Die Götterfunk Studio Sessions Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Götterfunk Studio Sessions Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Götterfunk Studio Session. Eine Kooperationssendung vom FS1 und der Radiofabrik, in der wir euch verschiedene Bands und MusikerInnen präsentieren und ihr dazu hören, was zum Singen und zum Songen haben. Heute bei uns hat die Sampleschlosser zu Gast. Und bevor wir euch mehr vom Duo erzählen, hören wir einen ersten Song, C-Konflikt I. Viel Spaß! guitar solo Cette chanson c'est le second flic Mais le second flic de ça c'est quoi? La la la la la la la la La la la la la la la la la la Tu veux savoir c'est quoi ces conflits Je t'ai raconté amusante Cette chanson c'est le second flic Mais le second flic ça c'est quoi La la la la la la la la la C'est conflit, mais le c'est conflit, ça c'est quoi? La la la la la la la la la la la la la la la la Dis mon ami, la raison des conflits C'est le combat entre notes et musique. Cette chanson, c'est le séconflict, mais le séconflict, ça c'est quoi? La la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la Quelquefois la note est haute Et autrefois la note est basse Cette chanson c'est le second flic Mais le second flic de ça c'est quoi? La la la la la la la la la la la la la la la la la la Et quelle note tu veux essayer? En tout cas, il faut bien chanter Cette chanson, c'est Lucet Conflict Mais Lucet Conflict, ça c'est quoi? La la la la la la la la la La la la la la la la la la Herzlich willkommen bei uns im Studio. Wir haben hier die Andrea und den Peter. Ihr seid die Sampleschlosser und ihr Arbeitstöam zusammen seit ungefähr 20 Jahren. Wie ist das so? 20 Jahre mache ich Musik, habe drei Alben alleine veröffentlicht gehabt und dann ist die Andrea zu mir gestoßen, vor 1,5 Jahren ungefähr. Und dann haben wir gesagt, wir machen das dann gemeinsam, weil die Andrea singt wahnsinnig gut. Und das ist eigentlich das, was mir in Sound irgendwie so ein bisschen gefällt hat. Und dann hat die Andrea gesagt, sie spielt aber auch gerne Gitarre und ich habe gesagt, das passt eh gut, weil ich habe verschiedene Sachen schon mit Gitarre gemacht, habe auch in die älteren Songs, eben in die drei Alben, was ich schon veröffentlicht habe, habe ich Sachen, wo ich Bass gespielt habe und eben Gitarre gespielt habe und dann habe ich mir gedacht, das passt jetzt eigentlich ganz gut dazu. Und der Andrea hat das wahnsinnig Spaß gemacht und jetzt sind wir halt da. Sehr super Kombi. Das heißt, du hast hauptsächlich Sound, den du machst, vor allem am Anfang? Ich habe hauptsächlich instrumentale Sachen gemacht. Bei verschiedenen Filmen habe ich das umsetzen können als Filmmusik. Und dann habe ich mir gedacht, na gut, Filmmusik allein ist mir jetzt ein bisschen zu wenig. Und habe mir gedacht, es wäre eigentlich total lässig, das Projekt auch auf der Bühne zu spielen. Und wie entsteht das so? Also wie dazu sagen, machst du deines? Also wie spielst du das so zusammen? Ja, wir haben da eine Melodie. Irgendeine Bassmelodie, Gitarre-Melodie oder irgendwas, oder eine Sonschaumelodie, die mir gerade durch den Kopf schwirrt. Und da mache ich irgendwas draus und dann frage ich die Andrea, du, wie schaut das aus? Da könnte man vielleicht mit der Gitarre was dazu machen, da könnte man was dazu singen. Wie schaut das aus? Hast du Interesse? Gefällt dir das? Und dann machen wir das im Proberaum, dann schauen wir uns das an, wie das klingen soll und so weiter. Und wenn es dann nichts ist, haben wir auch ein paar Songs, dann lassen wir es halt. Aber wenn es uns dann gut gefällt, dann machen wir den Song und spielen