I Got to see a me by the horse, the horse won't see me. Kau kena kukarungi, kau kena kukarungi Kau kena kukarungi, kau kena kukarungi Kau kena kukarungi, kau kena kukarungi Kau kena kukarungi, kau kena kukarungi Thank you. Thank you. Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, heute zu Gast der Michael, Fredi und Dominik Ritter am Contabas. Sie haben soeben, gestern glaube ich, ganz aktuell ein Duo gegründet. Ich habe ganz heiße Informationen vom Eugenius Otter reingekriegt, unter der Hand natürlich selbst erklärend. Ja, was ist das Ganze da? Das Plusbüro TV, mittlerweile die sechste Sendung, bin sehr froh darüber, dass auch noch einem Jahr ich diese Sendung nach wie vor moderieren darf, auf dem besten Fernsehsender des Landes, nämlich dem DorfTV. Herzlichen Dank nochmal an das Team im DorfTV und an die ganze Arbeit, die da dahinter steckt. Heute wieder Regie und so alles traumhaft abgestimmt. Es wächst jedes Mal. Letztes Mal war es nur ein Kaktus, heute sind wir schon bei zwei Keramikkakteen aus Burano. Wer es kennt in Venedig, die dann sich mit Kakteen beschäftigen, haben viele Werkstätten dort, wo sie so Kakteen aus Burano, wer es kennt in Venedig, die dann sich mit Kakteen beschäftigen, haben viele Werkstätten dort, wo es so Kakteen machen, deswegen sind da auch sehr viele Touristen. Weniger Plus-Touristen, aber halt so andere, die schauen sich Sachen an und verstopfen die Stadt. Der Überbau der heutigen Sendung ist eigentlich wieder einmal minimieren, wie kann ich mit minimalistischem Design maximalen Ertrag erzielen. Deswegen ein Duo heute, die quasi aber so aufgestellt sind, als wenn es eine ganze Band wäre, eine Big Band im Duo-Format. Wir werden sich da nachher darüber noch unterhalten, um was da genau geht. Das Boogie-Piano hat ja rechts und links verschiedenste Tasten, die kann man in der Mitte auch dann zusammenfügen. Man hat ein breites Klangspektrum, man kann diese Tonleiter von, ich glaube C oder wie das heißt, oder Hashtag CIS weg, quasi hat man alle Töne, die es gibt auf diesem Gerät. Das ist ein faszinierendes technisches Gerät. Bis heute nicht ganz klar, wie das funktioniert, für mich muss ich sagen. Aber das kann uns der Michael sicher dann genauer erklären. Es gibt da noch ein paar Einspieler, die dann einen ganz heißen Einspieler für eine neue CD-Produktion vorbereitet haben. Das ist quasi wirklich das Exklusiv für das DorfTV. Nur auf DorfTV wird das gezeigt heute. Da bin ich sehr froh drüber. Und da geht es, ich kann es ja schon verraten, um die Lettner Combo. Wir haben gerade ein neues Album aufgenommen, so auch die Shaking Suits, die haben wir, glaube ich, noch nie in der Sendung gehabt, aber den Cordell Mayer, glaube ich, bei der ersten Sendung letztes Jahr war der dabei, das ist da der Gitarrist, der hat gemeinsam mit Daniel Pichler und mittlerweile mit Morley Mayer am Bass und dem Jakob eine super Jump Blues Western Swing Band haben, die auch ein Album aufgenommen haben und zwar haben die wirklich den Schritt gewagt und das Ganze auf Vinyl gepresst. Das Ganze ist auszukommen auf Plan 9 Trash Records. Das ist ein super Label aus dem, kann man sagen, Süden von Linz, glaube ich, Leonding, da eher angesiedelt und zwar gehört das dem Walter Friedinger, der ist der Mastermind von den Crazy Cubes, die auch heuer ihr 30-jähriges Jubiläum und Bestehen schon feiern. Also auch schon etwas ältere Häusen, kann man sagen. Möglicherweise auch einmal eine Gast-Situation vorstellbar mit Walter hier im Studio. Der hat nämlich einen wunderschönen Schnauzbart. Schönen Gruß, Herr Friedinger. Den kann er da präsentieren. Und er hat auch viel zu erzählen. Ist zwar Rockabilly, mit dem ich weniger am Hut habe eigentlich, weil wir ja eher, oder ich bekanntermaßen mehr aus der Blues-Schiene komme. Aber ein paar Überschneidungen, wie