Ich weiß nicht, wo ich hinschauen muss. Ich schau immer zu euch. Ah, das ist eh am gescheitersten, glaube ich, dass du gar nicht auf die Kameras fokussierst. Das Gute ist, dass alle drei Kameras in eine ähnliche Richtung schauen. So, Rita, du zählst uns wieder ein. Herzlich Willkommen! Hier in einem ganz unbekannten Studio von DorfTV kennen wir noch überhaupt nicht. Warum, Anna? Weil wir sind heute in Kirchdorf an der Krems. Da waren wir noch nie, also nie so offiziell. Und da waren wir heute den ganzen Tag unterwegs und haben uns einmal Kirchdorf gegeben. Und ich kann euch sagen, es ist großartig. Netzwerken war unser Auftrag. Liebe ist das, was rausgekommen ist. Ich glaube, es ist das, was uns beiden passiert ist. Wir wollen beide nach Kirchdorf ziehen, weil es ist so geil. Radio B 138 hat tatsächlich 759 verschiedene Standorte innerhalb der Stadt. Und der neigste ist der, wo wir gerade sitzen. Sie haben ein Fernsehstudio. Ich meine equipped besser als der ORF wahrscheinlich, oder? Also die haben da alles, Pipapo, Lichtkamera, Screen, Screen. Das ist, also jeder der irgendwann einmal vorhat, dass er ein TV-Format produziert, der sollte sich unbedingt bei unserem ersten Gast melden, nämlich Dr. Rock. Dr. Rock, direkt kommen wir aus der Betty Ford Klinik heute hier ins Studio, um ein bisschen Kirchdorf zu präsentieren. Was gibt es eigentlich über Kirchdorf zu sagen? Großartig, Kirchdorf, the place to be. Danke, dass ihr da seid, ihr beherrt uns in diesem wunderschönen Ort, auf dieser wunderschönen Erde. Ich liebe Kirchdorf. Wie war es für dich jetzt so lange Zeit weg vom Fenster zu sein und jetzt wieder zurück in die Stadt? In das Show-Business, ins Show-Stadt-Business Kirchdorf zu kommen. Ja, das war schon speziell. Man muss die Welt schon ein bisschen sehen, damit man wieder sieht, was Kirchdorf alles zu bieten hat. Und da ist alles, alles versammelt. Also du empfiehlst schon, dass man als guter alter Kirchdorfer, Kirchdorferin auch einmal die restliche Welt schaut, damit man wieder weiß, was man in Kirchdorf hat? Nur kurz, nur kurz, maximal ein halbes Jahr und dann wieder straight back to Georgetown. Ich finde, das interessiert mich an Kirchdorf, dass die Leute, die da Sachen machen, schon einmal woanders waren und dann alles dieses gebündelte Wissen wieder zurückbringen nach Kirchdorf und dann entsteht so eine multi-culti 765 Locations-Geschichte, weil jeder hat irgendwas zum Beitragen da, oder? Ja, richtig, richtig. Für das Studio sind wir zu euch zum Beispiel gefahren und haben uns inspirieren lassen. Also das ist Know-how, urbane Know-how. DorfTV, da sind wir Pros. Ja, wirklich. Nein, das kann ich jetzt an dieser Stelle mal sagenbane Know-how. DorfTV, da sind wir Pros. Ja wirklich, das kann ich an dieser Stelle mal sagen. Danke DorfTV, ihr seid Teil davon. Ihr habt jetzt schon ein bisschen DNA von Kirchdorf in euren Adern. Ich spüre es auch und ich will wieder herkommen. Es gibt so viel zu sehen da. Ich höre die ganze Zeit die Autos. Was ist da eigentlich mit diesem, was hat es auf sich mit diesem B138? Ist das einfach nur so ein DNA Code? Oder ist das ein Alarm? Ich höre es die ganze Zeit. Ja, ja, ja. Was ist das? Das geht über Radiowellen. Über Radiowellen ganz tief hinein. Mit dem Radio hat alles angefangen. Nein, mit der Autobahn, die verhindert worden ist. Erzähl. Es gibt jetzt die B138 statt der A476. Also ein Herzensradio A176? Wahrscheinlich, ja. Und es war laut. Darf ich jetzt einmal fragen, ich bin ja keine Autofahrerin, die B138, von wo bis wo geht die? Die geht von Zwettlander Rodl bis nach Windischgasten. Ah, Windischgasten. Zumindest für mich. Zwettländer Rodl keine. Da kennst du wahrscheinlich die B138 von einer anderen Seite. Von der anderen Seite halt. Ich würde nicht sagen von der schlechten Seite. Das würde ich dir jetzt wirklich nicht sagen. Es wäre doch auch ein gutes Format. B138 in Kooperation mit DorfTV geht die B138 entlang und erzählt Geschichten. Ich meine, wir haben ja heute schon, das war ja heute, könnt ihr euch das nicht vorstellen, wie eine historische Führung. Überall, wo wir vorbeigegangen sind, hat es irgendeine Geschichte dazu gegeben. Und es stürzt sich vor, wir würden mit den Leuten vom Radio B138 die ganze B138 entlang. Wie lange würden wir da gehen? Schätzen wir mal. Ich glaube 27 Stunden ungefähr. Das ist mir zu wenig. 27 Stunden live sein? Nein, das ist mir zu wenig. Wir müssen langsamer gehen. Wir können ein bisschen langsamer gehen, wir schlänken ein bisschen. Können wir zweimal zörteln zumindest, weil zörteln liebe ich. Ja, okay, gut. Nein, bin ich eh dabei. Ich habe so eine aufblasbare Matte, dann passt das schon. Wisst ihr, wo man auch zörteln kann? Da gibt es ja dieses Festival. Rock im Dorf oder was? Sind wir dabei hier? Sind wir dabei, machen wir, oder? Uuuuuh. Machen wir. Also wir wissen ja, was wir machen miteinander, oder? Natürlich. Oder, wir wissen es schon. Wir finden Kirchdorf-G**l. Wir finden Radio B138-G**l. Wir finden Rock im Dorf-G**l B 138, wir finden Rocky im Dorf. Dorf TV. Wie ist das am Land? Müssen wir da das K... reinpipsen? Nein, nein, nein, muss nicht. Kannst ruhig aus sich hauen. Aber ich finde, wir sollten jetzt noch einfach diese Sendungsmacher und Sendungsmacherinnen unbedingt motivieren. Falls ihr gute Ideen habt, in diesem leiwandenden Studio Top-Sendungen zu produzieren, ich meine, ihr habt da alle Möglichkeiten offen. Ich möchte euch das kurz demonstrieren. Wir sind da in einem Studio. Okay, ihr könnt... Warte mal, geh einmal ganz runter. Schaut, jetzt ist es weg und ist wieder da. Stellt euch vor, im Zoo. Das sind keine Special Effects. In Kirchdorf, in der Schule. Ich meine, es ist alles offen. Ihr könnt Sendungen machen ohne Ende. Eurer Fantasie sollte keine Grenzen gesetzt sein in eurem eigenen Format im B138, im Studio des B138, kann man das so sagen? Kann man so sagen, ja. Top! Lasst euch inspirieren. Jede Sendung solltet mit einer Explosion aufhören. Einen Oscar kriegen wir, ein Oscar, Minimum!