50-50-Situation. Wenn man der Meinung ist, dass man dominanter ist, dann will man das nicht, weil in diesen 50-50 Situationen, ja dann gewinnt man nur die Hälfte der Zeit. Wenn ich aber sicher bin, ich habe ihn allein, dann kann ich auch einfach die Landwirtssuche rausnehmen und hier alleine mit dem Schnatz sein und eben nicht dem anderen Team die Gelegenheit geben, überhaupt zu fangen. So, jetzt ist halt der Sucherwechsel wieder gewesen bei Linz Graz Krems. Das war knapp! Das war knapp! Der Score ist jetzt sehr, sehr knapp. Nur die Nummer 56 macht wieder ein Tor. So, wie ihr seht, es ist jetzt gerade hoch aufregend. Wir als Kommentatoren wissen auch nicht genau, worauf wir uns konzentrieren müssen. Aber ich glaube eben auf dieses Sucherspiel, weil im Spiel mit dem Volleyball ist es ausgeglichen. Sie schießen jetzt gegenseitig. Ja, der Oskar hat jetzt gerade wieder einen Drive. Das letzte zur Seite. Das war leider ungenau. Jetzt kommt der Konter. Der Konter mit der Nummer 66 entscheidet sich nicht dazu, durch alle durchzumarschieren. Macht es langsam. Jetzt haben wir wieder beide Sucher gleichzeitig. Nein, die tschechische Sucherin ist draußen. Das heißt, der Linz-Krems-Sucher Christoph hat gerade wirklich gut Zeit, sich voll auf den Schnatz zu konzentrieren. Oh, das war knapp. Das war knapp. Jetzt kommt ein Konter, jetzt kommt ein Konter. Geht schon, Christoph. Einfach durch. Jetzt sind wieder beide zurück. Nummer 56 hat den Volleyball. Ich behaupte, das wird jetzt ein Tor. Beide Sucher draußen. Du behauptest, das wird jetzt ein Tor, ich bin gespannt. Gut, das ist ein klassischer Fall von Will nicht gegen Will nicht. In der eigenen Mannschaft? Nein, darum geht es nicht. Beide Teams respektieren das andere Team so stark, dass sie sagen, wir greifen lieber nicht zu stark an, wir machen das Spiel langsam, wir vertrauen unseren Bietern und vertrauen unseren Suchern. Die Sucher sind auch ganz schön nah dran. Also ich sehe, das sind nur noch 10- 15 Zentimeter, die dem Sucher mit der Nummer 81. Christoph wechselt, glaube ich, jetzt wieder raus. Wir haben jetzt wieder einen Sucherwechsel auf der linken Seite. Hast du mal gesucht, Nini? Ja. Wie hat es dir gefallen? Mir hat es eigentlich sehr gut gefallen, aber ich muss ehrlich sagen, ich bin lieber schnatz als Sucher. Ich finde das sehr lustig, jemanden wegzuhalten. Aber ich habe auch gerne gesucht. Ich war nie gut genug, um es wirklich durchzuziehen. Da ist gerade richtig viel los bei den Ringen. Es ist überall. Es ist gleichzeitig so viel los. Das ist das Besondere an Quadball. Man weiß dann gar nicht mehr wohin schauen, weil so viel passiert und es so spannend ist. Und da war das Tor! Das Tor! Jetzt haben wir einen ausgeglichenen Spielstand. Im Sucherspiel, also während der Sucher am Feld ist jetzt, hat Linz Graz Krems im Quafel, also beim Volleyballspiel, die Überhand. Siehst du das auch so? Ja. Ich glaube, wenn Sie das so sehen, ich glaube, beim Team Tschechien geht jetzt langsam die Kraft aus. Ja, ich glaube auch. Ich glaube, dass Sie das so sehen, beim Team Tschechien geht jetzt langsam die Kraft aus. Ja, ich glaube auch. Ich glaube, dass die jetzt einfach langsam fertig sind. Da können Sie auch da einfach einmal andrücken. So ein Inskranz-Krems, glaube ich, hat jetzt die Möglichkeit, im Kofferspiel hier eben anzudrücken und dadurch vielleicht den Score höher zu treiben. Aber wenn man die Nummer 56 nicht stoppen kann, dann kann daraus nichts werden. Bin ich gespannt, jetzt sollte eigentlich bald das erste Handicap beim Schnatz kommen. Da haben wir den Klettverschluss gehört schon. Das ist manchmal der Schnatz, der spielt sich dann blöd und da muss man fangen. Da kommt ein Ball in unsere Richtung. So, Nini, jetzt hast du wieder mal einen Ball in der Hand gehabt nach drei Jahren. Wie hat's dir gefallen? Gut. Aber es war der falsche. Ja, richtig. Es war ein Platscher. Nein, ich bin einfach ein Volleyballkind für immer. Aha, ein Broomstown. Ich glaube der Score stimmt einfach nicht. Ich glaube er ist 80-80 oder? Nein, es steht 70-70 und nicht 80-60. Da wird kurz ums Scoretable geredet. Ja, anscheinend gibt es Probleme. Vielleicht ist das Papier kaputt. Snitch kriegt das erste Handicap. Das heißt, er muss jetzt selber damit zufrieden sein, nur auf der Linie rumzulaufen. Ich glaube nicht, dass das viel ändern wird. Spannend wird es in fünf Minuten Spielzeit. Er verteidigt schon nur noch mit einer Hand. Ah, okay. Aber jetzt einfach nur noch mit einer Hand verteidigen. Sind wir schon beim zweiten Handicap? Frage an die Regie, sind wir schon bei Handicap Nummer zwei? Eigentlich nicht. Nein, sind wir nicht, schon bei Handicap Nummer 2? Eigentlich nicht. Nein, sind wir nicht, das ist Handicap Nummer 1. Vielleicht versteht der Lauritz das falsch und will sich einfach selber ein Handicap geben. Ja, der schnallt es kann, die regeln nicht. Und verteidigt jetzt nur noch mit einer Hand. Er macht das aber gut. Man hat das Gefühl, die Sucher kommen jetzt noch weniger ran als vorher, obwohl es nur noch mit einer Hand verteidigt wird. Ja, in dem Fall... 80-60, jetzt stimmt der Score wieder. Muss man die Hand... Der Sucher hat nur eine Hand. Wer hat die Hand los? Nimm die Schulter rein und fang das Ding. Jetzt hat sie geglaubt, dass sie gebietet worden ist, aber es war das Friendly Fire aus dem eigenen Team. Sie ist aber abgestiegen und muss deshalb trotzdem zurück. Währenddessen gibt es natürlich noch Action im Quaffelspiel. Jetzt hat das Team Tschechien wieder Überhand, 90-70. Wenn sie noch ein Tor machen, dann ist das Fusionsteam aus Linz, Graz und Krems wieder raus aus der Reichweite und kann dann eben nicht mehr gewinnen, dadurch, dass man fängt. Aber man sieht, dass die Sucherin von Tschechien schon müde wird. Richtig. Alle wirken jetzt ein bisschen müde. Da werden Entscheidungen getroffen. Da versucht man viel mit den Händen zu lösen, weniger mit den Beinen, weil die Beine werden schwer. Das ist vor allem für die Bieter eben. Ja, die Siegerin. Er hat eine undankbare Aufgabe, die macht heute viel Cardio. Ja. Was machen die Linzer gerade im Korfell-Game, Leon? Was probieren sie? Das Korfell-Game sieht so aus, dass sie natürlich das Problem haben, sie können jetzt nur Tore nehmen, die ganz sicher sind. Dominik ist sich anscheinend ganz sicher, dass er durch drei Leute durch kann, aber da hat er nicht die Rechnung gemacht mit der Verteidigerin, die ihn gerade einfach runtergeholt hat, als wäre er gar nicht da. Sehr starke Defense, gutes Tackle. Wird jetzt ein Foul angezeigt, ich weiß nicht ganz warum. Wir werden es gleich erfahren. Der Schnatz hat dafür einen Dodgeball gefangen. Na klar, war es halt so, passiert. Die Referees werden da jetzt kurz besprechen, was passiert ist. Aber der Tackle von der Nummer 2 an der Nummer 12. Sehr gut, genau so gehört es gemacht. Verangsamen, umarmen und runternehmen. Genau das, was du uns immer sagst, bei jedem Training. Der Lauretz, der schwarz hat, anscheinend keine Lust mehr. Sagt den Leuten, die suchen schon, wie man ihn fängt. Oder ist das nur ein erweiterter Teil der altbekannten Lauretzschen Psychospiele? Das ist Lauretzsches Psychospiele. Meiner Meinung nach. Weil dann denkt man, ah, jetzt weiß ich, wie es funktioniert. Und dann funktioniert es ja doch nicht, weil der Lauretz einfach zu gut ist. Und das macht da etwas mit einem. So, es geht weiter. Anscheinend war kein Call, der Deckel war einfach zu gut. No, no, no, no, no! Da hört sich jetzt glaube ich wie und weh an. Ja. Da hat sich jetzt glaube ich jemand wehtan. Da ist jetzt die Frage. Es gibt einen Injury-Sub. Der wurde abgepfiffen aus Sicherheit. Wenn zwei reinspringen und einer schreit furchtbar. Ja. Dann wird immer mal nachgeschaut was passiert ist. Richtig. Ich glaube, dass das in Ordnung war. Ich glaube, es ist nicht notwendig, eine Karte zu geben. Nein, das ist einfach blöd gelandet. Die Nummer 66 war einfach schneller am Boden und hat dann durch den Massevorteil ganz klar den Körper reingestellt. Da war nicht mehr viel zu melden. Aha, was ist jetzt? Willst du wissen, warum eine Pause ist? Ah, ein Heatbreak ist. Ein Heatbreak. Fünf Minuten Heatbreak. Können wir da auch kurz eine Pause machen? Na, wir müssen durchreden. Wir müssen durchreden? Wir sind live im Fernsehen. Okay, wir kriegen von der Regie eine kurze Pause während der Hitbreak, Leon. Gut. Wir sind zurück im BGK Arena. Es geht weiter. Team Tschechien hat jetzt alle Bälle, hat alle Möglichkeiten. Wenn sie das ruhig runterspielen. Jetzt gab es eine kurze Pause. Es war jetzt ein langes Timeout, wo man viel besprechen konnte. Der Sucher hat viel Zeit und jetzt ist es vorbei. Jetzt ist es vorbei. Ah, okay. Leider ist der Schnaz verkehrt herum reingelaufen in den Bieter von dem Team, das gefangen hat. Also in dem Fall, leider wird das Fangen nicht zählen, weil die eigenen Bieter mitgeholfen haben, dabei zu fangen. Das ist sehr bitter, vor allem für die, die er gefangen hat, nach dieser Unzeit, wo er dachte, es ist vorbei, ist es leider nicht vorbei. Und weiter, es bleibt weiter spannend. Linz jetzt, Linz-Krebs jetzt dominant auf der Bieter-Position. Und Oskar, der Sucher, der arbeitet sich rein. Aber wichtig ist auch, dass die Chaser keinen Scheiß bauen, jetzt kein Tor kriegen, damit er nicht umsonst fängt. Und genau diese, auf Englisch heißt es, der Sense of Urgency, der ist jetzt da. Bei beiden Teams. Beide Teams wissen, jetzt geht's Vollgas. Sonst haben wir uns die letzten 45 Minuten einfach umsonst gequält. Es geht jetzt um alles. Ich bin wieder zurück. Das war ganz knapp, ganz knapp. Und in der Offense macht die Linzer ruhig. Nur die sichere Tore machen. Genau das sichere Tor ist jetzt passiert. Jetzt hat man wieder eins, das man für gratis nehmen kann. Und es geht wieder so weit. Aber die Dominanz am Sucher ist jetzt verloren. Es könnten wieder beide Sucher. Jetzt nicht mehr. Nummer 77 von Linz-Krebs. Jetzt sind alle Bälle weg. Jetzt sind alle Bälle weg. Doch nicht alle Bälle weg. Tschechien hat Kontrolle über den Sucherplatz. Ich muss mich gerade wieder ein bisschen reinfinden. Ich habe den Anfang verpasst. Und die Nummer 56 zu 66 in der Offensive. Das war leider... Ich glaube, der war unten durch. Ich bin mir nicht sicher. Ich habe es jetzt nicht genau sehen können. Ich auch nicht. Ich glaube, er war wieder unten durch. Es wäre jetzt natürlich sehr bitter, wenn insgesamt zwei Tore in diese Richtung fallen, aber das passiert so schnell und man kann es so schwierig sehen, ob der jetzt eben unten oder genau unten durch oder genau oben drüber. Das ist unglaublich schwer zu sehen. Wenn man da nicht im richtigen Winkel steht, das ist halt einfach fast unwirklich dann. Die Bitter besprechen sich, wie können wir unserem Sieger noch einmal einen kurzen Timeslot geben, eine kurze Zeit auf dem Stahl. Der Stahl hat nur noch eine Hand, also der Flaggenläufer hat nur noch eine Hand und die eine Hand zur Seite schieben und einfach reinarbeiten und das Ding runterreißen. Aha. So, die Nummer 81 von Litzgraz Krems ist jetzt dran. Es ist spannend, versucht sich durchzuarbeiten, versucht den stärkeren Körper zu haben, das ist schwer. Komm schon, das schaffen wir. Jetzt ist die Sucherin wieder da, aber schon weggebietet. In der Offensive im Kofferspiel, Litz hat ein Tor gemacht. Jetzt geht es im Moment nur um den Start. Es ist Gleichstand in den Volleyballpunkten. Es geht nur um den Start. Es geht nur um den Start. Es geht weiter her. Jetzt hat er ihn gefangen, aber er war leider davor abgeschossen. Ja, das ist bitter. Ah, warte. Jetzt gibt es gerade keine Bitter für das tschechische Team. Die sind aber in Offensive mit dem Quovo. Aber jetzt gibt es ganz viel Zeit für den Sucher. Und die Sucherin kommt gar nicht so weit in die Nähe. Aber... Und Tor vom tschechischen Team und es wird abgepfiffen. Jetzt wird es hier ganz schön kühl. Ja, mit dem Wind. So, die Nummer 66 kriegt den Ball direkt vor dem Ring und Tor. Kein Problem für die Nummer 66. Jetzt steht es 100 zu 90 für das tschechische Team. Egal wer fängt, das Spiel ist vorbei. Egal wer fängt, das Spiel ist vorbei, richtig. Es gibt im Moment keine Platscher beim Linz-Krebs-Team. Alle Platscher sind beim tschechischen Team. Jetzt ist die Zeit. Jetzt muss gefangen werden. Gute Arbeit. Gute Arbeit von beiden Teams. Beide Teams spielen eine starke Bubble. Bubble heißt, man bildet eine Blase rund um den Start. Jetzt gibt es einen Fleischberg in der Offensive bei Linz. Ein Fleischberg beziehungsweise einfach ein Berg aus Menschen. Das ist eine legitime Sache, die will man öfters haben, weil man nicht will, dass im Kurvelspiel was passiert. So, der Sucher ist wieder im Angriff und er hätte wieder fast gehabt. Ich habe das Gefühl, auch der Schnatz wird langsam zumindest biselmiert. Ein weiter Schuss, der Lukas fängt, nein, fängt ihn nicht und der Ball ist wieder bei dem Zech. Es passiert so viel in unserem Sport, unser Sport ist so wundervoll. Ja, diesen Sport kann man nur lieben. Die Nummer 36, der Sucher vom tschechischen Team, der tut mir jetzt schon richtig leid, weil ich habe das Gefühl, sie hat keinen Wechselspieler, keine Wechselspielerin und wird einfach allein gelassen. Ich glaube, dass man hier die Kraft kurz reinlegen sollte und jemand anderen vielleicht kurz reinbringen sollte, damit sie im nächsten Anlauf den Schnauz fangen kann. Ich verstehe das, wenn man immer den besten Sucher draußen haben will, aber auch die brauchen einmal einen Schluck Wasser oder Luft. Vor allem, wenn sie die ganze Zeit gebietet wird. Spanien ist gerade die Nummer 81, der Sucher hier gerade sich Zeit gelassen hat im Angriff. Wichtig ist, wenn man mal allein sein hat mit dem Stazio, jetzt musst du Vollgas geben. Immer Vollgas, weil sonst hat man keine Chance. Man wird nämlich so schnell wieder rausgeschossen. So wie jetzt gleich die Nummer 81. Und die 36 ist schon... Die 36 weiß das. Die 36 macht gerade einen guten Pieptest. Ja, die läuft nur hin und her. Okay, wir haben jemanden, der verletzt ist. Nummer 44 ist Wutentbrannt. Ich habe wir haben jemanden, der verletzt ist. Nummer 44 ist Wutentbrannt. Ich habe es leider nicht gesehen, was passiert ist. Ich auch nicht, aber ein Hub ist zu Bruch gegangen. Oder zu Bruch. Auseinandergeflogen. Wir reden eben gerade viel über die Sucher. Einfach aus dem Grund, dass so wie der Spielstand jetzt gerade ist, geht es um die Sucher, einfach aus dem Grund, dass so wie der Spielstand jetzt gerade ist, geht es um die Sucher. Die Volleyballspieler, die Chaser, die müssen sich zurück in die Relevanz bringen, indem sie den Spielstand verändern, sodass er für ein Team stark im Vorteil ist. Aber das ist, glaube ich, im Interesse von keinem Team. Beide Teams wollen diese Bubble haben. Jetzt hat er sich hingedreht. Und aus meiner Sicht war das gut. Hast du es gesehen, war es gut? Ich hatte leider die Kamera im Weg. Lauritz hat sich gedreht und sein Popo war genau vor ihr. Wenn das gut war, dann hat das tschechische Team den Kraftakt durchgestanden und gewonnen. Richtig. Es schaut so aus, als wäre der Catch gut gewesen. Wenn das Team schaut, ob die Einteilung bei den Geschlechtern richtig ist, dann kann man sich meistens schon denken, gut, das passt jetzt. Da haben wir ein gutes Gefühl. Dann kommt der Referee und schauen mal. Catch ist gut. Und das Spiel ist vorbei. Spiel ist vorbei. Team Tschechien. Team Tschech gewinnt mit 130 zu 100 in einem sehr, sehr spannenden Spiel. Ein Spiel, wo es hin und her ging, wo Linz-Krebs gut zurückgekommen ist, dann kurz die Oberhand hatte, aber im Endeffekt sich die Zähne ausgebissen hat an diesen Flagrunner. Und auch an der jeweiligen Verteidigung. Ein sehr enges Spiel, ein tolles Spiel und gute Werbung für unseren Sport. Definitiv. Das war es von uns. Das war es von uns, weil ich muss aufwärmen gehen, weil ich darf jetzt diesen Sport weiterspielen. Viel Spaß noch beim weiteren Schauen und wir hören uns vielleicht wieder. Ciao! Genau, aber jetzt geht es langsam los. Nochmal kurz die Regeln erklärt. Der Volleyball, der am Boden liegt, der nennt sich Quaffle bei uns, der macht die Tore. Die Dodgebälle, die wir auf den Seiten sehen in orange, das sind die Bludger. Meistens werden sie so genannt, sie heißen offiziell schon nicht mehr so. Ja, einfach nur Dodgebälle. Das war interessant beim World Cup, wo ich auch ein bisschen kommentiert habe, weil im US Quidditch, der minimal andere Regeln hat als der vom internationalen Verband, heißen sie Quadballs. Die Volleybälle werden dort einfach Quadball genannt. Und im International heißen sie Volleyball. Und dann hat man die ganze Zeit die Verwirrung gehabt mit den unterschiedlichen Kommentatoren, was sie dann gesagt haben. Es wurde verstanden, was es ist, aber... Es ist trotzdem verwirrend. Ja. Wir sehen jetzt, wie gesagt, die Dodge-Bälle hier. Wenn ein Spieler von einem anderen Team von den Dodge-Bällen getroffen wird, muss er zu seinen Hoops zurück. Nur die Spieler und Spielerinnen mit den schwarzen Kopfbändern dürfen diese Bälle aktiv benutzen. Die weißen und grünen Headbands oder Kopftücher dürfen nur mit dem Volleyball spielen. Wir sehen Headref. Matthias Renner fragt die Teams, ob sie ready sind. Checkt mit seiner Ref-Crew, ob sie ready sind. Sollen wir auch den Daumen heben? Wir heben den Daumen. Stream ist auch bereit. Stream is ready. Wir sind da. Wir spüren es. Stream! Perfect! Stream is down! Wir sehen Jerry von den Argonauts mit dem Quaffel Nummer 69, wirft den Ball, wird von hinten geschubst. Es gibt direkt ein Injury. Dürfte wahrscheinlich ein Schubser von hinten gewesen sein? Ich muss zugeben, dass ich in dem Moment das Spiel selber auf meinem Handy geöffnet habe. Wer das auch live im Internet mitverfolgen möchte, es gibt eine wundervolle Seite für die Spielabläufe, Quadball Live, wo das im Endeffekt einen wahnsinnig toll unterstützt als Score und Timekeeper. Im Übrigen, wenn Sie sich fragen, warum Sie jetzt gerade keine Spieler auf Ihrem Bildschirm sehen, für uns ist es üblich, dass bei Verletzungen die Kamera weg zeigt. Das ist in diesem Sport einfach so gewünscht und üblich und auch meiner Meinung nach durchaus wichtig. Man möchte da nicht irgendwelche Effekte erhaschen. Wir sehen, wie Jerry vom Feld geht und für ihn kommt jetzt ein großer keeper sehr mobil wie fast alle hier viel erfahrung haben wir den bieter in der nähe das wird er kann erst geworden aus dieser situation oder nicht bekommt den ball als Ah, ist off-broom. Okay, dann bekommt er nicht den Ball. Kein Angriff. Die Dire Wolves haben sowohl den Quad-Ball, aber keine Control. Und wir sehen den Quaffel in den Händen von Lauritz Brandl, Keeper. Grünes Headband der Dire Wolves. Baut den Spielauflauf jetzt mal auf. Wir sehen eine Person weit hinter den Hubs, passt zur Seite, wieder in die Mitte, da liegt ein Blatscher am Boden, täuscht einen Wurf an, aber macht das Spiel langsam, passt zur Seite. Nummer 23, Petra Zini aus Italien, studiert glaube ich bei uns und spielt jetzt schon das zweite Jahr mit den Dairhuff gemeinsam, ein sehr flotter Spieler. Er sucht die Lücke, wird vom Blaschka abgehalten, wird gebeatet, sucht jetzt die Lücke wieder, direkt vor Wulfka, wird angegangen, weicht den Beat aus, wird gebeatet. Wird doch getroffen, wurde gebeatet, man hat es ganz leicht an den Zehenspitzen gehört. Aber mutiger Engage. Mutiger Engage. Auf jeden Fall auch wichtig, richtig, dass man solche Leute dazu zwingt, Entscheidungen zu treffen. Es ist sehr leicht mit einem Ball. Schnellangriff, der Argus wird sofort von einem Beat abgewehrt, Keeper hat den Ball in den Hals. Es ist unter Anführungszeichen ziemlich leicht als Beater, vor allem wenn man Kontrolle hat, in der eigenen Strafzone zu stehen, im eigenen Keeperzone zu stehen und zu warten darauf, was passiert. Man braucht ein bisschen Engagement von der Offensive, damit man sich zu einem Handel zwingt, damit die eigenen Beater eine Chance haben, etwas herauszuholen. Wir sehen jetzt, Lauritz Brandl Nummer 12 bringt den Quaffel weit hinter die Hubs, wird attackiert, passt, wird sofort gebetet, Ball liegt am Boden, ist aber noch in den Händen der Dierwolfs, kann ihn nicht greifen, wird sofort gebetet und der Ball ist jetzt wieder in den Händen der Argonauts mit Bludger-Control, versuchen das Spiel schnell zu machen, nehmen den Bieter raus, No-Bludger auf der Seite, Wolfgau läuft weiter, passt direkt vor die Hubs und Bleszko kommt bis zu den Hubs, allerdings nicht genau dorthin und jetzt werden auch drei die Leute gebeatet, No-Goal, Quaffel