gesagt, das schaut prinzipiell überhaupt nicht. Und ja, das war jetzt quasi meine Anmoderation, meine sehr verehrten Damen und Herren. Der Werbeteil, den könnte man eigentlich auch gleich machen. Und zwar, falls sich das noch ausgeht und wenn nicht, dann ist es quasi Rückschau, ist auch egal. Am 26. April, also eigentlich schon nächsten Freitag, haben wir im Posthof unser großes Bluesbüro Springtime Festival, wo wahnsinnig tolle Gäste da sind. Nämlich die Inga Lynch, die auch schon im Studio bei mir war, bei der vorletzten Sendung, die Shaking Suits, das Michael Friedrich Kombo Trio, je nachdem wie sie sich dann benennen, das ist noch nicht ganz klar, die Namensauswahl, die steht noch, glaube ich, an, können wir sie dann auch unterhalten. Die Plusbüro-Band wird auch ein bisschen spielen, und es könnte ein sehr schöner Abend werden. Und ja, was haben wir noch? Genau, ein schönes Festival wird am 7. und 9. Juni auf der Burg Ruine-Falkenstein stattfinden. Ich weiß noch nicht, wo das ist. Ich glaube in Niederösterreich. Wo? Burg Ruine-Falkenstein, kann man sich merken. Und zwar der Jörg Danielsen, der auch schon bei mir war, macht ein schönes zweitägiges Blues-Festival. So gesehen passiert was, was mich sehr freut, weil ja eh nicht allzu viel passiert, aber momentan muss ich sagen, eigentlich auch so tut sich doch wieder einiges ein bisschen mehr. Es ist ein bisschen ein Aufbruch in der sogenannten Szene da vorhanden. Es ist in Linz sehr viel los, im M3, im Kulturhaus, im Verein Miteinander. Wem das interessiert, das sind einmal ganz tolle Veranstaltungen. Morgen zum Beispiel Oliver Mahle, ich meine, es hilft jetzt eigentlich nicht mehr, nichts mehr, die da zuschauen, aber nur, dass ich es gesagt habe, es sind über das Jahr immer sehr tolle Veranstaltungen im M3, Verein Miteinander, schaut sich das auch einmal genau an. Ein sehr schönes Clubhaus mit einem wunderbaren Sound da drinnen und immer tolle Konzerte. Apropos tolles Konzert, vor zwei Monaten waren wir mit der Lettner Combo, haben einen schönen Ausflug gemacht nach Deutschland, nach München, Puchheim, ein wunderschöner Fahrrad, so wie Bräggarten kann man sich das ungefähr vorstellen. Die haben ein schönes Klo dort zum Beispiel gehabt, so mit so Bocksteinfliesen, wie wir dann festgestellt haben. Ein Miniatur-Eisenbau haben wir dort gesehen beim Heimgehen in einem Garten. Wunderbar. Also wer nach Puchheim fahren will, die Miniatur-Eisenbau fährt, glaube ich, immer am Sonntag zwischen 14 und 15 Uhr. Schreibt das ein, der Karl Friedrich. Und großartiges Sightseeing-Programm dort. Auffallend war nur, dass alle 54 Meter ein Zahnarztgebäude war. Also irgendwie ist da die Zahnarztmafia sehr stark vertreten. Mehr habe ich nicht herausfinden können. Vielleicht werden wir in drei, vier Jahren wieder bei dem Festival spielen. Werde mich mal da genau erkundigen beim Gemeindeamt, um was da geht. Rein investigativ wäre das sehr interessant. Auf jeden Fall haben wir da auf einem Blues and Roots Festival gespielt, sprich sehr akustisch angesetzte Musik, das waren großartige Acts dort, die Black Patty haben das organisiert, da hat gespielt, da fällt mir jetzt nicht ein, so ein Lonesome Andy, genau eine One-Man-Band, also sprich Gitarre und Schlagwerk aus Italien, Deutschland ist der, am Vorabend haben gespielt die Hoodo Man, das sind eine tolle Chicago Bluesband, die spielen so ein bisschen Maxwell Street Style, so aus den 50er Jahren, wie einen Kenyan Robert Lockwood, der hat da immer auf der Maxwell Street gespielt, die sind, ja, Raum Wien, der Gary Höller ist da dabei, super Gitarrist, Peter Samek an der Mundharmonika und ein super Washbread-Spieler haben die auch, Gitarist Peter Samek, der Mundharmoniker und ein super Washbrett-Spieler haben die auch. Eine tolle Band, die Hoodoomain und die Black