Liebe Zuschauer, herzlich willkommen bei DorfTV. Wir sind aus der 4C, 4D, aus der Fadingerstraße. Unser Thema heute ist Social Media. Mein Name ist Maria. Mein Name ist Philipp und unsere Gäste sind heute Felix, Sahil und Luca. Unsere erste Frage ist, was schaust du im Social Media am liebsten und warum? Also ich bin öfters auf Snapchat, TikTok und YouTube und da schaue ich Videos von YouTuber oder schreibe mit meinen Freunden auf Snapchat. Also ich bin sehr oft auf TikTok, weil da kann ich kurz Videos anschauen und die können mich sehr gut unterhalten. Und Snapchat benutze ich dafür, wenn ich zum Beispiel mit meinen Freunden schreiben will oder telefonieren will. Also ich bin sehr oft auf TikTok unterwegs, weil, naja, da gibt es kurze Clips. Und diese kurzen Clips sind meistens sehr viel interessanter als wie lange Videos auf YouTube. Clips sind meistens viel interessanter als wie lange Videos auf YouTube. Wie machst du Online-Freunde im Internet und wie stellst du dir sicher, dass es keine schlechte Person ist? Die meisten Freunde im Internet haben mich zuerst geedet. Ich edel nicht so viele Leute und ich stelle sicher, dass sie echte Leute sind, indem ich einfach schaue, ob sie vielleicht Freunde von mir folgen oder ob Freunde von mir ihnen folgen und dann kann ich ziemlich sicher sein, dass sie in meiner Nähe wohnen und dass sie halt echte Menschen sind. Bei mir sind Online-Freundschaften so, dass ich zum Beispiel Leute nur rede oder auf Instagram folge, wenn sie auch meinen Freunden folgen und daher weiß ich, dass sie echt sind und in meiner Nähe sind. Also ich schaue auch, dass ich Freunde hätte, die ich kenne und wenn ich halt mal unsicher bin, dann gehe ich in ein persönliches Gespräch ein und frage halt, also ich frage halt dann Sachen, also persönliche Sachen. Denkst du, ist es wichtig, deinen Eltern von Online-Freunden zu erzählen? Warum oder warum nicht? Eigentlich nicht du, es ist wichtig, deinen Eltern von Online-Freunden zu erzählen? Warum oder warum nicht? Eigentlich nicht, aber es ist schon wichtig, dass man den Eltern erzählt, dass man Online-Freunde hat. Aber es ist auch ein bisschen Privatsphäre für mich. Meine Eltern sollen es nicht wissen, weil zum Beispiel, die wollen es auch sowieso nicht wissen, dann sollen sie es nicht wissen, weil zum Beispiel, die wollen es auch sowieso nicht wissen, weil ich kann mit Leuten befreundet sein, die ich gut kenne. Also normalerweise, ich suche mir genaue Freunde aus, die ich kenne und so. Und ich versuche nicht, mit Leuten in Kontakt zu kommen, die ich nicht kenne. Also meine Eltern wissen es eigentlich nicht, weil ich sage sie noch nicht. Ich kann auf mich selber aufpassen. Aber früher oder später werden sie sowieso erfahren, weil wenn die Freunde viel enger werden, vielleicht schlafe ich mal bei denen oder sie bei mir und dann lernen sie sich halt kennen. Was glaubst du könnte in den sozialen Medien passieren, wenn du nicht aufpasst? Ich passe meistens auf, aber falls ich mal einen kleinen fehler begegnen oder so dann kann es passieren dass mein account vielleicht geklaut wird oder dass mein passwort von irgendwen geändert wird aber viel schlimmeres kann glaube ich nicht passieren also ich passe sehr oft ich lade meistens keine bilder von hoch, wenn schon, zensiere ich mein Gesicht und so, damit Leute nicht meine Bilder, also wenn sie meine Bilder haben, ich weiß nicht, was sie damit machen werden und so. Und ich veröffentliche auch nicht persönliche Daten, weil das kann dann schlecht enden. Also ich veröffentliche eigentlich sehr wenig, wenn dann schon vielleicht eine Instagram Story, wo man mein Gesicht nicht sieht. Hast du jemals etwas Neues oder Interessantes in den sozialen Medien gelernt? Vielleicht zum Beispiel die Nachrichten auf Zipp oder The Zone, so Sportnachrichten, die interessieren mich schon immer. Man kann schon auf Social Media sehr vieles lernen und man bekommt auch sehr schnell mit, was