ist in den Händen der Devils und die versuchen das Spiel jetzt wieder schnell zu machen, allerdings ist da ein Beater, zwei Beater sogar. Nochmal zur Erinnerung, wenn dieser Dodgeball einen Spieler, eine Spielerin trifft, dann muss diese Person von diesen Stellen, von dem Broom herunter und darf beim Spiel erst wieder mitmachen, wenn sie bei ihren eigenen Toren die Stange berührt hat. Vor allem nicht nur... Beat auf Lauritz Brandl, allerdings safe. Jetzt der Beat. Quoffel liegt am Boden und wird sofort attackiert. Intercepted Wulfka, Keeper der Argus hat den Ball versucht jetzt groß zu machen, wird gebeatet, Nummer 11, Leschko diesmal. Knapp darüber. Intercepted. Wulfka, Keeper der Argus, hat den Ball versucht jetzt groß zu machen. Wird gebetet. Nummer 11. Plesko diesmal. Knapp darüber. Wieder drüber. Lauritz Brandl doch etwas größer als der Argonauts Chaser mit der Nummer 11. Und wird hier natürlich dann auch ein bisschen unter Druck gesetzt. Er hat nicht sehr lange Zeit. Von vorne darf man sich natürlich tacklen. Und Plesko dreht sich da mehr oder weniger fast in einen Tackle hinein. Muss da wirklich schnell abspielen, etwas zu hoch. Schöner Angriff, zweite Chance für die Argos, die beinahe in ein Tor geendet wäre und jetzt sehen wir wieder den Angriff der Diabuls, Ball endlich über der Mitte. Spiel wird langsam gemacht, die Bieter versuchen, Miha mit der Nummer 13, der Argonauts, den Ball wegzunehmen. Der zieht sich weit zurück. Laurits Pantel läuft, wirft und drückt das Ding durch. Wunderschöner Wurf. Wunderschöner Wurf. Ich denke, die Argonauts haben nicht damit gerechnet, dass der Wurf auf diese Distanz zukommt. Es haben wahrscheinlich einige nicht damit gerechnet. Vermutlich sogar, dass Laurits selber nicht einmal damit gerechnet hat. Das hat für mich fast mehr nach einem Pass ausgesehen. Aber das sind meistens die besten Tore. Ich hatte beim letzten Spiel wahnsinniges Glück, dass ein Ball einfach nur gegen meine Hand geschlagen ist, anstatt ihn zu fangen. Aber er ist trotzdem ins Tor reingegangen. Manchmal braucht man sowas einfach. Ja, so wie man manche Spiele durch Eigentore verliert, gewinnt man manche Spiele durch solche Tore. Und Angriff der Argonauts. Jerry geht jetzt durch. Läuft. Passt. Wirft. Abgeblockt. Ball ist noch heiß, hinter den Hoops. Nummer 69, Jerry hat den Ball, der ist schnell, der ist wenig, passt zu seiner Chaserin, connected nicht. Nummer 22 hat jetzt den Ball weit hinter den Hoops und die Argos stehen weit mit den Bällen hinter den Hoops, da ist Jerry wieder der Keeper, der vorhin ausgewechselt wurde nach der Verletzung. Sucht hier die Lücke und macht das Spiel langsam. Und da war ein Technikversuch allerdings nicht stark genug. Pass, nicht connected. Und jetzt ist der Ball endlich in den Händen der Keeper. Da haben die Devils wieder etwas Glück gehabt, weil das war zweimal knapp. Und das ist jetzt genau das, was wir vorhin angesprochen haben, wo die Starspielerin, zumindest Nummer 27, Polona, fehlt. Weil sie hat dann diesen Pass gefangen und das Tor dann auch gemacht. Man merkt sehr stark, dass deren Spiel auf das ausgelegt ist. Und die Erfahrung ist da, das Können ist da, aber es ist einfach der letzte Griff auf der, der dann nicht mehr so gut funktioniert wie mit Nummer 27 Polona. Man muss die Erfahrung erst sammeln und eine Polona kommt halt auch nicht von irgendwo. Das heißt, die hat das auch gelernt, aber das werden die anderen schnell aufholen, hoffen wir. Und der Ball ist jetzt in den Händen der Chaserin Nummer 16. Die Neue. Das ist die neueste Spielerin der Argonauts und das Team baut einen schnellen Angriff auf drei Platscher, liegen am Boden, pass hinter die Hubs, Jerry wieder mit dem Ball, drivet, der ist schnell und wirft durch und das war knapp an einem Foul für mich. Das war knapp. Ich glaube, wenn Jerry dieses Tor nicht gemacht hätte, hätte man wahrscheinlich diesen Angriff von hinten gegeben. Kontakte sind nur erlaubt, wenn man von vorne unter Anführungszeichen beginnt. Das heißt, der Bauchnabel vor Bauchnabel, wo man sich dann berührt, ist egal. Allerdings, wenn der Bauchnabel nicht mehr vor Bauchnabel ist, dann nennen wir das Contact from behind, also Contact von hinten. Und das ist ein Foul. Da bräuchten wir sonst einfach eine andere Schutzausrüstung. Eher wie Football, nicht wie Rugby. Aufbau der Dire Wolves. Score ist 10 zu 10. Nummer 94. Oliver Keeper wird angegriffen von Jerry. Passt über den Chaser. Connected nicht. Und die Nummer 16 hat jetzt den Quaffel und die leitet den Angriff ein. Jetzt sehen wir den schnellen Angriff. Direkt in den... Das müsste gelb sein. Ja, das war eine sehr, sehr hohe Berührung. Es ist nicht nur der der Kontakt von vorne erlaubt, sondern auch kein Kontakt oberhalb der Schultern. Und für mich hat das schon im Bereich vom Hals selbst ausgesehen. Ja, das weiß er selber auch. Der geht direkt vom Feld, bevor die Karte noch kommt. Wir sind ready. Illegal Contact, High Contact, Yellow Card, Number 94, Team Red, One Minute in the Box, Orange, Blue Team Score, Green Team Score. Im Wrestling würde man Clothesline dazu sagen. Es hat einen guten Ansatz von einem Wrestling-Move gehabt. Allerdings dann doch nichts Schlimmeres, Gott sei Dank. Und eben die Spieler wissen das oftmals auch. Also Chaser ist direkt rausgegangen, als er gemerkt hat, wofür er abgepfiffen wurde. Ich meine, es hatte auch einen kleinen taktischen Wert an den zu machen, weil halt jetzt das komplette Tempo rausgenommen wurde. Die Teil, wo es in der Defensive sich aufbauen konnten. Hinter den Hubs, Nummer 1 hat den Ball, versucht zu werfen, passt zu Nummer 99, direkt vor den Hubs, nicht durch die Hubs und Keeper der Die Wolves hat jetzt den Ball. War ein guter Angriff. Die Biedelwander hat nicht aufgepasst, ob er noch in der Keeperzone ist. Und jetzt kommt der Angriff. Nein! Aus nächster Nähe. Aber der hat den Ball noch. Der hat den Ball noch. Der möchte, der will das jetzt wieder gut machen. Pass über die Hubs zu Nummer 99. Und dieses Mal ist er durch. Das 2 zu 1 für das Team aus Slowenien. Muss man jetzt fair sagen, die Argos haben schon einige gute Chancen gehabt. Und haben jetzt doch eigentlich öfters das Pech gehabt. Aber jetzt langsam, langsam finden sie ihren Grupp. Man kann auch nur Tore erzielen, wenn man die Chancen schafft vorher. Ja, und die Argos spielen einen sehr interessanten, schnellen Spielzug. Und die Devils kommen da nicht wirklich dagegen an, kommt's vor. Machen auch sehr, sehr hoch Druck. Mit den Chasern. Oh, Mia hat beinahe den Bludger gefangen. Jetzt der Angriff. Chaser gegen Chaser. Und jetzt kommt da etwas Ruhe rein. Wir sehen Chaser, Leon Clement jetzt am Feld, der das Spiel etwas langsamer und ruhiger machen möchte. Die Dire Wolves versuchen Ruhe zu finden, aber die Argonauts geben denen keine Zeit. Pass zu den Hoops. Und das ist eine Karte, eine billige Karte. Ein Beater muss den Ball loslassen, wenn er mit dem Quaffel interagieren will mit dem Ball. Man darf nicht den Ball halten oder auf wenn er mit dem Quaffle interagieren will mit dem Ball. Man darf nicht den Ball halten oder auf einen anderen Ball einprügeln. Nummer 19 hat das leider nicht getan und dementsprechend kassiert man... Yellow card, leading direction, blocking a Quaffle with a bludger....ist der Ball natürlich bei den Direwolves. Ja, wir nennen es natürlich den Quaffle Journal. Jede gelbe Karte gibt automatisch auch den Volleyball, den Koffer, zum anderen Team. Und das ist jetzt natürlich eine sehr gefährliche Situation. Vor allem als Beater kommt noch dazu, weil es ein Beaterfall war, kommt noch ein Bludger-Turnover dazu. Das heißt, der ist jetzt natürlich der eine Bludger. Ja, und da haben wir jetzt No Bludger. Da haben wir No Bludger direkt bei den Hoops. Das wird jetzt schwer. Das muss das 2 zu 2 werden. Waller hat die Christine Berger knapp über die Hoops. Und wir sind durch. Berger war knapp drüber. Nicht gut. Tor war nicht gut. Keeper ist still safe. Aber sie haben dementsprechend Zeit gerade. Und jetzt kommt ein Screen auf den Keeper. still safe. Aber sie haben dementsprechend Zeit gerade. Und jetzt kommt ein Screen auf den Keeper, Leon Clement geht da rein, Pass hinter die Hubs, No-Goal wieder daneben, das war der zweite Versuch, der so knapp an den Mannschaften kam. Mia ist mittlerweile zurück mit dem Bludger. Das haben sie jetzt zu viel Zeit gebraucht. Der Beat war mega knapp, hat nicht getroffen, es wurde safe gecallt, gab da etwas Verwirrung. Quaffle Turnover, anscheinend war der Volleyballcarrier gebeatet, also von dem Bludger, von diesem Orangenball getroffen. Da muss man den Ball auch fallen lassen. Jetzt sehen wir den ersten langsamen Angriff der Argonauts. Und die machen das Feld groß. Die machen das Feld groß. Die machen das Feld groß. Die wollen hier wirklich die Chancen, die sie bekommen, effizient nutzen. Keeper passt in die Mitte zum Chaser, findet eine Anspielstation weit hinter die Hubs, kommt dorthin. Nicht genau die richtige Höhe, aber guter Versuch. Ein bisschen höher und es könnte gefährlich werden. Der Pass selbst, der erste war nur ein klassischer Bogenlampenpass oder Regenbogenpass, der war viel zu lang, der braucht in der Luft. Und der Chaser wird herausgenommen. Und No-Goal! Der Volleyball-Britscher wird leider kein Tor. Wir mussten gerade geistig etwas abgelenkt werden, nachdem ein Ball Richtung Streamkabine läuft. Der Score ist weiterhin 2 zu 1 für die Argonauts in Grün. Ja, die Dioves konnten ihren Vorteil nicht nutzen, den sie durch das Bieterfall bekommen haben. Es ist an sich sehr von Vorteil, wenn man einen Bieter mehr am Feld hat, weil man einfach ohne sich bemühen zu müssen Kontrolle halten kann. Hoher Angriff. Sehr nah dran an einem... Passt zu den Chessern, Nummer 23 versucht er jetzt die Lücke zu finden, läuft, wird sofort attackiert, passt zu den Keeper, hinter den Hubs kommt, nicht connected und der Ball geht ins Aus und in die Hände der Argonauts. Weiterhin 2 zu 1. Die Bieter versuchen sich gegenseitig... Oh! Das war doch ein Bieter versuchen sich gegenseitig das war doch okay es gibt es verwirrung wer gebietet wurde es wurde tatsächlich der daibos bieter gebietet bevor er den bieter mia gemacht hat mir ist sofort nach hinten gelaufen zu der eigenen hubs wie man es macht als ehrlicher und fairer spieler aber dadurch hat er halt den ball nicht mehr bekommen können und war ganz weit weg, wie der Turnover war. Keeper, Argonauts hat den Ball, Wurf weit hinter die Hubs, Nummer 99 kann den Ball nicht sofort fangen, hoher Regenbogenpass, wird fast intercepted, jetzt fast nochmal intercepted und da ist die Nummer 71, der Argonauts passt den Ball heraus, Nummer 69, jetzt schneller Drive, oh, da kommt der Wrestling-Griff und das Tor ist gut und das wird ein Tor und wahrscheinlich sofort eine gelbe Karte. Genau ja, auch hier wieder der sehr hohe Kontakt, der wurde richtig begonnen, aber beim Schwung High Contact, Ball ist Nummer 55, Ball ist gut, so der Penalty Time ist negated, Player stays on the pitch. Tatsächlich ist das eine der wenigen Situationen, wo die Person noch on-broom bleibt. Genau, weil halt, wenn du nicht durch Back to Hub gecallt wurdest für den Kontakt, den du gehabt hast, und direkt da ein Tor fällt, kannst du on-broom bleiben. Die einzige Szene, in der das wirklich ist und nicht wirklich Sinn macht. Aber es ist, wie es ist. Auch hier danke nochmal. Shoutout an Lisa Schulte, die diesen Irrtum aufgeklärt hat. Und wir sehen einen langsamen Angriff. Diesmal Lauritz Brandl Nummer 12 mit dem Volleyball in der Nähe der Mittellinie. Hoher Angriff auf die Bieter. Und jetzt Drive-Versuch. Pass zu Nummer 23. No Goal. Und Beat Before noch dazu. Und Beat Before und die Argonauts mit 3 zu 1 halten wieder den Quaffel. Bauen langsam auf. Ich habe sehr das Gefühl, dass die Kommunikation bei den Dire Wolves nicht so funktioniert, wie sie es gerne hätten. Sie, glaube ich, schaffen es nicht, ihr Spiel so aufzubauen, weil sie eben sehr, sehr früh schon gestört werden. Und selbst mit der Kontrolle, die sie haben, nehmen sie sich nicht die Zeit, um mal einen kleinen Cherry-Pick zu machen. Cherry-Pick ist, wenn man einen komplett ungefährlichen Beat macht. Oh! Pludger-Control bekommt und während sie die Pludger-Control holen, bekommen sie sofort, schaffen sie ein Tor mit einer wunderschönen Passkombination. So schnell können wir als Moderatoren fast gar nicht reagieren, um das zu erzählen. Zeigen wir sowas im Replay eigentlich? Nein, kein Replay. Geht's den Stream drei Sekunden nach hinten, dann setzt das alles natürlich wieder. Wir können auch Replays einblenden. Und wir haben ein Timeout. Eine Minute. Es steht 4 zu 1 für die Divals. Und wir sehen... Für die Argonauts. Danke sehr. Was sehen wir? Was zeigt uns das Spiel bis jetzt? Ist es das, was wir uns erwartet haben? Tatsächlich, meiner Meinung nach, ja. Die Argos machen genau das, was sie in den vielen Spielen machen, wo sie gewinnen. Nämlich sehr früh Druck machen. Auch ohne Blutschern. Wenn sie sogar Control machen, wo sie gewinnen, nämlich sehr früh Druck machen, auch ohne Bludger. Wenn sie sogar Control haben, gehen sie oft mit, es heißt Napalm, Randale, es gibt mehrere Namen dafür. Das heißt, sie geben ihren eigenen Bludger zurück in die eigene Hälfte, um mit einem Tackle, mit Körperkontakt die gegnerischen Bieter abzulenken. Und natürlich aus diesen hohen Angriffen und hohen Verteidigungen ergeben sich schnell die Chance, einen Konter zu laufen, der natürlich leichter ist, weil das halbe Gegnerteam nicht vor einem steht am Weg zu den Hoops. Was die Divers machen müssen, ist das Spiel ein bisschen mehr kontrollieren. Sie haben lange, lange Zeit Control gehabt und nichts daraus machen können. Sie müssen schauen, dass sie den Ball sicher in den eigenen Reihen laufen lassen. Nicht gleich die erste Chance auf ein Tor versuchen zu nehmen, sondern die sichere Chance. Es ist halt auch schwer, wenn man doch einiges an unerfahrenen Chasern am Feld hat, die die Bälle halt nicht halten können gegen ein Team wie die Argonauts. Da muss man auch ganz fair sein. Die wissen, was sie tun. Und die wissen, wie sie Stress machen. Ist nicht das einfachste Spiel für die Devils. Was möchte man machen? Ich habe vielleicht eine schnelle Frage an meinen Co-Kommentator hier, weil schon langsam die Luft hier etwas trocken wird. Gibt es etwas, wo ich mittrinken darf? Natürlich. Sponsored by me. Sponsored by HSC. HSC. Wir sehen jetzt einen weiteren Angriff der Dire Wolves. Es steht 4 zu 1 für die Argonauts. Schauen wir mal, ob sie es wirklich schaffen, ihr Timeout hier umzusetzen. Angriff des Keepers auf die Nummer 23. Sehr aggressiv, sehr aggressiv. Ball geht hinter die Hubs, wird intercepted, Nummer 11 hat den Ball und da merkt man, dieses Team ist eingespielt. Die wissen, wo wird der Ball hinkommen, intercepten und greifen sofort wieder an. Spannend. Das ist wirklich schön zu sehen. Man merkt, die üben oft gemeinsam diese Angriffe, diese Verteidigungen. Argonauts verteidigen hinten auch mit einem... Okay, ja gut, jetzt haben wir Zeit zum Reden. Die Argonauts verteidigen nicht nur vorne hoch, sondern haben hinten auch eine Person, die trollt, also die Person, die hinter die Hoops läuft, um dort auch aggressiv zu sein oder aktiv zu sein, mit einer Personendeckung ab. Und die vertrauen sich gegenseitig wirklich blind. Da rennt kein Zweiter auf dieselbe Person, sondern der hat eine Person und fertig. Und das ist wirklich schön zu sehen, dass da auch den Neulingen teilweise schon so vertraut wird, so wie jetzt. Wir sehen, Nummer 69, Artikette Nummer 12 wird sofort gebetet und jetzt kann die Nummer 12 der Devils vielleicht einen Angriff starten. Allerdings da kommt der nächste Chaser. Nummer 11 wird noch vorgehen und soll Stress machen. Reset wird genutzt und weiter gestresst. Und die Beater der Argonauts machen Stress bis in die eigene Hälfte der Devils. Vor allem jetzt haben wir etwas Neues, was wir erklären können. Was jetzt gerade genommen wurde vom Lowitz Brandl, dem Keeper, ist ein Reset. Guter Versuch der Nummer 71, aber ist noch da, ist noch da und jetzt kommt der Beat. Hat den Weg in die eigene Hälfte zurückgeweht, das ist ein sogenannter Reset. Man darf jede der Linien, also die eigene Keeperzone-Line und die Midfield-Line, nur einmal zurück überschreiten. Insgesamt. Wenn man das ein zweites Mal macht, egal ob man es selber macht oder man dazu gezwungen wird durch einen Tackle oder einen Schubs, einen Push, ist es auch ein Verlust des Balles, ein Turnover. Genau, das soll verhindern, dass die Spiele sehr langsam werden und die Bälle einfach nur von hinten nach vorne zurück gepasst werden. Und auch der Schiedsrichter darf natürlich den Call geben, dass man versuchen muss zu scoren. Und wir sehen jetzt die Nummer 17, Wulfgaard. Der hat einfach gewirkt. Ja, ein kleiner Beat, ein schneller Schritt. Und wir gehen nach Hause mit einem Punkt mehr. Es steht jetzt 60 zu 10, wenn es wahr ist. 40 zu 10 sollte es ist. 50 zu 10 sollten wir sagen. Aber sie zählen in die andere Richtung beim Scoreboard. Sie zählen rückwärts. Wer erst 0 Punkte hat, gewinnt. Scorecheck und der Headraft sieht das natürlich auch selber. Bei mir sehe ich 5 zu 1 im Internet. Das sollte auch so sein. Wir sehen auch, dass 5 zu 1 jetzt angezeigt. Und jetzt sehen wir, was da kommt. Chaser gegen Chaser wird sofort attackiert. Geht sofort in den Kontakt. Ball geht hoch. Nummer 17, Vulka, kommt bis zum Ball. Jetzt hat die Chaserin den Ball und gibt dem Ball den Keeper. Uh, Nummer 7 hat die Hände noch am Ball. Passt. Da war vermutlich ein illegaler Kontakt dabei. Gelbe Karte für den Keeper. Für wahrscheinlich illegal contact. Wir werden es gleich sehen. Yellow Card, Illegal Contact from behind. Green Keeper Number 17. One minute until the team scores. First yellow card. Für illegal contact from behind. Also illegalen Kontakt von hinten. Wie vorhin schon erklärt, Bauchnabel vor Bauchnabel. Ball geht drüber. Wir haben einen Foul. Foul Start. Fehl Start. Der Laure zwar garantiert nicht so weit vorne. Er ist aber off-broom, der muss sowieso zurücklaufen Der ist die ganze Länge ein bisschen eingelaufen für nichts Und jetzt ist er durch Jetzt ist das Tor da Und wir stehen mit 5 zu 2 Franzi Stacher ist für mich eines der großen Talente im Female Chaser Game Es hat sehr, sehr viel Potenzial Und ich hoffe, dass sie demnächst auch einmal ein bisschen aus dem Ganzen hier rausbricht und international zu mehr Spielen kommt. Sei es jetzt über Nations Cup, Nazio Team, vielleicht auch einfach, dass sie mehr Trainings besuchen kann. Ja, wäre auf jeden Fall wichtig. Und die Argonauts verlieren den Ball in der gegnerischen Hälfte hinter den Hoops, aber da ist noch viel da. Wir haben allerdings No-Bludger. Jetzt ist ein No-Bludger und das, jetzt werden wir Lauritz Brandl sehen, wie er versucht zu driben. Aber die Argus sind ready und verlangsamen den. Passen zur Nummer 7. Passt. Schön. Schön. Kleines Posing für den Livestream. Das war wunderschön gemacht von den beiden. Lauritz Brandl, der da reinrennt und den harten Tackle nimmt und dann sofort abpasst zur Nummer 7. Der fängt den Ball und verwandelt das Ding. Wunderschön. Lauritz ist auch einer, der sehr, sehr schwer zu tacklen ist, wenn er mal in Bewegung ist. Ja, hängt von der Körpergröße ab, aber er ist auf jeden Fall jemand, den man immer am Schirm haben muss, weil er kann longshotten, er kann auch ein bisschen driven. Und jetzt sehen wir, wie die Devils endlich etwas Stress machen. Wir haben, okay, die Argonauts haben den Ball hinter den Hoops. Oh, Jerry rutscht hier aus. Und jetzt ist... Das müsste eigentlich illegal Kick sein. Vielleicht war noch ein bisschen zu genug Abstand. Und jetzt wird Lauret Brandl wieder gebetet. Und die Nummer 7. Johannes ist wieder dort. Und man merkt, der kämpft gerade. Der braucht einen Wechsel. Der hat gerade die letzten 4 Sekunden 2 Vollsprints hingelegt. Er ist auf jeden Fall ein sehr, sehr schneller Spieler. Ja. Und die Devils versuchen jetzt das Spiel etwas anders aufzuziehen als vorher. Weniger ruhiger attacken und mehr Chaos nutzen. Und ja, es führt zu ein bisschen mehr Stress bei den Argonauts, aber so viele Tore waren es dann noch nicht. Wenn man rüberschaut, es steht sogar 50 zu 31. Zu 31, großartiger Score. Großartiger Score. Wir sind etwas verwirrt, was der Score-Table da drüben wirklich macht. Ich nehme an, es soll ein 4 sein. Nein, ich vermute, wir müssen kämpfen mit dem Wind. Ah ja, natürlich, der Wind ist auch hier ein