Pet, die sind sowas wie die, ja das sind quasi die Quarifeen da, was dieses Schaunen betrifft, das nennt man Pre-War-Blues, sprich so aus den 30er Jahren, ca. 20er, 30er Jahren gesiedelt mit Mandoline und alte Stilgitarren und die haben da richtig geile Musik gemacht, die haben ja im Post-Off mit uns gespielt und wir haben sie in die Kirche eingeladen gehabt da habe ich einen kleinen Videomitschnitt mitgebracht, alles super in 4K natürlich aufgenommen, nur für Sie das möchte ich jetzt gerne zeigen und während das gezeigt wird kommen meine Gäste zu mir und wir werden uns ein bisschen unterhalten über Chicken Wings und den Blues, meine Damen und Herren. Ich bitte um das Video Nummer 1. watching how the angels came in. And they were all in the same room. Yes, and as if they'd gone and had a sleepin' night, I go and take my beads by the hand. And they were all in the same room. Please, baby. Please, please, please There's a good energy coming Come back to me and tell me That's a mind in the alleyway me That your mama had the alleyway That your mama had the alleyway That your mama had the alleyway She got you next door every day Now do you remember that Friday night? Now do you remember that Friday night? Now do you remember that Friday night? You're not even see it on the way This good man keeps coming This good man keeps coming This good man keeps coming And makes you want to tell me Let's remember when the door was locked Let's remember when the door was locked Let's remember when the door was locked Let's remember when the door was locked Let's remember when the door was locked Let's remember when the door was locked Yeah, you told me about the girl over at St. Mark's Ain't you got to tell me about your dress-up friend She's a rock and roll, she's a handsome queen She's got a way like a woman's shame She's out to make it from the English world To the English world To the church in my hotel. Made you get that nice bottle too. Said every feature, a long long time. Did you get the angels and I get me. Jesus and Jim, they're from the biggest town. City, we choose to understand. Come on, Jim! You're talkin' bout your girl, oh, sit back... Da bin ich. Zuerst noch auf der Bühne, jetzt schon neben mir, meine sehr verehrten Damen und Herren, Michael Friedrich und Dominik Gaetho. Danke fürs Kommen. Danke für die Einladung. Ich habe den weiten Weg nicht gescheut. Heute hat es gehagelt, geschneit und kurz um die 30 Grad gehabt. Ich bin ja noch am Mittag in der Gartentusche gestanden und kaum war der Dominik da zum Abholen. Das Auto ist jetzt fetzenhinig, aber das macht nichts. Es geht ja eben den Plus, da ist meistens irgendwas kaputt. Apropos kaputt, also jetzt prinzipiell, wieso habt ihr euch jetzt auf ein Duo auch irgendwie da geeinigt? Warum habt ihr ein Duo gemacht, aus einem Trio, oder Quartett? Weil es einfach, wir haben es ausprobiert einmal, probeweise, und das hat irgendwie, es war wie beim Trio eigentlich, bei der Gründung vom Trio, das hat super gelungen. Ich war eigentlich die letzten 15 Jahre auf der Suche nach einem Pianisten, der mit mir ein Duo spielen will und habe keinen gefunden. Und irgendwann hat sich der Michi da beäumt und hat gesagt, probieren wir mal was. Ich habe noch gewartet, dass er mich fragt eigentlich. Ich muss ja auch zur Erklärung sagen, wir drei kennen uns mittlerweile zwischen 20 und 25 Jahren wahrscheinlich. also mittlerweile zwischen 20 und 25 Jahre wahrscheinlich. Wir haben gemeinsam in verschiedenen Formationen schon gespielt, da hat es diverse gegeben, wo ich glaube, die Namen gar nicht mehr alle weiß. Martin Bones Blues Distillery war glaube ich die erste. Ja, das war die erste, dann war die Blues Brewery, fürchterlicher Bandnamen. Genau, das kann man bis heute nicht aussprechen. Nein, Und dann war bei mir einmal