Musik Aber wir starten jetzt, weil es ist eh schon ums Kino. Ich fand, dass ihr so geduldig seid. Ich darf euch die Arme vorstellen. Sie spielt ganz viel Instrument. Und man sieht, dass sie sehr gut kursiert. Klammer, Steinwitscher, Klinge, Gitarre, Keyboard und Flöten. Das Beste im ganzen Land, das sind die Pausen, das ist schon immer in der Schule so. Musik Und jetzt darf ich euch die Karoline vorstellen. Wir kennen die Karoline Postenmeier. Ich bin voll dankbar, dass du da bist und dass du immer so einfach voll im Einsatz bist. Und auch wenn man die Telefonnummer ruft und Fragen hat, bist du jederzeit da. Und du bist uns heute mit Frauen weiter praktisch und Hausmitteln anwenden, weil es zum Tag mit Freude und Freude sein muss. Ich bin dabei bei einem Vortrag von mir. Und gratuliere allen herzlich zu den Mut, die Sie hier haben. Ich bin ganz schwer bekannt, dass ich heute das Gast bin. Ich möchte Sie auch nicht unbedingt motivieren. Wir haben hier perfekte Kräuter draußen gewachsen. Wir haben alles, damit wir die Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen. Ich bin Caroline Postlmeier, komme aus dem Bezirk Kirchtau von der Krems. Ich bin seit 48 Jahren mit Gewalt unterwegs. Die Fraugeweiter, die wir uns heute anschauen, das ist zum Beispiel Salbeck. Salbeck ist ein wichtiges Frauenkraut. Ein Frauenkraut, das wir jetzt besonders in der Lebensmittelwohnung einfach mit Wechselstörungen, mit Hitze verleihen. Und Salchselstunde haben. Mit Hitzeballen. Und seitdem reguliert uns die Hitze. Der Mann, es gibt eine ganz normale Zitronenmesse. Ist ein gutes Mittel zum Teetrinken. Aber bei den Häusern nicht viel später. Setzen Sie eine richtige Schafbombe an den Garten. Weil die können Sie auch verwenden. Eine Schachtform brauchen wir bei Koffer, bei Morgensproblemen, wenn Ihnen ganz schlecht war, ist eine Schachtform, die ganz ideal zum Haus bauen. Wir haben draußen eh viel mit, es führt sich aus. Frau Postelmeier hat auch schon einige Bücher zu diesem Thema herausgebracht und erzeugt auch verschiedene Produkte aus Kräutern, die sie auch zum Verkauf anbietet. Danke. Frau Ingeborg Obereder ist Psychotherapeutin und spricht über die Würde des Menschen, die auch in schwierigen Zeiten unantastbar sein muss, so wie es auch in unserer Verfassung verankert ist. Der Vortrag von Frau Monika Kastner zum Thema Mit Freuden Frau sein hat vor allem die ökologische Thema zum Inhalt. Die Entwicklung von Mädchen zur Frau, wenn ich auch seit 30 Jahren in so einem Gynäkologen-Kongress und das ist auch für mich noch dieser medizinische Draht und dieses Zyklus Wissen, traue ich mich öffentlich zu sagen, ist eigentlich dort kein Thema. Und der Zyklus der Frau hat immer noch 28 Tage und in der Mitte des Zyklus soll der Eisprung sein. Ich würde Sie einladen, dass Sie lernen, mit Ihrem Zyklus so zu leben und vor allem ihn anzunehmen. Nicht, der soll jetzt so oder so sein, sondern überlegen, nach oben ist das. Ein wichtiges Thema ist die Monatshygiene, die sich in den Laufe der Jahre geändert hat. Wie ich damals in dieser Phase war, hat es also die ganz normale Bindenhygiene gegeben, dann ist das Tampon dazu gekommen. Was inzwischen auch noch ein Thema ist, dass also die Frauen mit ihrer Monatshygiene so viel Müll produzieren. Weiß nicht, ob Sie das mitbekommen haben. Das ist mit ein Grund, warum wir jetzt, also dass die Tamponbinden weniger werden, die Tampon weniger werden, sondern dass diese Menstruationstassen gibt, die man sich so einführt wie ein Tampon und das soll also vom Untergrund direkt das Menstruationsblut auffangen, das man dann rausholt, entleert und wieder einführt. raus holt, entleert und wieder einführt. Und darum müssen wir uns wirklich auch mitmachen. Wir dürfen nicht auf die Pille für den Mann warten. Es ist schwierig, Millionen Samenzellen in den Griff zu bekommen im Vergleich zu einer Eizelle pro Zyklus. Es wird sich keine Frau darauf verlassen, dass der Mann die Pille geschluckt hat, weil schwanger wird es viel. Es geht ja so viel um Gleichberechtigung, oder? Und die Gleichberechtigung auf diesem Thema haben wir noch lange nicht. Vielen Dank fürs Dasein, fürs Dableiben. Applaus Vertraue und glaube, es hilft, es heilt die göttliche Kraft!