Problem. Kurze Ref-Diskussion über möglichen Contact from behind. Es kann sein, dass der Keeper von hinten gezogen hat. Illegal Action, Bludger Interference, WB turnover and Coffin turnover to Red Team. Es wären sowohl Ole Bauer als auch der Bludger geturnovert, allerdings ist es gegen... Wenn die Nummer 7 jetzt einen Ball hat, muss es gegen die Argonauts gewesen sein. Ja, aber die Handzeichen waren in die andere Richtung. andere Richtung. Wir haben nicht nur beim Head-Ref die internationale Erfahrung, sondern auch im anderen Ref-Skate. Ich habe jetzt nicht gerade Traudl gesehen. Waltraud, ja. Waltraud ist schon jahrelang eines der Gründungsmitglieder aus Graz. Er ist auch einer der stärkeren Spieler und Spielerinnen. Michi, Chaste für das Nationalteam die letzten zwei Male. Schöner Pass, Nummer 64. In den Raum hinein, schauen wir, ob Franzi Stacher schnell genug ist. Ja, sie kann den Ball noch bekommen. Das war auch nicht unbedingt der beste Kontakt gewesen. Franzi, die versucht zu laufen, aber jetzt findet sie jemanden, der definitiv schneller ist als sie. Pass geht zu Nummer 7, Ball liegt am Boden und da ist jetzt... Nicht der Keeper den Ball, stimmt? Die haben gewechselt. Die haben wechseln müssen wegen einer Karte. Und Franzi, die da wirklich einen guten Drive hinter die Hubs sieht, allerdings dann für den letzten Abschluss noch ein bisschen zu unerfahren, dass sie da an solchen Kalibern wie Jerry und Völker vorbeikommt. Aber gut, da war gut der Einsatz dahinter. Und wenn der Wurf etwas früher kommt... Der Zug war da. Und der hat keine Bremsen, wie wir wissen. Wir sehen die Argonauts wieder langsam bis zu den Hubs kommen, suchen die Passoption hinter den Hubs. Die Beater dominieren das Beatergame. Und jetzt ist frei. Jerry sieht die Passoption zur Nummer 16 und wirft uns. Goal! Erste Tor für die Nummer 16. Überhaupt. Wunderschön. Und da sieht man aber auch das Vertrauen, das diese Spieler haben. Wir haben die Nummer 69 jetzt drei, vier Mal angreifen gesehen, alleine gegen eins, zwei, drei Leute, wo dann auch der Pass daneben ist. Ui, da fliegt wieder was Richtung Live-Score. Und jetzt der Fastbreak. Nummer 69 passt wieder zur Nummer 16. Nummer 16 wird attackiert und lässt den Ball sofort los, wird gebeatet, da passiert sehr viel, aber auch hier, wir sehen das Vertrauen in die Nummer 16 schon sehr früh, wo eben gepasst wird und da wird vertraut, dass man diesen Wurf, diesen Pass versucht, sofort in den Tackle und jetzt Nummer 17 wieder vor der 94, Keeper der Devils. Der sieht sich da nicht mehr aus. Langsamer Angriff. Longshot-Versuch. Da war es jetzt richtig gelöst mit dem Bieter. Ball wurde losgelassen. Und da wird der Ball rausgestohlen. Und jetzt hat der Keeper wieder den Ball in den Händen. Schön. Man sieht, dass langsam die Energie der Algernauts etwas rausgeht. Man merkt sie schnaufen. Aber die nutzen ihre Chance noch immer. Nummer 13 jetzt gebietet. Sie greifen wieder an. Hoher Pass. Kann er ihn noch holen, bevor er in die Auslinie kommt? Ja, der ist schnell, der ist motiviert. Der ist auch noch jung. Der ist noch jung, da geht noch viel. Und wir sehen jetzt wieder Passoptionen. Noch und noch ein starker Angriff. Gut gebremst bevor. Aber jetzt steht er und jetzt braucht sie Hilfe. Jetzt braucht sie Hilfe. Puck. Und da werden nach der Reihe die Bieter. Das Kontrollamt sie behalten, Platz nicht geschaffen. Oh, das Tor, wunderschön. Sprung, wirft und trifft wird sofort gebietet. Das war ein wunderschöner Pass. Perfektes Timing. Und auch hier, warum springt die Nummer 11? Ja, im Sprung darf man, wenn man das erste Mal den Ball bekommt, nicht gleich getackelt werden. Das heißt, es ermöglicht ihm, diese Bewegung noch fertig zu führen. Wunderschön gemacht. Haare getroffen. Und jetzt Nummer 11. Nummer 11. Nummer 11. Und drückt ihn wieder durch, stolpert über die Hubs. Also, es war wunderschön. Plesko, der hier durchdrivet und dann knapp vor den Hubs noch ein bisschen stolpert. Wir haben einen Score von 7 oder 8 zu 3. Die Aufholjagd der Dive Wolves war dann doch eher kurz. Mittlerweile ist der Abstand sehr eindeutig. Bei uns gibt es ja immer noch eine Erinnerung an die Inspiration von langer, langer Zeit von Harry Potter. Einen Flag Runner, jetzt auf dem Feld mit gelber Hose, Flag hinten dran, wo der Pass hinter die Hubs kommt. Pass hinter die Hubs. Ball geht in die Hände vom Keeper und jetzt ist da ein bisschen Ruhe. Wir sehen mit der gelben Hose einen Schiedsrichter am Feld. Valentin aus München spielt jetzt derzeit für die Linzer und Grazer. Studiert er bei euch, oder wie? Er studiert in Graz. Und der wird jetzt Flagrunner sein. Wir sehen den Angriff. Dieser Flag ist 30 Punkte wert. Und deswegen ist mittlerweile ein Vorsprung von 50 Punkten sehr, sehr viel wert, weil selbst wenn die die Ball fangen sollten, die Flag, ist das für sie kein Automat. Oh, diese Passkombination. Entschuldigung, dass ich da abbrechen muss. Nein, 100% richtig. Wir sehen den Ball, wir haben den Ball hinter den Hubs gesehen, die Argonauts passen, werden gebietet und passen im rechten Moment nochmal und dann kommt dieser Longshot und die Nummer 11 und die Nummer 69 hinter den Hubs. Wunderschöne Komponente. Ganz kurze Schiedsrichter-Diskussion. Leon Klement hat den Ball als Keeper von der gerischen Hälfte aufgenommen. Was er darf. Er muss nicht in seine eigene Keeper-Zone zurück. Er müsste nur einen Schritt in die eigene Hälfte. Und jetzt ist er aber zurückgelaufen bis in die eigene Keeperzone, was eigentlich ein Reset wäre. Wobei man sagen kann, es war die erste Aktion. Es war auf jeden Fall ein langer Sprint nach hinten. Ich würde ein No Harm No Foul geben in diesem Moment, weil der Spieler wahrscheinlich nicht wusste, dass er das darf oder nicht. Ich würde allerdings auch eine Warnung geben, dass das nicht nochmal vorkommt. Er hat sich auch gerade entschuldigt ja also auch hier es ist eine liga es geht zum spaß es geht zum lernen und wir lernen hier auch immer wieder etwas neues wobei ich nicht weiß ob das reset jetzt bekommen hat oder nicht das habe ich nicht gehört haben wir leider nicht gehört aber wir werden sehen in einer wieder über links die sucher sind mittlerweile am feld und jetzt sehen wir eben das, was die Argonauts wahrscheinlich etwas fürchten. Lauritz Brandl, Nummer 12, versucht hier jetzt die Flag zu holen. Währenddessen versuchen die Argonauts das Spiel weiter zu fokussieren auf die Tore. Und da kommt der Ball direkt zu den Hubs, wird gebetet, No-Goal. Und jetzt hat der Keeper wieder den Ball in den Händen und der möchte schnell machen. Weil dem ist das egal, ob diese Flagge gefangen wird. Und die wird fast gefangen. Und wieder 69 zu 11 den Ball in den Händen und der möchte schnell machen. Weil dem ist das egal, ob diese Flagge gefangen wird. Und die wird fast gefangen. Und wieder 69 zu 11, direkt zu den Hoops. Da kommt kein Kontakt zustande. Es ist egal, wer da steht, was da steht. Währenddessen versucht die Nummer 71, der Argonauts, diese Flagge zu fangen. Verliert den Broom. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass der Fokus der Argos nicht am Siegergame liegt. Sie werden es wahrscheinlich auch akzeptieren. Und jetzt kommt der Draft Nummer 77. Schubst die Nummer 69. Überwirft! Sie akzeptieren einfach, dass irgendwann einmal die Dairos den Ball fangen werden, diese 30 Punkte bekommen, aber sie selber sind jetzt mittlerweile sieben Punkte vorne. Wenn sie es fangen, dann ist es aus. Dann ist es vorbei. Es gibt für sie keinen Nachteil, wenn sie dann nicht fangen. Guter Beat auf Laurens Brandl als Alpha Schaf. Ich meine, mit den Haaren, definitiv berechtigter Name. Und Bieter wirft jetzt bei Wulfka hinter den Hubs. Passt. Schöner Tackle hinter den Hubs. Alles okay. Pass wieder zur Nummer 69. Keeper weit vorne. Pass quer übers Feld. Und Wulka kann den gerade nicht fangen. Aber jetzt hat er den Ball wieder in den Händen. Und man sieht, die Defense ist am Schnaufen. Wulka jetzt auf den Longshot. Geblockt von Alina Schlenz. 81 fangt hier gerade noch mal den Ball ab. Das hätte gefährlich werden können und auch guter Angriff. Die Argonauts gehen ein bisschen runter vom Gas. Ein bisschen entspannter in diese Konfrontation und jetzt sehen wir den Angriff der Devils. Es ist keiner der Beater im Sucher-Game. Von keinem der Teams. Jetzt sehen wir langsam Beater bei den Sucher-Game, von keinem der Teams. Jetzt sehen wir langsam Bieter bei den Sucher. Nein, doch, ja. Die Argos entscheiden sich dafür. Und jetzt kommt der Lauf von der Nummer 23, wird gebietet, verliert den Ball. Und Nummer 69 nimmt sofort den Ball. Der Argos macht das Spiel jetzt schnell und wird begleitet von der Nummer 17. Vulka macht sich groß auf die andere Seite und Pass connected durch. Das ist jetzt, glaube ich, das vierte oder fünfte Mal, dass die das abziehen. Und es ist wunderschön zuziehen und es ist wunderschön zu sehen, es ist wunderschön zu sehen, wie sie das spielen. Ja, viermal nacheinander jetzt. Und wir sehen jetzt auch die Nummer 77, wir fahren Leon, Clement, passt den Ball, connected zu Nummer 55, glaube ich, Inana, wieder Nummer 77, Ball, sucht seine Anspielstationen, findet niemanden, möchte den Longshot probieren, kommt näher, ist in der Keeperzone, kommt näher, kommt näher und jetzt drückt er durch. Und der motiviert sein Team. Die Argonauts haben Sieger gewechselt, jetzt ist Gobo am Feld und Lauritz Brandl noch immer am Versuchen und der wird noch in Schacht gehalten. Der wird derzeit noch, kann der Flagrunner, der Lauritz Brandl, von der Flag halten. Aber Gobbo, obwohl kleiner und scheinbar, ist auch nicht so schlechter als Sucher. Das darf man nicht vergessen. Die haben Erfahrung. Und die haben auch schon öfter Spiele gespielt gegen größere, langsamere, schnellere, wendigere Schnitzer. Also die wissen, was sie tun. Und wieder abgefangen. 55 in einer. Fängt den Quaffel ab und verteidigt somit noch den Score von 11 zu 4. Selbst mit der Flagge steht es dann bestenfalls 11 zu 7. Selbst mit der Flagge steht es dann bestenfalls 11 zu 7. Das wäre noch immer sehr, sehr viel, was da an Toren passieren müsste, damit das Spiel beendet werden kann. Und die Nummer 17 greift jetzt sehr früh an, die Nummer 7. Die Devils versuchen, ihr Spiel schnell zu machen. Jetzt drei Chaser auf der rechten Seite, passt zum Keeper. Der sucht seine Drive-Option, wird sofort getackled, passt zur Nummer 55 in einer. Die sucht wieder ihre Pass-option, wird attackiert von der Nummer 16, sofort gebietet und da ist die Nummer 69, fängt den Ball wieder. Und wir haben sanften Kontakt mit einem Bludger. Und jetzt die Argonauts im Angriff. Und Lauritz Brandl wird gebietet. Pass weit hinter die Hubs, aber da laufen sie nicht mehr. Das ist ihnen dann doch zu viel Aufwand. Sie müssen ein bisschen Energie sparen. Das merkt man jetzt auch schon bei den Argos. Sie geben nicht unbedingt den Eindruck, dass sie groß sind, aber sie sind einfach ein bisschen smarter. Sie spielen etwas smarter. Und jetzt sehen wir, da wird defensive... Naja, da wird nicht defensive gesiegt, das wird einfach nur ein Probe und kann sich nicht mehr umdrehen. Bei den Dive-Ups jetzt der Wechsel, weg von Lauritz zu Claudio, Peter Tzini. Korf liegt am Boden. Auch Sieger im Nationalteam. Beide von denen eigentlich Sieger im Nationalteam. Ja, in dieser Iteration ja. Wenn Sie heute noch Lust haben auf internationalen Quadball, es gibt die Europameisterschaft in London. 15 Mannschaften sind dort vor Ort, Österreich ist dort auch vertreten. In einer Gruppe mit Belgien, einem der besten Mannschaften der Welt. Und des Weiteren Spanien, die Schweiz und die Türkei zum ersten Mal zurück auf obersten internationalen Boden. Ja, und ein paar Wochen später gibt es dann den Danube Cup in Wien, den kann man sich dann auch, wenn man möchte, live vor Ort anschauen, beziehungsweise sonst auch über Livestream. Danube Cup wird auch wieder, wenn Sie der Quadball-Seite von Österreich folgen, werden Sie das auch sehen. Und dann gibt es im Oktober gleich die nächste Chance, internationales Quadball-Seite von Österreich folgen, werden sie das auch sehen. Und dann gibt es im Oktober gleich die nächste Chance, internationales Quadball zu sehen, mit dem Nations Cup mit, ich glaube, von 20 Nationen? Ich weiß noch nicht, aber da dürfen auch außerhalb der europäischen Clubs teilnehmen. Soweit ich weiß, möchte Latin America als LatAm ein gesamtes Team dort machen. Australien hat sich schon angekündigt für dort. Da kommen sehr, sehr viele Länder. Vietnam war letztes Jahr dort. Und war auch sehr, sehr spannend. War ein sehr tolles Turnier, muss man auch sagen. Aber jetzt geht es hier weiter. Die Argos versuchen zu scoren. Nummer 69, drivet, wirft und scoret. Und dahinter wäre schon wieder die Nummer 22 gewesen. Wenn das Ding nicht durchgeht, drückt die das wieder durch. Wunderschön, wie sich die gegenseitig einfach verstehen und lesen. Und wir sehen, die Nummer 17 greift sofort den Keep an. Die brauchen zwei Chaser, nur um Vulka dort wegzuhalten. Und er kommt trotzdem in den Kontakt. Und da kommt der Beat. Und da kommt der Ball in die Hände des Keepers. Und jetzt geht Vulka wieder schnell. Und wir sehen, der sprintet. Der ist schnell. Schafft das vorbei. Oh und dodgt den Beat. Und Sidestep. Easy cheesy lemon squeezy. Drückt das Ding durch. Der Score jetzt 13 zu 5. Das wird schwerer und schwerer für die Devils. Das wird schwerer. Das nähert sich eigentlich schon fast der Unmöglichkeit. Die Devils haben einen ähnlichen Vorsprung beim EQC tatsächlich verspielt. Sie waren 12 zu 2 gegen das zweite Team der Wild Ops of London vorne und haben es dann doch tatsächlich noch verloren. Also es ist auf jeden Fall alles möglich. Da wird Franzi von zwei Leuten angegangen. Natürlich würden wir diesmal wünschen, dass es in die andere Richtung läuft und sie das doch noch gewinnen können. Ich bin unparteiisch, ich hoffe für beide Teams. Passt in die Mitte und geht raus. Ball an den Keeper und der hat jetzt keinen Stress. Da merkt man, der schnauft. Der ist langsam streichzart. Der möchte sich hier jetzt Zeit lassen, weil irgendwann wird der Flagrunner seine Handicaps bekommen. Es wird nämlich schwieriger und schwieriger für die Flagrunner hier nicht gefangen zu werden, weil wir wissen natürlich, dass das am Anfang sehr schwierig ist, aber pro fünf Minuten kommt ein Handicap dazu und das erste ist, er muss in der Nähe der Mittellinie bleiben. Bei dem sind wir jetzt mittlerweile schon, würde ich sagen. Das muss er schon, das sieht man auch. Währenddessen geht das Quaffle-Game ganz nochmal weiter, weiter,en die Hoops und da wird der Beater angegriffen. Wird sofort gebeatet. 69, Jerry wird hier gebeatet. Und die Beater, jetzt das erste Mal wirklich Chaos. Chaser gegen Chaser. Und Viktor mit der Nummer 33 kommt bis zu den Hoops und drückt das Ding durch. Mit der Nummer 33 kommt bis zu den Hubs und drückt das Ding durch. Da merkt man, jetzt ist der Saft ein bisschen heraus. Die Nummer 69 hat bis jetzt sehr viele Tackles gemacht, den hat sie nicht gemacht. Die Nummer 22 auch eher energielos. Es ist natürlich auch ein bisschen Risikoprävention mittlerweile dabei. Wenn man so viele Punkte vorne ist und auch in letzter Zeit at will gescored hat, kann man jetzt auch einmal nicht den vollen Körperkontakt nehmen und eventuell eine Verletzung riskieren, die halt ein eh schon kleines Anwesen des Teams nochmal kleiner machen würde. Ich glaube, die Argonauts haben noch ein Spiel vor sich? Auf jeden Fall, ja. Jedes Team hat heute drei Spiele. Ich bilde mir ein, dass die Argonauts noch im letzten Spiel spielen. Gegen das tschechische Team sollten sie spielen. Das ist, glaube ich, das, was ihnen darüber ist. Ich bilde mir ein, dass dieses Spiel nicht passiert. Nachdem sie schon gegen uns sind, jetzt die Divers haben fehlend das tschechische Team. Und jetzt, die Argonauts bauen auf Nummer 1, Gobbo. Pass hinter die Hoops. Langer Beatversuch auf Jerry. Geht daneben Nummer 71. Oh, Nummer 7 von den Divers intercepted. Und der läuft. Und der möchte. Allerdings, das ist ein Beater. Und das ist ein Double Beat und das ist ein Double Beat. Das war ein Double Beat? Das war ein Double Beat, ja, das ist eine Karte. Ab hier ist es ein Ignoring Ref Call, eigentlich. Okay, Ball geht trotzdem in die Hände der Argonauts. Und wir sehen, wie die Argonauts auch durchwechseln, wer ihr Sucher ist. Ja, ich glaube, es ist schon der fünfte oder sechste von denen, die ich sehe am Flagrunner. Zum ersten Mal in so längerer Zeit haben die die Tire-Wobbles jetzt wirklich Control im Beta-Game. Ja, aber auch hier sieht man, dass langsam die Kräfte zuneigegehen. Man sieht, dass hier langsam ein bisschen runter vom Gas gegangen werden muss. Es steht 14 zu 6. Es ist ziemlich warm. Die Sonne brennt herunter. Kein Schatten am Feld. Kein Schatten am Feld. Und man spielt gegen ein Team, das international erfahren ist. Jetzt die Nummer 77. Versucht, hinter die Hüfte zu passen. Und drückt das Ding durch. Allerdings kommt da sofort der Fassball. Und wir sehen Jerry. Wird attackiert von einem Bieter. Kann sich durchsetzen. Kommt weiter und wirft. No goal. Guter Angriff., alleine eingeleitet. Alleine gegen fünf. Und es war denkbar knapp. In einem anderen Spiel ist er vielleicht. Jetzt Leon da, schneller Angriff. Jetzt kommt Leon Clement gegen eine Chesserin, gegen eine zweite Chesserin und drückt das Ding wieder durch. Jetzt sieht man, die frischeren Spieler, die gehen nochmal mit Härte rein. Jetzt zieht man die frischeren Spieler, die gehen nochmal mit Härte rein und die erschöpfteren Spieler, die werden jetzt langsam weniger und weniger in diese harten Kontakte gehen, solange es nicht notwendig ist. Es ist die Liga, ja, aber man möchte natürlich gewinnen, aber gleichzeitig, man ist 6 Punkte vorne. Man ist 6 Punkte vorne. Das muss man nicht riskieren. Jetzt sehen wir beide Sucher auf dem Schnatz. Auf der Flag. Und der catcht das Ding. Haben wir das als Replay? Das haben wir nicht als Replay. Aber ich hoffe, dass es genau mittig auf der Kamera war. Aber, wenn dieser Catch gut ist, dann steht es jetzt 14 zu 11. Dann geht das Spiel bis 17. Welches Team auch immer zuerst 17 scoret, das gewinnt. Wenn der Catch nicht gut ist, warum auch immer, dann geht es ganz normal weiter. Wir nehmen jetzt an, der Catch selbst war gut. Der kann nur nicht gut gecallt werden, wenn jetzt irgendwie er gefoult hat. Gender Rule-Violation, irgendein Foul-in-Beta-Game. Gender Rule schaut aber gut aus. Drei Frauen mindestens am Feld. Ja, sie spielen schon länger 3-Max. Also das funktioniert. Das sollte nicht sein. Da waren keine anderen Fouls. Dann dürfte diese Catch wunderschön gut sein. Und dann geht es jetzt bis 17. Und das könnte jetzt problematisch werden. Weil jetzt fehlt die Energie. Aber die Bieter konzentrieren sich dann viel wieder auf das... Aber wenn man nach dem geht, wie es Jetzt fehlt die Energie, aber die Beater konzentrieren sich dann viel wieder auf das Voll. Aber wenn man nach dem geht, wie es vor dem Flag-on-Pitch war, dann gewinnen es die Argos. Ja, dann gewinnen es die Argos, weil da hatten sie schon ihre großen Vorteile im Chaser-Game. Der Catch ist gut. Der Catch ist gut. Das heißt, Target-Score ist jetzt 17. 170, ja. Die beiden Sieger und der Flag-Runner gehen wieder vom Feld. Alle Schiedsrichter fokussieren sich wieder auf das Koffel- und Bieter-Game. Und wir müssen hier jetzt natürlich ganz vorsichtig sein, was hier passiert. Weil die Argos brauchen nur drei Tore. Drei. Gegen die sechs Tore, wenn ich mich nicht verzählt habe, die 6 Tore der Dire Wolves. Das heißt doppelt so viele Tore. Und Pass, Pass, wird intercepted, Ball ist noch in den Händen von der Chaserin, wird sofort attackiert, wird in den Boden gedrückt und die Beater kümmern sich jetzt um alles, was man sich kümmern kann. Und der Chaser wird sofort gebeatet, jetzt hat die Nummer 69 den Ball. Hier herrscht Chaos, da herrscht jetzt Chaos. Nummer 69, etwas aus der Puste, drei Tore noch, passt weit hinter die Ups, lässt den Ball laufen. Nummer 33, attackiert, wirft und durch. Da war die Hand vom Keeper und der versucht jetzt den Ball abzuhalten, so gut er kann. Der macht jetzt nicht nochmal den Fehler. Der macht jetzt nicht nochmal den Fehler. Jetzt hat er es gelernt und geht zurück. Der Ref passt in den Ball. Diesmal, jetzt muss er zurückgehen. Wenn du in der eigenen Zone so empfängst, musst du auch wieder zurück in die eigene Keeperzone gehen. Also in der eigenen Hälfte, in die eigene Keeperzone. Aber auch das sind Dinge, die man lernt. Jetzt weit hinter den Hubs sieht man die Nummer 7. Der Derwulst, der versucht da jetzt ein bisschen Unruhe zu schniften. Gemarkt von Kobo, Nummer 1. Währenddessen geht die Nummer 77 weit vor. Der ist jetzt vorhin 2-3 Mal bis zu den Keeperzonen. Komm, teilst den Wurf an, teilst den Wurf an, wirft, zieht durch. Aber dieses Spiel verlieren die Derwulst, wenn das so weitergeht. 