eine ziemlich lange Sendepause, weil sich dann alle Bands rundherum aufgelöst haben. Und dann hat sich das Trio eingefunden, vor zehn Jahren mittlerweile auch schon. Und bei dem blieb es bisher. Und jetzt haben wir gesagt, holen wir uns noch einen guten Bassisten dazu. Ja, das ist immer eine gute Idee. Wo hast du den gefunden? Wo ist der? Der hat dann gleich wieder aufgehört und dann haben wir gesagt, nehmen wir den Dominik. Ich würde mich stark interessieren, was mich immer sehr interessiert bei Leut einladen, wie ist es dazu gekommen, dass z.B. die dezidiert, Herr Friedrich, diese Pianosache, aus was ist das herausgewachsen? Du wirst ja nicht gleich mit Bugipiano angefangen haben, sondern vielleicht auch noch eine Musik? Nein, aber wegen Bugipiano. Das heißt, du hast eine lebensweisende Erfahrung gemacht? Ich habe eine Axel Zwingenberger CD gehört und mir hat das irrsinnig gefallen. Das heißt, du hast nicht irgendein Live-Konzert gesehen, sondern du hast wirklich irgendeine Aufnahme gehört? Ich war damals zehn Jahre alt und habe die Aufnahme zufällig gehört. Und dann habe ich gedacht, das taugt mir. Und dann habe ich angefangen zum Klavierspielen. Und da muss man durch die harte Schule Klassik einfach durch. Hast du eine Ausbildung genossen oder genießt, wie unser Innenminister gesagt hat? Oder hast du dir das irgendwie selbst autodidakt beigebracht? Die Ausbildung zum Bugelpiano war hauptsächlich autodidakt. Das war nur kurz einmal in der Schule. Aber Klassik war es? Mit Klassik habe ich angefangen. Die ersten sieben Jahre habe ich Klassik gespielt. Das heißt, deine Vorbilder waren, wie bei vielen wahrscheinlich, Zwingenberger natürlich, dann gibt es noch den, das ist der mit der Eisenbahn, oder? Der ist so ein Zugflug. Ja, genau. Der fotografiert ganz gerne Züge. Martin Pürker. Genau, natürlich. Sowieso, den war ich. Vince Weber. Genau, den hätte ich gemeint. Den hättest du gemeint, ja, genau. Der Pürker Martin ist ja sowieso eine Quarifee quasi da bei uns in Österreich. Der hat das Boogie Piano eigentlich dann mehr oder weniger nach Österreich gebracht. Das ist jetzt sowas wie der Al Cook und der Martin Pirker und dann gibt es noch den Erich Trauner. Das sind so diese Blues-Legenden eigentlich mittlerweile schon, muss man sagen. Ja, ja. Und da kommt auch immer, also das klassische Boogie-Piano, recht viel Nachwuchstalente sind da nicht noch gekommen eigentlich. Also im Blues-Büro bin ich der einzige Pianist. Stimmt, im Blues-Büro ist der sechste Pianist. Aber natürlich, die Kathi Alva zum Beispiel aus Tirol ist ganz viel dabei. Genau, sie ist auch viel international unterwegs, im Gegensatz zu uns, wir dürfen maximal im Innenviertel spielen, aber das wollen wir eigentlich nicht. Und das beschränkt sich das eher auf Oberösterreich. Stimmt. Wobei es eher ein bisschen vermessen ist, mit 40 als Nachwuchstudent sich zu bezeichnen. Im Plus ist man ja eigentlich erst gereift, ab 60 kann man reden. Das ist gefestigt, ja. Aber das heißt, man denkt, Boogie ist ja ein Genre, das ja die Leute eher noch kennen, oder irgendwie dieses Boogie man denkt, Pugli ist ja ein Genre, das ja die Leute eher noch kennen oder irgendwie dieses Puglipiano-Ding ist ja trotzdem nicht so klar jetzt. Sogar diese Szene oder Nein, gerade Puglitanzen gibt es viel Veranstaltungen und haben ja ganz brave Fans, die mit uns mitreisen. Das sind Bugitenzer. Und es ist natürlich immer schön, wenn sich was tut. Im Publikum, nicht nur auf der Bühne. Sowieso. Genre-mäßig oder Vorbilder, haben wir jetzt schon gesagt, die in der Umgebung waren, wie Wendtleber, Axel Zwingenberger, Martin Birker, von all diesen, die vielleicht unsere geneigten Zuseherinnen und Zuseher Nummer 3, danke, ein bisschen Tipps geben können. Wenn wir einsteigen, wenn das Boogie-Piano fällt, wem würdest du