den auf der Bühne. Und das haben wir heuer schon ein paar Mal gemacht. Ja, ist cool. Also entsteht die Musik quasi vor dem Text? Meistens schon, ja. Es ist so, man hat natürlich ab und zu einen Text schon irgendwie parat, irgendwie bereit, wo man sich denkt, der könnte jetzt passen oder so. Oder man hat zumindest eine Ahnung von einem Text, den man schon irgendwo einmal sich vorbereitet hat oder so. Und das kann nachher durchaus so kommen, dass man zuerst die Musik hat und dann den Text. Es kann aber auch sein, dass man zuerst schon einen Text hat und dann irgendwann einmal sagt, oh, die Melodie, da habe ich ja den Text. Und so könnte es auch sein. Das ist zum Beispiel bei «Ich liebe dich nicht mehr da habe ich ja den Text. Und so kommt das auch aus. Das ist zum Beispiel bei mir, ich liebe dich nicht mehr. Da hast du den Text schon davor gehabt. Erzähl, das sind ja so wahre Begebenheiten. Ja, ich glaube, so wie es halt jedem einmal geht, jeder hat einmal Liebeskummer oder eine Beziehung, die halt irgendwann scheitert. Und dann kommt das halt aus dem Herzen irgendwie aus, einfach, ich liebe dich nicht mehr. Wir haben halt Texte aus dem wahren Leben und wir haben auch Fantasietexte. Und wenn man die Melodie manchmal hört, kommt dann etwas in den Sinn, was da passen könnte. Da fällt einem dann etwas ein, wenn man sich gerade in das versetzt. Bei dem »Ich lieb dich nicht mehr« arbeitet man halt etwas auf. Ist ja oft so mit Musik. Genau. Wie lange brauchst du ungefähr für so einen Text? Geht das schnell oder braucht man manchmal länger oder kommt das darauf an? Meistens geht es schnell, weil man die Idee hat und dann sprudelt das so daher. Und wenn man es nicht gleich aufschreibt, dann ist das irgendwie wieder weg. Also das habe ich auch gelernt, weil ich habe eigentlich vorher keine Texte geschrieben, das habe ich jetzt eigentlich mit Sampleschluss oder mit Beta gelernt oder halt ausprobiert. Und manchmal ist es sogar in der Nacht, dass mir etwas eingefallen ist, dass ich gerade wach geworden bin und dann ist irgendwie etwas gekommen und dann habe ich sofort aufstehen müssen und schreiben, sonst wäre das in der Früh wieder weg gewesen. Aber meistens geht es recht schnell und dann kombinieren es mir zwar mit dem Musikkontext. Euer Sound ist ja generell sehr elektronisch und ich darf behaupten, ihr habt eine Mischung aus verschiedenen Genres. Wie darfst du das beschreiben, wie eure Musik so ist? Je nach Gefühl. Manchmal ist man gut drauf und möchte einfach tanzen und dann ist man wieder vielleicht traurig oder nicht so gut drauf und dann möchte man was melancholisches haben. Das ist einfach situationsbedingt. Ja genau. Wir wollen uns auch gar nicht auf eine Musikrichtung festlegen, weil das würde das Ganze dann irgendwie abstumpfen. Wenn man jetzt nur Techno macht, wir haben zum Beispiel auch so Tanzmusik wie den Bestfriend, der dann eben auch gespielt wird. Und wenn man dann sagt, nein, solche Songs mache ich nicht, das würde ich dann traurig finden, weil die Mischung macht es doch einfach aus. Ich mache das mal sehr viel kreativer dann, also wenn man sie wirklich voll und ganz hineinversetzen kann. Ja. Ich hätte noch eine Frage zu eurem Namen, Sampleschlosser. Woher kommt das eigentlich? Also Schlosser bin ich vom Beruf. Und ich habe einmal mit den Hip-Hoppern Musik gemacht. Dann bin ich hergegangen, habe zum Beispiel Klavier oder sonst irgendwas, was schon gesampelt war, was aufgenommen war, auseinandergeschnitten. Und neue Töne, nur die Töne rausgenommen und habe die Töne anders zusammengestellt, dass ich eine neue Melodie gehabt habe. Ich habe von mir ein Echo