1 zu 1, 1 zu 1, zieht durch. Aber dieses Spiel verlieren die Devils, wenn es so weitergeht. 1 zu 1, 1 zu 1, das reicht nicht. Es muss zwei Tore pro ein Tor sein. Sonst wird das denkbar knapp. Target-Score, Ziel-Score ist 17 zu 12 und es steht 15 zu 12. Zwei Tore für die Argonauts, fünf Tore für die Devils. In Rot die Devils und die lassen sich gerade Zeit mit der Verteidigung. Sie haben aber noch keine Kontrolle im Moment. Und Angriff der Peter und jetzt. Pleszko läuft. Kommt. Wirft. Und durch. 16 zu 12. Jetzt muss das Anime-Comeback kommen. Jetzt muss man an Freundschaft glauben. Jetzt ist der Moment, dass sie ihre traurige Rückblicke einblenden, weil das wird schwer. Ein Tor noch und die Argonauts gewinnen dieses Spiel. Und das könnte problematisch werden. Nummer 59 wird gebeatet. Nummer 12 wird gebeatet. Fall liegt am Boden und Jerry ist schnell und der läuft und drückt ihn durch. Jetzt ist er durch. Ich weiß nicht sicher, ob er durch das Tor scoren kann, dass es gerade umfällt. Wäre theoretisch möglich. Geht aber auf Nummer sicher. Nehmt den Ball, drückt ihn durch den Ring, der noch steht, durch. Und wenn dieses Tor jetzt gut ist, wenn es keinen Foul gibt, dann war es das. Das Spiel ist beendet. Matthias Renner pfeift ab. Sieger sind die Ammonia Argonauts in grün-schwarz gegen die Danube Direwolves in rot-schwarz. Nach einem doch eigentlich lustigen Spiel mit wenig Fouls, wenig Unterbrechungen. Wenig Fouls waren das das Beste, ja. Und wir möchten hier nochmal festhalten, definitiv top, top Spiele von beiden Seiten. Wir würden uns nicht wünschen, dass Laurens Brandl vielleicht etwas besser im Suchen wird. Ja, vielleicht bis nächsten Monat wäre das die optimale Zeit, wenn er es schafft. Ja, das wäre super, aber sonst, starkes Spiel von beiden Teams, keine Verletzungen, keine Fouls, keine unsportlichen Aktivitäten, also eigentlich können wir zufrieden sein und das war es dann auch von uns. Mein Name ist Oskar Schweighofer, mit mir hat Matthias Reitinger von den Vienna Vanguards kommentiert und wir empfehlen uns, wir haben jetzt glaube ich noch ein Spiel. Ja, ein Entscheidungsspiel. Ein Entscheidungsspiel. Und dementsprechend wünschen wir einen schönen Nachmittag noch. Great, so we will start in just a minute. Everything is fixed now. I will refer to you as Team Blue. I will refer to you as Team Black. Okay, so we've got Team Black as Vienna Vanguard. Glacier Falcons, are you ready? And Glacier Falcons will be Team Blue so maybe we will refer to them as well as this. I don't know. Oh we've got... Oh! Wow! That was amazing. Just really did a great job there. Yeah. For pushing Rich out and getting the quaffer. So now Vengar's... And now they're going to make their first attack. They've got a controller. Their attacks are very fast. So watch out. They are going to make their first attack. They have dodger control. Their attacks are very fast. Usually they are very fast and also they are great with their trolls. A troll is the player that is behind the hoops. So maybe they will pass the ball to him. Yeah, like this. He caught it. It's also possible to score through both sides of the hoop. Oh, that's a very good thing to mention. That you can score from both sides. Was it a goal or not? I think the goal was called not good. But the shot was still quite amazing as it was with much pressure and not far away from the goal. Now they're having a short get-together from the refs as they're discussing if the goal was in I think. Yeah, that's what I love about quad bowl that the refs really do care so everything is right and... Yes, so it was good? The goal was called good. Oh, great! So, first score. You have there, I think, five refs or... So they really can have an eye on everything. Yeah, they can see it from all the angles. So now we have the first attack from Salzburg and Innsbruck. With Rich having the ball and shooting. Very nice pass. Unfortunately it was not in the hoops. And there was nobody to catch it. The counter attack. The offense is very swift right now. We see that the vanguards often have bludgeon control in the first minute. They really have an eye on that as they're having quite experienced beaters. It's like a huge advantage to have bludger control because then you can basically control the game. Yeah, if you play it right, it's a big advantage. And there we have the counter attack from Richie, he just slips away and gets back. But he still commits to the drive. Pushes through and throws through the hoop. And the goal was good. And it's 10 to 10. Oh they have something to add on, the refs. But Richie is unstoppable like, he plays so well, kudos to Richie. Even if you're as fast as him, just get the impact from him. The only thing that can stop it is a bludger hitting him. Do you know what the problem is? I don't know. Blue card, delay of game, one minute in the penalty box. Ah, okay. But I don't get why it's Peter that's called delay of game. Yeah, how did it happen? So with blue card you get a minute in the penalty box, but other than that it's not as, we could say, huge as a yellow card. Blue cards are usually for breaking some minor rules. And when you do a physical foul, it's usually a yellow card. So we could say that blue cards are minor things. If it was not on purpose, if you hit somebody... Yeah, that's it. He's dancing! He's dancing! He's dancing, yes. Wow. Do you think this is their new strategy? To dance their way to victory? They have a very positive mindset today as they were winning the first two games. Which they didn't expect, I think, as I talked to them. But they are in good shape and... And on their winning streak. So you saw it. And the Kvaffle... Who is in position for the Kwaffle? Vienna Vanguard? Yeah! Qwaffle is at... He is behind the hoop. Number 47. The keeper, Matthias Renner, has the Qwaffle and he is going on the offense. He is now looking what are these passing options, what is possible. And they still have bludgeon control. Wow. That was close. Very good. They're getting behind and then he shoots. The goal was not good. But it was a very good pass. They're taking the reset I think there. Building up another offensive. With the same strategy. there. Yeah. So now they... Building up another offensive with the same strategy going down. Maybe they will score right now. He's dancing around. Wow. He's really agile but with two people hanging on him he has no chance. Oh no, I'm afraid we will have an injury sub. I hope there's no major problem there. Me too but it was quite a nasty fall because he fell on his head first. Yeah, and with two people hanging on him. He's standing, so hopefully it is good. Maybe they also stopped because it was a bit of a chaos now. Yeah. That happens a lot in quad ball when you are trying to just get in the position of the quaffle. You just press on people and then there's like sometimes even six of you, six of chasers trying to get in position of the ball. I think there was some illegal contact from the keeper of Salzburg Innsbruck. They will try to sort it out. Or it was just a substitute because you got a little bit injured or got a hit somewhere. Well, right now I'm watching the other pitch. There are Danube Dierwolves and Steel City Snidgets playing against each other. It's also a very good game. Also a very good game, but I think the Snidgets there have to really keep up with the Dierwolves. Yeah, because they are like an emulation of I don't know two or three teams. Yeah so it's very hard for them to. And the game resumes. So the game resumes. Salzburg having a quaffle. The Marcus is trying to get to an attack. Getting one troll behind the hoops. The keeper is doing a very good job of like instructing everybody exactly where they need to be. Because otherwise it gets really chaotic. There, he manages quite well. Wow. Yeah, he has really long arms to catch every ball. Now they're going for a counter attack, very fast, and then he has to stop. There's a beater. Amazing beater. But you see, they have larger control. Again and again. Wow, the goal was good. The goal was good. We have now a score of 20 to 10 for the vanguards. Okay. After some minutes. And giving instructions so everyone knows what to do. Once again it's nice to see the opposite strategies. Like vanguards are trying to play their offensive very fast and Glacier Falcons are like the opposite strategies like vanguards are trying to play their offensive very fast and glacier falcons are like very tactical. Vanguards also focus more on those passing stuff and getting to the sweet spot rather than driving but there you see it was a very good tackle during the passing everything was okay in the soon the first drive they got stopped. Wow it was a very good tackle. During the passing everything was okay. In the first drive. He got stopped. Wow. It was a great save. Another counter-attack, he has to go through. Another great tackle. And the goal is good. Very good goal. Good positioning, number 33. Those were very intense, like 20 seconds. Yeah. And how they managed to turn around the game. Left, right, left, right. Yeah. I think vanguards were in their keeper zone when they stopped them and now they scarred the goal. For the spectators, you are seeing very nice football game today. Like both teams are playing very good and I think you can seeing very nice football game today, both teams are playing very good and I think you can even learn from this game. Definitely, the defense of the Salzburg-Innsbruck team is like the 2-2 formation, as they have two people, two tall people by the hoops that catch balls like these and the other points going far outside And they're just Making a little bit of an not that aggressive attack They get not that intense It's good for them to save up the energy because for both the teams it's their third match so they must be quite exhausted. Oh this was amazing. He was subbed in to have some energy and this is a free goal. And she scores a goal. But the bludgeon was not that far away from Martin there. Yeah but I think she was beat after the goal so the goal is good. Amazing. But I think she was beat after the goal. So the goal is good. Amazing. And have you seen how the player, I don't know the number, he or she intercepted the ball from the air? Like, it was amazing. With the bludger? Yeah, yeah, yeah. That's a skill you have to achieve after training it. Years of practice. Training it for some time. But Richie has the number 14. Owns the waffle quite long. We will have some injury. That looks not that good. Because number 3 fell on the other beater so it must have been quite a hit. And also the blue beater doesn't look that that chilled anymore. Let's hope he's okay. Yeah. He's bringing some water, some ice and everything. Everything is more difficult in this heat. Yeah. Like. It's a full contact sport. Some things always happen or can happen. That's true. That's why you cannot see it but all the players have to wear mouth guards to protect our teeth because it can get quite dangerous and very physical so we have to wear mouthguards at all times. And you also learn how to fall in different situations, so you don't fall on your head or break your arm while falling. And so maybe we hope that it's a minor injury or he can still carry on playing. Let's hope for the best yeah captains also the the refs also discussing if discussing something if they're giving a card or not putties in this in the sub zone so yeah so hopefully it will be good i think he will sub in after some minutes again. Rich is also preparing if he... what he is going to do. He is scheming his strategy. I think he will pass it to the troll behind the hoops and then they will try to score from behind. The other problem is that number 47 is really big, really tall, and he's really experienced so he will definitely look and have an eye on the on the throw there. So I think he's going to just... Ah, there are two beaters. Maybe he will try to pass it to number 58 on the right. Or he's going as far as he can and then just choose. Yeah. Great. On the side to mix it up a bit and then the drive gets the... The vanguards really cleared this. Now you see the passing game of the vanguards. Their passing game is the best. Which is really good. Wow. Which will pass the sand. Ah, no goal. But, yeah, as you said, their passing game is... They are very like... How do you say it? They can play with each other as teammates very good. And they're playing quite compact. They have the short distances and run the other ways. So there are no major mistakes in passing. They have great synergy. But the Glacier Falcons also, they made almost no mistakes in their passing, so... Maybe in the end it will be the game of speed. Or endurance. Yeah. There you see the Vengars playing the hoop defense. Yeah, I saw it. All four of them had their hands up. Also the beaters. And maybe they don't let the other team to drive or just run into the defense. That looks like a reset. Or maybe an illegal reset as it's crossing two lines. Ah yeah, you were right. And now, number 49 is looking for some beaters. If he can just go through. And speaking of the beater game, the Vienna Vanguard's are still still in position of the two dodgeballs, so they have the control. It has been like this since the first minutes and still they are holding up. Which is amazing to see, but not so good for the other team. The tactic is I think that one keeps always, stays always in their zone and protecting one bludge and the other one uses the second. Like there. They are in stalemate. This is what happens when there's like both, yeah, when both players have the same, wow, another goal, but what I was talking about did it count down? It's when both players are in the stalemate and trying to battle for the quaffle and neither is going to win The referee just does the countdown and then goes I think to the team on which side it is like defending team So now they call the timeout so everyone has just one minute to recover, getting through the tactics, trying to adapt something if they... Talk strategy. And during this whole scenery on the left side here, last minute, there was one beater from the vanguards that just stayed stayed behind the hoop with two bludges. Ah yeah, I saw it as well. Because they are playing very smart. Because if both of the beaters from Vienna vanguard were holding the dodgeball, then the other beaters could get immunity and they would not get hit. But like this one, she was just having the dodgeballs next to her and not holding them. They couldn't get the immunity. I think it's a very smart move. Definitely. They know what they're doing. But I wouldn't want to play against them because it must be so frustrating. You're just running for the dodgeball just to be beat. I don't really know as a beater how to act if this happens. As a chaser, I think the strategy is to play different style and don't adapt to their style. Try to push your thing through. If you have the same amount of players, same amount of experience, A with the rock. Maybe it will be down who catches the snitch. Maybe it will be down who catches the snitch. The score is now 40 for Vienna Vanguard and 20 for Glacier Falcons. So the Falcons are still in range. But there we have some pressure from Anita there. Oh no. Which puts some chaos in the game. Wow. Some major chaos. It was very chaotic. But the Vengar got the ball and still have larger control, which is unbelievable. If you see how offensive the beaters just acted. I want to give shout-out to number 23, because I saw her play the last CQL day, or on EQC, I don't remember, but she's just so good. So shout-out to her. She brings everything to the table. Yeah. With tackling, really good tackling. And also doing great passes. And she even does long passes. That's impressive. Long, precise passes with enough power. Yeah. And she even does long passes. That's impressive. Long precise passes with enough power. Yeah. So no one intercepts them. There we forget number 14. Building up an attack. Maybe they changed their playing style. We'll see. Oh, maybe yes. There he missed it unfortunately. But they changed it because usually they went for the other throw and now they've changed the sides. I see a blocking here from number 12. Too long at the pass. A bit optimistic. Yeah. But the blocking was very nice to see. Also very effective if you block in the right way. Just get out one player. And now Richie is hiding behind beaters. It's also a very good strategy. And he's running behind the hoop and there he's getting pressured. That was a good play, letting him pass to the side. And if he's in the corner, he just gets pressured by one chase and one loaded beater. So you stand no chance. Our defense is again a 2-2 on the Falcon side with one beater back at the hoops and one quite high to attack, maybe getting budget control. Very good, so now Glacier Falcons will go for the offense. But you don't hear any communication of the Falcons side. Maybe, they said it during the timeout and now it's like silent play. I think this could help them if they communicate and talk to each other more as the vengards do. The vengards are now defending the hoops. Nice block from Richie there. Nice plug from Richie there. Amazing goal. And it was all thanks to dodging the dodgeball with the quaffle. Because when you are a chaser, you cannot interfere with the dodgeball, but you can divert it with your quaffle. Because quaffle is not an extension of your body, so you can use it as a shield. And that's the only way to protect yourself from the beaters. Which... Ooh... There was a kick from Markus just laying on the ground. And he almost... made a goal with that. Okay, so what they are saying is that the ball went out of boundaries and maybe the wrong player went in there to get it back. But they are also confused. So the ball goes to Glacier Falcons. Much to the dismay of the number 20 who was trying to get the quaffle. I think the snitch will be released in a moment. I don't know what's the game time but... 12 minutes? Okay. That's quite slow. So another 8 minutes of playing until the snitch will be attacked by both runners. The score is 30 to 50, so both teams are in range. And it's very tight, like 20 points, 2 goals, that's almost nothing. So they really have to put a focus on the Peter game to get a good bubble around the flag runner. Yeah, that's true. So they have no bludges there, they can just really run through, have the bludger back. Next to the hoop so... Two bludgers back. Oh no, they lost their chance with no bludgers. I think they're just, the Falcons are holding against bludger control quite well. It is the thing, usually people when they talk about squad ball they just talk about the goals and chasers but really who controls the game are the beaters with their bludger control. With a counter-attack. Wow. By number 12 there with a long and there's a shot. Amazing amazing Like this is big teamwork This is big teamwork. It's the passing game. Yeah, knowing your teammate is there to intercept it and just Push it through the hoop. When the vanguard got the ball everyone knew what to do And the number 20 already ran behind the hoops because he knew that he would get the ball there It's quite well planned. Even better in action. Good save. It's close. And they're getting pressured quite high now. The point just moves up. Oh, very good. And there he can go. Behind the hoop. That was beat before, unfortunately. just moves out and there he can go behind the hoops. That was beat before unfortunately. But they had very good positioning, like they did the square formation but all of them were like able to move so quickly so almost go. So they're building now a box, I think, as I heard correctly. So they have every player on each side and can pass those long passing options. And there we have a block from 27. Oh, this was just a moment of hesitation and it goes down the ball. Yeah, unfortunately there was no one to intercept the pass from 27, so... Because they're playing really fast. Yeah. But when the first hesitation was, the blue team got the ball. So they're really doing the job quite well today. Oh, I love this strategy. When two chasers just run into each other so to confuse the opposing team of who is going to cross the ball. That will be also BP4. The beaters are really doing good. Because the vanguards have still two bludgers isn't it? Yeah that's true. I see one. Where is the third bludger? Oh yeah, they have it. It's just the orange. Keeping an eye on the Quaffle and also keeping the bludger control. Now they're doing the tactics where one B2 goes back in their defense and holds one wall. Now the beaters are running into us. So that was it, you got some close-up of beater number 57 or 51, I don't know the font. 51 I think. Yeah, 51. He really did a good job to intercept number 44 of the Vengors. Yeah, and now they turned around. And the counter-attack was started then. Because now the Glacier Falcons, they have two bludgers. So now they are in control of the... It's a really good play. Great. Especially if you keep in mind that he's 17 years. Yeah. At the moment. Ah, he is just so tall! But it was a very good tackle attempt from number 27, but number 8 is just too tall. He is too tall and puts it in. Wow! A second chance maybe. Amazing. And now they made it. And they're still in range. 