vorschlagen, sich anzuhören, nehmen Elton John? Der ist schon mal super was buchi piano betrifft richtig ganz wunderbar buchi piano peintop perkins zum beispiel man fährt von der marie waters bluesband auch hat er bei solo gewerfen gemacht und und ja bisschen ausgefallen aber das ist ja gut das ist der der körper zu den ganzwelten dazu noch eine gute frage ja von die kinder heilige das war der Messie Meriwet, oder? Albert Emmons, oder? Albert Emmons, ja. Der war schon in den 40er Jahren oder so. Eben, der ist ja auch noch jung. Von den Frauen am Boogie kenne ich nur die Katie Webster, die ist so mittelalt, glaube ich. Ich weiß nicht, ob die jetzt noch lebt kann ich die nicht bezeichnen, weil ich die damals nicht kennengelernt habe. Deswegen kann ich es gar nicht zu den großen Vorbildern zählen, aber natürlich kann ich ganz vorne mit dazu und sollte man sich auch hoffen. Nach welchen Kriterien würdest du jetzt zum Beispiel eure Nummern auswählen, lieber Dominik? Nehmt ihr euch alte Klassiker her oder habt ihr euch die hier ausgewählt? Zum größten Teil würde ich sagen die alten Klassiker und wir spielen halt das, was uns gefällt. Also das, was uns reinrennt. Probieren wir und wenn es uns liegt, dannielmanns aus das kombi beim konzert und so kannte roth oder solche sachen wieder mal bei mir wird dann eher nicht gespielt das überlegen wir uns nur sehr stark ob man das machen aber eher nicht. Das kommt auf Bezahlung drauf an. Richtig. Vielleicht auch auf ein bisschen Bierkonsum. Apropos Bier, wir sitzen auf dem Trockenen. Das trifft sich optimal. Das unseres Bier gibt, das haben wir dir mitgebracht, lieber Jörg. Du kriegst einmal ein Michi. Das kann man jetzt werbungslos in Kamera zeigen. Möchtest du einen Nick? Ja. Sind das auch verschiedene Geschmäcker oder schmecken die beide schall? Das ist alles Bio-Pilz. Wobei, man muss sagen, es sind die Prototypen, es ist nicht alles Bio-Pilz. Im Original ist es dann schon tatsächlich alles Bio-Pilz, aber jetzt nicht. Jetzt ist es eine Überraschung. Und nachdem man ja... Was? Du bist ja Werbemanager des Plus Büros. Ja, das weiß ich seit heute, dass ich das bin. Und man merkt einfach, er hat das in der Hand. Wir sind ja in der Michael Friedrich Kombo 4, darum gibt es uns auch vier Mal. Du hast da schon eines aufgemacht. Ich nehme mir einen Max. Und der Timo muss noch warten. Genau, der ist jetzt da. Dann passt. Ich weiß jetzt, Friedrich Combo, Friedrich Duo. Spielt sie auch? Wir haben jetzt kurzerhand aus dem Trio ein Combo gemacht, wie der Dominik dazugekommen ist, weil es halt einfach nicht mehr gestimmt hätte. Und ja, nachdem es aber bei uns jetzt nicht den einen Frontman gibt, oder den einen, der halt ein wenig wichtiger ist als alle anderen, hab ich gesagt... Du müsstest deinen Namen ausziehen haben. Den müssen wir ausziehen. Und jetzt sind wir gerade auf der Suche nach einem neuen Bandnamen. Da läuft auf Facebook gerade die Abstimmung, weil wir gesagt haben, wir nehmen unsere Fans mit ins Boot. Ja, da könnt ihr mitmachen auf... was ist das? Also auf Facebook quasi. MFC Michael Friedrich Combo ist die Facebookseite und dort findet man den Link zur Abstimmung. Ist der jetzt da unten eingeblendet? Der wird... Achso, wird nicht eingeblendet. Okay, dann nur mit MFC Michael Friedrich Combo auf Facebook. Aus großen Gründen können wir nichts einblenden. Da findet man den Link zur Abstimmung. Wir haben sie alle vier getrennt voneinander, einen Namen überlegt. Und jetzt lassen wir uns überraschen, welcher das wird. Ja, sehr gut. Ich hoffe, das bringt euch was. Präsentiert wird übrigens dieser Name am 26. April. April haben wir im Posthof. Es gibt auch ein Gewinnspiel, also es gibt was zum Gewinnen. Wollen wir noch nicht verraten, was das ist? Nein. Werden wir es noch nicht wissen. Ja, ich meine, wie gesagt, euch