I'm going to eat a lot of food. Ich freue mich, Gertraud, dass du da bist. Gertraud Sobotka, unsere nächste Künstlerin, die heute aufbaut, um dann hier das Schaufenster für den nächsten Monat ungefähr zu gestalten. Ich freue mich auch. Ja, ich freue mich auch sehr. Danke für eure Einladung. Danke für eure Einladung. Ja, super. Ja, und vielleicht magst du uns ein bisschen erzählen, was du in deiner Ausstellung uns zeigen wirst. Ja, wir waren mitten im Kunstraum Goethestraße auf Besuch bei eurem Projekt, das ich auch verfolgt habe von Anfang an, hier beim Kiosk. Und da habe ich mir dann noch einmal genau das Schaufenster angesehen und habe überlegt, dass ich schon gern etwas ausstellen möchte, was ein bisschen in Bezug zum Kiosk ist. Und habe meine Fotografien zum Thema Bauen und Bauten herausgesucht. Und da waren eben interessanterweise durchaus auch baufällige Bauten drunter, die renovierungsbedürftig sind, weil ich auch den Charme der Vergangenheit schätze. Scham der Vergangenheit schätze und manchmal finde, also es ist ein Foto dabei, wo ein Neubau neben einem etwas vergammelten Bau steht. Ich schätze die Atmosphäre, die von alten Gebäuden ausgeht. Also das regt meine Fantasie sehr an. Genau, aber zum Teil eben auch neue, moderne Architektur. Das waren ganz zufällig ausgewählte Ausschnitte, die ich jetzt so intuitiv zusammengestellt habe. Und in meiner Studienzeit habe ich auch in der Keramikklasse gearbeitet und davon sind jetzt auch zwei Teile da. Ein dreiteiliges und eine durch Wasser bodenlose Vase. Durch gefrorenes Wasser. Du spielst auch gern mit so ein bisschen Kontrasten, habe ich das Gefühl. Also dass es nicht so homogen irgendeine Schönheit oder was auch immer darstellt, sondern dass es gerne auch so Brüche gibt. Ja, das glaube ich ist typisch für mich. Zu harmonisch ist... Ja, ich habe letztendlich ein Zitat über Musik gehört, wo ein Komponist, glaube ich... Ha, das war die Frau Nui, da hat Andreas Schett gesagt, er möchte jetzt nicht so gern vorgeben, man hat jetzt traurig zu sein oder man hat jetzt fröhlich zu sein. Ihm ist lieber, es sind verschiedene Interpretationsebenen offen. Und das habe ich mir vielleicht gemerkt, weil es, glaube ich, ein schönes Zitat auch für meinen Zugang ist. Ja, spannend. Das war jetzt auf Musik gemünzt. Er will ja sozusagen nicht so unbeahmlich machen, wie so auf die Tränenbrüse drücken. Die Eindeutigkeit vermeidet er. Also er ist, ich glaube, er hat das Wort Vieldeutigkeit verwendet. Und das gefällt mir. Spannend. Ich stehe hier mit Jaskaran Anand, einem Künstler, der für die Nordico-Ausstellung ein Projekt macht mit Briefkästen. Und er macht das auch ein bisschen spielerisch. Und das probieren wir gleich mal aus. Gerne. Gerne. Was muss ich tun? Ich habe die Frage schon gestellt. Es gibt zwölf Kategorien, dass du kannst eine Frage nehmen Und dann wäre gehen, dass du kannst einen Brief schreiben zu Politikerinnen oder zu Institutionen, die du brauchst in deiner Community. Wenn du denkst, dass die Frage ist, was ist das und was ist das Kategorie, du kannst immer noch einmal würfeln. Okay. Ich glaube, ich suche mir eine neue Kategorie, wenn ich darf. Ich nehme beide Würfel? Ja. Okay. Gerne. Danke. Schauen wir mal. Jetzt habe ich Nummer 7, 3 und 4. Bitte. Das ist Techn 3 und 4. Bitte. Das ist Technologie und Sozialmedien. Okay. Aber jetzt will ich nochmal probieren, eine Frage auszurüffeln, Nummer 3. Das ist von How I Met Your Mother, das Series, das gibt es auf Netflix. Aber die Leute mögen es nicht, wenn man sie entlügt. Und ein Charakter, das heißt Barney Stinson, sagt, na falsch, sie findet nicht heraus, dass sie belogen würden, denn eine Lüge ist eine tolle Geschichte, die jemand mit der Wahrheit ruiniert hat. mit der Wahrheit ruiniert hat. Und, also ich finde die Idee cool und ich finde vielleicht so was wie unser Wunschbaum, da sind so, das