40 to 60. Wow. They are still keeping up. I'm just surprised that the hoop survived it. It was like two chasers fell on it. They appeared like this or for this mate. Heatwave break? Oh great so now... Another timeout? Yeah I think it's the heat stoppage it's not like timeout because they didn't say by whom it was requested. So now we've got five minutes of nothing. Of nothing. Of just the players getting their bottles filled up with water and maybe going into the shadow. I would advise them to go into the shadow for a bit. I think they just might start talking about the time when the flag runner comes on the field. Yeah. And how they deal with it, with speeders and the the bubble around them? Yeah, the flag runner is very fast. It's one of my teammates, number 56, Kristof, and he caught the snitch last game, so he's quite good. As you played against him, you always said just keep the 9.56. Yeah, yeah. He's really fast. He's very fast. I would love to play against him one time. I think you definitely will. Which team are you from? I'm from Linster. Yeah, but you are injured. I'm injured, yes. Unfortunately. Maybe next year. Maybe next year. Next year we will play against each other and finally you can play against number 56. I hope so. He is really fast and really agile. Yeah. each other and finally you can play against number 56. I hope so. It is really fast and really agile and yeah and he has a brother and when they are together on the pitch it's like they are unstoppable. It's a fusion of them. Yeah the synergy of siblings just passing the ball around. That's our hidden phantom menace. So he will be more a run snitch, another contact. He will be just running around, playing with his speed and trying to exhaust the... But we will see who the seekers are, because I think both teams have some pretty great seekers. But we will see who the seekers are, because I think both teams have some pretty great seekers. So for the spectators what you will see will be once again very even game. I don't know from the blue team, from the black team I know that they have also some very fast seekers. Number 3 for example, if you see there. There is a beater there. And he is really really fast and also experienced in seeking so your mate will have a hard time. Two more minutes of the heat break and the Veena vanguards have retrieved to the shadows to get some much needed shadow, but the Glacier Falcons are still on the pitch in the sun. And yeah, this is the final day of CQL because this year we had only two game days. So it was all quite like pushed together we could say. So it was all quite like pushed together we could say. Then you can see many many matches on one day which is very cool. Yeah, that's also great. That's what I loved about EQC, that's European Quad Bowl Championship this year. Because in European Quad Bowl there are two divisions basically and this year both divisions played on the same sporting area and EQC dates were the same for both the divisions so there were 56 teams from all of the Europe and just so many players and yeah also the community is just amazing in this sport in my opinion it's one of the best things it's just you don't have teammates you have friends. Yeah. And also I love like even when you are in opposing teams after each game we hug each other and we are like all friends there's like no hate between the teams. And during the game you respect each other most of of the time. Hopefully. So the game is resumed and wow. How can they run in this heat? And after so many minutes of playing. They both want to win. So they have to commit. 110% at least. Now you see a drive attempt but going outside again, passing back. Maybe they will use the reset? No no no. They need some time. Now the ball just moves around. They slow down a bit. The event is quite stable there from the blue team. Ah, yeah. As they are not moving that much. They are adapting to the offense, of course. But the troll is just waiting for the pass. Wow! David Bieter worked a bit too late as number 23 played really really faster. And got to the shot. And Vienna Vanguard managed to get bludger control. I didn't have an eye on that, no. an eye on that now. I think they used, because both of the blue team beat us shot on number 23, so they just picked up one ball and one they already had. And still the goal went through. A win-win. Now we have a long shot attempt from blue team, could be caught by number 33. Maybe another attempt will be here. That goes a little bit too high and... Oh, she lost her broom. It was unfortunate. The snitch is on the pitch, so now we will get some close-up of the snitch because I think the catch is maybe like the most interesting part of the match and everyone wants to see it. The goal is to catch the sock with the tennis ball attached on his lower back and he's allowed to push you around as a seeker. He can do pretty much everything. He can even take your broom and when he does it you have to recharge. But you as a seeker, you can do nothing as a flag runner. You cannot push him, you cannot grab at him. You just have to jump around and being really fast. And after some minutes you get some handicaps. And it's going to be hopefully a bit easier to catch it. Ah, so the game on the other pitch was finished I think, they called a snitch. And the game on our pitch is stopped because there were some fouls in play. The referees are now discussing they look very serious in their circle just discussing things I think it depends on if the goal is called Gürer not and they're arguing and agreeing on. Okay, so the score is 50 for Vienna Vanguards and 50, no, 80 for Vienna Vanguards and 50 for Glacier Falcons. So they are still trying to keep up. and the Seekers are also on the pitch wow number 8 is just going committing to it number 3 was beat from the sneaky beater from Glacier Falcons, number 99. Now I think the game will change a lot because maybe the beaters will be focusing on the Seekers and not on the Coiffle. So maybe it will be good for Glacier Falcons to score some goals. Wow! Was it a good tackle? Like a rude tackle about everything. We will see. Because with tackles... As he kept hanging on to the number 14, it was like maybe contact from behind as he grabbed another attempt. Other than that it was just much impact. Because the rules with tackles are pretty strict so we don't hurt each other. And sometimes it's quite difficult to discern if the tackle was good or not. Or from behind or in motion. Yeah. And therefore we have five... Referees? Referees. Yeah. To detect all that. And also one interesting thing is that the flag runner is also considered as a referee because he cannot belong to either of the teams playing and he's supposed to be a neutral player so he's considered as a referee as well he has to do his role in an objective way so yeah with no but in the first minutes that we saw um the number what is his name number 56 uh christopher christophe. He really ran quite much on the field. Yeah. He moved between all the lines. And as soon as the first handicap, which is like he has to keep the distance five meters left and right of the midfield line. I think he has to adapt his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... his... Or running style. So I'm thinking the first handicap is after five minutes and it's like they can run only on the mid line, is it? And then other handicap is that they can only use one hand. Ah, the catch was good! Amazing! And the Bengals are winning the game? I think they are. As they're... Quite impressive for the team blue now as they're keeping really good. Yeah, they were just trying to catch up and... But it was very nice game. Very good game and we saw some great plays from both of the teams. They played very good and very fiercely. It was just down to the catch. So Vienna Vanguards are now in the lead I think. I don't know if maybe there will be a finale after this match. And now they're cheering on each other. Yeah, aww, that's amazing. So, yeah, the dark team, Vienna Vanguards, they won their third match today. It's first loss for Glacier Falcons. So I think they're first place now in the C-team. I think they are. As they didn't lose any game. Wow. Which is quite impressive. So impressive. But like, once again, this was pretty even game. So I think both teams can congratulate themselves. Even the blue team. Yeah. I think they got third place. If I'm correct. I don't know how they played the first game day. But yeah, I think they were both, they'll be like on the winners podium Yeah, and have you seen the... The Argonauts I think are second place Okay, have you seen the trophy? I haven't seen it. It's amazing. It was here in the morning. It's just this huge shining trophy So I envy them a little bit that they will get it because yeah, I would like to have the trophy at home Do you have this meme that you always show in the army? We already see the camera because yeah I would like to have the trophy at home Vater, can you hear me? Okay, wir sind jetzt live. Jetzt hört man uns auch hoffentlich. An meiner Seite ist die Michi aus Linz. Gastgeber-Team heute. Wir haben hier den Finale in der Liga. Wie ist es bis jetzt gelaufen vom Organisatorischen her? Bisher eigentlich super gelaufen. Wir haben eben heute das erste Mal die Möglichkeit, dass wir das bei DOLF TV übertragen. Das hat gut hinkommen, glaube ich, soweit. Shoutout dafür für unseren MVP. Michi. Nein, tüsske, Lukas natürlich, der das ermöglicht hat. Ja voll, also richtig cool, wir hoffen, dass wir das in nächster Zeit öfter so machen können. Und ja ansonsten hat es eigentlich auch gut hinkommen, wir sind jetzt mit dem letzten Spiel so zehn Minuten hinter dem Schedule. Was für Quadball Events circa so ist wie Pünktlichkeit. Wir sind ein bisschen besser als die ÖBB, was das angeht. Auch hier, no offense. Bis jetzt haben wir keine ernsthaften Verletzungen gehabt. Der echte Sunnywagen war noch nicht da. Wir haben, glaube ich, ein paar wirklich spannende Spiele erleben dürfen. Wirklich spannende und coole Spiele. Und das Niveau steigt. Jetzt das letzte Spiel für diesen Tag. Und für dein Team ist es ja, für unser Team ist es ja jetzt nicht so gut gelaufen. Wir haben aber den Liegemeister, glaube ich, auch schon fest mit den Wiener Wengals, die das letzte Spiel gewonnen haben. Und ich glaube, Platz 2 geht an das Mischteam dann direkt schon, die Glacier Falcons, wenn ich mich nicht irre. Möglich, ich bin gar nicht up to date. Jetzt natürlich Liga Finale Linz, wie schaut es aus mit einem größeren Turnier, wann kommt denn was Größeres nach Linz? Aktuell ist das Größte eben so Ligatage, was eigentlich eh für Quadball schon relativ groß ist mit sechs Teams, die da dabei sind. Vor ein paar Jahren haben wir mal acht Teams sogar dabei gehabt. Ja und natürlich wäre es cool, wenn wir mal eine EM oder WM zum Beispiel nach Linz oder nach Österreich holen könnten. Also das ist schon irgendwo im Hinterkopf von ich, einigen Spielerinnen und Spielern in Österreich, dass das möglicherweise auch einmal stattfinden könnte. Jetzt möchte ich nur kurz reden mit dir, vor allem als Ex-Nazio, Nazio-Spielerin, in einem gemischtgeschlechtlichen Sport, der so jung, so neu ist. Wie ist es für dich, auch in so einem Teamsport zu spielen? Weil du hast, glaube ich, davor nicht so viel Teamsport gemacht. Wie ist es für dich, neue Sportart so zu spielen und dann auch teilweise auf wirklich hohem Niveau und teilweise auf dem Niveau, das wir heute hier präsentiert haben. Ich darf das sagen, wir sind im selben Team. Wie ist es für dich so? Richtig cool, richtig cool. Genau, ich habe eigentlich, wie ich damit angefangen habe, nicht damit gerechnet, dass ich so lange dabei bleibe und da jetzt wirklich ein Teamsportart so regelmäßig betreibe. Und jetzt bin ich halt auch mittlerweile bei uns im Team Coach zum Beispiel. Und ja, mit dem hätte ich nicht gerechnet, aber es macht wirklich viel Spaß. Und auch einfach die Dynamik und einfach im Team selbst, dass man da einfach mixt ist und offen ist, ist richtig cool. Ja, generell, jetzt sagst du schon eben Mixed Teams und dass es relativ offen ist. Die Community ist ja auch etwas, was viele Leute hier hält. Wie ist es da für dich? Weil ihr seid ja doch eher ein kleineres Team, aber wenn ihr dann zu so einem Ligatag kommt, wie ist es für euch? Beschreiben wir den Zuschauern, was hat man da? Kommt man da aufs Feld und denkt sich, boah, der Brich ist knack oder was hat man da für Stimmen? Es ist sehr schwierig von außen zu sehen und dementsprechend wollen die Leute wahrscheinlich auch ein bisschen hören, wie das für dich ist. Es ist grundsätzlich in der Community sehr sehr freundlich und auch zwischen den Teams. Also man kennt die anderen Teams auch, weil es eben relativ kleine, so viele Teams gibt. Also man kennt sie untereinander, man kennt die anderen Teams und abseits vom Pitch ist das alles super freundlich. Am Pitch geht man dann natürlich trotzdem voll in die Deckel und da gehört auch ein bisschen Kontakt dazu und das ist aber dann voll okay. Nach dem Spiel setzt man sich wieder zusammen und ja, alles gut. Ja und da möchte ich auch dazu sagen, weil wir müssen auch ein bisschen Arbeit betreiben, dass wir neue Leute bekommen. Dementsprechend für die Leute, die es mal ausprobieren wollen, es gibt in Österreich einige Teams. Wir haben zwei Teams in Wien, die Dan direwolves und die vienna vanguards einfach auf instagram zum beispiel schauen entweder danube direwolves oder vienna vanguards wir haben in linz die steel city snidgets beziehungsweise auch für die jüngeren spieler gibt es die donau donnervögel das ist das jugendteam also ab circa 8 bis eben dann so 15 fragt man dann kann man damit erwachsenen team anfangen genau da gibt es das jugendteam im wien auch im übrigen in wien weiß ich nicht wie die teams heißen da einfach den wengals oder den dauerwurz schreiben dann haben wir in graz ein team die graz grims die haben auch ein jugendteam die flying niffler auch hier einfach insta ist der schnellste weg direkt die leute schreiben und dann haben wir natürlich noch die falcons in salzburg auch die haben ein jugendteam und dann gibt es also fortress falcons instagram oder die glacier giants innsbruck genau sonst gibt es in österreich derzeit nicht wirklich mehr teams wenn ihr interesse habt ein team aufzubzubauen oder ein Jugendteam aufzubauen oder teilzunehmen, einfach direkt DM schreiben. Genau und es gibt in Krems gibt es noch die Kremsgraten theoretisch. Da gibt es aktuell nicht mehr so viele SpielerInnen, aber wenn ihr Interesse habt, einfach auch DM schreiben. Und einfach schreiben, einfach probieren. Es ist für jeden was dabei. Man beginnt nicht gleich mit den Kontakten, die wir da heute vielleicht gesehen haben. Es beginnt ein bisschen ruhiger. Und für die Leute, die sich denken, das ist ja ein bisschen lustig, ein bisschen hin und her schupfen, einfach mal ausprobieren. Bis jetzt haben wir noch genug Leute gehabt, die auch schon andere Sportarten gemacht haben und dann gesagt haben, eigentlich ist es ein super lustiger und auch anstrengender Sport. Wir haben einige Footballer, ehemalige Footballer, Rugby-Spieler, ehemalige Rugby-Spieler, Handballer dabei. Wir haben sehr viele verschiedene Sportarten dabei. Dementsprechend einfach mal ausprobieren innenstädten von euch und wir werden jetzt dann kurz in die pause gehen und dann kommen wir mit dem letzten spiel des tages und den letzten spielen der liga eigentlich zurück nämlich es werden die ammonia algonauts glaube ich gegen team tschechien spielen und das wird wahrscheinlich spiel um um Platz zwei oder drei indirekt werden. Dementsprechend super spannend, dranbleiben, danke fürs Einschalten und danke Michi für die Kommentare. Wir hören uns später. Wir sind wieder da. Ja, willkommen zurück. Mein Name ist Oskar Schweighofer von den Grazern und bei mir ist... Ich bin der Erik Wallner von den Glacier Falcons, Co-Team von Salzburg und Tirol. Jawohl. Und wir sehen jetzt das letzte Spiel der Sequel, der Liga hier. Und zwar die zwei ausländischen Teams, unter Anführungszeichen die Ammonia Argonauts, die gerade in grün sind, und die Bierbank, die da über sich hergeben, gegen das auf der anderen Seite im Blau spielende Team Tschech. Wir sehen, der Spirit bei den Argonauts ist noch immer hoch. Bei den Tschechen ist ein bisschen weniger Liebe. Aber die Tschechen haben halt das längste Spiel heute hinter sich. Also die waren schon ein bisschen fleißig heute. Gegen wen haben die leichter? Gegen euch haben die so lange gespielt? Nein, nicht gegen uns. Gegen die Wengards, glaube ich, hat sie so lange das Spiel. Oder gegen uns. Ja, auf jeden Fall. Wir sehen, wie die Argonauts sich den Tschechen annähern. Und die Tschechen vehement nicht mitmachen. Die Frage ist, wie weit können sie noch gehen? Aber man merkt, die Argonauts geben auf. Die Bank wird abgelehnt. Die Bank wird abgelehnt. Es wird langsamer. Jetzt wird applaudiert. Und die Tschechen setzen sich drauf. Auf jeden Fall, wir haben jetzt dieses Spiel vor uns und die Armonia Argonauts sind eher oben anzusiedeln in der Tabelle. Können aber nicht mehr Erster werden. Erster sind die Vienna Vanguards mit dem letzten Sieg vorher gegen euch, die Glacier Falcons. Damit bleibt für die Argonauts glaube ich noch Platz 2 theoretisch, wenn sie jetzt hier hoch genug gewinnen. Für Team Tschechien ist der vorletzte Platz relativ einzementiert, glaube ich. Darüber dann die Danube Direwolves und dann geht es eben jetzt um Platz 2 und 3 für euch und die Argonauts. Der Headdraft wird Leon Clement sein von den Danube Direwolves. Ein relativ erfahrener Spieler und auch ein sehr motivierter Headref. Ist ein bisschen mehr Fußballer Schiri. Das heißt, er lässt mal ein bisschen laufen und gibt dann die Karten. Während wir auf der anderen Seite natürlich die S-Refs auch von verschiedensten österreichischen Teams haben. Unter anderem haben wir auch von den Vanguardz einen relativ neuen, unerfahrenen S-Ref, der Matthias Renner, der das vorvorherige Spiel geheadreft hat. Das heißt, Leon Clement hat hier auch natürlich massiv erfahrene Unterstützung bei den Refs. Aber jetzt reden wir mal über das Spiel. Was erwarten wir uns? Was können wir uns hier erwarten? Und was sollten wir uns erwarten? Wird das eine knappe Partie oder wird das jetzt eher ein drüberfahren? Was glauben wir? Ja, es kommt ganz darauf an, wie viele Körner das Team Tschech noch hat. Wie gesagt, die haben eine sehr lange Partie hinter sich gehabt und die Argonauts spielen ein sehr passintensives Spiel und ein sehr laufintensives, also alles sehr schnell. Dementsprechend wird es spannend, ob Team Tschech da noch mithalten kann, beziehungsweise ob die Argonauts gegen die körperliche Überlegenheit von Team Czech mithalten können, beziehungsweise Gewicht mäßig. Also vom Gefühl her muss ich sagen, ich glaube die Argos werden da wahrscheinlich jetzt ein bisschen drüber radieren und dann relativ bald mal vom Gas runtergehen, um Energie