Schöner Soledad-Satz, wir sind eine kleine feine Runde, ich hoffe euch ist es alle warm. Wir sind heute da, damit wir euch unser Buch ist alle warm wir sind heute da damit wir unser buch euch alle zeigen können wir sind ziemlich stolz darauf das ist jetzt unser drittes buch schon ja war einiges an arbeit ich hoffe euch gefällt es ist für euch gemacht worden und für noch viel mehr leid in ganz oberösterreich und auch sonst wo genau schauts gerne durch wenn wer fragen hat ans an das Kernteam. Das sind David, Anna, Veronika, Eva und ich. Wir haben da recht viel Herzblut eingesteckt. Schaut gerne rein, esst nebenbei was. Wir haben ein super gutes Buffet auf der Breuwiese. Ganz cool, wir werden auch durch einen Videodreh begleitet. Der ist über die Next Generation You organisiert. Wir haben euch heute eingeladen, weil ihr genauso wie wir Teil von dem Jugendprojekteersatz, die über Next Generation You gefördert werden, also im Rahmen von der Kulturhauptstadt Region Salz kommen wird. Wir haben da das Glück, dass uns die Location heute zur Verfügung gestellt worden ist, damit wir unser Buch vorstellen können. Unser Buch ist jetzt neu am Markt. Das ist das erste Öffi-Tourenbuch für Oberösterreich und darin bringen wir die Leute bergtournahe, die man mit Öffis erreichen kann. Und das auf eine neue Art und Weise, indem wir Digitales und Analoges verbinden. Wir möchten eigentlich zum Umdenken anregen, weil klassisch ist es ja so, dass man sich zuerst mal ins Auto setzt und dann erst die Wanderung in die Berge startet. Wir möchten es in die Richtung bringen, dass das Abenteuer quasi schon daheim anfängt, wenn man mit dem Bus oder mit dem Zug in die Berge fährt und lässt die Leute so drauf kämen, indem sie das einfach mal ausprobieren, wie cool es eigentlich auch sein kann, dass das nicht mühsam ist oder so, sondern im Gegenteil, dass das total entspannend sein kann, wenn man sich da im Zug hinchauffieren lassen kann und relaxen kann und bietet natürlich weitere vorteile wie zum beispiel dass man gut überschreitungen machen kann nicht lästig zurück wandern muss zum parkplatz und so weiter also wir haben das buch jetzt geschrieben für oberösterreich also das deckt eigentlich ganz oberösterreich ab Speziell da im Salzkammergurt sind einige Touren drinnen. Genau. Und wir haben auch davor schon Bücher für Nordtirol veröffentlicht. Also da gibt es schon einen Öffi-Wanderführer und einen Öffi-Ski-Tourenführer. Und langfristig wäre natürlich das Ziel, den ganzen Alpenraum mit Öffi-Tourenführern abzudecken. Das Ziel wäre natürlich, den ganzen Alpenraum mit Öffi-Tourenführern abzudecken. Wir haben in unserem Buch einige Tipps, wie du richtig gesagt hast, wie man mit Öffis gut und einfach anreisen kann. Was unser Buch dann auch noch macht, wir haben bei jeder Bergtour, die wir drinnen haben, einen QR-Code dabei, mit dem man auf eine Website kommt, wenn man mit dem Handy einscannt und da zeigt es einem dann automatisch den Fahrplan an. Also es plant dir sozusagen deine Anreise und man muss das nicht mehr selber machen. Das ist das Manko, das früher solche Tourenführer gehabt haben. Also das erste für Oberösterreich. In Summe ist es das dritte Buch, Wir haben schon ein bisschen Erfahrung gesammelt in Nordtirol und wir haben uns jetzt für Oberösterreich entschieden, weil wir uns gedacht haben, da haben wir noch einen sehr großen Impact, den wir haben können und es ist eine wunderschöne Gegend. Da wollten wir auch mit den Öffis hinwandern. Die Seitenanzahl ist tatsächlich immer gleich. Das ist einfach im Buchdruck so. Da gibt es gewisse Seitenanzahlen, die sich besser eignen. Zum Beispiel die, die durch 16 oder nur besser durch 32 teilbar sind. Das ist ein bisschen eigene Wissenschaft. Aber die Anzahl der Touren hat sich tatsächlich verändert. Wir haben jetzt in Oberösterreich 40 Touren, davon 34 Tagestouren und sechs Mehrtagestouren. Und bei den Büchern in Nordtirol waren es bisher einmal 36 und einmal 37 Touren, wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe. Ja, genau. Also unser Ziel war eben, das möglichst vielen Menschen zu zeigen und einfach zu machen, mit Öffis in die Berge zu reisen. Wir haben uns dann überlegt, wie erreicht man damit mehr Leute, weil das ist ein Online-Tourenportal, auf das unser Buch zurückgreift. Das gibt es schon länger. Damit man das noch an mehr Leute bringt, haben wir uns gedacht, verbinden wir Analoges mit Digitalem. Viele Leute haben einfach gerne ein Buch in der Hand, geht man selber auch zu. Und es ist halt ziemlich cool, einfach mal selber ein Buch geschrieben zu haben. Wir wollten einfach kurz und prägnant formulieren, worum es geht in dem Buch. Und Öffi ist halt schon so ein liebes Wort für öffentliche Verkehrsmittel, kurz und knackig, schön prägnant und ja, Oberösterreich ist einfach die Region für die dieses Buch gemacht ist, von dem hat sich der Titel da mehr oder weniger eigentlich von selbst ergeben. Ja, ich kann euch zum Beispiel erzählen, dass bei der Tour, ich muss gerade die Nummer auszusuchen, auf dem Showa, also die Tour Nummer 8 in unserem Buch, da kommt man beim Badeplatz am Mondsee runter und bei dem Badeplatz gibt es richtig gute Buffets. Das hat mich letzten Sommer, wie ich die Tour gegangen bin, extrem gefreut, weil ich schon so lange keine Bouffees mehr gegessen habe. Ich habe letzten Sommer beim Gehen von den Touren ziemlich viele schöne Momente erlebt. Das war einer der schönsten. Ich kann es nur weiterempfehlen. Geht die Tour und esst Bouffees auf dem Badeplatz. Ich habe letzten Sommer die Waschinegg-Runde gemacht. Letztens haben wir die Varsinec-Runde gemacht und die ist auch extrem cool, weil es so vielseitig ist. Also man geht so im Waldbereich weg und das Varsinec ist doch eher ein schroffes Gebirge. Und dann im Abstieg kommt man beim Kleinkassee vorbei und da kann man auch einfach durch den See schwimmen, anstatt am Ufer zu gehen. Das ist auch ganz cool. Kann man alles bei jeder Tür machen. Bye.