gerade auf der Welt passiert. Zum Beispiel auf TikTok verbreiten sich Sachen viel schneller und so und man bekommt halt mit, was gerade passiert. Ich schaue meistens nur Nachrichten für Sport oder so, meistens Fußball. Aber man bekommt halt meistens sehr viel mit, zum Beispiel über den Palästinenskrieg bekommt man sehr viel mit auf Social Media. Aber sonst schaue ich jetzt nicht extra irgendwie Nachrichten oder so. Zu welcher Zeit und wie lange verwendest du Social Media am Tag? Am meisten verwende ich Social Media am Abend. Wie lange ist immer unterschiedlich. Circa zwei Stunden am Abend und über den ganzen Tag vielleicht fünf Stunden. Bei mir ist es so, über die Woche verwende ich es recht wenig, wegen der Schule und so, weil ich da nicht so viel Zeit habe. Am Wochenende ist es anders, da habe ich viel Zeit und ich verbringe auch viel Zeit mit dem Handy. Wenn ich am Handy bin ist es wahrscheinlich nach der Schule oder am Nachmittag, wenn ich kein Fußballtraining habe am Abend auch und am Wochenende halt ein bisschen mehr. Postet ihr etwas auf Social Media und wenn ja was? Wie vorher schon gesagt, ja poste ich ein bisschen was auf Instagram, so Stories oder Reposts, aber sonst eigentlich gar nichts. Bei mir ist es so, ich poste auf Instagram manchmal Bilder oder mache manchmal Stories und auf TikTok poste ich auch Videos und da ist meistens bei mir das islamische Thema. Ich lade sehr viele islamische Videos hoch, wo zum Beispiel ich Leuten darin erkläre, was Islam ist und welche Regeln es da gibt und so. Ich lade auf Instagram meistens Storys hoch, ab und zu Bilder. Das sieht man halt nicht, meine Freunde oder was ich gerade gerade, wo ich bin. Und auf TikTok lade ich manchmal Videos hoch. Gibt es Regeln oder Richtlinien, die du befolgst, wenn du soziale Medien benutzt? Naja, ich schaue halt einfach, dass man jetzt nicht meinen ganzen Oberkörper oder so sieht. Wenn, dann stelle ich es privat, also nur, dass es meine Freunde sehen können. Ja, sonst nicht wirklich. Ich zeige mich gar nicht auf Social Media und so. Bei mir gibt es da nicht andere Richtlinien und so. Man sollte auf jeden Fall keinen Blödsinn auf Social Media machen, weil es können viele Leute sehen. Welche Gefahren seht ihr in Social Media und wie könnte man sie vermeiden? Zum Beispiel Cybermobbing ist ein großes Thema, was über Instagram oder über alle Social Media Plattformen sein kann. Und das ist eigentlich schwer zu vermeiden, weil meistens wirkt sich das psychisch aus. Also man sollte auf Social Media nicht seine persönlichen Daten angeben, zum Beispiel die Telefonnummer oder wo man wohnt, weil das kann dann sehr schlecht enden, wenn eine Person deine Adresse umzuweist. Man sollte auf jeden Fall vermeiden, irgendwelche kritischen eigenen Meinungen zu posten. Das kann oft sehr kritisch enden, weil andere Personen dann mit dir darüber Streitigkeiten anfangen. Deswegen bei kritischen Themen immer aufpassen, was man postet. Ja, sonst wurde eh schon alles gesagt. Welche Berufe könnt ihr euch in der Zukunft im Zusammenhang mit Social Media vorstellen? Ja, auf jeden Fall irgendwie Streamer oder YouTuber, weil als Streamer setzt man sich auf den Stuhl, schaltet die Kamera ein, spielt irgendwelche Spiele ein paar Stunden und dann war es auch wieder. Social Media kann man in Zukunft vielleicht zum Beispiel Influencer als Beruf machen, weil das geht voll einfach. Man braucht nur ein Handy, ein Stativ. Man kann es auch alleine machen, aber wenn es jemanden gibt, Kameramann zum Beispiel, den kannst du auch machen, aber es geht einfach, um Geld zu verdienen. Als Influencer kann man viel Geld verdienen, wenn man wirklich bekannt wird. Man kann über sein Leben erzählen und so, den Mitmenschen, die Stories erzählen und so. Wollt ihr noch irgendwas zum Thema Social Media ergänzen? Ich nicht. Ich auch nicht. Ich auch nicht. Vielen Dank fürs Zuschauen. Vielen Dank. Danke für die Einladung. Vielen Dank. Die Einladung. you