zu sparen. Die Tschechen, glaube ich, werden einfach nur schauen, dass sie nicht komplett überfahren werden. Das ist jetzt, was ich im Gefühl hätte, von dem, was ich gesehen habe, wie sie spielen, aber natürlich absolut korrekt. Wenn der Saft bei einem der beiden Teams rausgeht, dann wird schwer, weil das andere Team, auch wenn es vielleicht nicht im Score so ausschaut, die meisten Teams haben hier schon Kämpfe geliefert. Es gibt ganz wenig Spiele, die wirklich komplett eindeutig waren. Und die Spiele waren oftmals dann von den Vanguards, die halt auch das erfahrenste Team hier sind. Dementsprechend wird es vielleicht eine harte Partie, weil wenn man es jetzt zum Beispiel aus unserer Sicht sieht, wir haben gegen die Argonauts knapp verloren in Swimrange, wir haben gegen die Tschechen in Swimrange verloren, aber Schere, Stemm, Papier, Prinzip. Die Frage ist, wer ist ihr Stein, wer ist ihr Schere? Oder vielleicht haben wir zwei Steine? Dann wird es erst recht spannend. Bei den Suchern ist das ja ausgeliehen. Beide Teams haben sehr starke Sucher. Also gerade das wird dann eine sehr spannende Endphase. Und auch nicht die größten Roster. Man muss auch fair sein, es sind nicht die größten Roster bei beiden Seiten. Bei beiden Teams wird öfters auch jemand eingewechselt werden, der auf mehreren Positionen spielen muss mit der Zeit. Wir sehen hier die große Liebe direkt am Livestream. Sie dürfen live dabei sein. Das ist L'Amour. Hat nichts am Platz verloren. Nein, just kidding. Man muss die Spannung aufbauen für die Zuschauer und dann boom, überrascht. Aber jetzt zurück zum Spiel. Wir haben mit Team Tschechien ein Mischteam aus verschiedenen tschechischen Teams und trotzdem sind die nur zu neun. Die sind gerade ein bisschen weniger motiviert anscheinend. Die kämpfen auch mit Anwesenheit. Währenddessen haben wir bei den Ammonia Argonauts ein Team, das sehr eingespielt ist. Sehr oft gemeinsam spielt. Und ja, wir sehen auch, die gehen durch. Die geben sich die Shake Hands und all diese sportlichen Gesten, die auch im Quadball so wichtig sind, weil man reißt sich am Feld nieder. Das haben wir vorher gerade im Interview gehört, man reißt sich am Feld nieder, aber Off-Pitch vom Platz ist halt dann eigentlich wieder ein bisschen die Ruhe da und deswegen gibt man sich nach den Spielen die Shake Hands oder die Umarmung, damit ein bisschen dieser Heat wieder rauskommt, wie man so schön sagt. Und es ist auch schön zu sehen, dass das davor auch passiert. Der Head Raff geht jetzt durch, ob alles ready ist. Wir haben den Head Raff verkabelt. Wir hören gerade, dass Team Blau die Tschechen sind und Team Grün. Ja, Team Grün. Und der Raff fragt durch. Das waren Vollstarts. Leon Clement wartet hier natürlich massiv lange. Und er restartet, weil doch drei, vier Leute einen Frühstart gehabt hätten. Und jetzt haben wir den Start und mit der Nummer 13, Miha hat den Ball und versucht jetzt das Spiel langsam zu machen. Wir erwarten hier ein etwas ruhigeres Spiel am Anfang. Beide Teams fühlen sich mal ab, schauen wie weit sie kommen, Passt zur Nummer 71. Wichtig für Team Tschech, dass sie das Duell um den Klatscher gewonnen haben. Ja, definitiv. Das gibt ihnen ein bisschen mehr Zeit, da zu spielen, weil die Bieter, der, uh, wir sehen sofort einen Angriff. Uh, Quofl ist noch in den Händen, ist jetzt in den Händen, der Tschechen ist jetzt in den Händen von Nummer 56, wird attackiert, springt, wirft daneben und der Ball ist noch hinter den Hubs. Die Nummer 56, die hat noch Saft, der will rein, wird attackiert von Nummer 13, sucht seine Passoption, wirft wieder daneben, zweite Wurf daneben, zwei starke Angriffe. Jetzt die Nummer 2, Chaser der Tschechen, passt zu Nummer 66, der sucht seine Passoption hinter den Hubs, connectet nicht und jetzt ist der Ball endlich raus. Nummer 36 war ein bisschen zu unaufmerksam. Wir sehen da wirklich dieses Sterre-Stein-Papier-Prinzip, weil am Papier würde man sagen, die Argos müssten da eigentlich drüber fahren. Aber jetzt gerade die Tschechen, zwei sehr knappe Chancen, die gerade nichts worden sind. Schauen wir mal, wie es jetzt mit den Argonauts ausschaut. Platscher-Control in den Händen der Tschechischen. Und die wollen die auch nicht mehr hergeben. Die wollen ein ruhiges, entspanntes Spiel von den Platschern her. Nummer 13 im Ball sucht Passoption, geht an der ersten Person vorbei, geht an der zweiten Person, wirft und durch. Ja, so kann man es auch machen. Mit Control ist es ziemlich gut machbar nachher. Und Control bringt einen halt wenig, wenn man dann trotzdem die Tore kassiert. Mia Bresnik, wie wir vorhin gehört haben, einer der Teamgründer der Argonauts, sehr erfahrene Spielperson. Ich hoffe, dass ich Mia hier nicht misgendere. Ich glaube, they, them sind die aktuellen Pronomen. Quidditch ist ja ein, Quartball ist ja ein inklusiver Sport auch. Ich glaube, they, them sind die aktuellen Pronomen. Quidditch ist ja ein inklusiver Sport auch. Dementsprechend versuchen wir auch, das korrekt durchzuführen. Nummer 66, Tschechien jetzt am Ball. Baut langsam auf, Pass hinter den Hubs, connected nicht. Bisschen zu hoch. Ist das der Weg? Ich meine, wenn der den connected, dann... Ich glaube, dass man nur so durchkommt. Die Argonauts stehen sehr eng in der Defense. Aber hinter die Hoops ist relativ viel Luft. Dementsprechend ein Pass hinter die Hoops und dann ein Torschießen ist relativ gut möglich. War auch knapp und sie sind schon zweimal knapp hingekommen. Jetzt Nummer 17, Keeper der Argonauts. Vukaa... Vukaa passt zu Miha. Miha sucht seine Passab zu Nummer 66, der Tschechen Passab. Ball ist noch in den Händen der Argos, da ist noch was drin. Ufka, 17, läuft, sieht die Option, passt hinter die Hubs, wird nicht intercepted und läuft, wird intercepted. Jetzt hat die 56 den Ball und jetzt hat der Keeper endlich die Hand am Ball. Das war knapper, als es wahrscheinlich die Tschechen haben wollten. Aber nicht so knapp, wie es die Argos wahrscheinlich gerne gehabt hätten, hätte ich jetzt mal gesagt. Ja, also bei der Nummer 56 muss man sehr aufpassen. Ist eine sehr laufstarke Person, hat ja schon den ganzen Tag sehr viele schon um die Ohren gelaufen. Sehr flink. Passt aber auch in smarten Momenten ab, muss man auch dazu sagen. Sehr spielkluge Person, geht nicht in die unnötigen Tackles. Und das, glaube ich, gibt auch den Grund, warum er so viel dann rumlaufen kann, sehr smarter Spieler, Nummer 66 hat jetzt den Ball in der Mitte, sucht die Passoption, prüft hier ein bisschen die Defense, passt zur Seite, schön abgefangen von der 56 und da ist jetzt Ruhe drin, die suchen jetzt, da kommt der Wurf, knapp daneben, muss man auch mal probieren, bevor man hier steht. Aber da fehlt halt irgendwer hinten, oder? Ja. Da haben wir zwei wieder ein bisschen zu unaufmerksam zu weit vorne gestanden. Und da ist leider kein Loch bei den Nagunats. Blatcher Control, glaube ich, jetzt seit gefühlt Spielbeginn bei den Tschechen. Ja. Da wird sich wahrscheinlich auch demnächst noch nichts ändern und die Tschechen versuchen da jetzt nicht groß was dran zu ändern. Die Chaserin Nummer 71, denke ich, ist das? Ja, passt jetzt zu Nummer 22. Sucht ihre Optionen, passt zur Seite. Und jetzt ist Platscher-Control bei den Argos. Passt hinter die Hubs, Nummer 22 versucht den Ball da noch zu retten, bekommt den Ball. Oh, das müsste eigentlich ein Call werden. Das muss. Haben wir leider gerade nicht am Bildschirm drauf, ist genau draußen an der Grenze. Wir haben hier leider keine Kabine, von der man oben rumschauen kann. War kein Call, Ref sagt, das war alles okay. Ja, dann war es okay. Nummer 66 hat jetzt den Volleyball in den Händen. Und Platscher-Control ist das erste Mal bei Team Grün. Werden wir da jetzt was anderes sehen oder wird es dasselbe sein, nur etwas leichter für die Argos? Schaut anders aus. Wir haben keinen Troll. 66 wirft. No good. Kein Tor. War knapp der Keeper wirkt etwas traurig, weil ich glaube er meinte das Tor war drin. Da ist langsam auch schon der Saft heraus. Hohe Defense aufgebaut, der Tschechien wird jetzt rausgenommen, jetzt muss der Keeper zurück. Da sitzt ein Keeper, äh ein Bietater am Boden und bindet sich die Schuhe. Und langsamer Spieler. Es steht 0 zu 1. Nicht das Spannendste vom Score her, aber an sich schöne Aktionen bis jetzt von beiden Teams möglich. Pass wieder zu Nummer 69. Jerry, einer der wichtigen Drive-Spieler der Argonauts, kommt jetzt sehr nahe hin. Springt, täuscht an, passt. Gerade noch abgewehrt. Wunderschön abgewehrt. Nummer 71 versucht den Ball rauszuholen. Nummer Turnover, Keeper kriegt den Ball, war draußen. Und ja, war... War ein guter Angriff, ja. Es fühlt sich ein bisschen lieblos gerade an, muss ich sagen, am Feld. Es ist sehr langsam. Man merkt, dass bei beiden Teams schon zwei Spiele vorbei sind. Drei Spiele, Entschuldigung. Und deshalb ist es ein sehr langer Tag und man merkt einfach, die Luft ist draußen. Und obwohl es nur 23 Grad sind, die Sonne gibt schon ordentlich Gas. Das muss man jetzt auch sagen. Wir haben fast wolkenlosen Himmel auf der Seite. Sieht man zwar ein bisschen die Wolken im Himmel, aber nicht über uns. Und jetzt die Nummer 66. Wieder den Ball. Passt zur 56. Sucht seine Anspielstation. Wieder zur 66. Täuscht kurz den Lauf an. Da wird langsam... Jetzt kommt Druck. Jetzt kommt Druck der Argonauts. Jetzt. Hier ist der Druck. Erster Pass direkt zur Nummer 89. Sucht ihre Passoptionen und da wird gestresst. da wird gestresst, intercepted und die Argos machen das schnell. Jetzt haben sie den Quaffle bekommen, haben den Quaffle, haben den Vollball, Entschuldigung, und Mia mit der Nummer 13 sieht seine Chance enttäuscht an und wirft durch wunderschön angetäuscht, wunderschön vorbei. Sehr schönes Tor, ja. Schönes Spiel der Argos, haben ein Beater und zwei Chaser eigentlich jetzt gerade die gesamte Arbeit geleistet. Sehr viel Druck aufgebaut, sehr viel Stress aufgebaut. Und ja. Das Umschaltspiel von Team Jack ein bisschen zu langsam. Vom Angriff in die Defensive umschalten hat er nicht ganz funktioniert. Die Tore waren fast frei. 56 wieder am Ball. Platscher-Control bei den Argonauts. Kein Platscher in den Händen. Der Tschechen passt hinter die Hubs. Easy Speed of Gobos Life. Das ist der Name des Speeders mit der Nummer 1 bei den Argonauts. Und der Ball ist wieder in den Händen der Argonauts. Es wirkt nicht sehr aufgeregt, dieses Spiel. Die Tschechen wirken etwas lieblos mit ihrem Pass hinter die Hubs. Hoffnung, dass es ankommt. Ja, aber jetzt wird schon klar, dass die Argonauts das Spiel mit mehr und mehr dominieren. Mit Klatscher-Control, immer mehr am Koffel, spielen sehr langsam, weil sie keinen Stress haben. Tschechien wirkt noch ein bisschen unkoordiniert in der Defense. Wir sind Nummer 69, der gibt jetzt nochmal Gas, läuft hinter die Hubs, läuft vorbei an der zweiten Person, passt direkt zum Miha. Nummer 16 hat jetzt den Ball, neueste Spielerin, der Argus wirft. No goal, knapp. Kann man auch mal probieren als neue Person, warum nicht? Muss man auch mal probieren, weil wenn er durchgeht, ist man der Hero. Und war jetzt auch nicht wirklich chancenlos, muss man auch fair sagen. Also es war durchaus ein machbares Tor. Genau, war er dann zum Glück weit genug, damit man nicht in den Konter reinläuft. Das ist ja oft die Gefahr, wenn er zu schwach ist, dass man dann einen kleinen Konter kriegt. Wir hören dort ein bisschen Liebe für Team Tschechien von der Tribüne. Nummer 56 sucht Passoptionen, wird attackiert vom gegnerischen Keeper. Und da ist die zweite Chesserin und macht wieder Stress. Und jetzt... Sorry, wir wurden gerade attackiert von einem Bludger. Jetzt der Ball bei Nummer 69. Argonauts haben erfolgreich verteidigt. Es steht noch immer 0 zu 2. Bludger-Control noch immer bei den Argonauts. Die geben das jetzt auch nicht mehr her. Die wollen ein smartes Spiel und wieder. Jetzt könnte... Nein, wieder nur Budger-Control. Pass zur Nummer 16 von 99, wieder zurück. 99 hat den Ball, läuft, wirft, Pass, abgewehrt. Wurf daneben. Wurf, abgewehrt. Und die nächste Chaserin probiert es. Und jetzt die Nummer 16, wirft. Und der war daneben. Das waren jetzt vier Versuche, alle knapp, keiner durch. Das ist frustrierend. Das haben wir bei dem, was ich am Anfang gemeint habe, die Team Check Spieler sind sehr oft größer als die von den Argonauts, deshalb tun sie sich ein bisschen leichter beim Defenden bei so kurzen Schüssen. Ja, da muss man dann entweder mit voller Gewalt reingehen, aber das ist halt relativ schwer um diese Uhrzeit nach diesen Spielen. Und vor allem auch, wenn man so wenig Austauschspieler hat, weil wenn man mal reingeht, das kostet Energie. Und man merkt, beide Teams sind noch am Energie sparen, weil derzeit ist es noch knapp genug, dass wenn der Flagrunner am Feld ist, der entscheidet. Jetzt muss man noch nicht alles geben, jetzt muss man nur schauen, mal nicht zu verlieren. Schöner Rückpass. Wurf. Leider nicht gut, aber Ball ist noch in den Händen. Pass zu Nummer 89. Sucht jetzt die Anspieler. Pass zur Mitte. Nummer 44, Keeper. Das war jetzt mal ein neuer Angriff. Das war mal ein bisschen mehr Laufen und ein bisschen weniger Longshot. Aber hier täuscht sich schon der erste Longshot an. Jetzt geht die Nummer 69 drauf. Jerry versucht da Stress zu machen. Nummer 89 wird attackiert, wird gebetet. Ball liegt am Boden. Und jetzt hat der Keeper den Ball. Jetzt sind wir safe und Pludger Control in den Händen. Man wird es kaum glauben. Der Tschechin. Sorry, mein Fehler. Habe ich falsch gesehen. Und der Ball liegt hinten. Jetzt 99 passt zu 69. Wieder zurück, Doppelpass, wirft. No good, Nummer 22 versucht den Ball rauszuretten, hat den Ball wieder zu 69 gepasst, wechselt die Seite etwas zu hoch. Aber wie der da immer den Ball wieder raus retten. Wahnsinn, die Jagdgonnauts sind generell alle sehr flinke Spieler. Ja. Und sie machen es sehr schwer. Wir sehen eine wunderschöne Rolle für den Livestream von der Nummer 56 der Tschechen. Ja, es ist schwierig. Man merkt, die Spieler atmen schwerer und schwerer. Man merkt, es ist die Konzentration teilweise nicht mehr ganz da. Und auch bei Team Tschech nur drei Auswechselspieler, wie es ausschaut. Nur drei Auswechselspieler. Und das größte Problem dürfte halt sein, man hat bis jetzt nicht die leichtesten Spieler hinter sich gehabt. Stimmt, ja. Und jetzt kommt der Lauf, 56. Safe, wird getackelt, trifft nicht, aber der Ball ist noch heiß. Jetzt hat Nummer 99 den Ball und jetzt kommt der Keeper dazu. Und das wird ein sogenannter Stalled Quaffle. Okay, wir hören gerade, der Ball wird automatisch an den Keeper übergeben. Normalerweise müsste er 10 Sekunden warten, aber der vorherige Spieler war gebetet, hat dann noch kurz den Ball beeinflusst und deswegen bekommt der Keeper automatisch den Ball hier. Ist einfach Fairplay und ist auch so, wie es der Ref machen muss. Braucht keine Karten. Einfach mal den Ball wieder übergeben. Wir sehen die Platscher-Control wieder bei den Bietern. Jetzt sehen wir ein ganz neues Bieter-Line-Up, nämlich Nummer 13 war vorher Chaser, Nummer 11 war vorher Chaser und jetzt sind beide Bieter. Und die spielen ein ganz anderes Spielziel. Währenddessen läuft hinterbei der Chaser hin, wirft durch. Ja, was kann Tschechien machen? Was kann man gegen dieses Team jetzt gerade noch tun? 3-0. Wir brauchen ein schnelles, aggressives Tor und dann die Fleck zu fangen. Ja, was Wir haben einen Brooms down. Sie machen es eh nicht so schlecht. Mit dem Aufbauspiel, sie treiben die Agonauts auseinander und dann der Pass in die Tiefe und dann fehlt halt noch der Abschluss. Okay, es war ein kurzes Stoppage, weil einer der Spieler ein gelbes Band um den Hals trägt, ich denke aus Schutzgründen von irgendeinem Ketterl oder Piercing, aber keine weiteren Fouls, alles cool. Spieler dürfen keine Tücher oder so in der Art besitzen, die auf eine andere Position hindeuten dürften. Und gelbe Bänder sind ja eigentlich für die Flag, also für die Sucher, so genannt, reserviert. Jetzt Nummer 2, der Checking hat den Ball, wird attackiert von Nummer 99, kann den Ball rausnehmen. Nummer 69 hat den Ball und läuft, und läuft, und läuft. Und der ist schnell, der ist schnell. Und das Nummer 56 versucht zu intercepten. Ein kurzer Sidestep und dann läuft man vorbei. Und Nummer 56 hat jetzt den Ball. Und der möchte schnell machen. Der möchte jetzt das machen, was du gesagt hast. Ein bisschen Gas geben. Wird sofort attackiert von einem Beater Nummer 13. Miha, auch eine Person, die eigentlich als Beater sozusagen begonnen hat, spielt nur aus Not heraus Chaser. Dementsprechend sehen wir hier jetzt natürlich ein anderes Kaliber von dieser Person. Und wir dürfen nicht vergessen, hat auch schon einige Scores gemacht. Also wir sehen, das ist natürlich ein anderes Level an Macht. Währenddessen wird Nummer 44 attackiert. Long Beat! 69 hat den Ball, kickt ihn auf, läuft am Keep, am Ref vorbei und drückt das Ding durch. Wenn der Kick gut geht, dann wirkt man wie der Coolste, aber wenn der daneben gegangen wäre, dann... Und da sehen wir jetzt genau diesen Drive, diesen counterlastigen Spielstil, den die Argonauts eigentlich gerne spielen. Wir haben jetzt im Übrigen auch die 89 der Tschechen. Blau, Peter, Drive, 56, läuft, läuft, wirft, Tor. Und damit ist es ein Spiel. 10 zu 50. Zu 50, 1 zu 5. Tschechien, 4 Tore hinten, ist aber noch nichts aus. Wenn noch ein, zwei solche Tore kommen. Jetzt sind wir wieder in der sogenannten Snitch-Range. Das heißt, wenn dann der Schnatz gefangen wird, ist man immer noch im Gleichstand oder hat sogar gewonnen. Ja, und das heißt 30 Punkte, drei Tore kann man sich leisten, vor oder hinten zu sein. Ab dann wird es stressig. Jetzt gerade noch vier Punkte Unterschied. Long Beat auf Wolfgang. 