oder uns, wir machen ja schon sehr lange Musik. Ich habe ja auch ab und zu bei euch mitgespielt. Ich kann mich erinnern an schöne Auftritte. Da warst du glaube ich auch noch nicht dabei. In Tschechien haben wir mal gespielt. Auf einem schönen Festival. Auf der Schilze war das, glaube ich. Genau. Ich habe da auch viel beißeln gespielt. Wie auch natürlich. Und Lokale. Ich kann mich an einen ziemlich skurrilen Abend erinnern. Ich glaube, da warst du auch dabei. Wie sie euch eine erste oder zweite CD aufgenommen haben, die live in Garnikirchen. Da war doch vor so irgendwie so eine Situation, da bin ich ein wenig später gekommen und da war irgend so ein Typ, der da mutterlangerand geschrien hat vom Theater und da haben sie nämlich das Theaterstück aufführt vom Karl Kraus, glaube ich, die letzten Tage der Menschheit und da war ein Typ, der hat dann euch als Junkies beschimpft und Alkoholiker und Idioten, nur weil quasi eine Kommunikationsgeschichte war, weil ihr den Abend bucht habt oben über den Kulturfreien und vom Theater der separaten Kulturfreien noch Lichter drinnen hängen gehabt hat und dem so aufgefallen ist, nur dass er die Kabeln weggrabt. Das war irgendwie lustig. Ja, er hat dann glaube ich einfach die Befürchtung gehabt, dass wir dann was hinmachen, weil man so Junkies und angesoffen und so, die Musiker halt. Der ist ja dann sogar handgreiflich geworden. Ja, ich weiß nicht, das sind mir gerade hinten beim Kabeln abgetragen, das war gut, das war ein schöner Abend, da habe ich wieder eine Erinnerung geblieben. Aber das Konzert nachher war ein sehr lässiger Abend, super, mit einem wunderbaren Sound in dem Atelier, bei den Gle um grünsteine was kennt kann man schon öfter kultur feiert keine kirchen hast jetzt gast haben sie verjüngt machen jetzt anders programm natürlich weil junge leute ab der blues nicht interessiert logischerweise ist ungesund das ist egal wie man das einfach weil es uns Spaß macht, weil es einfach wichtig ist, dass wir das einfach spielen. Was ich dir noch frage, Dominik, bezüglich deiner wunderschönen Bassgeige, spielst du auch im Posthof mit dieser Bassgeige oder entscheidest du dich für die elektrische 220-Volt-Variante? Im Posthof wird die Bassgeige nicht dabei sein. Da ist nur der E-Bass am Start. Aber das heißt, im Duo natürlich soundmäßig bietet es ja besser. Im Duo nur der Kontrabass. Wie sind deine Zugänge zum Kontrabass? Hast du irgendwelche schönen Vorbilder oder welche Lieblingsbassisten hast du eigentlich? Wir reden viel zu wenig über Lieblingsmusikanten darin. Schöne Vorbilder gibt es eine, das ist die Esperanza Spalding, aber die taugt man musikalisch nicht. Du hast ja noch schönen Vorbilder gefragt. Das ist mir auch da zu anstrengen. Verstehe ich nicht. Meine musikalischen Vorbilder kommen hauptsächlich aus dem Jazz-Bereich. Da ist der Charlie Hayden, der Nils Henning Oersted. Das ist ein schöner Sound, der Ousted. Ja, der klingt fast ein bisschen wie ein fretless Epos, finde ich. Aber wie er spielt, ist unglaublich. Der ist schon sehr virtuos. In der Kombination mit dem Oscar Peterson, natürlich ein Wahnsinn. Der Mithalten ist gut. Und im Bluesbereich, wenn man sich für Blues interessiert, kommt man auch Willie Dixon nicht vorbei. Der ist auch grandios. Nicht nur als Kontrabassist, auch als Komponist und als Musiker. Auch die Aufnahmen faszinieren mich. Der Sound, den er damals schon geliefert hat. Wahnsinn. Willie Dixon, wer ihn nicht kennt, ein großartiger Chicago-Bluesmann, der die ganzen Hits wie Hoochie Coochie Man und I'm Ready und was weiß ich, hauptsächlich durch Marty Waters bekannt, also hauptsächlich die Hits, was mir jetzt einfach in Westfalen bekannt sind, oder noch wie alle anderen, wirklich für alle im Blues da in Chicago in den 50er Jahren bei den Jazz Records die ganzen Blues-Hits