oder einen Hall drübergelegt oder was. Und dann habe ich eine neue Melodie gehabt. Und dann sagt ein Hip-Hopper zu mir, hey, du bist ein richtiger Sempelschlosser. Und dann hab ich mir irgendwann mal gedacht, ja, das ist eigentlich ein total guter Bandname, weil das hat keiner. Und man sieht es auch an den Schlosserbrillen. Das ist eben so ein typisches Relikt aus der Metallszene. Unter der Haut mit dem Stacheldraht. Und weil er schon 20 Jahre das Projekt vorher gemacht hat, haben wir uns auch entschieden, dass wir den Namen auch weitermachen, weil er damit eigentlich schon bekannt war. Und dann läuft das jetzt unter dem Namen auch. Ich meine, das hat auch mehr Wiedererkennungswert. Genau. Also da können wir leicht und leicht. Genau. Wenn du schon dein Outfit ansprichst, also mir kommt es vor ein bisschen so Steampunk-mäßig. Genau, ja. Das ist also gedacht dann? Ja, schon ja. Weil ich habe zum Beispiel auch Songs gemacht, die klingen mehr mechanisch. Also da merkt man, das ist jetzt nicht so melodisch, sondern die haben schon ein bisschen so in die Richtung. Und was ich auch noch machen möchte, ist ein Song mit Arbeitsgeräuschen. Das werde ich dann irgendwann noch mal machen. Jetzt habe ich wieder ein bisschen Zeit, weil momentan sind nicht so viele Konzerte. Und dann möchte ich dann wieder solche Sachen machen, dass ich wieder verschiedene Samples aufnehme und die Samples verwende ich dann in die Songs rein. Das ist eine gute Idee. Ja, eben. Das verbindet sich dann auch gut mit dem Namen. Ja eben, ja. Und euer Gewand macht ihr das dann selber oder ist das gekauft? Ja, es ist gekauft. Man kann verschiedene Sachen selber machen, aber das muss dann auch wieder ein Fachmann machen. Ich meine, man muss auch die Zeit dafür finden, das ist auch notwendig. Ja, genau. Du hast schon angesprochen wegen den Konzerten, das ist auch aufwendig. Ja, genau. Du hast schon angesprochen wegen den Konzerten, dass momentan eh so viel los ist, aber kann man eigentlich jetzt irgendwo in der Nähe dann mal spielen? Also ich versuche immer wieder Konzerte auszumachen und mich freut es auch immer wieder, wenn mich die Leute selber kontaktieren und sagen Du Peter, wie schaut's aus? Möchtest du nicht mit Sampleschlosser, mit Andrea mal spielen bei uns? Ja, dann sind wir auch jederzeit bereit, dass wir einen Termin finden, wo wir das machen können. Ja, und es würde uns freuen, wenn wir mal in Salzburg spielen können auch. Ja, ganz nett war das, ja. Vielleicht kriegt ihr mal die Gelegenheit dazu dann. Ja, genau, ja. Und wie schaut's aus mit der Musik? Also ihr spürt halt auch einige Songs. Was kann man da so erwarten? Altes, Neues? Weil du hast gesagt, du hast schon drei Alben veröffentlicht. Die Songs, die wir heute spielen, die sind mit Andrea zusammen und die sind natürlich neu. Obwohl ich vielleicht die eine oder andere Melodie, so wie den Happy Vibes, schon ewig habe. Der ist eigentlich schon ein 15 Jahre alter Song. Aber jetzt mit Andrea hat es wirklich Sinn gemacht, das zu spielen. Und dann habe ich mir gedacht, schau, das ist eben genau der Song, den ich zuerst gemeint habe. Da kommt es einfach darauf an, dass eine Stimme dabei ist. Und das kannst du auf der Bühne dann zur Zweiart einfach besser umsetzen. Das klingt einfach authentischer. Auch wenn die Musik vielleicht elektronisch ist. Aber zum Beispiel die Gitarre von Andrea. Ja, dann das mit den Holzlöffeln, dann hat sie so Tambourinen, und das sind die Percussions, was wir halt auch so verwenden, also wir versuchen jetzt teilweise echte Instrumente, nicht nur elektronische Instrumente zu verwenden, und so machen wir das halt dann