99 verpasst den Ball. 66 wird sofort gebetet. Da wird die Nummer 2 auch gebetet Nummer 36 passt jetzt zu 56 Ja, die Bieter lassen da nichts anbrennen Die machen Stress Keeper 66 Ball in der eigenen Hälfte, sucht Anspielstation Findet niemanden Bieter nimmt Bieter raus Und da kommt die Nummer 11 von der anderen Seite Und macht sofort Stress Aber die Argonauts lassen sie kommen. Die lassen sie weit kommen. Die bauen langsam auf. Anders als vorher machen sie jetzt gerade noch keinen Druck. Und da wird die 56 gebietet. Pass zu den Hubs. Nummer 2 läuft. Sidestepped. Verliert den Ball. Und jetzt hat der Keeper den Ball. Und der läuft einfach weiter. Die machen es jetzt schnell. Die Argonauts haben rausgefunden, eine stehende tschechische Verteilung ist sehr viel schwieriger zu durchbrechen als eine laufende. Nummer 17 kommt nahe zu den Hoops, nahe zu den Hoops, versucht den Bludger rauszufinden. Und da wurde der Bludger verworfen und jetzt läuft er. Das war eigentlich ein Yellow Card. Okay, wir haben eine Heat Break. Valentin, möchtest du an Leon sagen, er soll drauf schauen, dass die Füße am Boden bleiben müssen, weil er ist gerade gesprungen, gesprungen. Wir haben Heat Break 4 Minutes, weil es eben, es ist nicht so ist, aber es ist das dritte Spiel des Tages. Die Sonne brennt, man muss einfach sagen, es ist zwar nicht so heiß, aber Sonnenstich ist eine reale Gefahr und die Teams sind sehr klein. Dementsprechend haben wir jetzt die Heatbreak. Was kann Team Tschechien jetzt machen? Sie hoffen, dass man sich in der Halbhause gut erholt. Wie man sieht, die Argonauts haben vom Tempo her aufgedreht. Sie sind viel laufstärker und auch lauffreudiger. Dementsprechend wird Team Tschech einfach stehen gelassen. Die Laufwege sind sehr kurz. Sobald man glaubt, der ist vorbei, wird nicht mehr nachgelaufen, steht keine Gefahr mehr da und der Chaser ist frei und hat eigentlich dann freien Schuss aufs Tor, weil er einfach dann stehen bleiben wird. Auf jeden Fall. Was müssen die Argon Argos jetzt machen, außer natürlich das beibehalten, aber natürlich werden sich die Tschechen drauf einstellen und dementsprechend, was können die Argonauts noch smarter machen, weil das Spiel geht noch einige Zeit und es wird nicht leichter. Und der Sieg ist notwendig, um glaube ich Platz 2 zu bekommen, dementsprechend die wollen das. Was können die Argus ändern, um das vielleicht noch smarter zu machen? Ja, was ich schon angesprochen habe, sie dürfen keine Räume hinten lassen. Hinter die Hubs ist meistens sehr viel frei, aber auch Cherry-Spots, wie zum Beispiel, wenn man direkt neben einem Side-Hub steht, die Pässe sind oft frei und dann braucht man eigentlich nur ein guter Pass kommen und dann ist der Ball drin. Dementsprechend einfach aufpassen, die Räume zu machen. Und wenn man dann nur Control hat, auf Seiten der Argonauts, dann sehe ich da keine Schwierigkeit mehr, dass man ein Tor kriegt. Ja, und die Frage wird dann natürlich sein, wie schaut es mit Flag Run aus? Weil dann sind noch einmal ein, zwei Leute mehr außen abgestellt, weil die müssen ja dann immer wieder wechseln, weil das ist sehr viel anstrengender, als man glaubt. Dann stellt sich natürlich die Frage, wie lange möchte man dieses Spiel sozusagen laufen lassen, weil... Er wird schwierig. Wie man vorher gesehen hat bei Team Jack, wir haben nur zwei Auswechselspiele oder drei und dann, wenn man nur zwei wegrechnet, dann bleibt nur mehr einer. Das heißt, es wird dann wahrscheinlich ein Ausdauerspiel, das man nicht lange halten kann. Ja, und da glaube ich, werden wir dann auch eine Reduktion des Tempos sehen. Da glaube ich, werden wir dann von beiden Teams sehen, wie man versucht, runterzugehen vom Gas und nur noch die fixen Tore macht, die ganz sicheren Tore macht. Weil da möchte man den Ball dann nicht mehr einfach nur hergeben und verlieren. Ist auch logisch. Damit man vielleicht auch als Zuschauer ein bisschen ein Gefühl hat, was sehen wir hier, wie hoch ist die Qualität oder nicht. Die Argonauts selbst sind ein Team, das sich öfters für das Äquivalent zur Euroleague mehr oder weniger qualifiziert hat und auch sehr viele Nationalspiele hat. Ist ein solides Team. Ist jetzt nicht das Top-Team, aber spielt sehr gut und erfahren. Das Top-Team spielt sehr gut und erfahren. Stärkere Teams gibt es natürlich immer. Für die Sequel, die Central European Quarterball League, ist es auf jeden Fall eins der Teams, das eher weiter oben anzusiedeln ist. Wie gesagt, die Luft ist hier relativ dünn. Wir sehen, dass sich die Teams trotzdem schwer tun. Es ist jetzt kein 200 zu 0 passiert bis jetzt. Selbst der letzte, der Liga-letzte und der Liga-erste waren, glaube ich, nur 120 Punkte unter Anführungszeichen auseinander. Also ist jetzt nicht, wie es früher mal war, dass Spiele 250 zu 0 ausgehen. Dementsprechend spannendes Spiel. Aber die Argonauts sind hier jetzt glaube ich mittlerweile doch deutlich Favorit und müssen eigentlich nur noch schauen, dass sie dieses Spiel nicht verlieren, während Team Tschechien hier jetzt wirklich nochmal den Upset bringen kann, nochmal den Underdog rausholen kann und zeigen kann, weil sie haben die Spielstärke, sie waren oft genug bei den Hoops. Der letzte Abschluss fehlt, wie wir vorher gesagt haben, der Pass hinter die Hoops, der dann durchgeht mal vielleicht, den die Argonauts jetzt zustellen müssen. Das könnte die Antwort sein, vor allem auch die 56 mit den schnellen Drives. Aber früher oder später wird es ein Ressourcenspiel, glaube ich. Vor allem mit Flag on Pinch. Da wird es dann wirklich schwierig. Sehen wir auch mal, wie lange die Bieter-Personen am Feld bleiben. Wir sehen jetzt, dass Nummer 11 rausgewechselt hat und schon ein weißes Headband aufgesetzt hat bei den Argonauts. Und dafür spielt jetzt die Nummer 19. Bieter am Feld bleiben. Wir sehen jetzt, dass Nummer 11 rausgewechselt hat und schon ein weißes Headband aufgesetzt hat bei den Argonauts. Und dafür spielt jetzt die Nummer 19 Bieter. Also wie gesagt, beide Teams wechseln da eigentlich sehr kreativ durch die Bank. Verschiedene Spielstile sind ermöglicht durch verschiedene Spieler in verschiedenen Positionen. Nicht das Üblichste, aber... Und Nummer 13 weicht den Biet aus und sieht sofort die Gelegenheit anzugreifen. Greift an, abgewehrt. Nummer 99 von den Argonauts bekommt den Ball. Setzt sich durch die Chaserin durch. Läuft, läuft. An der zweiten Person vorbei. An der dritten. Schöner Tackle-Versuch von der 56. Aber zu wenig, zu spät. Da gibt es nochmal den Shakehand. Das war nochmal mit viel Liebe. Da war nochmal der Volt. Ja, es ist natürlich geärgert, dass es da drinnen ist, aber natürlich will man keinen tacklen, der keinen Ball hat und deshalb abgeschlagen. Alles gut, nichts passiert. Nichts passiert, alles gut. Das ist eigentlich das Einzige, was für uns am Ende von so einem Spiel zählt. Score ist 1 für Tschechien zu 7 für die Argonauts aus Ljubljana. Und wir sehen, Tschechien passt. Schwacher Pass. Nummer 2 hat den Ball. Wird geschuft. Uh, das ist... Da ist ein Advantage. Da geht die Hand rauf. Und das wird jetzt eine Gelbkarte. Das wird garantiert für die Nummer 11. Plesko Thomas. Eine Gelbkarte der Argonauts für Contact from Behind. Ja. Und er sieht es in den Augen vom Ref, er weiß, worum es gehen wird, er akzeptiert seine Strafe. Er ist nicht ganz zufrieden mit dem Call, aber er akzeptiert, dass es eine Karte wird, nimmt seinen Besen und geht. Ich schmeiße den Spotter dort. Der Ref legt gerade noch den Marker hin, wo das Ball war. Der Spot war dort. Yellow card! Contact from behind! Number 11! Wie wir schon gesagt haben, gelbe Karte für die Nummer 11, Kontakt von hinten. Der erste Kontakt war noch okay, weil es nur ein leichtes Berühren war und dann ist man von hinten in den Kontakt. Yellow card! Contact from behind! Weil das würde das Tor werden, das jetzt sozusagen die Wende einleitet. Vor allem die Position der Chaserin ist nicht die schlechteste, aber sie könnte sich auch aussuchen an der Rücklinie zu Beginn. Auch die Chaser, die Argonauts, alle sind weit weg, nur der Keeper steht davor. Ja, die Frage ist, kann sich die Nummer 2 gegen den Keeper durchsetzen? Das ist hier die Frage. Mit Unterstützung hätten wir Nummer 66. Das wird schwer. Da kommt jetzt der Pass zur Nummer 66. Läuft. Wirft. Wirft. Durch. Und damit haben wir ein 2 zu 7 für Team Tschechien. Wunderschöne Passkombination. Ein bisschen unsicherer, als wir das vielleicht gern gehabt hätten. Aber im Endeffekt. Nummer 17 läuft. Läuft bis zu den Hubs. Wird er... Wieder sehr hoch. Goal ist no good. Und jetzt ist es bald. War knapp. War knapp. Der Ref, glaube ich, hat schon die Hand, schon zückt bereitet. Aber gerade noch nicht, vor allem der Spieler hat auch sofort wieder loslassen und dementsprechend ist es okay für den Ref. Wie gesagt, Leon Klement, bisschen mehr aus dem Fußball, der lässt das Spiel auch gerne mal laufen. Und man merkt auch ein sehr schönes, flüssiges Spiel. 56 drivet an dem ersten Chaser, wirft lange vorbei. Warum? Warum? Der Schuss war einfach zu früh, Nummer 20, konnte sich nicht hinter die Ringe stellen und den Schuss quasi absichern, falls er daneben geht. Dementsprechend leider zu viel gewollt. Zu viel gewollt, zu wenig bekommen. Schwierig, aber das Spiel ist noch da, 20 zu 70 oder 2 zu 7. Zwei Tore noch und dann ist man eigentlich schon wieder, wie du vorher erwähnt hast, in dieser Flag Range. Wenn man das Ding dann fängt, dann geht es in die Overtime und dann schaut das Game vielleicht schon wieder anders aus. Weil die Ressourcen sind knapp, die Spieler werden müde. Wir sehen jetzt wieder ein Beat Attempt und direkt die Lauf… Aber immer mehr ausgeglichen. Man sieht jetzt immer so die Dominanz von den Nagunats. Uuuuh, das dürfte eine Injury sein. Und das ist bitter. Wir reden von Ressourcen und jeder Spieler, der nicht mehr kann, ist natürlich eine Ressource, die fehlt. Und bei der Länge der Spiele, bei der Anzahl der Spiele und auch bei der Intensität, da passieren Verletzungen leichter, je länger dieses Spiel weitergeht. Und die Nummer 66 hat eh schon eine Tradition, in sich zu verletzen bei solchen Spielen. Meistens gegen mich, unabsichtlich. Aber wir hoffen, dass es natürlich nur ein kurzes Zu-viel-Sein ist. Vielleicht ein kurzes, der Kopf ein bisschen schwummrig gewesen, weil zu heiß. Oder vielleicht einen unnötig harten Beat oder was auch immer. Hoffen wir. Oft reichen zwei Minuten, um sich wieder erholen zu können nach so einer Verletzung. Aber wir werden auch nicht anders mit der Schulter. Wenn man die Schulter verletzt, ist zwei Minuten später wieder alles gegangen. Ja, passiert oft. Ist auch gut so. Und man muss auch sagen, seitdem wir in Österreich zum Beispiel die Fallschule sehr stark etablieren, haben wir auch viel, viel weniger ernsthafte Verletzungen. Gerade die Nackenverletzungen sind sehr zurückgegangen. Das war früher Usus. Mittlerweile haben wir da doch einen breiten Erfahrungsschatz. Und die meisten Teams in Österreich trainieren das auch gleich, sodass da, wenn man zu anderen Teams trainieren kommt, dass man da jetzt nicht das Rad neu erfinden muss. Und ist auch eine schöne Sache. Passieren kann trotzdem immer was. Auch im Fußball, wo gar kein Kontakt erlaubt ist, passiert auch immer wieder was. Aber die Füße werden bewegt, der Spieler wirkt noch halbwegs okay. Ich denke, die Spieler sind auch okay, damit das gerade nicht sehr viel bewegt wird. Ja, ich glaube, jeder freut sich um die Pause. Und wir sehen die totale Meister. Wir werden gerade von einem Ref gefragt, was unsere vierte Kamera macht. Es kommt noch ein Call. Das wird spannend. Wir hören gerade, wir wollen es noch nicht spoilern, aber es wird noch ein Call kommen. Jetzt. Melissa, eins oder zwei? Okay, wir hören ein Injury-Timeout. Ich weiß, dass das kein echter Call ist. Das ist noch nicht der Call, der uns versprochen wurde. Uns wurde Third-Bludge-Interference versprochen. Injury Timeout heißt, nachdem wir kleine Teams haben, aber auch in Länderspielen oder auch in den höheren Ligen, ist es so, dass wenn jemand verletzt ist und nicht gleich vom Pitch bewegt werden kann, wird das Spiel nicht nur komplett gestoppt, es wird bei jeder Ref-Entscheidung das Spiel gestoppt, anders als im Fußball. Sondern es wird auch noch den Spielern erlaubt, sich in den Schatten zurückzuziehen, kurz Pause zu machen, was zu trinken. Liegt unter anderem daran, dass man die Spieler schonen möchte. Kommt aus internationalen Turnieren. Begonnen, ich denke, 2018 herum bei den Turnieren in Florenz, wo es mit 40 Grad doch so heiß war und die Spieler mussten am Pitch bleiben. Und da hat man dann gesagt, ja das muss nicht sein. Applaus für die Nummer 66, die jetzt vom Pitch endlich gehen kann, selbstständig gehen kann, das ist auch immer wichtig. Es heißt zumindest, dass die Verletzungen nicht so schlimm sind. Ich denke jetzt kommt noch ein Shakehand von der Nummer 17. Ah, da wird, glaube ich, ein Icepack noch rübergegeben. Vom Gegner-Team an die verletzte Person. Wie gesagt, die Community hält hier doch schön zusammen. Schaut nach einer Verletzung am Oberschenkel oder beziehungsweise am Nacken aus. Nein, nur Schweiß wegwischen. Okay, okay. Ja. Jetzt sind wir gespannt. Könnte bitter werden. Könnte bitter werden. Das ist eine Person, die eigentlich auch wichtig war, weil einer der Keeper. Ja, und vor allem sehr stabil. Also Stabilität in das Spiel reinbracht hat. Gut für den Spielaufbau gemacht hat. Die Pässe sehr gut verteilt hat auch. Ja. Eine starke Stütze,, die wir fehlen würden. Auf jeden Fall. Ref. callt seine Spieler zurück aufs Feld. Normalerweise muss er da keine Zeit geben, dass die Leute zurückkommen, aber auch hier Leon spielt hier als Ref. genau diese Rolle, die man spielen muss, nämlich mit Maß und Ziel. Und gute Refs macht es nicht nur aus, genau das Regelbuch zu pfeifen, sondern auch zu verstehen. So, wir gehören Nicole. Call is third-plugger interaction. The goal is no good. There will be a double-plugger turnover. Leon, I'm just asking where was that? Okay, und wie wir vorhin gehört haben, wir haben eine double-plugger turnover und ein volleyball turnover, weil third-plugger interference. Das bedeutet, dass jemand... Call is third-plugger interaction. The goal is no good. There will be a double blood to turnover....ist komplizierter. Auf jeden Fall wurde dieser berührt und interagiert. Und das bedeutet, es gibt zwar keine Karte, aber man verliert zwei von diesen Bloodshows und einen Quaffle. Ist eigentlich die schlimmste Strafe, die ohne Karte passieren kann. Ja. Und vor allem für, ich denke, die Argonauts, weil ich glaube, es ist gegen die Argonarte passieren kann. Und vor allem für ich denke die Argonauts, weil ich glaube es ist gegen die Argonauts gegangen. Weil der Quaffel ist in den Händen der Tschechen. Das bedeutet ein Platscher in den Händen der Argonauts und der ist hinter den gegnerischen Hubs. Und ein freies, langes Feld für die Nummer 56, der sich schon gezeigt hat, dass er schnell ist. Ohne den Ballbesitz? Ohne den Ballbesitz. Die Frage wird sein, kann die Nummer 69, der Argonauts, das stoppen? Kann man da davor etwas machen? Weil wenn der durchkommt, der ist schnell. Oh, er läuft nicht einmal. Ganz anders, als wir erwartet haben. Ganz anders. Ganz anders. Und beinahe schon wieder eine Third-Pludge-Interference, allerdings vom anderen Team, aber doch nichts. Argonauts haben einen Pludger und den nutzen sie. Miha mit der Nummer 13 versucht da zu stressen. Der Ball geht weit hinter die Hubs zu Nummer 56. Der läuft an der zweiten Person vorbei und drückt das Ding. Das ist genau das, was ich gemeint habe. Hinter die Hubs, lassen die Argonauts frei. Schneller Pass, schnelles Tor. Wunderschöner Drive. Wunderschön vorbeigelaufen und genau eben hinter die Hubs gespielt. Platscher-Control noch in den Händen der Tschechen. Es steht 3 zu 7 und das ist genau das, was wir eigentlich gesagt haben, was sie langsam brauchen, um zurückzukommen. Allerdings dieses Ressourcenspiel wird halt schwieriger. Platscher am Boden, 13 bekommt den Platscher zurück und Nummer 69, der Argonauts hat jetzt die Chance hier durchzugehen. Steht direkt vor der 56, wird langsam attackiert. Uh, knapp daneben geworfen und jetzt ist der Ball in den Händen der Keeper. Guter Versuch, aber anders als wir bis jetzt gesehen haben, kein Passspielzug, sondern mal ein Semivurf. 69 attackiert sehr früh, na doch nicht den gegnerischen gesehen haben, kein Passspielzug, sondern mal ein Semivurf. 69 attackiert sehr früh, doch nicht den gegnerischen Keeper mit grünen Headband. Jetzt über der Mittellinie, sucht Passoptionen. Finde nicht wirklich eine zufriedenstellende Passoption anscheinend. 56 läuft hinten. Jetzt Pass. Pass von 56. Und war schon durch. Kann man auch so machen. Kann man auch anders machen. Und jetzt, Tordifferenz, 30 Punkte. Jetzt sind wir in dieser Range, von der wir vorher gesprochen haben. In dieser Flag Range. Wenn man jetzt das Ding fängt, geht es zumindest in die Overtime. Wenn man noch ein Tor mehr macht, dann gewinnt man das vielleicht sogar. Und das wäre bitter für die Argonauts. Aber Argonauts im Angriff. Argonauts im Angriff, Nummer 11 jetzt wieder als Chaser und zur Nummer 22 wird attackiert. Elf wieder am Ball und jetzt elf nähert sich den Hubs, wirft, intercepted, laufen um den Ball. Da hinten sehen wir nicht, was passiert. Inbounding. Oder den Ball darf reintragen die Nummer 69. Und der ist schnell. Der ist wellig. Läuft an der ersten Person vorbei. Und drückt das Ding durch. Da wird abgepfiffen. No call. Goal is good. Das heißt, wir haben jetzt den Score von 40 zu 80. Und die Flagge ist schon am Feld. Beide Teams schicken, ich denke, Female Seeker rein. Die versuchen, diese Flagge zu fangen. Es gibt ja auch eine Gender Rule, es müssen bestimmt viele Leute von verschiedenen Geschlechtern am Feld sein und die Damen sind beide auch natürlich gut in dem, was sie hier machen. Die Frage wird sein, wer ist besser und wer hat vielleicht dieses Quäntchen Glück, das man jetzt braucht, um das Ding zu fangen. Wenn Team Tschechien jetzt fängt, dann geht's in die Overtime. Wenn Team Agenauz fängt, dann ist es aus. Nummer 44 hat den Ball, passt direkt vor die Hubs und schöner Sidestep. Nummer 56, die zwei spielen jetzt wunderschön zusammen. 44 und 56, Angriff von vorn, Angriff von hinten, Pass, einmal Driven. Die zeigen schon, wie es geht. Beide Damen sehr aggressiv am Schnatz, beide gerade ein sehr großes Zeitfenster gehabt. Die sch schon, wie es geht. Beide Damen sehr aggressiv am Schnatz. Beide gerade ein großes Zeitfenster gehabt. Die schenken da nichts her. Die gehen da nicht mit Liebe rein. Die wissen, was sie tun und die geben der Flagge da auch durchaus etwas zu tun. Nummer 99 wird attackiert. Jetzt passt zur Nummer 69. Abgewehrt. Das könnte das Tor werden, das sie brauchen. Und passt durch. Jetzt ist er durch. 50 zu 90. Nummer 13. Der Argonauts versucht, den gegnerischen Peter jetzt seinen Platscher wegzunehmen. Wird sofort von einem zweiten Peter attackiert. Und Nummer 71 allein am Schnatz. Uh. Aber sie probieren es beide zu viel von vorne. Und da wäre fast wieder der Stil. Die Tschechen haben heute schon einmal so ein Spiel beenden können. Ja, das war leider gegen uns. Auch fast passiert. Gegen uns auch, da war es schon zweimal. Pass wieder zu den Ups und 56 kommt hin und drückt's durch. Wunderschön. Da achtet man einmal. Wunderschöne Rolle. Auch für die Stilpunkte. Währenddessen sehen sie hier vom Snitch-Ref-Renner einen gefehlten Hutwurf. Nummer 69 startet einen Drive, geht an der ersten Person vorbei, an der zweiten, an der dritten, drückt das Ding durch. Ja, das ist halt auch eine Möglichkeit, wie man Tore macht. Snitch hat gerade Zeit, beide wurden gebetet, Auswechslung bei den Argonauts, das heißt neue Sucher. Das heißt wieder sehr große Chance, den fangen zu können. Weil es ist immer so, wenn der Schnatz nicht weiß, wie der Sucher agiert, dann ist es immer schwer, den einzuschätzen. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit, dass der gefangen wird, am Anfang am höchsten. Und wir sehen die Nummer 44 wird gebeatet, Ball liegt in den Händen von Nummer 69, Jerry, der wirft, trifft nicht. 60 zu 100. Und Wufka versucht hier jetzt gegen den Schnatz anzukommen, tut sich sehr schwer und da ist der Suche gebetet. Oh! Wichtiger Miss! Ja, aber leider ist die Nummer 36 trotzdem abgestiegen. Hat leider nicht erkannt, dass sie nicht gebeatet wurde. Ja, passiert. Man merkt, der Saft kommt langsam raus. Es wird schwieriger und schwieriger da viel zu machen. Die Spieler werden erschöpfter. Und jetzt ist die Frage, kann man noch viel gegen diese starken Driver wie die Nummer 69 machen oder die Nummer 56? Man kann natürlich beaten. Das ist eine Möglichkeit. viel gegen diese starken Driver wie die Nummer 69 machen oder die Nummer 56. Man kann natürlich bieten. Das ist eine Möglichkeit und die Nummer 22 sucht die Passoption und der Fehlpass. Aber Nummer 69 hat den Ball noch und der Angriff wird jetzt etwas ruhiger aufgezogen. 99 mit dem Ball in der Mitte, sucht seine Drive-Option, sucht seine Passoption, wird attackiert, passt zu Nummer 16, die passt zu Nummer 69, der möchte das Spiel weit machen, abgewehrt! Und jetzt ist wieder Team Tschechien am Driven. Nummer 2 hat den Ball, gibt über zu 56, sucht die Passabzüge mit der 66, der ist zurück, also so schlimm kann es nicht gewesen sein. Pass in die Mitte, zu Nummer 2 und großartige Passkombination. Erstes Tor der Nummer 2, denke ich, heute in diesem Spiel. Wunderschöne Passkombination. Schöner Ball gestohlen von Nummer 1 und der Ball ist noch immer da. Beim Suchen merkt man die Nummer 36 wieder. Das ist mega illegal. Nummer 36 scheint keine Auswechslerspielerin zu haben. Jetzt geht es hin mit der Leitung. 