geschrieben, glaube ich über 15 Jahre lang oder so, keine Ahnung, weiß jetzt nicht. Müsste man einmal eine eigene Willie Dixon-Sendung machen. Ja, die Frage ist, ob man mit einer Sendung rauskommt. Nein, da müsste man mehrere Teile machen, aber ja. Ja, natürlich, Willie Dixon, großartig. Ist eine gute Inspirationsquelle wahrscheinlich. Auf jeden Fall. Ja, habt ihr sonst demnächst irgendwelche heißen Termine oder das irgendwie durchsagen möchtet? Termine musst du sagen, weil ich vergiss sie nicht. Gibt es gerade bei euch im Boogie-Bere oder irgendwelche Ideen, oder gibt es gerade bei euch im Bugibereich, habt ihr irgendwelche Sachen? Ihr habt ja, glaube ich, kurz Einheiten in Traun oder Enz, irgendwas, habe ich gehört, ist was? Das ist dann im August, am 18. August ist das, richtig, da spielen wir am Startplatz in Enz. Davor sind wir mit das Alter eine seltene, aber doch schon vorhandene konstellation in lehending am 12 juli was heißt selten na ja der thema unser unserer lehrer ist natürlich da schon wieder dahin irgendwo mit seinem wohnmobil vielleicht die weltgeschichte das heißt er ist nicht da und deswegen spielt an seiner stadt der pler Daniel von den Shaking Suits. Wir sind ja quasi ein Inzest-Unternehmen. Das ist das Spirit of the Blues Büro, dass wir da wieder auswechseln können, wie es passt. Und nachdem der Daniel schon ein paar Mal mit uns mitgespielt hat und das super hinkommen hat, sind wir sehr froh, dass er Zeit hat. Gibt es da nicht sehr viele Blues-Gitarristen. Ja gut, es gibt schon sehr viele Blues-Gitarristen, aber die spontanen Zeit haben, sagen wir mal so, gibt es wenig. Gibt es wenig, ja genau. Nur dazu so gute. So weit, so gut. Ich glaube, ich habe alles relativ durchgebracht, was jetzt meine Fragen betrifft. Die zwei werden dann nachher noch ein paar Nummern spielen. Deswegen sind sie ja da eigentlich hauptsächlich. Und wir werden vielleicht nur eine kurze, genau, eine Überleitung. Wir haben eine Überleitung überlegt. Also wir werden im Mai die nächste Plusbüro-Sendung aufnehmen für das Sommerquartal. Und zwar mit der Lettners Combo. Wir werden da eine heiße hoffentlich Live-Session machen. Ein bisschen andere als Sendungsformat, diesmal weniger Gespräch, mehr Musik. Und dafür habe ich schon einen exklusiven DorfTV-Teaser vorbereitet. Wir haben gerade eine CD fertig aufgenommen, die ist jetzt im Presswerk. Und da würde ich jetzt gerne bitten, dass die Regie diesen Teaser eins gern bitten, dass die Regie diesen Teaser einspielt. Und während die Regie diesen Teaser einspielt, geht das Michael-Fredrik-Duo-Quartett wieder auf die Bühne und wird uns noch ein paar Nummern spielen. Ich kann nur so viel sagen. Danke, dass du da warst. Ich hoffe, es sind keine Fragen offen geblieben. Wenn doch, dann bitte jetzt noch einhaken. Nein, alles geklärt. Wenn du keine Fragen mehr hast. Ich habe jetzt keine Fragen mehr. Ich bin höchst zufrieden mit dem Gespräch und ich wünsche mir jetzt das Video Nummer 2, und zwar diesen Album-Teaser der Lettners Combo. guitar solo guitar solo Oh, my, oh, morning got me right on the town We were ready to of money, of time You put all our words in our rhyme So hurry up, and fill up a pouring can I ain't got no. My greatest friend is me, baby There's a yearning for another round of the game There ain't no use crying out my name But I'm a red baby I'm a red baby baby There's a crazy leather market going round and round Waffle on the way baby I know I love you I know I love you I love you. I walked all night long With my. 44 in my hand I walked all night long with my 44 in my hand I was looking for my woman, found her with another man I wore my forty for so long, Lord, it made my shoulders sore my shoulder sore I wore my 44 so long Lord, it made my shoulder sore After I do what I wanna do I'm gonna wear my 