Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Am 17. Dezember 1997, also fast genau vor 25 Jahren, ist der Verein Helfen im Ort im Gasthof Blank gegründet worden. Ja, jetzt muss man mal sagen, warum hast du das angetan? Was war eigentlich der Beweggrund, dass du das machst? Ja, generell einmal wissen wir, oder wissen die Leute auch das, dass ich gern für alle Leute da bin. Egal, in welchem Verein. Und genau da hat es mir gefällt, dass wir den Engelwitz-Dorfern und Engelwitz-Dorferinnen helfen können, wenn irgendwo wer in Not gerät. Das freut mich wirklich, die die Crew, die jetzt da ist, verjüngt zu haben und dass die das in Zukunft auch genauso machen. Ich kann auch Danke sagen, allen, allen, die diese Aktion unterstützen, egal ob es Firmen sind, ob es Sponsoren sind oder auch die Bevölkerung von Egerwünsdorf, da gibt es wirklich ein gutes Sammeln. Danke, danke, danke. In der Küche des Bezirkssignorenheimes in Engewitzdorf wird das Essen von der Küchengruppe vorbereitet und hier befindet sich auch der Stützpunkt von Essen auf Rädern. Am 1. Jänner 2003 startete dieses Projekt und es wurden seither 131.000 warme Essensportionen von den ausschließlich freiwilligen Mitarbeitern an die Engelwitzdorfer Bevölkerung ausgeliefert. Bürgermeister Herbert Fürst, Rotkreuz-Bezirksstellenleiter, Bezirkshauptmann Paul Gruber und Bezirksgeschäftsleiter Peter Haslinger bedankten sich bei der Essener Fredenfamilie für das ehrenamtliche Engagement. das ehrenamtliche Engagement. Warum nennen wir die Valentina unsere Eisprinzessin? Sie hat jetzt im Jänner bei den Landesmeisterschaften den ersten Platz belegt. Sie ist oberösterreichische Schülermeisterin geworden und hat auch mit den Bundesländern Niederösterreich, Salzburg und Oberösterreich den Gesamtsieg erreicht. Und wenn ihr beginnt, kommt der erste Sprung, der Achsel-Doppel-Turlop. Musik Als nächstes kommt die Perette mit der eingesprungenen Sitz, mit der Broken Leg und mit der Stop. Mittlerweile hat es sich die Jury im Kino schon gut eingerichtet und ist auf ihre fachkundige Arbeit gut vorbereitet. Gleich zu Beginn sehen Sie einen Ausschnitt unseres Clubmitgliedes Michael Käpplinger. I'm sorry. Ich bin seit 15 Jahren in der Fliegerei und muss sagen, ich habe noch nie wirklich einen Moment gehabt, wo ich extrem Angst gehabt hätte oder einen Rettungsfallschirm gebraucht hätte. Richard, du hast jetzt deine beiden Flügel verladen. Wohin geht heute die Reise? Wir fahren heute in das Stammfluggebiet von mir nach Windischgasten, am Sender, so nennen wir den Berg. Und dort erwarten wir heute strahlend blauen Himmel. Und was sagt Karine dazu? Ich bin froh, dass er draußen ist. Wir kreisen wie der Adler kreist entlang dem Horizont. Es werden 91% aller Fahrten über die App gebucht derzeit und 9% über unsere Partnerunternehmen, wo wir Zugang bieten. Und das ist glaube ich auch bemerkenswert, dass die App-Nutzung so einen hohen Anteil hat. Und das ist Mobilität für alle in der Gemeinde. Nicht nur, wenn man glaubt, das sind ältere Personen, aber auch junge Menschen nutzen das sehr sehr viel und ich kenne das von einer älteren Dame von uns in der Ortschafttschaft Mittertreffling, die ist sogar auf Gemeinde gekommen mit dem Postbusch aber schon und hat noch einmal gebeten um Unterstützung bei der App und so weiter, wie das funktioniert. Zum zweiten Mal gab es über diese Themen eine Veranstaltung mit Bürgerbeteiligung. Der aktuelle Projektstand wurde von den beiden Vertretern der Firma Consens vorgetragen. Welche Möglichkeiten gibt es, den Baustellverkehr von den Neubaugebieten zu erhoben? Sie kennen es, glaube ich, alle und haben teilweise wirklich die Gebiete erhoben lassen. Wie können wir das verträglich organisieren? Was finden wir gut? Was ginge besser? Was fehlt? Mit welchen Maßnahmen sollte die Gemeinde beginnen? Der Maibahn der Stadtgemeinde Bolligirten wurde am 3. Mai 2022 um 23.54 Uhr, also in letzter Sekunde, vom Marktplatz der Stadtgemeinde Weihkirchen gestohlen. Die Angeklagten werden verurteilt, Lose hier zu verkaufen. Zwei Euro, das Stück bei den Zuschauern. Jede Mehrschaft, die Lose kaufen, hat die Chance, nachher mit diesem Los den alten Weibern zu gewinnen. Einweihung für die Mitglieder. Es ist kein Zufall, dass ich heute vor dem Notstromaggregat der Gemeinde Engelwitzdorf stehe. Wir sind gerade mitten in den Vorbereitungen der Katastrophenschutzmaßnahmen für ein Blackout. Es ist sehr wichtig, sich hier vorzubereiten. Wir haben hier sehr viele Gedanken uns schon gemacht, wie wir denn auf einen großflächigen Stromausfall reagieren werden. Es ist aber nicht nur die kommunale Vorsorge wichtig, sondern ganz, ganz wichtig ist die Vorsorge in jedem einzelnen privaten Haushalt. Eine große Baustelle an Dugusen, wo bereits erkennbar ist, dass hier etwas für Sport, Bewegung, Gesundheit und Freizeit errichtet wird. Manche Fragen von Interessierten können leicht beantwortet werden. Hier entsteht ein Motorikpark der Gemeinden Galdnerkirchen und Engelwitzdorf mit 28 Stationen für drei Generationen, für Kinder, Erwachsene und Senioren. Wir freuen uns, dass wir zwei tolle Ehrengäste heute bei unserem Lauf mit Charity-Lauf in Gallener Kirchen begrüßen dürfen. Das ist zum einen der Mendes Woboda, bekannt als Kanute und andererseits Peter Stöger, ein international bekannter Fußballspieler, ehemaliger Fußballspieler und inzwischen erfolgreicher Trainer. Vier, drei, zwei, eins. Die ist jedenfalls rekordverdächtig, weil das Schönste, was wir hier geschafft haben, ist dieses inklusive gemeinsame Lauferlebnis. Damit sind wir alle beschenkt. Danke an die Rotaria, dass sie das für uns organisiert haben und danke an alle, die mitgemacht haben. Du brauchst in jeder Organisation ersten Sportler und zum anderen aber auch Funktionäre, die sich darum kümmern, dass das auch möglich ist, dass die Sponsoren da sind, dass die Rahmenbedingungen da sind, dass trainiert wird. Und ich darf mich auch namens des Landes wirklich bei allen Funktionären, bei allen Mitstreitern der letzten vielen Jahre und auch der Gegenwart wirklich bedanken We are the champions We are the champions We are the champions We are the champions Thank you.