69 läuft, wirft. Und Tor ist gut. Und da wäre schon die Nummer 16 gewesen. Und jetzt läuft die 66. Da läuft die 66. Da läuft die 66. Wird gebietet. Ball liegt am Boden. Jetzt wird es schwieriger. Jetzt wird es schwerer. Jetzt wird es schwerer. Und das wäre die Chance gewesen für Wulfka. Und abgewehrt. Wurf von 56, macht das Spiel wieder schnell. Jetzt geht es hin und her, jetzt geht es hin und her. Nummer 71 und da steht aber ein Bieter, da steht ein Bieter in der Defense. Die Argonauts sind vier Punkte vorne, die brauchen nicht unbedingt den Schnatz. Und jetzt ist es ein bisschen ruhiger. Jetzt ist das erste Mal seit ein paar Minuten ein bisschen mehr Ruhe am Feld und die Beater stressen. Und die 66 wird gebeatet, da wird abgepfiffen. Und wir sehen jetzt die Nummer 13, die schon als Chaser am Feld war und schon als Beater am Feld war, jetzt als Sucher. Ja, ich glaube ähnliches müssten das Team Tschech auch machen. Die Nummer 36 wirkt einfach sehr müde, aber gefühlt haben sie keine Auswechselspielerin bzw. Auswechselspieler. Es wird sehr schwierig, dann die Flag bzw. den Schnatz noch zu fangen. Zweimal war es knapp mit fast der richtigen Drehung, wo der Flagrunner nicht hinschaut, wo die letzte Person herkommt. Aber halt nie genug. Ja, und der letzte Abdruck, der fehlt einfach. Also man sieht, die Läufe werden langsamer, die Aktionen langsamer und weniger vor allem. Macht halt dann auch dem Schnatz sehr leicht, das abzuwehren. Für die meisten Spieler, eigentlich für alle Spieler hier, ist es das mindestens dritte Spiel. Die sind schon ein bisschen durchgebrannt und ein Spiel dauert ja mindestens 20 Minuten. Und das ist aber ein sprintintensiver Spiel und Vollkontakt, das heißt, das ist schon durchaus anstrengend, auch wenn man fit ist, man merkt, die Ruhephasen, die man braucht, werden länger beziehungsweise die Zeit, die man wirklich 100% geben kann, wird etwas kürzer für die meisten Spieler. Vor allem für kleine Teams ist es noch viel schwieriger, weil man noch viel weniger Ruhezeiten bekommt. Und wir sehen jetzt bei beiden Teams langsam diesen Moment einsetzen, wo man einfach sagt, wie man so schön im Deutschen sagt, nehmen wir Kreuz am Zahnfleisch daher. Ja, das kommt jetzt langsam härter und härter. Vielleicht zur Erklärung vom Zuschauer. Wir haben zwei Minuten Heatbreak. Alle paar Minuten kommt dann eine Heatbreak ab einer gewissen Temperatur, wie schon erwähnt. Bei uns ist es nicht die Temperatur, sondern die Hitze und die Größe der Roster. Sehr wichtig ist die Heatbreak, weil normalerweise spielt man ja, also die größeren Teams, normalerweise so ähnlich wie beim Eishockey in Linien. Das heißt, jede Position, jeder Spieler hat mindestens einen Auswechselspieler. Das heißt, eine Position wird mindestens von zwei Spielern gespielt. Und wenn dann der Roster eben so klein wird, dann muss man sich das Ganze aufteilen. Dann hat man meistens einen Dreierrad, das heißt zwei Spieler sind am Feld, einer wechselt aus und dann wird das Ganze, umso weniger Spieler man hat, immer weniger Zeit draußen und immer weniger Pausezeit und dann wird es einfach sehr anstrengend, sehr schnell. Genau und nachdem die Liga aber auch hier ist, um die Spieler zu entwickeln, um die Refs zu entwickeln, um all diese Dinge zu machen, ist hier natürlich ein riesen Fokus, dass man keine Verletzten haben möchte, weil es geht hier mehr oder weniger nur um die Liga, es geht um keine internationalen Qualifikationen, es geht nur um die Liga und da möchte natürlich auch ein Schiedsrichter ein gutes Spiel haben und für einen Schiedsrichter ist ein gutes Spiel eins ohne Verletzte. Sagen wir es ehrlich, es ist für alle ein gutes Spiel, aber es ist noch viel besseres für den Ref, wenn es ein sauberes, ein faires und ein schönes Spiel ist ohne Verletzungen. Und dementsprechend auch Heatbreaks hier, damit man das Risiko von Verletzungen so gering wie möglich halten kann. Und wir sehen, wie gesagt, die Nummer 66 ist wieder zurück. Wir werden dann in Erfahrung bringen, was es genau war. Aber wirkt jetzt machbar. Also hat schon wieder gespielt, hat auch schon ein, zwei schnelle Läufe versucht. Also dürfte zumindest wieder hier einsatzbereit sein in einem gewissen Maß. Sehr gespannt, wie die Sucher agieren werden nach der Pause. Beide sind jetzt gut ausgerastet. Wir sehen, wie der Flagrunner den Sucher ein bisschen aufzieht. Die drei Finger, die der Schiedsrichter jetzt gerade oben hält, bedeuten die drei Sekunden, bevor ein Sucher wieder Richtung Flagge laufen darf. Sonst wäre die Flagge natürlich ein massiver Nachteil, wenn die Spieler gleich angreifen dürfen nach einer Stoppage. Vielleicht, wenn sogar beide Spieler dort sind. Und diese drei Sekunden bedeuten, dass die Nummer 13 und die Nummer 36, denke ich, ist es, sich dieser Flagge nicht nähern dürfen. Sie dürfen im gleichen Abstand oder weiter weggehen, aber sie dürfen nicht näher kommen. Genau. Sollte das doch passieren, müssen sie leider zurück zu den Ringen. Und das wäre natürlich anstrengend. Das ist natürlich bitter und nervig und alles. Jeder, der schon mal das Vergnügen hatte zu suchen, der weiß, es gibt wenig was Frustrierendes als Shuttle-Runs hin und her. Und die Nummer 36 macht das jetzt, glaube ich, schon seit gefühlt 10 Minuten. Der Lauf zurück zu den Ringen muss ja eigentlich immer so schnell wie möglich passieren, damit man das Spiel einschätzen kann. Und wir haben es jetzt gleich gesehen, 36 ist zu früh losgelaufen, Back to Hoops und die andere Person, 13, wurde sofort gebeatet. Dementsprechend alles wieder gleich. Es beginnt von vorne. Währenddessen eine schöne Drehung auf die 36, aber das war eine mutige Drehung. Unterdessen Quaffle Game oder Volleyball Game, da passiert gerade wenig. Jetzt kommt gleich wieder der lange Wurf. 56 passt zurück zu 44 und der Ball geht daneben. Und jetzt hat ein Chaser den Ball und da laufen alle hin. Jetzt hat der Gibi den Ball. Währenddessen Angriff von Nummer 13 und er springt. Kommt nicht hin. Mia Bredzin kommt nicht hin. Und jetzt ist der Schnatz out. Flagg runner down. Wir sehen wieder die Finger oben. Und die Erschöpfung auch bei der Flagg. Langsam sich breit machen. Und währenddessen Nummer 69 geht vorbei, wirft ein Tor und wir haben einen neuen Score. Nummer 13 sofort gebetet, Nummer 10 sofort gebetet, der Tschechen. Es steht 7 zu 12, Nummer 36 gebetet und da kommt niemand lange hin. Da hat niemand viel Zeit. Für diese Zeitfenster probieren sie es aber viel zu viel von vorne. Man sieht, der Schnatz hat immer gleich beide Hände auf dem Spieler und dann ist es einfach schwierig, dass man da nach hinten kommt. Derzeit darf er noch beide Hände benutzen. In ein paar Sekündchen wird sich das dann ändern und dann sehen wir, was passiert. Langer Wurf zu den Hubs und bitte. Gerade nicht durch, war aber genau wieder das, was wir vorher besprochen haben. Pass weit hinter die Hubs und dann durchziehen, war knapp. Nummer 13 weicht einem Platscher wunderschön aus und jetzt beide Sucher am Flagrunner. Das jetzt wieder Nummer 13 springt, rollt sich ab und ein Angriff wird dann noch kommen. Währenddessen die Chaser wurden abgewehrt, kein Tor für die Argonauts und jetzt Nummer 13 läuft. Ist safe gecallt. Ich glaube das war der Schnatz, der getroffen war und nicht die Nummer 13. Und jetzt kommt der Beat. Und da ist der Beat. Währenddessen wird die Nummer 44 attackiert von einem Chaser Nummer 69. Sucht seine Passoption. Diesmal ist niemand weit hinter den Hoops. Dieses Kochrezept, das funktioniert gerade nicht. Jetzt ist wer weit hinter den Hubs. Bekommt sofort den Ball, passt weiter zu Nummer 2, wird sofort gebietet. Ball liegt in den Händen von Nummer 69 jetzt. Keeper und der macht es langsam. Den haben wir jetzt schon ein paar Mal schnell laufen gesehen. Aber auch hier, das Atmen wird schwerer und langsamer. Schöner Sprung von 36. Wie lange kann sie das noch durchhalten? Das ist die Frage. War auch in der Wechselbox keine Person mit gelber Stimme. Das ist ein Contact from behind. Die 44 ist nicht gestanden, hatte noch Impuls von hinten. Das ist eine der easiesten gelben Karten für den erfahrenen Head Ref Leon Klemen. Der zeigt auch vor, was das Problem war. Wir hören gleich den Call. Yellow card! Blue, number 44, contact from behind! Wie wir es gedacht haben, Contact von hinten, ist nicht gestanden, dann darf man das nicht, soll auch unsere Spieler und Spielerinnen schützen. Genau, stehen heißt ja nicht nur, dass beide Beine am Boden sind, sondern du hast auch keine Vorweisbewegung. Yellow card! Das heißt, es bringt sich nicht, einfach hinzuspringen. Blue, number 44, contact from behind! Genau. Sehr gut, und wir sehen währenddessen wieder einen langsamen Aufbau der Chaserinnen und Chaser der Argonauts bei einem Score von 7 zu 12. Kurzer Angriff. 99 zieht sich wieder zurück. Die wollen da ein bisschen auf Safe gehen. Nummer 69 hat den Ball. Da liegen jetzt drei Platscher. Ball wird fast intercepted. Ist jetzt auch intercepted. Jetzt hat wieder die Chaserin der Argonauts. Und jetzt die Nummer 22. Wird sofort attackiert vom Keeper. Sidestep links. Sidestep rechts. Hat den Ball noch. Passt wieder zu 71. Die sieht ihre Chance. Ich habe gerade zwei große Chancen für beide Sucher gehabt. Leider Nummer 36 zu weit weg und die Nummer 13 hat die Hose vom Schnatz erwischt und nicht die Kugel selber. Ja das ist natürlich bitter, wenn man schon dort ist und man spürt es. Ja, dann erwischt man die Hose. Dann erwischt man die Hose. Dann erwischt man die Hose. Das ist ein hartes Leben. Manchmal reicht es eben nicht. Wir hören aus der Sub-Sub-Sub-Subbox die Frage nach welchem Handicap. Flagrunner haben mit der Zeit Erschwernisse, damit das Ding auch irgendwann gefangen wird. Sogenannte Handicaps. Und das erste ist, man muss sich in der Mitte aufhalten. Das zweite wird dann sein, Flag-Ref Matthias Renner. Es wird etwas diskutiert. Danke. Mikro wurde gerichtet, jetzt hören Sie meine Stimme auch in ASMR-Qualität. Hallo. So. Und es war der Third-Pledge-Interference. Von den Argonauts. Von den Argonauts, schon wieder. Die zweite ist ein technisches Fall, ist ein kleines technisches Fall, wird aber hart bestraft. Ist ein technisches Foul, ist ein kleines technisches Foul, wird aber hart bestraft. Und in diesem Spielstand kann das jetzt entscheidend werden, weil die 56 läuft und die 69 läuft dafür und jetzt gibt auf. Und der wird weit geworfen, damit man da etwas Zeit rausholen kann. Die 69 hat gemerkt, das wird nicht und das war ein guter Versuch. Das ist ein Foul. Aber was ist das Foul? Ball zu weit geworfen vielleicht? Ich war gerade beschäftigt meinen Arm zu massieren, nachdem ich doch einen Hit abkassiert habe. Nein, also ich habe einfach nur nicht gesehen, weil da fünf Leute davor stehen, was genau passiert ist. Headref wirkt aber entspannt. was genau passiert ist. Headrest wirkt aber entspannt. Ball war weit weg. Um keine Zeitverzögerung zuzulassen, wird dort natürlich das Spiel gestoppt. Und die Nummer 36 ist noch immer am Suchen. Wie viel Energie kann man haben? Sie wird immer weniger. Probiert es immer genau gleich. Und sie wird geworfen und wird gebietet. Also der Durchhaltewillen ist ja da. Das muss man schon ernst sagen. Die 99 läuft, jetzt passt, wirft daneben. Neuer Score, 8 zu 12. Es wird knapper und knapper. Und wir sind bei diesem Scherer-Stein-Papier-Prinzip. Wir sind bei diesen Dingen, die wir vorhin angesprochen haben, die Ressourcen, die weniger werden, bei diesen Fehlern, die mehr und mehr werden. Und wieder die Nummer 56 läuft, überpasst zur 99 und jetzt hat 69 den Ball. Der macht dasselbe. Das war anscheinend okay. Und der geht jetzt durch. Nummer 56 springt da schön und versucht zu tacklen, allerdings halt nicht hoch genug, nicht genau genug. Ich hätte es gesehen, mit den Beinen waren vom Boden, aber wir sehen es ein bisschen weiter weg und der Headdraft sieht das etwas schöner. Und wir hören ein No-Bludger, jetzt haben wir ein No-Bludger der Tschechen, das bedeutet, alle drei Bludger sind zumindest nicht in den Händen der Argonauts. Beide gebeatet. Die Beater der Tschech machen das sehr gut. Sie halten den Sucher. Passt zur Nummer 2. Hinter die Hubs. Nummer 66. Daneben! Aus dieser Distanz. Das tut weh. Bei dem Score. Bei dem Score. 8 zu 13 aus einem Meter daneben werfen. Da merkt man die Konzentration schwindelt. Und der ist dann umgegangen. Und da ist er. Die Nummer 36. Durchgehend Ersucher. Aber wenn sie immer genau gleich gemacht hat, hat sie es genau geschafft. Anscheinend sind alle guten Dinge 100. 150 dazu. Unglaublich. Also das ist, wie man so schön sagt, ein Wadelbeißer. Die hat angegriffen und angegriffen. Und der Catch war eigentlich schön, soweit ich das gesehen habe. Und das würde jetzt bedeuten, wenn dieser Catch gut ist, dann haben wir Verlängerung. Weil dann steht es 11 zu 13 und dann ist das Ziel die 16. Das bedeutet, es werden fünf Tore für die Tschechen und drei Tore. Catch is good. Wir hören, Catch is good. Catch is good. Wir hören, Catch is good. Dementsprechend 110 zu 130. Und jetzt geht es um den Zielscore. Und der ist 160. Wer auch immer das als erstes erreicht, der gewinnt. Und das ist jetzt das zweite oder dritte Mal, dass die Tschechen sich das gönnen. So ein langes Spiel. Es sind sehr starke Beißer. Und auch das Bieterspiel der Tschechen ist sehr gut wieder einmal. Also man hat gesehen, die Nummer 36 hat sehr viel Zeit am Schnatz gehabt. Also die Nummer 13 war nicht lang da, weil die Bieter immer gleich da waren und die Bieter gebietet wurden. Dementsprechend, wenn sie das jetzt im Angriffsspiel auch noch so machen, könnte es sein, dass das Ganze noch gedreht wird. Haben wir da den Underdog, der auf einmal mit diesem Anime-Comeback zurückkommt? Das ist jetzt die Frage. Weil das wäre ein super Erlebnis natürlich für die Tschechen, wenn sie da zurückkommen können. Es wäre umso bitterer für die Argonauts, die jetzt gerade um Platz 2 in der Liga spielen, wenn sie dieses Spiel verlieren. Vor allem, wenn sie so lange so weit vorne waren. Aber schauen wir, was jetzt passiert. Jetzt sind nämlich wieder alle Augen auf das Quaffle-Game, auf das Volleyball-Game konzentriert und jetzt wird es spannender. Klatscher-Control bei den Tschechen? 69 hat den Ball. Der hat schon öfters was draus gemacht. Der hat schon gezeigt, dass er weiß, was er tut. Sucht seine Passoption mit der 99. Findet auch eine Person, die schon einiges gescored hat. Pass hinter den Hubs. Connected nicht. Wird sofort gebetet. Das sind Angriffe, die man sich jetzt so nicht mehr leisten kann. Aber man hat dafür Platscher-Control bekommen. Dementsprechend hat man die Hoffnung, dass man die jetzt halten kann. Und vielleicht den nächsten Angriff dann mit etwas mehr Liebe, mit etwas mehr Präzision durchziehen kann. Ja. Und mehr Aggressivität. Man hat auf jeden Fall die Möglichkeit, dass man tiefer in die Keepers online Beide bieten sich ab. Und da ist jetzt, unterbrochen man, der Beat ist mit voller Wucht ins Gesicht gegangen. War wahrscheinlich nicht absichtlich. Da wird sich gleich gehakt. Jeder Beater weiß, was da passiert. Der Beater muss das Feld wechseln. Wenn ein Spiel gestoppt wird wegen eines Spielers, muss der sofort raus. Damit man dann nicht irgendwie fußballhafte Verhältnisse teilweise bekommt. Dass man dann 10 Minuten am Boden liegt, dann aufspringt und weiterspielt. Matiz, das ist der Name des Bieters, der jetzt gerade rausgeht. Keinen Call. Er hat sich versucht zu ducken, war nicht mit Absicht. Beide hatten einen Platscher. Ja, passiert. Wurde kurz gewechselt, wurde kurz geshaken und jetzt ist es wieder gut. Das heißt, der Bieter wird zurücklaufen, wird sich dann wieder rausbegeben, wird dann wieder zurückwechseln, damit wir wahrscheinlich genau denselben Stand wie zuvor haben. Nummer 89 versucht den Ball dabei zu bekommen, wird gebetet, läuft hinter die Hoops und wird attackiert. 99 wird attackiert und jetzt ist die 66 zu langsam. Jetzt ist die 66 zu langsam, der Tschechen. 99 über der Mittellinie, sucht eine Passoption und läuft reset sogar. Und Und läuft, resetet sogar. Und jetzt ist die Platscher-Control in den Händen der Argonauts. Attackiert. Und jetzt ist No-Platscher. Und da wird gestohlen. Da wird der Quaffel gestohlen. Aber die 69 hat den Ball noch. Läuft vorbei. Das ist ein Duell der Giganten, was jetzt laufen geht. Beide wendig. Beide schnell. Aber die 69 setzt sich durch. Das ist das Problem. Wenn Giganten, was jetzt laufen geht. Beide wendig, beide schnell, aber die 69 setzt sich durch. Das ist das Problem, wenn beide schnell sind, das reicht einfach nicht. Man muss um so viel schneller sein, wie der andere, damit man sich vor ihn stellen kann. Ja, von hinten kann man dann nichts machen und wenn man einmal diese Kurve zu spät hat, dann muss man schon sehr, sehr viel schneller sein. Und ja, das geht sich dann halt auch nicht mehr aus. Selbst mit frischer Energie wird es schon schwer. Jerry ist einer der schnelleren Spieler, aber es war trotzdem knapp. Und der Einsatz ist da. Also die 56 hat dieses Spiel noch nicht abgeschrieben. Es steht 11 zu 14. 11 zu 14. 56 läuft. Passt. Zu 89. Wird gesaved. No goal. Jetzt ist gebetet. Jetzt ist gebetet. Es ist spannend Target Score ist 160 16 Tore Für egal welches Team jetzt Es steht 11 zu 14 Beide Teams kämpfen um alles Ja Ja was Was werden wir jetzt hier sehen Ich glaube dass das Spiel Jetzt ein bisschen schmutziger wird Ja. Ja, was werden wir jetzt hier sehen? Was werden wir hier sehen? Ich glaube, dass das Spiel jetzt ein bisschen schmutziger wird, weil die Kraft nicht mehr so da ist. Das heißt, ich glaube, dass wir nur ein paar Fouls sehen werden. Aber wir versuchen trotzdem irgendwie noch alles richtig zu machen, weil wir einfach zu langsam oder zu wenig Kraft haben. No Bludger. Wir hören No Bludger. Nummer 21 läuft. Läuft, setzt sich durch, kann nicht treffen. Und Ball ist wieder in den Händen der Nummer 2. Die, wir nennen das Turtle, wie so eine Schildkröte, legt sich sofort drauf, gibt den Ball im Keeper und jetzt wird entspannter angehören. Nummer 66. Nach seiner Verletzung wieder zurückgekehrt und führt jetzt sein Team in diesen Angriff. Langsam und kontrolliert. Nur keine unnötigen Fehlpässe. Nummer 89 kommt nahe zu den Hubs, kommt nahe zu den Hubs, wird attackiert von einem Bieter, sucht die Passoption, findet sie mit der 66. Pass auf die andere Seite, sieht man was da kommt. Geht daneben, damit es nur noch ein Blattchen gibt. Wurf, daneben, leider. Leider daneben. Guter Versuch, sehr guter Rückpass von der Nummer 56, die gebetet worden ist. Und man kann nicht gefaßbrickt werden, man kann nicht das schnelle Kontertor bekommen. Also war nicht so unklug, aber halt kein Tor. Zwei Tore für die Argonauts und es sind fünf Tore für die Tschechen. Es wird langsam schwieriger und der Tag wird länger. Die Schritte langsam. Wir sind auf die Nummer 36, die vorher als Sucherin, weil die Tschechen sehr ausgelaugt hat. Jetzt als Chaserin. Und da ist der Beat und jetzt ist Platscher-Control wieder in den Händen der Argonauts. Und da wird gelaufen, da wird gelaufen. Die greifen an, die greifen an, da wird geborfen und Wulker drückt das Ding durch. Damit ist ein Tor zwischen den Argonauts und dem Sieg. Triple Control, wie man es, nein nicht Triple Control, Platscher Control in den Händen der Argos und die Argonauts lassen nichts anbrennen. Wir sehen mit Miha und Gobbo zwei erfahrene Spieler, die wissen, wie sie Druck machen können und das auch immer wieder kurzzeitig nutzen. Spielen sehr aggressiv. Ball weit hinter die Hubs. Zu Nummer 20. Uh, verliert den Ball. Das könnte Helpless-Receiver werden. Wenn das ein Helpless-Receiver-Foul war, dann reden wir hier von mindestens Gelb. Das wäre bitter. Und gelbe Karte? Gelbe Karte. Contact to the neck. Wir hören es gleich noch einmal. Yellow card, 79 green, contact to the neck. Ja, contact aufs Genick, so wie du vorhin gesprochen hast. Jetzt wird das Spiel etwas unserer, nicht aus Aggression heraus, sondern einfach aus Konzentrationsschwächen. Man muss sagen, wie es ist, die Leute sind erschöpft und die Kraft geht auch aus. Yellow card, 79, green, contact to the night. Sie muss sich aussuchen, dass sie auf der Restrictor-Line anfängt. Und sie möchte so weit wie möglich weg anfangen von dem Peter. Versucht zu passen, findet mit 66 die Passoption. Der wird sofort geschützt von der Nummer 10. Jetzt kommt der Peter auf die Nummer 13. Jetzt ist Platscher-Control in den Händen. Und Tor. Tor ist gut. Damit steht es 120 zu 150. Target-Score ist 160. Es ist knapp. Es wird knapp. Ein, zwei gute Tore noch. Aber Wulfka lässt hier nichts anbrennen. Wulfka sucht hier die Passoption. 56 wird rausgebietet. 17 kommt. Der kommt. Der ist es. Ist es das Tor? Und er ist da. Das ist das Tor. Wir hören den Abpfiff. Wir sehen den Schiedsrichter nochmal fragen, ob alles okay war. Es wird sofort abgepfiffen. Es gibt keine Calls, es gibt keine Fouls. Damit ist es vorbei nach einem harten, anstrengenden Kampf. Es war nicht so eindeutig, wie es die ersten paar Minuten gewirkt hätte. Aber am Ende die Argonauts, sehr dominant, sehr konsistent. Einfach ein bisschen besser im Abschluss, oder? Der letzte Funke. Und wir sehen auch, das Cheeren ist schon mit etwas weniger Kraft. Die Teams sind froh, dass das jetzt fertig ist. Und man sieht die Hände gehen langsamer auf. Das Hurra ist eigentlich nur noch pro forma. Wir haben hiermit das letzte Spiel heute kommentieren dürfen und wir sind sehr dankbar dafür. Damit werden wir uns jetzt langsam verabschieden. Es gibt jetzt nur noch die Siegesfeier, aber die ist für uns Zuschauer nicht wirklich interessant. Dementsprechend bedanken wir uns für die Aufmerksamkeit. Wir bedanken uns für unsere Zuschauer und auch für die Möglichkeit an DorfTV, dass wir das streamen durften. Danke nochmal an meinen Kommentator und wir hoffen, ihr hattet Spaß. Sucht eure Teams in euren Städten auf, die brauchen dringend neue Spieler, weil wir wollen wachsen als Sportler. Und wir sind's. Damit einen schönen Nachmittag.