44 no more Thank you. I heard my baby say She heard that forty-four whistle blow. I heard my baby say she heard that 44 whistle blow. Lord, it sounds like That whistle no more Thank you. I got a little cabin and its number is 44 Lord, I wake up every morning, the wolf be scratching on my door I'm going to Kansas City Kansas City, here I come I'm going to Kansas City Kansas City, here I come They got a crazy way of living there Kansas City, Kansas City, here I come. They got a crazy way of living there and I'm gonna get me one. Gonna be standing on the corner At 12th Street and Vine With my Kansas City baby And a bottle of Kansas City wine Well, I might take a plane, I might take a train But if I have to walk, I'm going just the same I'm going to Kansas City, Kansas City, here I come They got some crazy way of living there And I'm gonna get me one Thank you. Well, I might take a plane, I might take a train But if I have to walk walk I'm going just the same I'm going to Kansas City, Kansas City, here I come They got some crazy little women there and I'm gonna get me one They got some crazy little women there And I'm gonna get me one They got some crazy little women there And I'm gonna get me one piano plays softly Thank you. guitar solo guitar solo guitar solo guitar solo guitar solo guitar solo If I had ham And bacon If I had ham and bacon The next day ain't nothing shaking And that ain't nobody's business If I do, if I do My baby and me Fuss and fight And the next minute We are all right That ain't nobody's business If I do, if I do piano plays softly Thank you. piano plays softly If I should take an ocean And jump right down To jump right down in the ocean That ain't nobody's business If I do, if I do piano plays softly Musik Vielen Dank. vorbereitet. Das ist ein bisschen untergegangen. Wir haben ja festgestellt, mir ist fast ein bisschen geschreckt, dass du das schon seit einem Jahr machst. Also seit einem Jahr gibt es die und Plusbüro TV. Und wir sind ja nicht ganz Jubiläum, ich glaube die letzte Sendung war Jubiläums-Sendung gewesen. Wir sind quasi Staffel 2, Folge 2. Kann man so sagen. Wir haben auf jeden Fall was vorbereitet, weil wir glauben, das ist Grund zum Feiern. Wir finden das grandios, was du da machst. Taugt uns extrem. Wir freuen uns, dass wir heute da sein können. Und wir haben da was mitgebracht. Jetzt spielen wir dann nur nochmal und dann werden wir das verspeisen. Meine Mädels dürfen jetzt das präsentieren. Cool! Ihr bleibt gleich da, ihr könnt euch da weiter her setzen. Also gratuliere zu einem Jahr PlusGirodTV. Du musst das untragen, das hilft mir sonst nicht. So, das machen wir so. Yeah! Geil! Herzlichen Glückwunsch! Danke, ich lese nachher, sonst ist die Monomonika kaputt, wenn ich so viel Smarties und Kokos rastele. Ich weiß, du bist Bunchkrabfall-Fan, aber blaue Bunchkrabfälle waren extrem schwer zu machen. Ich habe keinen Bäcker gefunden, der mir blaue Bunchkrabfälle macht. Kann man das essen? Gern, lassst es schminken. Danke, freut mich sehr. Wir gratulieren und jetzt spielen wir eine. Sehr gut. Was haben wir jetzt gesagt? Donut A. Wir spielen sie auch. Musik Thank you. ¶¶ Thank you. Arrann ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù ar c'hortoù Thank you. ¶¶ ¶¶ Vielen Dank. Das war die sechste Ausgabe, meine sehr verehrten Damen und Herren. Pluspro 6, jetzt quasi für den Frühling eine schöne Ausgabe. Mich hat es sehr gefreut, dass ihr dabei wart. Es war wirklich großartig. Und auch danke für die schönen Keks, die ich gekriegt habe von unserem Blues-Büro-Nachwuchsteam. Ich hoffe, ihr bleibt zu uns gewogen. Die nächste Sendung, wie gesagt, der Lettners Combo Special Album-Präsentation. Krampfenfuß. Bis zum nächsten Mal. Schnitt! Album-Präsentation. Mit Krampf im Fuß. Bis zum nächsten Mal. Schnitt! Bye.