ist so frei, dass jeder hat einfach irgendeinen Wunsch und er schreibt ihn gar nicht auf, sondern er hängt ihn nur daran und verbindet diesen Ort mit diesem Wunsch. Und das ist keine Lüge, aber einfach, es ist eine Idee, ein Anliegen, ein Wunsch halt. Und die Stadt ist schon mal gekommen und haben gesagt, wir müssen das alles abmachen. Alle Wünsche abmachen. Ich habe gesagt, ja, aber sie haben doch eine Bedeutung für die Leute. Und das ist vielleicht dieses Kaputtmachen. Und sie haben dann Gott sei Dank gesagt, wir können das lassen. für die Leute. Und das ist vielleicht dieses Kaputtmachen. Und sie haben dann Gott sei Dank gesagt, wir können das lassen. Aber es ist so ein bisschen so diese Lüge oder dieser Wunsch, dieses Verrückte daran, einfach eine Idee festzuhalten in einem Baum, die kaputt gemacht würde, wenn man sagt, jetzt müsst ihr alles abmachen, weil es hat ja keinen Wert. Das fällt mir ein dazu. Was finde ich interessant, dass die Lüge oder die Wünsche, das hängt, das gibt auch Wind. Was heißt Wind auf Deutsch? Wind. Und dann mit dem, ich sage das auf Englisch und vielleicht du kannst das übersetzen, when the wind comes it blows the written text Wenn der Wind kommt, werden die Wünsche mitgenommen und es weht durch die Luft in die Gegend. Das ist ein wunderschönes Bild. Die Ausstellung wird also ab heute, das ist der 14.11. hier zu sehen sein und bis zum 5.12. Weil am 5.12. gibt es einen neuen Ausstellungswechsel. Und in dieser Zeit, also zwischen dem 14.11. und dem 5.12. ist ja dann auch die Eröffnung der Ausstellung im Nordico Stadtmuseum. Und da haben wir auch schon viel darüber gesprochen. Das ist ja auch ganz toll, finde ich, dass du dann jetzt hier, wenn das im Nordico ausgestellt wird, wenn hoffentlich viele Leute dann auch kommen, die das im Nordico gesehen haben und das dann mal wirklich in echt sehen wollen, dann hier auch deine Ausstellung zu sehen bekommen. Das finde ich schon mal ein... Ja, das habe ich mir noch gar nicht so überlegt. Nettopp, vi er på en viss veldig fin vare. Vi har en viss veldig fin vare. Vi har en viss veldig fin vare. Vi har en viss veldig fin vare. Vi har en viss veldig fin vare. Danke, das ist ein schöner Einblick schon mal. Das heißt, das wird ein Spiel sein, was wir dann zukünftig, wenn dein Postkasten hier hängt und wenn das alles anfängt, das Projekt, zukünftig, wenn dein Postkasten hier hängt und wenn das alles anfängt, das Projekt, was wir gemeinsam spielen können, um einfach so Ideen auszutauschen. Und ein bisschen davon kann man dann auch aufschreiben und in den Briefkasten legen. Zum Beispiel, wenn uns was einfällt, was uns wichtig ist, das können wir dann dort ablegen, schreiben, hintun. Und es soll am Ende auch wirklich diskutiert werden mit Politikern und mit der Öffentlichkeit, es soll veröffentlicht werden? Ja, ja. Die Sache, ich fange mal an, mit dieser Frage ist nicht nur zum okay, ich muss das jetzt antworten, wie du gesagt hast, ich muss auch das, ah, was heißt das zum Lügen? Okay, diskutieren wir das. Aber die Hauptsache ist, dass die Wünsche, die du hast von der Stadt oder der Community, dass du einfach einen Brief schreibst und dann sammeln wir das zusammen. Wir masken ein bisschen Mapping, das ist, was die Leute brauchen. Und der Wunsch, aber du kennst das schon, wie die Politik hier funktioniert. Der Wunsch ist, dass wir gehen zu den Politikerinnen und Institutionen und sagen, hey, die Leute brauchen das und wir müssen das Linz verändern. Es ist eine Stadt, in der Leute denken, ich bin eingeladen und ich bin Teil der Stadt. Ich bin hier und die Leute hören. Und deshalb ist es City Voices. Sie sind nicht nur in der Stadt zum Funktionieren und irgendwas zu schaffen oder irgendwelche Regeln einzuhalten, sondern dass die Stadt wirklich auf Sie eingeht, auf das, was Sie brauchen. Und dann ist es natürlich wichtig, Sie