live. Das ergänzt sich dann sicher auch super. Ja, genau, ja. Vollendet das Ganze. Ja, dann bedanke ich mich, dass ihr da wart. Und das war es auch schon wieder mit unserer Götterfunk Studio Session. Zu hören und zu sehen bei der Radiofabrik jeden zweiten Mittwoch und im laufenden Programm vom FS1. Und jetzt hören wir uns nur den Rest von euch an. Viel Spaß! Ich steh wieder auf, schaff die Krone zurecht Ich geh meinen Weg und du bleibst hinter mir Ich lieb dich nicht mehr, so gar nimmer mehr. Ich lieb dich nicht mehr, einfach nicht mehr. Früher war's mal schön, doch das ist nun vorbei Ich denk gern zurück, doch jetzt schau ich nach vorn Ich leb dich nicht mehr, so gern immer mehr. Ich lieb dich nicht mehr, einfach nicht mehr. Ich weine nicht mehr, alles wird gut, unglaublich aber wahr, ich lieb mir nicht mehr und ruf mich nicht an Ich will nicht wissen, wie's dir geht, denn jetzt bin ich mal dran Ich leb dich nicht mehr, so gern immer mehr. Ich lieb dich nicht mehr, einfach nicht mehr. Ich steh wieder auf, ich schieb die Krone zurecht Ich geh meinen Weg und du bleibst hinter mir Ich lieb dich nicht mehr, so gar nimmer mehr. Ich lieb dich nicht mehr, einfach nicht mehr. Ich weine nicht mehr, alles wird gut, unglaublich aber wahr, ich lieb dich nicht mehr. Thank you. I'm a good boy, but I'm very rich. A sincere heart is worth, my heart is sincere, corazon sincero. Con corazon sincero, buen por un musicante. Mi corazon sincero, corazon sincero, corazon sincero. Mi corazon sincero, corazon sincero, My heart is sincere, my heart is sincere. My heart is sincere, my heart is sincere. My heart is sincere. I am a good child, and also very affectionate. Playing an instrument makes me very happy. Lugar un instrumento me hago muy contento. Mi corazón sincero, corazón sincero, corazón sincero. Corazón sincero, corazón sincero, corazón sincero. Trabajar no quiero yo, no es muy divertido. Un corazón sincero vale más que dinero. Oh Corazon sincera, Corazon sincero Corazon sincero, Corazon sincero Corazon sincero Happy vibes, happy vibes, happy vibes Happy vibes, happy vibes, happy vibes Thank you. Happy vibes, happy vibes, happy vibes. Happy vibes,hing through my body Happy vibes dashing through my veins Happy vibes dashing through my soul Happy vibes dashing through my mind Happy vibes, happy vibes, happy vibes. Happy vibes, happy vibes, happy vibes. Happy Vibes Happy Vibes Happy Vibes Happy Vibes Happy vibes, happy vibes, happy vibes Happy vibes,hing through my brain Happy vibes dashing through my limbs Happy vibes dashing through my limbs Happy vibes dashing through my eyes Happy vibes. Happy vibes, happy vibes, happy vibes Happy vibes Happy vibes, happy vibes, happy vibes Happy vibes, happy vibes, happy vibes Happy vibes, happy vibes, happy vibes Happy vibes, happy vibes, happy vibes Happy vibes, happy vibes, happy vibes. Happy vibes. Thank you. You're my best friend I'm here for you I'm here for you My best friend I'm your very best friend I know you will I know you will My best friend You're my best friend I love with you I love with you My best friend. My very best friend. I trust you so. I trust you so. My best friend. Best friend. Best friend. Best friend. You're my best friend I cry with you. I cry with you. My best friend Take care of you I'll take care of you My best friend. My very best friend. I count on you. I count on you I count on you My best friend You're my best friend I'm glad to have you I'm so glad to have you My best friend Best friend Some check, some check. One. One, one, one, one. One, one, one, one. One, two, three, four. Die Götterfunk Studio Sessions.