wissen, was wir brauchen. Und wir geben Ihnen die Chance, das auch rauszufinden. Wir arbeiten zusammen. Und nicht nur die Wünsche, dass das vermisst, auch was ich möge in der Stadt, weil es ist alles zusammen, es ist nicht nur Complaints, Complaints, Complaints. Aber es ist was, was ist, ah, das ist gut, dass wir haben diese Gebäude, das du hast mir gesagt, diese ganze Geschichte, das ist passiert, das für diese Gebäude da zu lassen mit den Politikerinnen. Das ist auch, was ich möge und die Leute hier mögen. Und das ist ein guter Einwand, dass diese Briefkasten, also nicht so ein Komakasten heißt das bei uns, wo man immer sagt, das ist schlimm und das ist schlimm, sondern dass man wirklich auch das Positive sieht, dass man sagen kann, hey, und das ist klasse und das möchten wir mehr davon oder das brauchen wir noch mehr oder... Das ist mein Traum. Das ist mein Traum, das ist mein Wunsch. Auch wenn er nicht realistisch ist und wenn er eine Lüge ist. Trotzdem, wir können ihn mit reintragen in diesen Prozess und schauen, wo führt uns das hin. Und das ist, glaube ich, auch das Schöne an dem Spiel. Es ist so spielerisch und so intuitiv. Es geht nicht darum, wirklich hier im Trivial Pursuit zu gewinnen oder irgendwas zu wissen, sondern einfach die Gedanken anzuregen. Was fällt mir ein zu den Fragen? Was fällt mir ein zu dem Thema? Und auf die Weise kommt man auch mal auf andere Themen. Das ist super. Ja, danke. War toll. Freuen wir uns drauf auf den Briefkasten. Ich denke mal spätestens ab 23. Da sind wir aber auch jetzt noch im Gespräch mit den verschiedensten Künstlern und der Kulturplattform. In Frankfurt haben Aufrufe gestartet, da noch beizutragen zu diesem Bingo-Öffne-Dich-Event. Ja, ich freue mich schon sehr auf den 5. Dezember. Ich hoffe, das Wetter ist so freundlich wie heute ungefähr, weil viel auch im Außenraum stattfinden soll. Wir haben ja auch einen kleinen Garten vor dem Bingo-Schaufenster. Und das wäre halt ganz fein, wenn wir da auch den Außenraum nützen könnten für diese große Party, für diese große, besondere Feier, wo die Exkursion vom Nordico aus auch stattfinden wird. Ja, da bin ich auch gespannt. Also auch genau für den Garten und für das Außen gibt es ja auch schon neue Ideen. Auch die werde ich noch nicht verraten. Manche von denen sind sogar schon ein bisschen konkreter. Also man kann sich jetzt schon freuen. Du weißt das ja. Du weißt schon, worauf du dich freust. Manches ist noch offen und spannend und so auch dein Schaufenster. Der Anfang ist gemacht und jetzt haben wir die Zeit genutzt fürs Interview im Hellen. Jetzt musst du noch weiterarbeiten. Ja, also es ist jetzt abzusehen. Genau, so viel wird nicht mehr reinkommen. Was ich dich noch fragen wollte, ab wann genau gibt es die Veranstaltungen am 5. sozusagen? Welche Uhrzeit wird hier das große Projekt gestartet? Also die Exkursion, also hier ist ja jeden Dienstag, der 5. und 12. ist auch ein Dienstag, ist das Nachbarschaftscafé ab 14 Uhr. Und dann ist die Einladung ins Nachbarschaftscafé um 16 Uhr im Nordico ausgeschrieben. Also der Treffpunkt hier ist also 16 Uhr für die Besucher des Nordicos. Sich das hier anzuschauen. Es kommen auch vom Nordico Kultur oder Kuratoren, glaube ich, mit, die das ein bisschen begleiten. Und der Bingo-Öffne-Dich-Moment soll um 17 Uhr sein. Und dann geht das bis zum Abend. Und es gibt auch Punsch und es gibt auch Kekse und es gibt auch ein bisschen Weihnachtsatmosphäre, denke ich mir. Durch die Karin und das Nachbarschaftscafé wird es sicherlich sehr gemütlich auch, aber auch ein kulturelles Highlight wird dabei herauskommen. Das ist schon ziemlich sicher. Ich bedanke mich. Ich freue mich riesig, das Ergebnis zu sehen und hoffe möglichst viele am Schaufenster, im Kiosk, im Nordico und am 5.12. hier noch begrüßen zu dürfen. Ich bin ein bisschen nervös. You pay me up next year, please.